Veröffentlicht Juni 20, 20169 j Moin moin zusammen, Ich habe am Wochenende eine Anhängerkupplung nachgerüstet und einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz von Jaeger verbaut. Einbau war auch gut beschrieben und nicht zu schwer. Jetzt zu meinem Problem. Der Anhänger blinkt nicht. Lämpchen sind i.O. Habe am Stecker nachgemessen uns es kommt kein Signal an. Blinken tut er im normalen Takt, also kein Signal, dass eine Birne kaputt wäre. Hatte schonmal jemand das Problem oder eine Idee? Grüße aus Duisburg
Juni 20, 20169 j Der Stecker am Anhänger ist in Ordnung? Die weitere Kabelage da und die Leuchte ebenfalls?
Juni 20, 20169 j Autor Am Hänger ist alles bestens. Der wurde einen Tag zuvor noch mit einem anderen Fahrzeug bewegt. Dort hat alles funktioniert.
Juni 20, 20169 j Was ist mit den anderen Leuchten ? Muss der E-Satz evtl. beim Fahrzeug angemeldet werden ?
Juni 20, 20169 j Autor Die Blinker sind wie folgt angeschlossen: Die Stecker wurden von den hinteren Blinkern abgezogen, die Steckhülse aus dem Stecker entfernt und die zwei jeweils mit dem Kabelbaum des Elektrosatzes verbundenen Steckhülsen in den freigewordenen Steckplatz eingesetzt. Dann den Stecker wieder auf die Lichteinheit aufgesteckt. Zum Relais...es war ein kleines schwarzes Kästchen dabei, welches denke ich mal zur Blinkerüberwachung dient. Dort sollte doch dann das Relais drin sein oder? Die anderen Leuchten funktionieren alle. Von anmelden stand in der Anleitung zumindest nichts. Lediglich sollte im Sicherungskasten eine zusätzliche Sicherung gesteckt werden, was ich auch getan habe.
Juni 20, 20169 j Autor Eine Sicherung soll in den Steckplatz B (wenn ich mich richtig entsinne) im Sicherungskasten an der A-Säule Fahrerseite gesteckt werden.
Juni 20, 20169 j Autor Dumme Fragen gibt es doch nicht Also es waren zwei Kabel an dem Elektrosatz mit entsprechenden Kabelösen für den Massepunkt unter der linken Rückleuchte. Weitere Massekabel habe ich nicht gesehen und waren auch nicht in der Anleitung beschrieben.
Juni 20, 20169 j Wie hast Du denn den Blinkerausgang an der Buchse gemessen ? Mit Multimeter: Warnblinker an Rote Strippe an Signalkontakt und Schwarze Strippe an ???? Signalmasse ? Fahrzeugkarosserie ? Masse des Ruecklichts ? Hilft beim Eingrenzen des Problems. Kannst Du mal den Anschlussplan, der dabei war einscannen ? Abfotografieren ?
Juni 20, 20169 j Autor "Gemessen" habe ich mit einem Stromprüfer. Also so nen Lämpchen. Masse an Karosserie. Warnblinker und normaler Blinker. Beides geht nicht. Das ist die Einbauanleitung. Einen richtigen Schaltplan oder so habe ich leider nicht.749370.pdf
Juni 20, 20169 j Von anmelden stand in der Anleitung zumindest nichts. Lediglich sollte im Sicherungskasten eine zusätzliche Sicherung gesteckt werden, was ich auch getan habe.OK, Sicherung B ist für die Bremsleuchten des Anhängers. Von Sicherung 12 geht es über einen zweiten Kontakt im Bremspedalschalter zu Sicherung B. Und wenn die gesteckt ist geht es von dort weiter zu dem AHK Stecker im Kofferraum, müsste Pin 1 sein in violett/weiß dort ankommen. Pin 3 sollte parallel zum vorderen rechten Blinker liegen und 12V führen wenn an, Pin 4 das gleiche für links. Auf Pin 2 und 6 sollte 12V direkt von den Sicherungen F29 bzw F30 liegen. Kann das soweit hinkommen?
Juni 20, 20169 j Autor Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen... Der Kontakt, welcher betätigt wird, wenn man einen Stecker in die Buchse steckt. Den habe ich beim Messen nicht betätigt. Aber die Stecker und Buchse sind jawohl genormt oder? Also der Kontakt wird doch betätigt wenn man den Stecker einsteckt oder?
Juni 20, 20169 j Autor OK, Sicherung B ist für die Bremsleuchten des Anhängers. Von Sicherung 12 geht es über einen zweiten Kontakt im Bremspedalschalter zu Sicherung B. Und wenn die gesteckt ist geht es von dort weiter zu dem AHK Stecker im Kofferraum, müsste Pin 1 sein in violett/weiß dort ankommen. Pin 3 sollte parallel zum vorderen rechten Blinker liegen und 12V führen wenn an, Pin 4 das gleiche für links. Auf Pin 2 und 6 sollte 12V direkt von den Sicherungen F29 bzw F30 liegen. Kann das soweit hinkommen? Also du sprichst über den Stecker, der im Kofferraum vorverlegt war? Da müsste ich jetzt nochmal am Auto gucken. Allerdings regnet es heute mal wieder ununterbrochen
Juni 20, 20169 j Ja, der soll dann öffnen und die Nebelleuchte am Zugfahrzeug ausschalten. Vermute deshalb auch das Durchtrennen der Drahtbrücke am Stecker wie in der Anleitung beschrieben. Ja, den Stecker meinte ich.
Juni 20, 20169 j Autor Ich habe allerdings, wie in der Anleitung beschrieben, Klemme 5 und Klemme 8 des fahrzeugseitigen Steckers getauscht, da dort nicht das Signal der NSL ankam.
Juni 20, 20169 j Autor Eine Sache muss ich noch eben schnell kapieren. Die Blinker (am Auto, hinten) werden nach Einbau des Elektrosatzes über eben diesen angesteuert oder? Deswegen auch das tauschen der Kabel im Stecker der Rückleuchte/Blinker? Weil die am Auto funktionieren ja einwandfrei.
Juni 20, 20169 j Das ist die Stelle wo ich gerade nicht mehr folgen kann. Denn die Blinksignale liegen ja in dem AHK Stecker an, s.o. Keine Ahnung warum die da nochmal an die Leuchten gehen. Außer die machen Trick 17. Wenn eine Blinkleuchte am Hänger ausfällt, dann klauen sie dem Steuergerät den Blinker hinten am Wagen, damit taktet das dann schneller, aber versorgen den Blinker selber damit der trotzdem blinkt.
Juni 20, 20169 j Autor Hmm. Wie warscheinlich ist es, dass in dem schwarzen Kästchen was kaputt ist (da wo dann vermutlich auch das Relais drin ist)? Vllt ruf ich da mal an und die sollen mir ein neues Schicken.
Juni 20, 20169 j Hm, so aus dem Kopf. Da war was, als ich genau so einen Satz in einen 9-3 eingebaut habe. Da ging auch der Blinker nicht mein ich. Und es lag dann daran, daß man diesen Pin-Tausch nicht bei allen Modellen / Modelljahren braucht. Mach mal das mit Kl.5 und 8 rückgängig und probiere erneut. Ist ja nur wenig Aufwand.
Juni 20, 20169 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] An der Dose habe ich mit dem Stromprüfer geguckt ob was ankommt. Also gegen Masse Karosserie. Aber dabei allerdings nicht den Pin im der Steckdose gedrückt. [mention=16]erik[/mention] das habe ich schon ausprobiert.
Juni 20, 20169 j Das mit dem Pintausch dürfte ja auch nur die Nebenschlussleuchte tangieren. Komisch und die Blinker hinten bekommen ja jetzt ihren Saft aus der Adapterbox. Und funktionieren. Teste doch mal das mit dem Kontakt. Nicht dass er die Blinker nicht ansteuert wenn er sieht, dass da kein Hänger eingesteckt ist. Wäre ja auch blöd, dann würde er ja defekte Blinkerbirnen am Hänger detektieren.
Juni 20, 20169 j Autor Das habe ich mir auch gedacht. Werde das morgen wenns trocken ist testen. Aber ich habe ja definitiv einen Stecker eingesteckt. ich werde berichten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.