"Check engine" leuchtet plötzlich

Der Durchschnittsverbrauch Deines 2,0T lässt auch auf eine etwas überalterte Sonde schliessen.
 
das hatte ich mir jetzt auch gedacht bzw. dies gehofft!
 
das hatte ich mir jetzt auch gedacht bzw. dies gehofft!

Es kommt natürlich auf die Einsatzbedingungen an.
Mein 2,0T verbraucht derzeit ca. 7,5-8,5 ltr/100km, allerdings wirklich sehr "soft" gefahren, idR liegt er aber nicht über 9.
 
Hi nochmal,

nochmal zur Sicherheit. 6x Blinken heisst def. Lambdasonde im Eimer, ja? Kann es auch sein, dass deshalbt die Kiste generell etwas komisch fährt (als ob ich am mopped den Choke nicht zurückschiebe) und auch deutlich stärker nach faulen Kat-Eiern riecht?

Passt die Sonde von Bosch bei schwedenteile.de für 60€ (angeblich B202) auch an meinen 96er?

danke,
Markus
 
Vergleiche die Nummer auf der SOnde und die Anzahl der Kabel (3 oder 4).
Und Original von Bosch nehmen
 
Passt die Sonde von Bosch bei schwedenteile.de für 60€ (angeblich B202) auch an meinen 96er?

danke,
Markus

Hängt davon ab, für welchen B202 (BJ) die ist. Wahrscheinlich nicht, da die Steckeranschlüsse anders sind...
 
Hi Jungs,

so, habe bei Flenner eine Bosch sonde gekauft. Diese hat eine andere Nummer wie meine, aber der Stecker passt. Problem. Das Check Engine blinkt immernoch 6 Mal. Hab den Motor nur kurz laufen lassen. Fahre gleich mal ein Stückchen weiter, evtl. gehts ja weg.

Leider hab ich beim Ausbau der alten gemerkt, dass nur das Kabel am Keilriemen ( am fetten Saab Riemen eben...) gerieben hat und deshalb nur durchtrennt wurde. Toll, hätt ich mir sparen können :-)

Diese Sonde werde ich dann mal in der Bucht verkloppen, sollte ja noch funktionieren.

Wie ist das nun? Muss ich das Check Engine irgendwei resetten oder ist da immer noch ein Fehler?

danke,
markus
 
Falls Du es noch nicht probiert hast, klemm mal über Nacht die Batterie ab. Das sollte dann automatisch ein reset sein.
 
Die entsprechende Sicherung reicht auch...(dann braucht man das Radio nicht neu zu programmieren...:tongue:)
 
Das sollte sich sogar nach ein paar Kilometern mit der neuen (alten) Sonde von selbst wieder geben. So war´s bei mir.

Vizilo
 
Hi,

sagt mal, da war hinten bei dem Stecker Wirrwarr, wo der Lambdasondenstecker hingehört noch ein Loser Stecker, der da so rum baumelte. Ist ds korrekt so, oder fehlt da was? Ich konnte nicht ertasten wor das Ding hingeht.

danke euch
 
Hi,

sagt mal, da war hinten bei dem Stecker Wirrwarr, wo der Lambdasondenstecker hingehört noch ein Loser Stecker, der da so rum baumelte. Ist ds korrekt so, oder fehlt da was? Ich konnte nicht ertasten wor das Ding hingeht.

danke euch

Etwas präziser, oder ein Bild wäre nat. hilfreich.
 
HI,

bin gerade leider nicht zu Hause. Es ist so, dass ich beim Steckerabziehen der Sonde, direkt nebenan einen anderen "Gegenstecker" hatte (also ein Weibchen), der jedoch glaube ich nur 2 Kontakte (statt der drei und ein blinder im Lambdasondenstecker) hat.

Muss später nochmal schauen...Hm, also ein loser Stecker dürfte da nicht sein???

Achso, nochwas. Da ist ja so ein Blech aufgesetzt, an das 2 dieser Stecker sich treffen sollen. Sprich die eine Ausbuchtung ist für die Sonde, die andere war bei mir frei. DAfür aber eben dieser lose Stecker...

danke euch,
Markus

EDIT:
War jetz doch noch mal am Auto. Es blinkt auch nach einer Nacht ohne Batterie wieder 6x und "Check engine" bleibt bestehen.

Ich dreh durch. Es wird doch nicht ander nicht identischen Boschnummer liegen. Schlisslich bin ich als unwissender Kunde ja zu Flenner, um die korrekte Sonde zu bekommen, oder?
 
Mach mal ein Bild von Deinen öminösen Steckern...
 
ab 96 gabs auch Versionen mit zwei Lambdasonden, eine im Flasmmrohr, eine hinter Kat.
Und die Stecker waren an derselben Stelle befestigt.
Könnte also Vorbereitung für OBD 2 sein.

Ist die Kabelanzahl und -farben (neue/alte Sonde) identisch?
Ansosnten flick' das Kabel und baue deine alte wieder ein - dann hast Du Gewissheit (und das Gewinde ist ja auch noch gängig.....)
 
Soooo, ich habe die alte Sonde geflickt und eingebaut. Alles beim Alten. DANN habe ich leider erst bemerkt, dass auch eine Sicherung defekt war, nämlich die "Preheat Lambda" Sicherung (glaube Nummer 28). Am Sicherungskasten nennt sie sich "oxygen regulator" oder so ähnlich. Naja, auf jeden Fall hats was mit der Sonde zu tun.

So, dachte ich, dann war der ganze ein und Umbau ja für die Füsse. Habe die Sicherung erneuert, wieder keine Änderung. Es blinkt nach wie vor 6x. (dabei hoffe ich natürlich, dass das Prozedere so aussieht:

Zündung an - alles an (Check Engine / Radiator), kurz drauf alles aus, dann Check Engine wieder an, dann aus und jetz beginnt das Blinken. das wären dann 6x. Wenn das eine kurze "an" auch dazu zählt, wäre es 7x...

So, also Sicherung ist ok, und beide Sonden ergeben das gleiche!

Was kann es denn jetzt noch sein? BITTE HELFT MIR!!!

danke euch,
Markus

ps: weiß einer was mit Wolly ist??? Der meldet sich gar nicht mehr...
 
Bilder vom komischen Stecker:
 

Anhänge

  • IMG_0760.JPG
    IMG_0760.JPG
    76,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0761.JPG
    IMG_0761.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0762.JPG
    IMG_0762.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0763.JPG
    IMG_0763.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 34
ja, ich meine Wolly aus Fellingshausen, kann es nicht glauben, habe den Thread nicht mitbekommen. Hab mich da schon ausgelassen. ich bin sehr sehr traurig, das gibts nicht...
ich könnt durchdrehen wenn ich sowas lese. Was wird ihm wohl zugestoßen sein? (Hatte noch keinen Nerv, den ganzen Thread zu lesen...)
 
Zurück
Oben