Dezember 8, 20159 j Autor Anzahl der Platten in 14 Jahren 9-3 I: Null Anzahl der Platten in 2 Jahren 8 Monaten 9-5: Vier Und alle an Bordsteinkanten zerstört. Was ist das los? Liegt es an den Felgen? Am Material (Alu härter als die Stahlräder?). Der andere Querschnitt der Reifen? Ist der Wagen zu breit für mich? Ich glaube nur, dass ich durchaus auch mit dem 9-3 über Bordsteinkanten gefahren bin, nur eben ohne einen platten Reifen als Folge. Das geht langsam ins Geld. (Außerdem berührt es meine Überlegungen zum Thema Autogas, sollte ich mir mal einen Benziner anschaffen, denn auf ein Reserverad möchte ich unter den gegebenen Bedingungen nicht zu Gunsten eines Gastanks verzichten).
Dezember 8, 20159 j Fahr doch einfach nicht mehr gegen die Bordsteinkanten :confused: Wie sehen denn deine Felgen aus??
Dezember 8, 20159 j Im Normalfall hat der 9-5 einen höheren Querschnitt im Vergleich zum 9-3, zudem ist der 9-5 nicht wesentlich breiter als man das mit ausreichenden Fahrkünsten nicht ausgleichen könnte. Wie alt sind die Reifen und so wie Du schreibst müßten alle Reifenschäden an den Flanken gewesen sein, zudem immer rechts??? Bei vier Platten solltest Du jetzt vier neue Reifen fahren?
Dezember 8, 20159 j Oft isses ja auch so dass die Badehose schuld ist wenn der Bauer nicht schwimmen kann.... Probier es doch mal mit "Run flat tires" die haben sehr stabile Flanken, sind zwar sauschwer und laufen besch..... aber über den Kantstein kommen sie recht gut.....
Dezember 8, 20159 j [quote name='Hans Wurst'] Probier es doch mal mit "Run flat tires" [/QUOTE] und welche Felgen sollte er da nutzen??????????????
Dezember 8, 20159 j Möglichst kleine damit er eine möglichst hohe Reifenflanke hat, die gibt besser nach.....Ironiemodus AUS
Dezember 8, 20159 j [quote name='Hans Wurst']Möglichst kleine damit er eine möglichst hohe Reifenflanke hat, die gibt besser nach.....Ironiemodus AUS[/QUOTE] für Runflat-Reifen benötigst Du spezielle Felgen, ganz ohne Ironie
Dezember 8, 20159 j Autor [quote name='Joschy']Im Normalfall hat der 9-5 einen höheren Querschnitt im Vergleich zum 9-3, zudem ist der 9-5 nicht wesentlich breiter als man das mit ausreichenden Fahrkünsten nicht ausgleichen könnte. Wie alt sind die Reifen und so wie Du schreibst müßten alle Reifenschäden an den Flanken gewesen sein, zudem immer rechts??? Bei vier Platten solltest Du jetzt vier neue Reifen fahren?[/QUOTE] Das heutige Opfer ist einen Monat alt und da alle Schäden vorne rechts beim Touchieren von Bordsteinen auftreten, sind die anderen teils älter, teils nicht (beim letzten Mal vor einem Monat habe ich beide Vorderreifen austauschen lassen). Kann natürlich sein, dass meine Fahrkünste nicht ausreichen. An der Routine dürfte es eher nicht liegen, bei deutlich über einer Million km. Allerdings ist der 9-5 zehn cm breiter als der 9-3 I. Außerdem bin ich relativ sicher, dass ich das auch problemlos mit dem 9-3 gemacht habe. Irgendwas ist massiv schofel.
Dezember 8, 20159 j Autor [quote name='Hans Wurst']Möglichst kleine damit er eine möglichst hohe Reifenflanke hat, die gibt besser nach.....Ironiemodus AUS[/QUOTE] Hatte ich mir auch schon überlegt, also 15 Zoll. Runflat löst das Problem nicht, dass die Reifen kaputt gehen, oder? Ich komm dann nur besser zum Reifenhändler, wäääh.
Dezember 8, 20159 j Runflat hilft nur bei einem Nagel und auch dann muß der Reifen erneuert werden. Der "runt" nur bis zum nächsten Reifenhändler.....bringst also keinen wirklichen Vorteil...
Dezember 8, 20159 j Also Jungs und Mädels, der Run flat reifen hat eine extrem stabile Flanke, auf dieser fährt man nämlich zum nächsten Reifenfutzi wenn man sich einen Nagel in die Lauffläche gerammt hat.Besondere Felgen benötigt man nicht dafür es sei denn, man wählt eine Reifen der mit flacher Flanke quasi auf der Felge zum Nächsten Reifenf... fährt. Siehe dazu auch Bilder bei Dr. Google Darüber hinaus war der Vorschlag nicht ganz ernst gemeint
Dezember 8, 20159 j also entweder gehörst du zu der fraktion "über meter hinweg den bordstein rauf- und runterrutschen, du parkst grundsätzlich mit 30 km/h ein (wovei dann auch die felgen und spur leiden dürften), an ganz ganz eigenartigen bordsteinen oder deine felgen sind evtl im eimer? darüber mal nachgedacht? ich hatte im leben nicht EINEN bordsteinplatten. und hier denkt man teilweise, man parkt auf den alpen zur hälfte..
Dezember 8, 20159 j Gerade sehr routinierte Autofahrer neigen dazu, die Abstände rechts extrem knapp zu kalkulieren. Man hat einfach im Gefühl, wieviel Spielraum da ist. Wenn man nach vielen Jahren ein etwas breiteres Auto fährt, kann das schon mal dazu führen, dass man in der Umstellungsphase Probleme hat. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der 9-3 ist sehr schmal und hat vermutlich auch eine etwas andere Lenkgeometrie als der 9-5, den ich selber fahre (und der im Vergleich mit moderneren Typen immer noch sehr schmal und handlich ist). Gruß saabista63
Dezember 8, 20159 j najajajaja, aber mal im ernst. ein wirklich erfahrener fahrer macht doch sowas nicht. und er sagt ja auch >1mio km.. ich bin vom astra f auf den 9-5 umgestiegen und hatte niemals probleme damit. eher mit der langen schnauze nach vorn. aber auch das nur ne woche. kann mir kaum vorstellen, dass das an den skills des TE liegt.
Dezember 8, 20159 j Wenn er aber doch dauernd über Bordsteine fährt... (Ich mache das auch. Ganz selten. Wenn es nicht anders geht. Wenn man also beispielsweise mit einer Hälfte des Autos auf dem Trottoir parken muß, weil es so vorgeschrieben ist.) Dann aber aus dem Stand. Sanft heranrollen, und dann gefühlvoll hochklettern. Und selbst dann leide ich mit Auto und Reifen mit.) Ich sehe aber nahezu täglich Leute, die vorwärts einparken. Bei senkrecht zur Straße angelegten Parkplätzen wäre alleine das ja schon überaus verwerflich und asozial. Bei parallel angelegt Parkplätzen entfällt die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, aber dann wird in einem großen Bogen in die Parkbucht gestochen, mit dem rechten Vorderrad mit nahezu unverminderter Geschwindigkeit den Bordstein hochgedonnert, um vollbremsend und vom Trottoir in die Parkbucht zurücklenkend wieder vom Bordstein herunterzuknallen und annähernd in der gewünschten Parkposition stehenzubleiben. Das ist so grausam.
Dezember 8, 20159 j wie gesagt, bei uns ist das standard. geht hier gar nicht anders und machen wir (wenn auch widerwillig) regelmäßig. und klar - sanft rauf. nur hat das noch keinen zerschossen. weder conti, noch michelin. nehme an, der TE fährt nicht suspectotec oder sowas..?
Dezember 8, 20159 j [QUOTE]geht hier gar nicht anders[/QUOTE] Hier muß man differenzieren. Parkplätze so angelegt, daß man mit einer Fahrzeughälfte "rauf" muß? Ok, dann geht es wirklich nicht anders, hab ich in Berlin auch zuhauf. Parkplatz "ebenerdig" parallel zur Straße: Dann muß niemand mit dem Rad über den Bordstein donnern. Wenn die Lücke zu klein ist, um vorwärts (ohne Bogen über den Gehweg) reinzufahren, fährt man eben rückwärts rein. Wo ist das Problem? Bearbeitet Dezember 8, 20159 j von aero84
Dezember 8, 20159 j ersteres. spielt aber in diesem fall keine rolle. denn dem reifen ist das erstmal egal, warum er auf den felsen muss.
Dezember 8, 20159 j Ihm ist aber nicht egal, ob das sanft aus dem Stand geschieht oder mit >20km/h...
Dezember 8, 20159 j Ganz wichtig auch: in welchem Winkel. Wenn ich das mal ganz selten mache, dann lenke ich kurz vor dem Bordstein so, dass der Reifen so senkrecht wie möglich zum Bordstein zeigt, und natürlich... laaaaaaaangsam...
Dezember 8, 20159 j Schönes (naja ... ) Thema. Ich wundere mich immer wieder, dass es nicht mehr Unfälle wegen Reifenplatzern gibt (Dunkelziffer?). So wie der ein oder die andere einparken. Lieferwagen ganz vorne, die dann vom Auswärts gelegenen Depot in Kolonne mit mind. 160km/h über die AB gen Innenstadt blasen. Ich finde, dass der Threadstarter seine Bedingungen noch mal klar darstellen sollte. Sonst wird das nix. Grüße PS: Gibts Bilder von den zerstörten Reifen?
Dezember 8, 20159 j Immer vorne rechts dürfte eindeutig ein Fahrfehler sein, >1 mio km hin oder her... :rolleyes: dauert ein paar Tage, bis man sich an ein Auto mit anderen Abmessungen gewöhnt hat, aber annähern kann man sich an eine Grenze immer von zwei Seiten, und hier wird wohl die falsche gewählt worden sein... :redface:
Dezember 8, 20159 j Vielleicht wäre [URL='http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/Daimler-Benz_AG/6-Rad_PzSpWg/Landsverk_180-181/landsverk_180-181.html']so etwas [/URL]was für Dich? Quasi unkaputtbar. Ein schwedisches "Auto" ist es obendrein. Gibt's bestimmt gegen Aufpreis mit Kette.
Dezember 8, 20159 j ...vielleicht einfach das höhere Gewicht des Wagens ???, ich und meine ex haben in den letzten 10 Jahren auch den ein oder anderen Reifen zerstört, große Gewalt und Absicht braucht es dazu nicht beim 9-5er.... Hab es heute er st wieder geschafft, ganz langsam und sachte den hohen Bordstein in der Einfahrt erwischt, den Reifen hat es durchgedrückt bis zur Felge (kleiner ditscher im Horn), und ein schöner Cut ist drin, man sieht zwar kein Gewebe...dennoch, denke den darf ich tauschen....:( Ach ja, falls einer nen schwarzen rechten Aussenspiegel hat.....meiner ist Bj.00, elektr, mit memory....den hat es dabei auch gleich mit erwischt :(((( PS: mit dem 900/2 Cabbi ist es mir in 7 Jahren nicht gelungen nen Reifen zu zerlegen, aber der hatte auch keine 17 Zöller ????
Dezember 8, 20159 j wie macht ihr das??? wir haben auch 17", was ja nichtmal nen wirklich kleinen querschnitt hat. aber den reifen durchdrücken? fahr ihr mit 1bar??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.