E10, E85, Öl, Additive und OT

Das Einfachste wäre:
Den Oktanbooster in die Ölmelange (5W10W30/40/60 LL) kippen und dann direkt 30 min Dauervollgas.
-> die Fehlzündungen auf Zyl 3 werden verschwinden oder zumindest bedeutungslos.....
Muss Dich enttäuschen, ist nur das 10W-40 mit Motor Doctor und Valvoline Oil treatment drin... :top:

Hier werden gerade Deine Steuergelder sinnvoll ausgegeben:
67de125de61607a9dd6de58de3968e62.jpg
 
Wie sehen die Zündkerzen aus? Wie alt sind die Zündkerzen? Kompression gemessen?

Arbeite erstmal diese Punkte ab. Ich sehe es genauso, daß es eher was am betroffenen Zylinder sein wird. Benzinpumpe halte ich erstmal für unwahrscheinlich.
DI und Kerzen neu.

Kompression kann ich erst messen, wen ich wieder zu Hause bin.

Wie gesagt die Vermutung mit der Benzinpumpe ist nicht von mir.

Hatte gehofft es ist die DI.

Ohne treten läuft er super.

Hab jetzt mal Super Plus getankt, werden ihn aber trotzdem nicht treten.
 
Ach ja, wie war das? Du fährst E85?

Ist deiner ein Bipower? Oder ein ganz normaler, dem du Exx reinkippst?
 
Ach ja, wie war das? Du fährst E85?

Ist deiner ein Bipower? Oder ein ganz normaler, dem du Exx reinkippst?
Ist ein ganz normaler B235L, in dem ich natürlich "nie" E85 reinkippen würde, auch wen das mit einer optimierten Software und 630er Dekas, knapp 300 PS bedeuten würde... :top:
 
Wie sehen die Zündkerzen aus? Wie alt sind die Zündkerzen? Kompression gemessen?

Arbeite erstmal diese Punkte ab. Ich sehe es genauso, daß es eher was am betroffenen Zylinder sein wird. Benzinpumpe halte ich erstmal für unwahrscheinlich.
Die alten Zündkerzen waren etwas rötlich, wahrscheinlich von dem Additiv das ich reinkippe.

Danke für die Hinweise, den ich habe nämlich eigentlich keine Lust morgen beim Teilehändler noch schnell die Benzinpumpe zu wechseln, die schon in der Reserveradmulde liegt... :top:
 
Schade das der Miezekater nur Unterhaltungen im Internet mag, hätte gerne mit ihm in seiner Heimat ein Bier getrunken.

Ich habe extra Verstärkung mitgebracht:
c3714ae2fdc30055c635caaf90e69421.jpg

:top:

Dann muss ich die Saab Flagge halt alleine hoch halten.
8afa757d10715c7521ffcf38a4cfd131.jpg


Habe extra Feuer gemacht
f3eb7eb08561f5416b16a60fca606ed0.jpg
 
Sollte man diesen Thread mit derartigen Kommentaren auf persönlicher Ebene schreddern?
Finde sowas nicht in Ordnung. Sorry. Bin raus.
 
Sollte man diesen Thread mit derartigen Kommentaren auf persönlicher Ebene schreddern?
Finde sowas nicht in Ordnung. Sorry. Bin raus.
Klar, andere als Troll zu bezeichnen ist dagegen natürlich voll in Ordnung... :top: :hello:
 
Nederlands Pilsje???...geht nur, wenn es auch "ouden Genever" dazu gibt...als Additiv. :biggrin:

Die Niederlande ist ja kein großes Land, innerhalb 90 Minuten fährt man komplett dadurch, aber von meinem Wohnort bis Alkmaar brauche ich dann doch 2 Stunden.
Bißchen zu weit, für 1-2 Gläser "Radio-Bier"...meldet sich nach kurzer Zeit zurück...:biggrin:
Die Plörre ist nur für Nierenkranke zu empfehlen. :smile:
................................................
 
Nederlands Pilsje???...geht nur, wenn es auch "ouden Genever" dazu gibt...als Additiv.

Die Niederlande ist ja kein großes Land, innerhalb 90 Minuten fährt man komplett dadurch, aber von meinem Wohnort bis Alkmaar brauche ich dann doch 2 Stunden.
Bißchen zu weit, für 1-2 Gläser "Radio-Bier"...meldet sich nach kurzer Zeit zurück...
Die Plörre ist nur für Nierenkranke zu empfehlen.
................................................
Das Grolsch hat Erinnerungen geweckt, als ich noch im Saft stand und in Thailand eine Halb Philippinen kennenlernte, mit ordentlich Holz vor der Hütte, was damals in Thailand eher selten war.

Diese trug ein Grolsch Tanktop. Es schien mir an dem Abend so, als ob alle Männer große Verehrer von Grolsch Bier sind...

Aber das ist eine andereGeschichte... :top:

Es gab noch ein Hertog Jan und ein Amstel und als erstes, zum reinen Durst löschen, ein Hollandia, das ist aber nicht ganz entleert im Mülleimer gelandet...
b1c833500498e08234af111a96ea51ec.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Grolsch in een "originele Beugelflees"...lasse ich mir ja noch gefallen.
Die anderen Biermarken sind Lager-Biere, in Deutschland nennt man sowas Export. Wie DAB oder Dortmunder Union Bier, DUB.
Erkennt man dann auch an den 5,0% Alc. ...womit wir wieder im Thema wären. :biggrin:
...
Alkohol als Kraftstoff wurde übrigens in Brasilien entwickelt und es gibt reichlich VW-Käfer und Transporter, die in Brasilien auf 100% Zuckerrohr-Schnaps fuhren.
Muss damals gnadenlos billig gewesen sein, der weiße Rum. :smile: Oder die hatten soviel Schnaps, daß die Regierung den Schnaps zum Kraftstoff erklärte, damit die Bevölkerung nicht immer total benebelt durch die Gegend liefen.
Der Alkohol war aber nicht reiner Ethyl...sondern auch noch mit reichlich Methyl versetzt. Wer den Sprit gesoffen hat, wurde blind.
(Aber man kann ja mal ein Auge riskieren...ist heute mit selber gebranntem Fusel genauso).
...
Pauschal kann man aus jeder Pflanze Alkohol gewinnen. Es muß nur genügend Zucker oder Stärke vorhanden sein.
Die Reinheit liegt nach jeder Distellation bei 99% Alkohol. Im restlichen 1% sitzt der Geschmack.
Und gediegener weise werden diese 99% Alkohol wieder mit reinem Wasser verdünnt, damit das Zeug überhaupt trinkbar wird.
Auf 38-48% Alc. ...es gibt euch 80%-Strohrum, der wird mit Tee verdünnt. Pur nicht zu geniessen...nur zum Schütteln.
...
Jedes Land hat seine eigene "Alkohol-Kultur". In Ägypten war Bier schon vor 4000 Jahren bekannt und täglich getrunken...weil dieses Getränk garantiert sauberer war, wie Wasser. Diese Erkenntnis hat sich bis heute gehalten!!!
Nimm ein Glas mit Wasser und ein Glas mit Bier...und stecke jeweils einen Regenwurm hinein.
Im Wasser überlebt der Wurm...im Bier nicht. Bier ist also gut gegen Würmer!!!
...
Schnaps...das Teufelszeug...konzentrierter Alkohol...wird in jedem Land anders hergestellt.
Weinbrandt...in Frankreich...aus Trauben
Grappa...in Italien...aus Trauben
Ouzo...in Greichenland...aus Trauben
Wodka...in Russland und Polen...aus Kartoffeln
Wiskey oder Wisky...in Schottland, Irland, USA...aus Getreide (Gerste, Weizen, Mais)
Genever...in den Niederlanden...aus Gerste/Weizen/Roggen
Kornbrand in Deutschland...aus Weizen oder Gerste oder Roggen
...
Wenn ich an die Zeiten zwischen 1914 und 1946 denke, wo es in Europa kaum was zu fressen gab, wurde Getreide zu Schnaps gebrannt...als Desinfektionsmittel.
Damit hätte man auch Brot backen können.
In den Benelux-Ländern geschah ähnliches mit Obst. Der Bevölkerung wurden günstige Lebensmittel vorenthalten.
"Himmel und Erde"...ist Bürgern sehr bekannt...als Gericht. Kartoffeln, Äpfel und Birnen, als Eintopf gekocht.
Ich persönlich habe das Zeug gehasst!!!...aber nahrhaft. Zucker/Stärke...musste der Körper mal selber seine Proteine bauen.
Aber zumindest war die Nahrung damals ziemlich vegetarisch...denn für Wurst oder Speck war kaum Geld vorhanden und wenn es Speck gab...ging das an die Väter, die ja arbeiten mussten. So war es in den Jahren nach 1946...ich habe das Glück, etwas später georen zu sein.
Ich bekam nur die Nach-Wellen als Kind zu spüren. Nahrungsmittel sind ein hohes Gut und damit spielt man nicht!!!
...
...
...
...
WAS pssiert denn, wenn Deutschland plötzlich kein Öl mehr bekommt...weil Trump die USA gegen die ölfördenden Länder stellt?
MIR ist die "Öl-Krise" in den 70ern noch persönlich begegnet. Und dies nicht im Kinderwagen.
Zur Zeit haben wir nur steigende Preise. Damals komplette Fahrverbote am Sonntag...die dann gelockert wurden, mal ungrade Kennzeicheen oder grade Endziffer im Kennzeichen. Das ist nur 48 Jahre her....ich bin 58.
SUPER...Samstags keine Schule mehr, weil die Heizung abgestellt wurde.
Dauerte dann auch bis Mittwochs, damit die Temperatur in dem Betonbau wieder auf 20°C war.
...
Schlußwort...um E85 und Additive nochmal als Thema zu erwähnen!!!
Skandinavien hatte ihr Energie-Konzept diskutiert und Finnland auf die E-Mobilität gesetzt...und SAAB auf Alkohol.
Beide Länder sind bisher daran gescheitert.
Schweden hat keinen Alkohol im eigenem Land...und Finnland nicht genügend Wasserkraftwerke und Infrastrukturen, um die E-Mobilität am Laufen zu halten.
Und dasselbe wird in Deutschland geschehen.
Frankreich produziert über Atomkraft ihren Strom und kann reichlich anbieten...Deutschland baut ihre Kohlekraftwerke ab und erhofft sich, über Wind und Solar ihren Erfolg.
Mein Vater und andere Vorfahren wurden alle über 85.
Dann sind wir 30 Jahre weiter.
Mann möge sich die Entwicklung der Technik in den letzten 40 Jahren ansehen...und was heute geschieht.
Vom Vergaser-Käfer...zum E-Scooter von VW...auf wenn das da nicht gern gehört wird.
Denn der Scooter ist eine eigene Ehtwicklung...mit Teilen von VW.

WER aus der Gemeinde mag den Dudenhöfer???
Ich nicht. :smile:
 
Die alten Zündkerzen waren etwas rötlich, wahrscheinlich von dem Additiv das ich reinkippe.

Danke für die Hinweise, den ich habe nämlich eigentlich keine Lust morgen beim Teilehändler noch schnell die Benzinpumpe zu wechseln, die schon in der Reserveradmulde liegt... :top:
Rotes Additiv dürfte dann "Bessen-Genever" gewesen sein...Schwarze Johannisbeeren auf Genever aufgegossen. Kennt am Niederrhein jede Hausfrau.
 
Gestern habe ich noch V-Power Racing 100 ausprobiert, leider selbes Ergebnis.

Allein eine mal wieder einrastende Zapfpistole, war den Aufpreis wert... :top:

Ausserdem kostet Super Plus in den Niederlanden bis zu € 1,859.

So konnte ich ein bisschen im Innenraum klar Schiff machen.

Jetzt, da ich wieder zu Hause bin, werde ich die anderen Punkte abarbeiten.
74663941c841e4902b46100c05d02bfa.jpg
bca44232ce8e111be2afd034f0513af6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Düsen werde ich mal mit meinem neuen Spielzeug reinigen:

ELEGOO Ultraschallreiniger 1,5L mit digitaler Zeitschaltuhr, Heizung und Degas-Funktion zum Reinigen von Schmuck, Brillen, Uhren, 3D-Druckobjekten, Leiterplatten, Ultraschallreinigungsgerät (110) https://www.amazon.de/dp/B083531PLC/ref=cm_sw_r_em_apa_i_J0fnEbY1ZR275

Habe wohl den letzten gekauft, ist gut so, sonst heißt es noch ich würde bestimmte Produkte empfehlen und davon profitieren...

Ich wurde schon mal für einen Samsung Vertreter in einem Forum gehalten. :top:
 
Einfach reinlegen wird da nix verbessern.
 
Woher weißt du, dass sie a) verschmutzt sind und b) dadurch irgendwelche Probleme entstehen?
Der richtige Weg wäre es das Einspritzventil vom problematischen Zylinder auf einen anderen Zylinder zu setzen und dann schauen, ob der Fehler mitwandert.

Aber wozu einfach wenn man es auch kompliziert haben kann?
 
Ist so eine Grundeinstellung. Immer anders machen als üblich.
 
Einfach reinlegen wird da nix verbessern.
Warum sollte das nichts bringen?

Habe selbstverständlich eine spezielle Reinigungsflüssigkeit.

Am besten funktioniert es natürlich wen man noch Spannung anlegt, damit sie öffnet.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben