März 14, 200520 j Autor Hi, hab mich gerade nach ner Ladedruckanzeige umgesehen und bin dabei auf folgende webseite gestoßen... [url]http://gmlda.de.vu/[/url] Ich fand es nicht schlecht, dass sich da jemand solche Mühe gegeben hat... Naja, der Preis ist natürlich etwas hoch, aber für die Arbeit, die dahinter steckt, kann ich schon verstehen, dass er die dinger nicht verschenken will... Wollte nur mal fragen was ihr davon haltet, bzw. ob es da andere Kombiintrumente gibt... Sers
März 14, 200520 j [quote=ManuTOmanU]Hi, hab mich gerade nach ner Ladedruckanzeige umgesehen und bin dabei auf folgende webseite gestoßen... [url]http://gmlda.de.vu/[/url] Ich fand es nicht schlecht, dass sich da jemand solche Mühe gegeben hat... Naja, der Preis ist natürlich etwas hoch, aber für die Arbeit, die dahinter steckt, kann ich schon verstehen, dass er die dinger nicht verschenken will... Wollte nur mal fragen was ihr davon haltet, bzw. ob es da andere Kombiintrumente gibt... Sers[/quote] Interessanter link, danke. Der geforderte Preis ist im Hinblick auf die Kleinserie & den dahinter steckenden Aufwand sicher angemessen. Schade, dass die Anzeige relativ gross geraten ist, sodass sie sich z.b. im 900/I oder 9000 nicht integrieren lässt.
März 14, 200520 j Autor Ich dachte irgendwie an den Aschenbecher... den brauch ich eh nicht,,, vielleicht kann man da irgenwas bauen.
März 14, 200520 j naja mach doch die mittelkonsole neu mit gfk und pass den bildschirm gleich mit ein :)
März 14, 200520 j [quote=c77]naja mach doch die mittelkonsole neu mit gfk und pass den bildschirm gleich mit ein :)[/quote] Das ist nur ab dem Modell 902 möglich, beim 901 erlischt dann automatisch die Betriebserlaubnis. :-)
März 14, 200520 j aufgrund des stilbruchs :D nein, klaus hat nur einen kleinen scherz gemacht, nicht wahr ;-)
März 14, 200520 j [url]http://gmlda.de.vu/[/url] [quote] der Preis ist natürlich etwas hoch, [/quote] Whau Manitou ! - Ich würd an Deiner Stelle lieber mal auf die nicht ganz billige Achswellentunnelreparatur zu sparen beginnen, oder kauf Dir'n Airbus, da hat's NOCH viel mehr Anzeigen drin... ;-) Fritz
März 14, 200520 j [quote=StephanK]aufgrund des stilbruchs :D nein, klaus hat nur einen kleinen scherz gemacht, nicht wahr ;-)[/quote] Einen ganz kleinen...:-)
März 14, 200520 j [quote]Whau Manitou ! - Ich würd an Deiner Stelle lieber mal auf die nicht ganz billige Achswellentunnelreparatur zu sparen beginnen, oder kauf Dir'n Airbus, da hat's NOCH viel mehr Anzeigen drin... Wink Fritz[/quote] Fritz, Du bist und bleibst ein Spielverderber... ;-) Wie aufwändig ist eigentlich so ein Achswellentunnel "im Austausch"?
März 14, 200520 j ca. 250-350 EUR pro Seite in ca. 1,2-1,5 mm Stahlblech incl. Finish (Lack& Versiegelung)
März 14, 200520 j [quote=olof]Wie aufwändig ist eigentlich so ein Achswellentunnel "im Austausch"?[/quote] So ca. 350Euro pro Seite.
März 14, 200520 j hey fritzen, nu sei aber kein Spielverderber! Nur weil wir es nie gelernt haben, wie man mit nur zwei Knöpfen durch sechs Menueebenen balanciert, ohne den Überblick (auf das wesentliche Geschehen um uns herum) zu verlieren, kann man dieser Zukunftstechnologie doch auch sein Gutes abgewinnen: mit ein paar Kabeln mehr kann man sicherlich auch Erkenntnisse über: Stärke tragender Metallteile (in mm), Sauerstoffgehalt unter dem Fahrersitz (in %), Gewicht und Färbungsfaktor der Beifahrerin (kombiniert über die Kontakte der Sitzheizung und seat-belt Anschlüsse, in h2o/cm2 und kg), Füllmenge Getriebeöl (in till-up vs. till-down), Wärmewertauslastung der Zündkerzen (in hft) und Niveauregulierung der Innenausstattung (in c77) erhalten...
März 14, 200520 j sehr schön, nehm ich sofort. allerdings hätte ich noch einen sonderwunsch: anzeige der restlebensdauerverkürzung des getriebes in relation zum overboost (in ordinären % bitte) eine warnlampe kurz vom abscheren der kegel/tellerrad kombi (wahlweise auch 3. gang) wäre auch prima. danke.
März 14, 200520 j Autor Na dann setzt euch mal hin und überlegt euch ne Methode der Aufzeichung auf dem kleinen Display... @ Fritz, Bleche sind schon da, Schweißer weiß bescheid, Termin ist im Mai... Kann sich noch ändern, je nach dem, wie ich bzw. er Zeit hat.
März 14, 200520 j [quote] Sauerstoffgehalt unter dem Fahrersitz (in %), Gewicht und Färbungsfaktor der Beifahrerin (kombiniert über die Kontakte der Sitzheizung und seat-belt Anschlüsse, in h2o/cm2 und kg), Füllmenge Getriebeöl (in till-up vs. till-down), Wärmewertauslastung der Zündkerzen (in hft) und Niveauregulierung der Innenausstattung (in c77) erhalten... [/quote] Typischer Mangel an Unreife ! Wie soll das erst werden, wenn Ihr mal in mein Alter kommt ? ;-) Au weia, Fritz
März 14, 200520 j Autor Will ich mir nicht vorstellen,,, aber zurück zum Thema... Verwendet irgend jemand solch "Multimeter"???
März 14, 200520 j Ich glaube kaum das sowas im 901 weit verbreitet ist. 3 Rundinstrumente tun es genauso (Öldruck, -temp. und Ladedruck) Das wäre das wichtigste, alles andere (Abgastemp., Breitband lambda, Getriebeöltemp., usw. usf.) ist eher für den Prüfstand oder Rennwagen mit datalogging, in meinem 900er wollte ich mir das nicht dauernd ansehen. Vom Preis abgesehen, denke ich, das einem die Datenmassen im täglichen Fahrbetrieb wenig bringen...
März 14, 200520 j Autor Ja das ist klar,,, dachte da eher an den Umgang mit Werten,,, das man nen Gefühl für all die Sachen bekommt... kann dir nicht sagen, wie sich die Öltemperatur verhält bei verschiedenen Drehzahlen... geht nur ums interesse und so, im endeffekt wird es bei mir auch nur ne Ladedruckanzeige, die ich dranhänge um den Grundladedruck einzustellen und dann natürlich wieder abbaue... Aber wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich das teil schon längst von dem guten Mann geordert... Es würde mich interessieren... P.S. ich weiß seine Arbeit zu schätzen...
März 14, 200520 j [quote]Wärmewertauslastung der Zündkerzen (in hft) und Niveauregulierung der Innenausstattung (in c77)[/quote] :jump:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.