- Registriert
- 14. Okt. 2008
- Beiträge
- 201
- Danke
- 3
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- T...Turbolinchen
Wie ich immer Pech mit meiner 9-5er haben muss, könnte auch diesmal nicht anders sein.
Während eine Reise durch Tschechische Republik habe ich meine Schlüssel in Koffer eingesperrt, vor mein Hotel.
Einfach ADAC anrufen... ortliche ADAC Partner "AsisTrans" aus Brno geschickt. Bis hier alles normal. Aber jetzt fängt an:
2,5 Stunden ans Fahrzeug rumgemacht mit, als Werkzeuge: 3 Gummikissen (aufblasbare), ein Schraubenzieher und einige Latten!!!!
Ergebniss nach 2,5 Stunden:
- Auto weiter geschlossen (mittlerweile fast Mitternacht)
- Fahrertür, Beifahrertür und hintere Tür links mit Lackschaden, verbogen
- Heckklappe nach oben gezogen (immer geschlossen), mit Lackschaden, klappert .
Der "Spezialist" wollte der 9-5 er mit ein Krahn auf ein Anhänger heben und mit in der Werkstatt nehmen, um dort morgen Früh sein Zerstörungswerk wieter führen.
Ich hätte es erlaubt nur wenn ich mitfahren dürfte.
Dass hat er mir verweigert, ich dürfte AUF KEINEN FALL ins Werkstatt rein, ich sollte brav in mein Hotel sitzen und die werden sich melden und mich abholen wann das Auto geöffnet sein wird.
Dass habe ich nicht getan.
ADAC angerufen, ein andere Werkstatt verlangt der sich bei Saab auskennen sollte! Es gab keine.
Frühmorgen die Juristische Abteilung der ADAC agerufen, die Sache ausführlich erklärt, dort wurde mir versprochen das ein Jurist mich zurück ruft. Auf dieser Anruf warte ich bis heute noch.
Danach endlich durch ein selbst gefundenen Schlosser mit 25€ der Fahrertür innerhalb weniger als 30 Sekunden geöffnet bekommen, vor meine Augen.
Aber: Heckklappe öffnet sich nicht mehr (mit Schlüssel und von Knopf im Innentür). die 3Beschädigte Türen schliessen nicht mehr dicht, auf Autobahn über 100kmh pfeiffen, Hecklappe klappert... ein Alptraum so bis nach Deutschland zu fahren.
Unterwegs in Bamberg bei der Saab Zentrum Bamberg angehalten, Freitag Abend.
Bevor es schliesst nicht möglich alles im Griff zu bekommen, ich musste in ein Hotel übernachten und am Samstag weitermachen.
Endlich dort der 9-5er repariert. Lackschaden immerhin mit Spuren!!!
Rechnung: 354,87€
Hotel: 86€
ADAC angeschrieben, um Schadenersatz gebeten.
Nach über 3 Wochen antwortet der ADAC:
"Für Schaden die der tschechische Pannenhelfer verursacht haftet nicht der ADAC, sondern das tschechische Unternehmen. Weshalb Sie sich mit Ihnen Ansprüche an dieses wenden müssen"
Ich bitte hier um Hilfe. Weisst jemand ob tatsächlich so ist?
Wir vertrauen ADAC, deswegen bezahlen wir auch ein ADACPlus Mitgliedschaft.
Wenn wir Hilfe brauchen schickt uns der ADAC ein nichtsnutzliches, ein
Schadenverursacher der keine Ahnung hat her und dieser das Fahrzeug regelrecht hinrichtet.
Der Schadenverursacher bekommt doch von ADAC noch Geld (unser Geld!!!) für seine Leistungen. Dadurch ist ADAC mit die geleistete "Arbeit" einverstanden und bestätigt das "gute Arbeit war".
Was bleibt mir jetzt noch zu tun?
Bleibe ich auf meine Kosten vollig sitzen?
Was ADAC tut verdient veröffentlicht zu werden.
Während eine Reise durch Tschechische Republik habe ich meine Schlüssel in Koffer eingesperrt, vor mein Hotel.
Einfach ADAC anrufen... ortliche ADAC Partner "AsisTrans" aus Brno geschickt. Bis hier alles normal. Aber jetzt fängt an:
2,5 Stunden ans Fahrzeug rumgemacht mit, als Werkzeuge: 3 Gummikissen (aufblasbare), ein Schraubenzieher und einige Latten!!!!
Ergebniss nach 2,5 Stunden:
- Auto weiter geschlossen (mittlerweile fast Mitternacht)
- Fahrertür, Beifahrertür und hintere Tür links mit Lackschaden, verbogen
- Heckklappe nach oben gezogen (immer geschlossen), mit Lackschaden, klappert .
Der "Spezialist" wollte der 9-5 er mit ein Krahn auf ein Anhänger heben und mit in der Werkstatt nehmen, um dort morgen Früh sein Zerstörungswerk wieter führen.
Ich hätte es erlaubt nur wenn ich mitfahren dürfte.
Dass hat er mir verweigert, ich dürfte AUF KEINEN FALL ins Werkstatt rein, ich sollte brav in mein Hotel sitzen und die werden sich melden und mich abholen wann das Auto geöffnet sein wird.
Dass habe ich nicht getan.
ADAC angerufen, ein andere Werkstatt verlangt der sich bei Saab auskennen sollte! Es gab keine.
Frühmorgen die Juristische Abteilung der ADAC agerufen, die Sache ausführlich erklärt, dort wurde mir versprochen das ein Jurist mich zurück ruft. Auf dieser Anruf warte ich bis heute noch.
Danach endlich durch ein selbst gefundenen Schlosser mit 25€ der Fahrertür innerhalb weniger als 30 Sekunden geöffnet bekommen, vor meine Augen.
Aber: Heckklappe öffnet sich nicht mehr (mit Schlüssel und von Knopf im Innentür). die 3Beschädigte Türen schliessen nicht mehr dicht, auf Autobahn über 100kmh pfeiffen, Hecklappe klappert... ein Alptraum so bis nach Deutschland zu fahren.
Unterwegs in Bamberg bei der Saab Zentrum Bamberg angehalten, Freitag Abend.
Bevor es schliesst nicht möglich alles im Griff zu bekommen, ich musste in ein Hotel übernachten und am Samstag weitermachen.
Endlich dort der 9-5er repariert. Lackschaden immerhin mit Spuren!!!
Rechnung: 354,87€
Hotel: 86€
ADAC angeschrieben, um Schadenersatz gebeten.
Nach über 3 Wochen antwortet der ADAC:
"Für Schaden die der tschechische Pannenhelfer verursacht haftet nicht der ADAC, sondern das tschechische Unternehmen. Weshalb Sie sich mit Ihnen Ansprüche an dieses wenden müssen"
Ich bitte hier um Hilfe. Weisst jemand ob tatsächlich so ist?
Wir vertrauen ADAC, deswegen bezahlen wir auch ein ADACPlus Mitgliedschaft.
Wenn wir Hilfe brauchen schickt uns der ADAC ein nichtsnutzliches, ein
Schadenverursacher der keine Ahnung hat her und dieser das Fahrzeug regelrecht hinrichtet.
Der Schadenverursacher bekommt doch von ADAC noch Geld (unser Geld!!!) für seine Leistungen. Dadurch ist ADAC mit die geleistete "Arbeit" einverstanden und bestätigt das "gute Arbeit war".
Was bleibt mir jetzt noch zu tun?
Bleibe ich auf meine Kosten vollig sitzen?
Was ADAC tut verdient veröffentlicht zu werden.