Josephine

(empfiehlt sich vielleicht nicht, das so offen zu schreiben, bevor's wer in den falschen Hals bekommt - da es u.a. gegen AGBs verstößt mit dem 'Gewinn machen')
Ist nicht so als würde ich das gewerbsmäßig machen, also wen soll es stören? Wenn ich für 450km 25€ aufrufe (was ja noch mal 4€ unter den eigentlichen 'Preisvorschlägen' liegt), sich zwei Leute melden, und ich am Zielort für 47,90€ volltanken kann - dann ist das ja wohl kaum Abzocke oder dergleichen.
 
Nein, es geht keineswegs um Abzocke. Ließ Dir mal die AGBs und diese ganzen Empfehlungen/Hinweise bspw. bei mitfahrgelegenheit.de durch, mir war das nur letztens aufgefallen.
Sofern Du für einen angemessenen Preis die Leute mitnimmst, sehe ich persönlich da überhaupt kein Problem - bloß dieses "Gewinn"-Wort ist wohl eben mit Vorsicht zu gebrauchen.
 
Besser als ein mit 16 Personen besetzter Opel Movano 10 Euro pro Mitfahrer für 200 km mit einer sportlichen 130 gefahren :rolleyes:
30 Minuten später die gleiche Fuhre zurück :mad: und das macht der jede Woche 2 Mal.
 
Zumal die Kraftstoff- nur einen Teil der Betriebskosten ausmachen. Gewinn wird Kollege K. da keinen gemacht haben, nur weniger Verlust als andere...
 
Wohl wahr. Allein wenn ich noch das Benzin für die Warmlaufphase und zur Tankstellensuche (LPG-Tankanzeige zeigt alles an, nur nicht den Tankinhalt - getankt wird, wenn leer ist) einrechne wird es mehr sein.
Trotzdem kommt es einem zumindest als Gewinn vor, wenn man beim Tanken ausnahmsweise mal bar bezahlen kann. :biggrin:
 
Und ich gehe davon aus, dass du auch mal gebremst hast, versucht hast die Reifen auf dem Asphalt zu behalten und vermutlich auch das Öl im Motor benutzt hast...
 
Och, Leute, kapiert doch, dass das Tolle am LPG-Betrieb ist, dass die laufenden Kosten keine Löcher in die Geldbörse reißen.

Natürlich sollten alle Kosten berücksichtigt werden, aber wer so ein Auto kauft in der die Anlage bereits verbaut ist, hat das breite Grinsen an der LPG-Station im Gesicht.
 
Es sollte, wenn überhaupt, bloß als nett gemeinter Hinweis verstanden werden - dass es allg. Betriebskosten und nicht nur Kraftstoffkosten gibt, ist auch mir bekannt. :dong:
 
88348237.jpg

Ab wann ist man eigentlich Messie? Ich frage natürlich für einen Freund. :biggrin:
Naja. Ein paar Teile zusammengesucht und dann den Sedan wintertauglich gemacht. Da Ida ein wenig widerspenstig war, wurde aus einem Wochenende wie immer ganz schnell eine Woche.


30513014.jpg

46014475.jpg


Was gemacht wurde:
- Bremsen ringsum zerlegt, gereinigt, und gängig gemacht. Der Vorbesitzer hatte ein wenig arg an der Kupferpaste gespart, das ganze hat zum Schluss beim Bremsen richtig häßlich geruckt. Jetzt wieder wunderbar sanft. Hinten gleich noch neue Beläge eingebaut.
- Handbremsseile beiseitig nach kurzer Begutachtung als Schrott befunden. Da hinteren Sättel wurden mal getauscht, dabei hat jemand (beidseitig!) die "Manschette" über dem Seilende abgerissen. Die Plastikummantelung der Seile war durch drunterliegenden Rost gerissen und verkeilte sich in der Führung. Da das alles sowieso offen war, ist die Handbremse auch letzten Winter immer festgefroren. Also beide Seile neu gemacht.
- Neue Tiefton-Hupe angebaut. Das Original war abgerostet (Schraube am Schloßträger gebrochen, Kabelschuh abgerissen, Hupe verschwunden), der längst besorgte Ersatz vom Schrott hatte nie funktioniert (Membran durchgerostet). Jetzt mit viel Pfusch eine Hupe aus einem MY90 eingebaut (zweipoliger Stecker statt Steckkontakt und Masse über Gehäuse); geht immerhin und hört sich wieder wie ein echtes Auto an (und nicht mehr nur wie ein Tretroller).
- Kühlwasserwarner endlich verkabelt und an die freie Warnleuchte im Tacho angeschlossen.
- Armaturenbrett mit viel Schaumstoff entklappert.
- Axialspiel in der Lenksäule durch behutsames Nachziehen des oberen Kreuzgelenkes behoben (erschreckend einfach...ich dachte bisher immer die Lenksäule wäre kaputt).
- Hintere Lautsprecher in die Hutablage gebaut. Natürlich originale Vorbohrungen benutzt und schön dezent geblieben.
- Beleuchtung Aschenbecher repariert. Nicht das ich rauchen würde, aber...muss ja.
- Auto komplett mit Fluidfilm geflutet. Lief zu den ganzen Rostlöchern sofort wieder raus. Elendige Verschwendung. :biggrin:
- Vordere Anschlagsdämpfer endlich getauscht. Ich hasse Federspanner. Noch mehr als vorher.
- Aufstelldämpfer für die Motorhaube auf dem Schloßträger ersetzt. Denn selbst die fehlten aus irgendeinem Grund (Marder mit Heißhunger?).
- Jaulende 500tkm-Lichtmaschine getauscht. Jetzt wunderbar ruhig im Vergleich zu vorher.
- Kühlwasser gewechselt, jetzt -35°. Im Thüringen ist es ja immer kälter als es sollte.
- Unterboden entrostet, amüsante Schweißarbeiten vorgefunden (Rechnung über 400€ vom "Saab-Zentrum" liegt vor) und dann alles dick mit dem guten 80er-Restbeständen-umweltschädlichen Unterbodenschutz eingeschmiert.
- Und natürlich Nebelscheinwerfer eingebaut.
- Und endlich mal hinten eine Identifikationsmarke angebracht. Neulich hat mich doch tatsächlich eine Mitfahrgelegenheit gefragt, was das für ein Modell ist..."also es gab ja den 900er, aber den fand ich ja viel schöner, was ist das hier überhaupt, habe ich ja noch nie gesehen". Immer diese latenten Sedan-Hasser. :eek:

Man sieht, die Arbeit geht nie aus. Und auch wenn ich nach wie vor manchmal das Verlangen habe die Karre im nächsten Baggersee zu versenken...so geht es doch voran. Irgendwie. :cool:

29685354.jpg

86029689.jpg


83281577.jpg

12686446.jpg
 
Die gelben Nebelfunzeln sind gut. Sowas könnte auch an mein CV passen.:smile:

Ansonsten: Toller Einsatz!:top:
 
Ich vermisse irgendwie das E-Prüfzeichen, falls du das meinst. :rolleyes:
Ansonsten sind gelbe NSW generell erlaubt...


Wen interessiert das denn. Jedes Xenon-Licht wird stärker und störender sein als diese alten gelben Funzeln.

Glückwunsch zum Wagen; toll, wie offen & transparent Du uns an allem teilhaben lässt. Mir scheint, dass auch diesmal das Auto an genau DEN richtigen gegangen ist. Weiter so!
 
Hast Du denn auch neue Federn eingebaut oder kamen die alten wieder rein?
 
Dein Talent im Umgang mit der Technik ist wirklich äußerst beneidenswert.
Außer roher Gewalt ist da nicht viel mit Umgang. :biggrin:
Wen interessiert das denn.
Die Polizei in Weimar interessiert sich irgendwie immer für die blödesten Sachen. :rolleyes:
Hast Du denn auch neue Federn eingebaut oder kamen die alten wieder rein?
Nö, wieso denn? Vordere Federn sind hier noch ganz ok, also nicht 900i-typisch gelängt...
Die hinteren sind da eine andere Geschichte - trotz Zusatzfedern (so Feder-in-Feder-Zeug) schlägt die Karre hinten für mich etwas zu oft durch.
Und die Feder vorne rechts muss dank abgeknicktem AWT sowieso für alle Achsarbeiten (Manschetten, Traggelenke, etc.) immer raus, da gewöhnt man sich irgendwann dran...
 
Endlich mal ein Zweck für die vor Ewigkeiten für ein nie realisiertes Projekt angeschafften blau-ultrahell-LEDs:
10685687.jpg

NSW aus:
30463979.jpg

NSW an:
92857206.jpg

Um weiten besser als die originale Funzel zur Kontrolle...
Normale Beleuchtung mit Dimmer geht nach wie vor.
 
Falscher Thread. Wo hatte ich denn neulich erst Baumarkttuning offen? :vroam:
 
Zurück
Oben