Ich häng mich mal hier rein und beschreibe meine Lösung, zugegebenermaßen nicht die billigste. Aber ich wollte eine maximale Konnektivität bei einer (für mich) optimalen Ergonomie. Die Lenkradtasten zur Mediensteuerung interessieren mich wenig, wichtig war mir allerdings die Lautstärke-Wippe. Ausserdem ist das original Radio für mich heilig, das sollte auf keinen Fall getauscht werden. Obendrauf sollten alle 'Beteiligten' ohne erkennbare Verzögerungen 'hochfahren' und die automatische Verbindung der einzelnen Geräte schnell und zuverlässig funktionieren und nach dem Abschalten der Zündung automatisch ausgehen / in den Sleepmode.
Und es sollte alles zu dem aufgeräumten Design des Cockpits passen.
Edit: Eine Parrot_Lösung kam nicht in Frage, da dann der Center-Kanal der original Anlage weggefallen wäre.
Angefangen hat das mit einem
BT auf Aux-Adapter mit Freisprecheinrichtung und einem iPhone. Allerdings war mir das iPhone zu klein (Ablesbarkeit/Bedienung), Ausserdem ist die Lautstärke arg begrenzt, gerade beim telefonieren..
Mir kam dann die Idee mit einem iPad mini. Allerdings muss es, damit es Navi kann, das iPad mini LTE sein. Funktioniert an sich schon mal super.
Aber, um die Telefonie-Funktion vom iPad und damit auch die BT-Freisprechanlage nutzen zu können, muss es im gleichen Wlan wie das eigentliche iPhone sein.
Also ein Saab-Wlan musste her:
Mobiler LTE Router. Mit einer direkten Wifi-Verbindung der beiden Geräte funktioniert es leider nicht.
Der Router hat die Sim-Karte aus dem iPad bekommen und stellt für das iPad wie fürs iPhone die Internetverbindung im Auto her.
Das iPad verbindet sich mit dem BT-Adapter und, wenn gewünscht, dem OBD BT-Adapter.
Das Radio steht dauerhaft auf AUX.
Der Router hängt an der Steckdose im Fond und liegt unterm Sitz. Normalerweise muss man da nach dem Einrichten nicht mehr dran.
Das iPad hängt an einem Magnethalter mittig über der Mittelkonsole. Wenn ich das Auto abstelle, verschwindet es in der vorderen Tasche vom Fahrersitz.
Über das iPad läuft telefonieren, das iPhone selbst bleibt in der Jackentasche oder sonstwo. Radio, Spotify, Navigation etc. laufen auch über das iPad, großer Bildschirm, auch beim Fahren einfach abzulesen und zu bedienen.
Der Sound ist über BT natürlich Welten besser als über einen FM-Transmitter, Lautstärke viel besser als beim iPhone, gerade beim Telefonieren.
Obendrauf habe ich so immer ein Gerät dabei, das ich unterwegs auch beruflich für Mails oder den Zugriff auf Daten von meinem Server nutzen kann. Auf Reisen gibt's dazu noch Zattoo und Netflix.
Dazu ist vlt. zu sagen, dass ich sowieso eine Simkarte (Zweitkarte) aus nem Business-Tarif mit reichlich Datenvolumen rumliegen hatte.
Der Haken? Die Kosten: iPad mini LTE: 700,-€, LTE-Router: 160,-€, BT-Adapter: 40,- €, macht schlanke 900,- €
Onlinekosten keine, da das quasi 'Abfallprodukt' des bestehenden Handyvertrags genutzt wird.
Vorteil: Sieht schick aus, ergonomisch, volle Konnektivität in allen Lebenslagen, keine Umbauten am Auto (unangetasteter Originalzustand!), vollkommen mobil und in jedem Auto flexibel einzusetzen.
Der BT-Adapter und der Router starten nach dem Einschalten der Zündung sehr schnell, nach spätestens 5 Sek ist alles komplett verbunden und on air.
Edit 2: Der BT-Adapter schaltet mit der Zündung. Geht er aus, stoppt das iPad die Wiedergabe automatisch und legt sich schlafen.
Voila:
