Veröffentlicht Juli 22, 201113 j Hey! Bin eben von einer Autobahnfahrt nach Hause gekommen und hab diese Schmiere unter der Windschutzscheibe entdeckt. Sie sitzt in der linken unteren Beifahrerseitenecke und zwar zwischen der Scheibe irgendwo. Man kommt weder von außen, noch von innen dran. Was könnte das sein, wo kommt es her und wie bekomme ich es weg?! Lieben Dank für eure Hilfe! [ATTACH=CONFIG]77429[/ATTACH]
Juli 22, 201113 j Das bekommste nicht weg. Ist bei meinem auch schon mehrere Jahre. Die Scheiben bestehen ja aus zwei aufeinanderliegenden Scheiben, dazwischen ist eine Folie verklebt, die im Falle des Crashs die Bruchstücke "zusammenhält" ... (Sicherheitsglas). Die Klebefläche gibt an den Ecken auf, es gelangt Luft zwischen Kleber und Scheibe und es sieht nicht schön aus ... Ich mache nix, solange das an den Ecken verweilt und die Scheibe nicht reisst.
Juli 22, 201113 j Mit Chance können Carglass & Co. noch was retten, glaube ich aber nicht. Ich auch nicht. Dazu müssten die beiden Glasschichten ja neu laminiert werden.
Juli 22, 201113 j Deine Frontscheibe besteht aus Verbundglas, d.h. die Scheibe sind eigentlich zwei, zusammengeklebt und mit einer Folie dazwischen, damit das Glas bei einem Unfall nicht splittert. Irgendwann kann es passieren, dass Feuchtigkeit in den Spalt zwischen den beiden Scheiben eindringt und dann sieht es so aus wie bei dir. Da kann man nichts machen, außer Austausch, wie klaus bereits geschrieben hat. Ich würde es erst einmal ignorieren, wenn es nicht allzu weit hochzieht, meckert auch kein TÜV. Irgendwann ist die Scheibe aber fällig, sieht irgendwann auch ziemlich doof aus. EDIT: truk war schneller...
Juli 22, 201113 j Ich würde es erst einmal ignorieren, wenn es nicht allzu weit hochzieht, meckert auch kein TÜV (...) Wenn es soweit kommt, sollte dringlichst die Scheibe erneuert werden, unabhängig davon, was der TÜV dazu sagt. Im Sichtbereich mit 'nem blinden Fleck rumfahren grenzt an Leichtsinn ...
Juli 22, 201113 j Autor Ja, logisch. Ist ja auch ein altes Muttchen... Habt ihr mir schön erklärt, danke! Ist zwar noch nicht allzu weit fortgeschritten, sieht aber jetzt schon blöd aus, finde ich (Wenn mein Nagellack abblättert, mach ich den ja auch ab... ). Schade, dass es Quatsch wäre, es jetzt schon richten zu lassen. So kommt eines zum anderen... Naja, jetzt hat se langsam Kultstatus.
Juli 22, 201113 j Das ist der rost des Glases! Weil die Frontscheibe ein Tragendes elemend des Fahrzeuges ist würde ich die scheibe vorsorglich wechseln. Die frage ist wenn die scheibe dort unten feuchtigkeit zieht wie sieht das blech dort aus? Ich würde rein aus dem grund die scheibe wechseln. Das mit dem Blindenfleck ist ja im moment nicht so tragisch später dan schon.
Juli 22, 201113 j Weil die Frontscheibe ein Tragendes elemend des Fahrzeuges ist würde ich die scheibe vorsorglich wechseln. ----> Das bekommste nicht weg. Ist bei meinem auch schon mehrere Jahre.
Juli 22, 201113 j Autor Ihr meint, da kommt möglicherweise irgendwo richtig Feuchtigkeit rein?! Als ich gestern gefahren bin, war`s noch nicht da, glaube ich...
Juli 22, 201113 j Autor Also wechseln?!? (Bei einem Riss würde ich das auch schnell machen lassen, aber so lange es nur ein wenig "Milch" ist...)
Juli 22, 201113 j Ihr meint, da kommt möglicherweise irgendwo richtig Feuchtigkeit rein?! Als ich gestern gefahren bin, war`s noch nicht da, glaube ich... Kann gut sein, daß es dort an der Ecke feucht geworden ist und eine Stelle am Rahmen hinterm Scheibengummi gammelig ist. Kann erst detektiert werden, wenn die Scheibe draussen ist. Also wechseln?!? (Bei einem Riss würde ich das auch schnell machen lassen, aber so lange es nur ein wenig "Milch" ist...) Wenn du so fragst, ja!
Juli 22, 201113 j Das ist der rost des Glases! Weil die Frontscheibe ein Tragendes elemend des Fahrzeuges ist würde ich die scheibe vorsorglich wechseln. Die frage ist wenn die scheibe dort unten feuchtigkeit zieht wie sieht das blech dort aus? Ich würde rein aus dem grund die scheibe wechseln. Das mit dem Blindenfleck ist ja im moment nicht so tragisch später dan schon. Glas rostet nicht, kann lediglich durch chemische Einflüsse in der Natur an der Oberfläche leicht "verranzen", was man aber wegpolieren kann. Glas verliert niemals die Stabilität so wie Stahl wenn er durchrostet, also ein höchst unpassender Vergleich. Und zur Stabilität: Bedenke, die untere Hälfte der Scheibe ist per Kleber mit dem Scheibenrahmen verbunden und die obere Hälfte der Scheibe ist noch zu 98% mit der Folie und der unteren verbunden, wo soll da soll die Stabilität gelitten haben? Die Frage nach Korrosion am Scheibenrahmen wenn dort Feuchtigkeit eindringt ist aber berechtigt. Kann man beim 9-3 I irgendwo vorsichtig das Gummi am Scheibenrahmen hochhebeln und mal schauen? Im fortgeschrittenen Stadium beim 9000 kann man dann was sehen, das weiß ich.
Juli 22, 201113 j Autor Lieber Onkel. Du irritierst mich. Möchte deine Oma vielleicht demnächst auf dich verzichten und du versucht mal, Rosas Gummi abzuhebeln?! Und was hasten da plötzlich für`n wahnsinns Beinamen?!
Juli 22, 201113 j Im fortgeschrittenen Stadium beim 9000 kann man dann was sehen, das weiß ich. Ja, wenn beim Hochhebeln des Scheibenrahmengummis der Gammel darunter wegbricht, braucht man auch nicht mehr nachzuschauen (eigene Erfahrung) ... Das war dann nicht mehr fortgeschritten, sondern endgültig.
Juli 22, 201113 j Autor "Gammel" hört sich ziemlich übel an... Wir sprechen an dieser Stelle noch von zartem Seidenweiß...
Juli 22, 201113 j Lieber Onkel. Du irritierst mich. Möchte deine Oma vielleicht demnächst auf dich verzichten und du versucht mal, Rosas Gummi abzuhebeln?! Und was hasten da plötzlich für`n wahnsinns Beinamen?! Ich würde gerne kommen, aber dem "letzten mit der ganzen Familie gefeierten Geburtstag" kann und will ich nicht fernbleiben. Beinamen siehe ab hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/51030-sagt-ihr-zu-diesem-2.html#post710778 Ja, wenn beim Hochhebeln des Scheibenrahmengummis der Gammel darunter wegbricht, braucht man auch nicht mehr nachzuschauen (eigene Erfahrung) ... Das war dann nicht mehr fortgeschritten, sondern endgültig. Das bringt mich für rosablume auf eine Idee: Du kannst mal mit dem Daumen kräftig auf den Gummi neben der milchigen Stelle drücken, ob da was nachgibt oder knarzige Geräusche macht. Dann kannst du zumindest ausschließen, dass es Gammel gibt der sehr weit fortgeschritten ist.
Juli 22, 201113 j Das glas nicht rostet weis sogar ich! ;) Die stabilität wird nicht beeinträchtigt. Gefahr: Rost am scheibenrahmen Aber stand schon im ersten beitrag von mir. Dachte mache eine zusammenfassung fur leute die zu schell lesen und zurückschreiben! bin auch ab und zu so einer ;)
Juli 22, 201113 j Das nennt man Delamination. Ist bei den Verbundscheiben nicht unüblich (teilweise Qualitätsfrage). Das ist die Verklebung der beiden Scheiben, die sich löst. Die läßt sich nicht wieder herstellen. Mit Rost hat das nichts zu tun.
Juli 22, 201113 j Die Folie die zwischen den beiden Scheiben liegt wird milchig, da sich der Verbund löst, gerne ausgelöst durch Rost am Scheibenrahmen mit Beschädigung der Scheibe am Rand. Scheibe ersetzen lassen und Scheibenrahmen prüfen.
Juli 22, 201113 j Ich habe vor knapp 2 Jahren meine WSS tauschen lassen, da sich an der linken unteren Ecke ebenfalls die Trübung zeigte; allerdings nicht so extrem wie bei rosablume. Was mich allerdings eher zum Tauschen veranlasste, waren die enorm vielen winzigen Steinschläge, die besonders im Gegenlicht nervten.
Juli 22, 201113 j jedenfalls in der schweiz. In Deutschland auch. WSS wird nur bei Steinschlägen durch TK ersetzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.