September 28, 200618 j Autor Hat hier einer eine Ausbauanleitung auf PDF oder wie auch immer, wie ich beim MY '02 die Ölwanne runterbekomme? Das ganze scheint ja nicht "mal eben" zu sein, sondern erfordert wohl ein paar kleine Vorarbeiten. Ich würds ganz gern selber mal machen, aber ich will da nicht "Jugend forscht" spielen sonder wissen wo ich welche Schraube lösen muss um die Wanne freilegen zu können. Sonst macht das irgendwann *SPLING* *DOING* und ich hab den Zonk gezogen weil tausend Teile fluchtartig Ihren angestammten Platz verlassen. Also, Freiwillige zur Erklärung vor!
September 28, 200618 j Das interessiert mich auch brennend!! Will mal nachschauen, wie hoch der Schlamm steht...
September 28, 200618 j Autor Da muß der Auspuff abgebaut und die Motorhalterung gelöst werden - ohne Hebebühne ein fast unlösbares Unterfangen ....
September 28, 200618 j [quote name='Kevin']Hat hier einer eine Ausbauanleitung auf PDF oder wie auch immer, wie ich beim MY '02 die Ölwanne runterbekomme? Das ganze scheint ja nicht "mal eben" zu sein, sondern erfordert wohl ein paar kleine Vorarbeiten. Ich würds ganz gern selber mal machen, aber ich will da nicht "Jugend forscht" spielen sonder wissen wo ich welche Schraube lösen muss um die Wanne freilegen zu können. Sonst macht das irgendwann *SPLING* *DOING* und ich hab den Zonk gezogen weil tausend Teile fluchtartig Ihren angestammten Platz verlassen. Also, Freiwillige zur Erklärung vor![/quote] Die einfachste Möglichkeit des Ölwannenabbaus wäre doch diese: Fahre den Weg zu Deiner Arbeit mehrmals mit hoher Geschwindigkeit! Was einen Auspuff deformiert, sollte auch für den Ausbau der Ölwanne reichen..... :biggrin: . (Nur der Wiedereinbau dürfte sich wegen der Grobverformung etwas zeitintensiver gestalten..... :rolleyes: ) Jetzt bitte nichst steinigen.... war ein Witz!
September 28, 200618 j [quote name='Kevin'] Sonst macht das irgendwann *SPLING* *DOING* und ich hab den Zonk gezogen weil tausend Teile fluchtartig Ihren angestammten Platz verlassen. [/QUOTE] Ich kann zwar nicht helfen, aber bitte lege ein Tonbandgerät parat...
September 28, 200618 j Autor Sehr konstruktiv Jungs! *ggg* Ich hatte eigentlich nicht vor, das Opel Universalwerkszeug (Handgranate) zu verwenden um die Wanne abzubekommen. Jetzt mal im ernst: Der VA-Achsrahmen soll angeblich dafür ab müssen. Hatte mal einen Blick unter den Wagen geworfen. Der Motorhalter kann glaube ich dran bleiben. Wo und was muss demontiert werden. Ausbau: Gemietete Bühne bei der "Jetzt-mach-ich's-mir-selbst"-Werkstatt. Also daran soll's nicht scheitern! Ich möchte nur wissen ob jemand das irgendwie schon mal gemacht hat oder ob es dafür einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch gibt, den mir jemand zur Verfügung stellen kann. @Ziehmy Jupp, dann ist die Ölwanne zwar ab, aber dafür stecken die Schrauben immernoch im Motor. Oder zumindestens teilweise... Total tolle Idee, Ziehmy!!!! *looool*
September 28, 200618 j [quote name='Kevin']"Jetzt-mach-ich's-mir-selbst"-Werkstatt[/QUOTE] :rolleyes: ich will garnicht wissen welcher kellerraum gemeint ist... :biggrin: [quote name='Kevin'] Jupp, dann ist die Ölwanne zwar ab, aber dafür stecken die Schrauben immernoch im Motor. Oder zumindestens teilweise... Total tolle Idee, Ziehmy!!!! *looool*[/QUOTE] zahlt doch wieder die versicherung...
September 28, 200618 j Autor Aber die Rennerei um die Kohle ist eine Katastrophe!!!! Das muss nicht sein, zumal die schadensschätzende Werkstatt soviel Ahnung von SAAB hat wie ein Schwein von Atomphysik. (Man sollte diese Tiere zwar nicht unterschätzen, aber....)
September 28, 200618 j @Kevin: Mir macht da noch eine ganz andere Sache Sorgen!!! Warum willst du die Ölwanne überhaupt abbauen? Nur mal so zum Spaß, weil an dem Auto sonst nichts zu schrauben ist? Ich kann mich daran erinnern, dass Deine bessere Hälfte sich darüber freute, dass Du nach dem Verkauf Deines 901 nicht mehr nur unter dem Auto liegst und am Schrauben bist?!?!?!? Und nun geht das schon wieder los?:eek: Aber zur Beruhigung: Meine Frau ist auch entsetzt, dass ich in unserer Garage gerade Druckluftanschlüsse an den Wänden und superhelle Neioröhren an der Decke montiert habe. Achja und die Heizung für den winter ist bestimmt auch ganz nett! Verspricht ein netter Schrauber-Winter zu werden.... :biggrin:
September 28, 200618 j Autor @Stephan Wo Du gerade den Auspuff erwähnst.......der ist ja verschweißt!!! Naja Jungs, dann wird's eh nix. Da lässt meine Lust am Schrauben wieder extrem nach. @Ziehmy Naja, aus Lust und Laune will ich mir keine öligen Fingers holen. Ölschlamm ist das Stichwort! Ich hab mal in mein Scheckheft geluschert und mich hat fast der Schlag getroffen. Die Vorbesitzerin hat allein den zweiten Ölwechseln um fast 15tkm überzogen! Also fast einen ausfallen lassen!!!! Die anderen eben nach Handbuch alle 20tkm. Das finde ich schon besorgnisserregend und rechtfertigt mal einen genaueren Blick in den Motorkeller....
September 28, 200618 j Autor Dann mach erst mal die Kabelbinderprüfung, danach kannst Du ja noch ne Motorspülung mit LM MotorClean machen ....
September 28, 200618 j Autor Entschuldige meine Skepsis: Aber das soll's bringen? Ich meine, das diese Spülungen oft als Hokuspokus bezeichnet werden und als Geldverbrennung ersten Grades, deswegen frage ich! Und wenn's Sieb schon leichte Verstopfungserscheinungen hat, dann nützt das Spülen doch auch nix mehr, oder?
September 28, 200618 j Autor Mit dem Kabelbinder in das Ölablassloch und in der Ölwanne rumrühren um zu sehen ob da Matsch mit rauskommt. Interessant wäre ja folgende Info: Komm ich mit dem Binder oder einem Draht mit viel Geschick unter das Sieb? Oder ist das Sieb mit dem Ansaugstutzen irgendwie versperrt. (Ja, ich weiß: Das Loch ist verdammt klein, aber ich hab Geduld und manchmal auch ein paar gute Ideen!)
September 28, 200618 j Autor Sterndocktor empfiehlt das Motorclean oder das Engine Flush. Mit dem Kabelbinder kommst Du unter das Ölsieb, die Riffel im Plastik fördern das Koks zu Tage ....
September 28, 200618 j Besonders lustig wirds dann wenn die Dinger in der Wanne hängen bleiben :cool: Viel ergibt die Kratzerei nicht, besser ist ein Ölwechsel in sauberes Gefäss bei warmgefahrenem Motor, da spült es genügend ans Tageslicht! Auch ein Kontollblick unter den Ventildeckel (=16 leicht erreichbare Schrauben) verschafft erste Erkenntnisse. Kostet Dich hat eine Deckeldichtung...
September 28, 200618 j Autor @Klaus Unter den Ventildeckel? Bis da oben hin kann man schon vorsichtige Diagnosen treffen? Naja, die Kratzerei bringt vielleicht schon mal etwas, solange man schon mal mit dem Binder/Draht oder sonstwas, ein bisschen von dem Schmodder vom Ölsieb runterholt. Dann ahnt man wenigstens schon mal was "Tango" ist. Wer ich wohl mal machen.
September 28, 200618 j [quote="Alex P., post: 173817"]Kabelbinderprüfung :confused:[/quote] ääh Kevin...dreh nicht durch...haben wir doch gemacht.... Munter bleiben... Stephan:adore:
September 28, 200618 j [quote name='Kevin']Wer ich wohl mal machen.[/QUOTE] Sag Bescheid, dann komm ich vorbei und wir machen´s im Doppelpack... :biggrin:
September 28, 200618 j Autor @Stephan Keine Ahnung ob ich gerade einen Öl-Koller bekomme oder was......weiß auch nicht. Ich muß immer irgendwie wissen was los ist, sonst bekomm ich 'nen Rappel. Ich nerv mich manchmal selber irgendwie. Ich sollte, glaube ich, einfach wie immer alle 10tkm das Öl rausschmeißen und fröhlich pfeiffend durch den Tag fahren. Beruhigt die Nerven.... Nichts desto trotz, demnächst ist Ölwechsel dran und den werd ich diesmal ausnahmsweise mal selber machen. Es sein denn, Du hast innerhalb der nächsten zwei Wochen die Aeroschürzen vom SDC vor Ort. Naja, war'n Scherz!! *gg* @Tim Kannst ja mitkommen. Werd mir 'ne Bühne in Buxte mieten und ab geht der Fuchs.
September 28, 200618 j Autor [quote name='Kevin']@Stephan Keine Ahnung ob ich gerade einen Öl-Koller bekomme oder was......weiß auch nicht. Ich muß immer irgendwie wissen was los ist, sonst bekomm ich 'nen Rappel. Ich nerv mich manchmal selber irgendwie. Ich sollte, glaube ich, einfach wie immer alle 10tkm das Öl rausschmeißen und fröhlich pfeiffend durch den Tag fahren. Beruhigt die Nerven.... Nichts desto trotz, demnächst ist Ölwechsel dran und den werd ich diesmal ausnahmsweise mal selber machen. Es sein denn, Du hast innerhalb der nächsten zwei Wochen die Aeroschürzen vom SDC vor Ort. Naja, war'n Scherz!! *gg* @Tim Kannst ja mitkommen. Werd mir 'ne Bühne in Buxte mieten und ab geht der Fuchs.[/QUOTE] Die bei Tante Trude? :stupido3:
September 28, 200618 j Autor Jupp, genau bei der! Und das schönste: Barcardi ist gleich umme Ecke! Macht das Schrauben gleich erträglicher.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.