problem-auto.de

es ist standart in hamburg das bei einer defeckten klimatronic das auto eine woche in der werkstadt steht und das ein ölwechsel vollzogen wird ohne öl nachzufüllen......


beneidenswerte Lage....:tongue:

alle Mechaniker haben wahrscheinlich eine Umschulung vom Schiffs- zum Automechaniker mitgemacht ?
 
Ihr versteht es wirklich, einem Mut zu machen.....

Aber ich kenne auch solche Werkstätten - hier einige Beispiele:

- An der Hebebühne hängt ein Schild: "Nur mit geschlossenen Hauben hochfahren". Während ich noch so dachte, was das Schild zu bedeuten hätte, zumal das Auto, was gerade hochgefahren wird eine offene Motorhaube hat, begann es sehr häßliche Knirschgeräusche zu machen.
Die Werkstatt hatte offensichtlich nicht genug Deckenhöge, so dass die Haube oben anstiess und sich deren Scharniere nun unter Splittern der Frontscheibe häßlich in die Karosserie bohrten....
Der Neuwagen sah sehr, sehr häßlich deformiert aus.....

ODER

- Der Meister rennt suchend durch die Werkstatt uns sucht den "ASU-Schlauch", wird aber nicht fündig. Ich gehe nach Hause, drehe mich dabei instinktiv um, als eine schön röhrender 900er an mir vorbeirauscht - war eine Probefahrt des Autohauses. Ich denke noch kurz "Komisch, was hat der denn für einen langen Schlauch am Auspuff hängen..." als dieser abfiel und direkt vor meinen Füssen liegenbleibt. aufgerollt und zurück zum Freundlichen: Dort beginnt sofort schallendes Gelächter und einer schreit in die Werkstatt: "Meister, wie haben Deinen Schlauch gefunden...."

ODER

- Ölwechsel kann so schwer nicht sein: altes Öl ablassen, neues rein. Also nimmt man eine 1/2-Liter-Messflasche und zählt brav mit. Anschliessend der Test - oh Schreck - weit über Maximum!
Der Schrauber machen sich gegenseitig an, lassen das Öl wieder ab. Es folgt wieder das Einfüllen in 1/2-Liter-Schritten. Man zählt zu Zweit!
Ergebnis: wieder weit über Maximum......
Man lässt das Öl erneut ab und beschimpft sich gegenseitig heftig, bis der Meister dazukommt und zuschaut. Auch dieser zählt mit. Ergebnis: wieder weit über Maximum.....
Just in diesem Moment beschwert sich der Geselle des benachbarten Arbeitsplatzes, der gerade etwas am Motor reparierte, wo denn "sein" Peilstab geblieben wäre.......
Wie peinlich - die Ölmenge stimmte also jeweils, nur war's der falsche Peilstab.... (unterscheiden sich beim 8V und 16V 900er doch eigentlich gut durch die Deckelfarbe, oder?!?!?!)

Diese Geschichten liessen sich noch weiterführen - sollten wir damit mal einen Fred eröffnen? :biggrin:
 
Mach keinen Mist? Gibbet da Probleme???!?!?!?!

Keine Panik, aaaaaber...
Du solltest zumindest in den einschlägigen Audi-Foren nachlesen, welche Besonderheiten zu beachten sind.
Dich erwarten keine Katastrophen, einfach eine andere Palette von *harmlosen* fahrzeugspezifischen Zipperlein, die wir ja hier auch alle für *unsere* Modelle verinnerlicht haben. Ich fang schon mal an, den Rest kannst Du ja in Audi-Foren nachlesen:

Audi-TDI-Gesetz No.1 - Zahnriemen spätestens bei 90.000 tauschen. Eher etwas früher, je nach Fahrweise und Alter...
...
...
...
...
...
Audi-TDI-Gesetz No.6438 - Lege Dich *niemals* mit einem 9000-Aero-Nordic an - sonst erlebst Du Dein Waterloo...


Ansonsten hast Du alles richtig gemacht.
Heute - noch viel mehr als zu Opas Zeiten - ist das entscheidenste Kaufkriterium die zum Fahrzeug passende, zuverlässige Werkstatt. Und dabei hast Du mit einem Audi eine recht große Auswahl, sowohl bei Niederlassungen als auch später bei freien Schraubern.

Audi TDI - ...denn nur Treckerfahren macht mehr Spaß...
*wegduck*
 
Audi-TDI-Gesetz No.6438 - kläre mich diesbezüglich doch bitte mal auf! Klingt interessant :biggrin:

Zum 1. Gesetzt: Beim roten Eimer wurde der Zahnriemen schon bei 65.000 neu gemacht.... :redface: - war ja eh gerade alles zerlegt.....
 
Audi-TDI-Gesetz No.2 - Probleme (z.B. Turbolader, Rußfilter etc.) dienen der Förderung des Kundenkontaktes und sind serienmäßig.

Audi-TDI-Gesetz No.3 - Der Audi Notruf rund um die Uhr: 0800-AUDI HILFE (0800-2834 44533)

to be continued
 
Freunde von mir fahren nen A3 mit der 105PS (?!?) Variante...... Laufleistung irgendwas bei 20-30.000 km. Probleme sind mir keine zu Ohren gekommen. Was ich an dem Auto aber indiskutabel finde ist das Fahrwerk.....trotz "normaler" 16" Bereifung ist das Fahrwerk sowas von hart und das ist noch nicht mal das Sportfahrwerk..... Bei meiner "Recherche" bzgl der KONI FSD Dämpfer, bin ich in diversen Foren immer wieder über A3 Fahrer gestolpert, die bei ihren wenige Wochen alten A3s die Seriendämpfer gegen eben die Konis getauscht haben.....:rolleyes:
 
Audi-TDI-Gesetz No.2 - Probleme (z.B. Turbolader, Rußfilter etc.) dienen der Förderung des Kundenkontaktes und sind serienmäßig.

Audi-TDI-Gesetz No.3 - Der Audi Notruf rund um die Uhr: 0800-AUDI HILFE (0800-2834 44533)

to be continued

Audi-TDI-Gesetz No.4 - analog No.2 - Kundenkontaktes sind serienmäßig vorgesehen - sie dienen der Förderung von Problemen...

*duck-und-wech*
 
Audi-TDI-Gesetz No.4 - analog No.2 - Kundenkontaktes sind serienmäßig vorgesehen - sie dienen der Förderung von Problemen...

*duck-und-wech*

Hmmmm..... wenn an der Theorie etwas dran sein sollte, dass solche Mängel bewusst eingebaut werden, um den Kontakt zum Kunden zu intensivieren, bleibt aber wieder die Frage, warum SAABs Mängel haben??!!?

Denn dort scheint man ja offenkundig keineswegs auch nur Ansatzweise gewillt sein, auch nur mit dem Kunden zu schreiben oder gar zu sprechen.

Somit wage ich es einmal, diese Theorie anzuzweifeln ;-)

Bei SAAB scheint nur eine Regel zu gelten, die "R-O-R" - Regel! (Ruhe Oder Raus)
Naja und ersters habe ich nicht gegeben, somit bin nun zweiteres.....
 
für Ziehmy nicht :tongue:

Hahahahahahaha...... Mach' nur so weiter, dann komme ich wirklich demnächst mit 'nem audi zu eurem SAAB-Stammtisch! Und werde ich Euch den ganzen Abend mit einem Diavortrag rund um den roten Eimer nerven...... :biggrin:
 
Die Audis bei uns in der Firma laufen nicht schlecht. Im Vergleich dazu haben wir einige Fälle, bei denen ein B Klasse Mercedes auf ca. 70000 bereits zu seinem 25igsten Werkstattaufenthalt darf....
 
Hahahahahahaha...... Mach' nur so weiter, dann komme ich wirklich demnächst mit 'nem audi zu eurem SAAB-Stammtisch! Und werde ich Euch den ganzen Abend mit einem Diavortrag rund um den roten Eimer nerven......
Cool. Sowas wie Kinoabend mit Horror- oder Splatterfilmen?

Ich bring die Chips mit. :smile:
 
Im Vergleich dazu haben wir einige Fälle, bei denen ein B Klasse Mercedes auf ca. 70000 bereits zu seinem 25igsten Werkstattaufenthalt darf....

Rate mal: Wir können über unsere Firma für jeweils ein Jahr werksneue MB/Smart/Chrysler/Jeep/Dodge für 1,2% des Neuwertes mieten. Inklusive aller Ersatz- und Verschleißteile, Wartungen und Vollkaskoversicherungen und 12tkm frei.

Ein Kollege hat erfolgreich seine B-Klasse nach 4 Monaten wieder eintauschen dürfen und für den selben monatlichen Mietpreis eine C-Klasse bekommen. Wieso? Nicht enden wollende Getriebe- und Qualitätsprobleme.:biggrin:
 
Wenn bei uns in der Firma irgendetwas kaputtgeht, neulich war's gerade unser geliebter Farblaserdrucker, kriege ich immer nur zu hören "steht da irgendwo SAAB drauf"?
Und da ich grundsätzlich immer involviert werde, da ich für Neubeschaffujgen zuständig bin, kriege ich das oft zu hören....
Hat sich hier im Hause zu einem Running-Gag entwickelt :rolleyes:. Ich trag's mit Humor.....
 
Zurück
Oben