problem-auto.de

wie geht denn das ???

Rate mal: Wir können über unsere Firma für jeweils ein Jahr werksneue MB/Smart/Chrysler/Jeep/Dodge für 1,2% des Neuwertes mieten. Inklusive aller Ersatz- und Verschleißteile, Wartungen und Vollkaskoversicherungen und 12tkm frei.

Interessantes Modell.......:confused:

dann sind ja schon nach 50 Jahren ( 50 x 1,2%) etwa 2/3 des Wagens bezahlt ?? :eek:

wäre interessant, wie sich das rechnen soll ?

so langsam wird mir klar, warum die Auto-Industrie so dasteht wie zur Zeit...:tongue:
 
ich nehme an, es sind 12/1000 pro Monat, oder?
 
das käme zumindest rechnerisch schon eher in die Nähe vom kaufmännisch vertretbaren Bereich !

( ist aber eigentlich trotzdem Harakiri )

Wohl gesprochen. Vor allem wenn *Ärger* ins Haus steht - und man den elenden Kübel nicht los wird, sogar noch vertragsgemäß auf Jahre *erhebliche* Kohle dafür abdrückt, egal ob "nur" als Gehaltsverzicht oder nicht...

Daimler heißt Elend.
Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche...
Kenne genügend Opfer dieses elendigen Hochpreis-Murkses.

Dann lieber einen *ehrlichen* Gebrauchten für sechs oder achttausend, nochmal zwei Kilo in erforderliche und werterhaltende Instandsetzungen investiert - das bleibt kalkulierbar und überschaubar.
 
ich glaube, er meinte das anders.
 
ich sage es mal so... autos sind wie lotterie.. endwerder du hast glück oder du hast pech....
ich sage nur 2x9000er drei motoren..... mein dritter ford hat jezt 10000 km runter und fährt immer noch.... soweit ist der focus ok aber frag mich mal nach dem dem autohändler.....:mad: ja ich weiß....ford.. habe auch ne nummer für die steinigung .. keine angst männers....:rolleyes:
 
...mein dritter ford hat jezt 10000 km runter und fährt immer noch...

Doch schon so viel...?
*zynik-modus-aus*

Öööööööörps - Schätze mal Null vergessen... - Denn die 10k bekomme ich ja schon in einem Vierteljahr zusammen - standesgemäß mit einem 9k natürlich, wie immer.

Ansonsten - Furz, die tun was... - oder wie war das noch mit dem Werbespruch dieses Unternehmens, den ganzen Fahrzeugen ohne Kat, die wenige Jahre später - weil nicht nachrüstbar - den Eigentümern abgeschwätzt und gequadert wurden...?
 
das käme zumindest rechnerisch schon eher in die Nähe vom kaufmännisch vertretbaren Bereich !

( ist aber eigentlich trotzdem Harakiri )

ich glaube, er meinte das anders.

Ähm....sorry. Natürlich sind die 1,2% des Neupreises jeden Monat zu entrichten, plus eine Einmalkaution, welche am Ende wieder ausgezahlt wird oder auf das anschließende Modell angerechnet wird.

Oder Du kaufst Dir einen neuen MB oder Jahreswagen (wer will das schon?) und bekommst 21% pauschal.
 
Lass mal gut sein, Ziehmy... natürlich muss die Butze auch irgendwann mal in die Werkstatt... und natürlich stehen im Audi-Forum auch viiiieeel mehr "Problem-Auto Threads", als hier im Saab-Forum... aber es gibt eben auch viiiiiiiiiiieeeeeeeeeel mehr Audis, als Saab-Schüsseln.

Weiß zwar nicht genau, was beim 2,0 TDI anfällig ist... allerdings weiß man ja auch immer, wie die Leute mit ihren Motoren umgehen... und da gehörst du mit Sicherheit nicht zu... Kenn auch Leute, die behandeln ihre 2,0 TFSI wie sonstwas... da weint bei mir immer das Turbolader-Auge...
 
ich sage es mal so... autos sind wie lotterie.. endwerder du hast glück oder du hast pech....
ich sage nur 2x9000er drei motoren..... ...

Das hat dann nur im Ausnahmefall mit Pech zu tun.
Ich würde es grob fahrlässigen Wartungsmängeln zuschreiben.
 
Daimler heißt Elend.
Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche...
Kenne genügend Opfer dieses elendigen Hochpreis-Murkses.

Und ich kenne jemanden, der mit diesem Hochpreis-Müll dealt. Ein Bekannter ist Inhaber einer mittelgroßen Stern-Vertretung. Der Daimler-Billigrotz der letzten Jahre hat ihn viele treue Kunden gekostet. Erst seit 2 Jahren geht es anscheinend qualitativ wieder aufwärts, obwohl mich das auch nicht überzeugt. Kürzlich fuhr ich die 8 Monate alte 55.000€ E-Klasse eines Freundes. War sehr enttäuschend. Armaturenbrettknarzen und Türquietschen. Suuuper... Das gab es beim 123er selbst nach 10 Erdumrundungen nicht.


Weiß zwar nicht genau, was beim 2,0 TDI anfällig ist...

Da gab es schon einiges in den ersten Jahren des 2,0 TDI. Erhöhter Ölverbrauch, Ölpumpendefekte => Motorschaden, unzählige Updates, Leistungsverlust. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, hatte viiiel Spaß damit. :biggrin: Aber bei Ziehmy´s 2009er gibt´s keinen Grund mehr zur Sorge. Alles ausgemerzt.
 
Die einzig richtige Entscheidung wenn man auf ein Auto beruflich angewiesen ist. SAAB ist da offensichtlich keine Option.

...sorry, das ist absoluter Quatsch. Bin beruflich auf meinen SAAB angewiesen und fahre ca. 35.000 km p.a., bis jetzt (seit 7/07) 57.000 km ohne Probleme. Ich kann Ziehmy gut verstehen, aber es handelt sich m.E. um einen unglücklichen Einzelfall ("Montagsauto"). Habe gerade erst heute jemanden kennengelernt, der seit 4 Jahren einen 9-5 Bj. 98 nach dem Motto "Tanken-Fahren-Tanken" fährt (einziges Problem in 4 Jahren: SID)...

...ich kann nur immer wiederholen: der 9-5 ist grundsätzlich ein preisWERTES Auto und es gibt nur WENIGE, die selbst einen 9-5 haben/hatten und damit unzufrieden sind/waren...
 
...sorry, das ist absoluter Quatsch. Bin beruflich auf meinen SAAB angewiesen und fahre ca. 35.000 km p.a., bis jetzt (seit 7/07) 57.000 km ohne Probleme. Ich kann Ziehmy gut verstehen, aber es handelt sich m.E. um einen unglücklichen Einzelfall ("Montagsauto"). Habe gerade erst heute jemanden kennengelernt, der seit 4 Jahren einen 9-5 Bj. 98 nach dem Motto "Tanken-Fahren-Tanken" fährt (einziges Problem in 4 Jahren: SID)...

...ich kann nur immer wiederholen: der 9-5 ist grundsätzlich ein preisWERTES Auto und es gibt nur WENIGE, die selbst einen 9-5 haben/hatten und damit unzufrieden sind/waren...

Sorry, aber das ist auch absoluter Quatsch...

"Montagsautos" darf es heute eigentlich nicht mehr geben. Und wenn eine Marke wie Saab den Anspruch hat in irgendeiner Form "Premium" zu sein und wirklich noch mal die Butter von Brot zerren will, dann erst recht nicht.
 
Sorry, aber das ist auch absoluter Quatsch...

"Montagsautos" darf es heute eigentlich nicht mehr geben. Und wenn eine Marke wie Saab den Anspruch hat in irgendeiner Form "Premium" zu sein und wirklich noch mal die Butter von Brot zerren will, dann erst recht nicht.

naja, aber es gibt sie, die montagsautos. nachweislich.

meine eltern hatten mal so 'nen neuzeitlichen benz (W211) in der geldsackausstattung. da waren viele elektrobugs drin, die man auf mangelhafte serienreife der komponenten schieben kann (v.a. klimaautomatik und navi - und wenn du mut hast, frag' meinen vater heute mal nach SBC und messe danach seinen blutdruck...:biggrin:) - aber es war eben auch vieles übel und ohne einen funken ehre im autowerkerleib zusammengekloppt: abfallende plastikteile, kofferraumauskleidungen, die sich abwellen, schief sitzende türen. und als dann nach einem jahr und 15.000 kilometern ein scharnier der heckklappe abgebrochen ist (war 'n t-modell), haben mama und papa die kiste zurückgegeben.

also: was SAAB kann, kann benz auch. und jede andere "premium"-marke im zweifel ebenfalls. :biggrin:
 
@janny

sorry, aber das ist auch absoluter Quatsch...

...natürlich darf es heute "Montagsautos" eigentlich nicht mehr geben, aber wer hier diesen Einzelfall "pars pro toto" setzt, liegt m.E. völlig daneben; es gibt Scheiss 99,90,900,9000er und gute (GM-)9-3,9-5er, warum sonst muß hier jeder das Forum in elend langen und immer wieder gleichen threads fragen, ob er diesen oder jenen "Klassiker" wirklich kaufen soll, obwohl das Auto scheinbar preiswert ist...
 
Wenn bei uns in der Firma irgendetwas kaputtgeht, neulich war's gerade unser geliebter Farblaserdrucker, kriege ich immer nur zu hören "steht da irgendwo SAAB drauf"?


Hm, vielleicht falscher Ansatz: "War Ziehmy da als letzter dran?" :rolleyes:
 
Ich denke auch das es falsch ist pauschal zu sagen das man einen Saab (GM) nicht beruflich nutzen kann/soll/darf...... Die Probleme die mein Aero gemacht hat waren eigentlich nur Kinderkram und die Dauer der Fehler war maßgeblich abhängig von der "nahe liegenden" Werkstatt, beim Wechsel auf die "entfernte Lösung" waren die Problem auch fix beseitigt. Aber wie dem auch sei, ich kenne neben meinem eigenen noch 2 weitere 9-5er aus eigener "er-fahrung". Der eine hatte die ersten 30.000km 3 neue Lader bekommen (alles unkompliziert über die Garantie) danach bis etwas über 200.000 keine nennenswerten Probleme, bis der Lader geplatzt ist...jetzt fährt er mit neuem Lader hier im Forum weiter rum :smile:.
Der andere 9-5er hat in nun 6 Jahren auch nur eine defekte Spritpumpe mitgebracht....:rolleyes:

Ziehmys "Debakel" beruht meiner Meinung nach "nur" auf einem absolut desaströsen Kundendienst (wenn das Wort dafür überhaupt noch taugt)...... Ist man allerdings auf diesen "Dienst" angewiesen, gebe ich zu kann das ein Grund für die Ablehnende Haltung gegenüber dem Produkt an sich sein, das Produkt selber zu verteufeln kann aber auch nicht der richtige Weg sein....
 
Das erinnert mich daran, daß ich Deiner Konkurrenz noch einmal ein geharnischtes Einschreiben schicken sollte.
 
Zurück
Oben