Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Servus, hab seit geraumer Zeit Probleme mit der Funkferbedienung von meiner Zentralverrieglung. Ich drücke wie doof auf den Knopf um das Fahrzeug zu öffnen, aber es passiert rein gar nichts. Nach einiger Zeit des Knopf drückens öffnen sich dann endlich die Türen. Meine Vermutung war, dass irgendwas mit dem Empfänger vielleicht nicht stimmt????
probiere mal diesen Link: [url]http://pages.infinit.net/mlbriand/index.shtml[/url] dann runterscrollen bis "repairing the remote" vielleicht steckt da eine Lösung drin?! Gruß Markus
  • Autor
ahh danke. was kommt eigentlich für ne Batterie rein?
  • Mitglied
@Markus Danke für den Tip, werd ich gelegentlich probieren, nachdem meine Frau mit einem Hochzeitspaar, das sie zur Trauung fahren sollte, nicht mehr ins Auto kam, weil die Fernbedienung genau in dem Moment den Dienst versagte. Dazu kommt, daß man nach jedem Stromverlust (z.B. Batteriewechsel oder eben Wackelkontakt) lt. Bedienungsanleitung den Knopf für die Türen erst 5x hintereinander drücken muß, damit das System die FB wieder erkennt. Und wenn dann nach dem 4. Drücken der Wackelkontakt wieder auftritt, kann man schon mal die Geduld verlieren... :mad: @Sneyda CR2016, 2 Stück, wenn ich mich richtig erinnere
Der Batterietyp und Anzahl steht im Handbuch. Beim 9-3I war es glaube ich die Batterie mit Nummer 1632 und nur 1 pro Sender! Gruß Xanthos
In Urlaub sollte man mit dem 900II jedenfalls nur mit mindestens 2 Fernbedienungen und Ersatzbatterien im Handschuhfach fahren. Gruss Martin
Öhmm, haben die Kar..., äh Autos etwa kein Schloss mit Schlüssel mehr? Dann muss ich mir wohl noch einen 901er oder 9000er für später mal auf Lager legen...
  • Mitglied
Doch, haben sie. Aber du kommst mit dem Schlüssel zwar ins Auto, nur lassen sich Alarmanlage und v.a. die Wegfahrsperre nur mit der Fernbedienung deaktivieren. Frag mich nicht, wer sich das ausgedacht hat - aber was willst du erwarten von einem Beinahe-Flugzeug mit dem Zündschloß in der Mittelkonsole... ;-) Du kannst Ersatzbatterien also ins Handschuhfach legen, aber möglichst nicht die Ersatzfernbedienung.
[quote name='patapaya']Doch, haben sie. Aber du kommst mit dem Schlüssel zwar ins Auto, nur lassen sich Alarmanlage und v.a. die Wegfahrsperre nur mit der Fernbedienung deaktivieren. [/QUOTE] Die Wegfahrsperre hat mit der Fernbedienung nichts zu tun (es sei denn es handelt sich um das Nachrüstteil) und die Alarmanlage haben auch nicht alle Wagen.
  • Mitglied
[quote name='wvn']Die Wegfahrsperre hat mit der Fernbedienung nichts zu tun (es sei denn es handelt sich um das Nachrüstteil) und die Alarmanlage haben auch nicht alle Wagen.[/quote] einspruch: Die Wegfahrsperre läßt sich nur mit der fernbedienung deaktivieren :tongue:
Ja sorry, hatte nur 9-3 gelesen ... beim 900II ist die Wegfahrsperre wohl nur nachträglich (stammt von Bosch) ausgerüstet, stimmt`s? Dafür gibt es wohl keine Ersatzteile mehr ....
  • Mitglied
Ja, stimmt, beim 900II lassen sich Wegfahrsperre und Alarmanlage (so vorhanden) definitiv nur mit der FB deaktivieren. Es ist die, die auch in dem von Markus genannten [URL="http://pages.infinit.net/mlbriand/index.shtml"]Link[/URL] beschrieben und gezeigt wird. Um eine Nachrüstung handelt es sich dabei sicher nicht, da sie auch in der Betriebsanleitung des Autos beschrieben wird.
Danke - wußte nicht das der Frosch dafür zuständig ist - [url]http://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-31006.html[/url]
[quote name='aldirosso']In Urlaub sollte man mit dem 900II jedenfalls nur mit mindestens 2 Fernbedienungen und Ersatzbatterien im Handschuhfach fahren. Gruss Martin[/QUOTE] Die ersten Batterien haben bei mir 6 Jahre und ca. 130.000 km gehalten. Dann wurden die Kontakte im Frosch müde, sind jetzt neu gelötet und gehen wie am ersten Tag... fast..!
Hatte bis vor kurzem das gleiche Problem. Das Öffnen und Schließen der Türen funktionierte nicht mehr so zuverlässig. Mit einem Tausch der Batterien der FB war die Sache erledigt. Es handelt sich um zwei 2016 Lithium 3V Batterien, die wie ein Sandwich übereinanderliegen. Ich habe mir die neuen als Zweierpack für 8,25 Euro bei Bauhaus gekauft, seitdem ist alles in Ordnung. Also ein Fehler in der Elektrik an sich lag nicht vor, so eine Batterie hält halt nicht ewig. Mein 900 II ist Baujahr 09/96 und hat 146.000 km gelaufen, da ist ein Versagen der Batterie nix ungewöhnliches. Gruß,Marcus
Und falls ihr öfters mal Knopfzellen der Art braucht, kauft die nicht beim Baumarkt/Mediamarkt/..., sondern z.B. bei reichelt.de, weil da kosten die 50ct das Stück
[quote name='patapaya'] ...mit dem Zündschloß in der Mittelkonsole... ;-) [/QUOTE] ...welches als Diebstahlsicherung vollauf genügen würde, wäre es entsprechend dimensioniert.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Soo hab tatsächlich auf beiden Fernbedienungen jeweils ne Kalte Lötstelle gefunden und behoben. Nochmal danke für die gute Beschreibung. Nie wieder minutenlanges warten vorm Auto und Wutausbrüche und keine Menschenversammlungen mehr :)
wenn die FB nicht mehr funktioniert, kann es auch an der Umgebung liegen. Habe mal verbotenerweise mitten in der Fussgängerzone geparkt um ein Eis zu kaufen. Kam zurück, FB wollte nicht mehr. Alles versucht - keine Chance. Ein freundlicher Polizist gab mir, nachdem ich 20 EUR fürs Falschparken bezahlt habe den Tip, das Auto ein paar Meter weiterzuschieben, und oh Wunder, plötzlich ging wieder alles. Scheinbar verursachen Bankautomaten und/oder elektrische Schiebetüren Störungen......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.