Und ein ehrgeiziges Projekt am nächsten Wochenende: 155 km fahren, einfach, weil ich es wissen will, ob ich das kann.
Hast du es geschafft?
Bergab sind Aerodynamik, Systemgewicht und Leistung beim Pedalieren gleichermassen entscheidend. Und natürlich der persönliche Mut. 80 km/h abwärts geht aber locker mit dem RR, mit dem Trecker eher 60 km/h.
Meiner Meinung nach sind es vor allem Aerodynamik und Fahrtechnik wobei gute Aerodynamik vor allem in größeren Gefällen wo nicht mehr mitgetreten wird einer guten Fahrtechnik bedarf.
Wobei, eine Sache will ich noch ansprechen, ich hoffe die Formulierung war nur flapsig/unglücklich, Einsatz von Mut darf auf dem Rad eigentlich nix zu suchen haben, Respekt hingegen schon.
Wer Mut braucht für irgendwelche Fahrsituationen fährt für das Material und die eigene Fahrtechnik zu schnell.
Um kurz zum Thema Saab zu kommen.... Kofferaum ist ausreichend, die hier vorliegende Ladungssicherung nicht.
Bei mir läuft es derweil so mittel.
Nach mittlerweile einigen Klinikbesuchen ist Rad fahren aktuell halbwegs möglich, zum Glück.
Aber leider kein Vergleich zu den letzten Jahren.
Aktuell hauptsächlich mit dem Mountainbike unterwegs, das Rennrad steht eigentlich fast nur rum.
Wird dann vermutlich im Winter wenn das Wetter schlecht wird wieder mehr genutzt.
Übernächstes Wochenende wären eigentlich 120km und 2300hm MTB fällig.
Jährlich grüßt die Gruppenausfahrt des Nachbarortes.
Könnte lustig werden weil dieses Jahr fast keine Kilometer auf der Haben-Seite stehen.
Naja, wer nicht versucht hat bekanntlich schon verloren.