Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)

Was ich gelernt habe bei der Beschäftigung mit Rost:
Es gibt viele geeignete Mittel und Möglichkeiten (die beste davon ist sicher: Wegschneiden und Ersetzen), aber alle haben ihre Besonderheiten und sind nicht für jede Situation gleichermaßen geeignet - das eine Super-Universal-Rostbeseitigungsmittel gibt es schlicht nicht.
Und es kommt auf die Verarbeitung an - z.B. kann der beste Rostumwandler nicht wirken, wenn die Stelle nicht von altem (Rostschutz-)Fett oder Öl gründlich gereinigt ist und der Umwandler die Stelle gar nicht richtig benetzen und in den Rost eindringen kann.
Da gibt es viele Besonderheiten - am besten also ganz genau die Anwendungshinweise der Hersteller/Anbieter lesen und beachten! Dann kann man auch mit solchen Mittelchen ganz passable und halbwegs dauerhafte Ergebnisse erzielen.
Sehr gute Informationen zu dem Thema liefert tatsächlich das Korrosionsschutzdepot!
 
Die besten Ergebnisse gibt es aber immer noch, wenn der Rost weg ist. Darüber braucht man nicht diskutieren.
Vor 50 Jahren wurde alles mit Bleimenninge gepinselt. Heute gibt es sicherlich bessere Produkte. Aber je weniger Rost vorhanden bleibt, desto besser. Das ist eine Grundregel, die sich niemals ändern wird.
 
das Penetriermittel klingt gut.
Besser als Owatrol?
 
Na ja, wie ich schon schrieb, das eine beste Mittel für alles gibt es nicht.
Und man darf auch nicht vergessen, dass die heutigen Mittel, auch wenn sie gleiche Namen tragen wie "damals", oft nicht mehr die selbe Zusammensetzung haben, weil viele Inhaltsstoffe sind inzwischen verboten und durch andere ersetzt wurden, so dass man sich auf alte Erfahrungen nur bedingt stützen kann.
Das Penetriermittel habe ich an der Kofferraumklappe des 9-5I und in den Radkästen des 900II testweise verarbeitet - für Langfristerfahrungen ist das noch nicht lange genug her...
Für angerostete Flächen, die sich mechanisch nicht ausreichend bearbeiten lassen, scheint es gut geeignet, wenn man gleichzeitig eine Grundierung aufbringen will und der Rost für Owatrol noch zu gering ausgeprägt ist. Für die typische Owatrol-Anwendung, die Versiegelung von Falzen vor der Grundierung, ist es dagegen völlig ungeeignet, weil viel zu dickflüssig.
 
yep.... ich nehm auch diverse Mittelchen... sogar Wachse in versch. Viskositäten.
Owatrol erst seit kurzem.
Muss leider sagen: von meinen 3 bisher als "rostfrei" angebotenen und als zumindest rostarm gekauften Oldis ( >30J. ) ist der Saab derjenige mit dem meisten Rost.
 
Diese Endspitzen, die auch gern von der braunen Pest befallen werden, warum sind die so konstruktionsrelevant ?
Dort ist doch nur die Verkleidung der Stoßstange unten mit einer kleinen Schraube an diesem Flügel angeschraubt :rolleyes:
:ciao:
 
Es gibt unten eine Schweißnaht, welche von aussen und innen fast immer naß sind. Aussen durch Spritzwasser der hinteren Räder...und von innen durch Kondenswasser im Winter.
Luftfeuchtigkeit wird durch die durchströmende Luft per Innenraumbelüftung aufgenommen und schlägt sich hinten im Kofferraum ab.
Natürlich nur am kalten Aussenblech. Geniales Biotop für Gevatter Rost.
Und die Blechkanten sind besonders dünn mit Lack belegt...hat physikalische Gründe...und daher hat Gevatter Rost dort besonders guten Zugriff.
...
Flüssigkeiten haben eine Oberflächenspannung und zieht sich von äusseren Kanten weg.
Beim Trocknen behält diese Struktur die Form. Da hilft auch keine elektrolytische Grundierung im Tauchbad. Die Kanten und Ecken sind immer nur hauchdünn benetzt.
...
Diese sehr empfindlichen Nähte und Kanten kann man nur schützen, wenn diese direkt von neu ab mit Wachs oder ähnlichem konserviert werden.
...
Diverse Jahrgänge haben dies noch erfahren...die letzten Jahrgänge mal eher nicht.
...
Ich kenne ein paar wenige Fahrzeuge, die direkt nach Auslieferung mit Dinitrol behandelt wurden. (eine riesige Sauerei)
Aber diese Autos sind tatsächlich fast rostfrei.

Ähnliches gibt es von Fahrzeugen, die sehr früh und regelmäßig mit Mike Sanders waxoyl geflutet wurden.
(wo kein Wasser und keine Luft ran kommt, kann es nicht oxidieren).

Wenn die Kästen hinten durchgerostet sind...war dies wohl nicht alles der Fall, schade. :eek:
Aber dann sind die Seitenholme in der Regel auch befallen und die Wagenheberaufnahmen ebenfalls morsch.
 
@der41kater - vielen Dank für die super ausführliche Erklärung.
Unser Erster, der 9000i hatte einen Waxoylpaß.
Aber was haben die Endspitzen für eine tragende Funktion ?
:ciao:
 
Die gesamte Karosserie ist eine selbsttragende Konstruktion und die End-Holme tragen quasi den Kofferraum.
Die sogenannten Enden sind tragend...hört sich bescheuert an, da es nur gute 30 cm sind.
Aber letztendlich hängt da auch eine verbaute AHK dran...mit bis zu 1800kg.
(sollte man mal drüber denken, auch wenn nur 80 kg Fahrrad drauf herum wippen)
 
Meint ihr mit „Endspitzen“ diese Taschen die hinter den Rädern nach unten hängen?

Die werden von den Herstellern gern als zusätzlicher Stauraum für alles Mögliche genutzt und stellen Montagepunkte für Stoßfängerverkleidung oder Innenraumentlüftung bereit.
Tragend, im Sinne von strukturell tragend, sind sie nicht.
Ich habe noch keinen 9000, aber die Anhängevorrichtung wird doch wohl nicht an diesen Taschen verschraubt?
 
Die gesamte Karosserie ist eine selbsttragende Konstruktion und die End-Holme tragen quasi den Kofferraum.
Die sogenannten Enden sind tragend...hört sich bescheuert an, da es nur gute 30 cm sind.
Aber letztendlich hängt da auch eine verbaute AHK dran...mit bis zu 1800kg.
(sollte man mal drüber denken, auch wenn nur 80 kg Fahrrad drauf herum wippen)
Er meint mit Endspitzen rechts und links die Ausläufer der Radläufe. Das was Jogi beschreibt. Und die sind nicht tragend. Die zwei längs Holme Profile Träger wie auch immer man die benennen will sind natürlich tragend und stützend für einen Heck Aufprall
 
Bin ja immer mal wieder am Saab dran....
Hab jetzt mal die Roststellen am Dach um Aufnahmepunkte für Dachgepäckträger bespielt....
Vermute die eingesetzten Buchsen sind der Grund.
Weiss nicht bei welchen Baujahren diese Stelle "interessant" ist. Zumindest bei meinem CC MY 1989 ist sie es
IMG_20210705_184408.jpg IMG_20210705_184420.jpg IMG_20210705_184638.jpg IMG_20210705_185713.jpg

Da schön fies unter der Dichtung versteckt muss man nach suchen ( wenn man nicht wartet bis sich Blasen auf dem Dach zeigen )
Auf Bild 1 + 2 sind die braunen Stellen Klebstoffreste der Dichtung
Da ich vorher durch "Regen" fuhr.... es war reichlich Feuchtigkeit unter der Dichtung ( besser kann es für die braune Pest nicht sein )
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, das ist eine schöne Stelle, die man aber beim regelmässigen Reinigen der Dichtungen:cool: rasch findet.
 
Rosten kann der CC überall .
Hier mal Bilder ohne Teppich vom Innenraum , Kofferraum, vom Dach innen ohne Dachverkleidung.
Von den Endspitzen innen .
Zusammengebaut war da so gut wie nichts zu sehen.
weezleDSCF1490.JPG DSCF1492.JPG DSCF1496.JPG DSCF1497.JPG DSCF1498.JPG DSCF1739.JPG DSCF1740.JPG DSCF1748.JPG
 
grmpf.... der CC rostet wirklich "gut".
Da bin ich echt negativ überrascht.
Bin mir sicher die Bestandszahlen der nächsten Jahre werden heftig sinken.
Auch wenn ich noch einen vermutlich relativ guten und rostarmen bekam.... ohne aufwändige Rostbehandlung und gründliche Konservierung hätte er im normalen Alltagsgebrauch nur noch wenige Jahre bis zur Verschrottung gehabt. Echt traurig.
An manchen Stellen war kaum jemals serienmässige Konservierung.

Hatte Saab eigentlich besseres zugetraut.
Behalten werd ich ihn. Das was da schon an Arbeit drinsteckt zahlt eh keiner.
Und er fährt sich klasse; das muss ich schon sagen.
 
grmpf.... der CC rostet wirklich "gut".
Da bin ich echt negativ überrascht.
Bin mir sicher die Bestandszahlen der nächsten Jahre werden heftig sinken.
Auch wenn ich noch einen vermutlich relativ guten und rostarmen bekam.... ohne aufwändige Rostbehandlung und gründliche Konservierung hätte er im normalen Alltagsgebrauch nur noch wenige Jahre bis zur Verschrottung gehabt. Echt traurig.
...

Dieses Exemplar scheint seit Jahren undicht zu sein.
Die Innenausstattung hat sicher diverse Feuchtigkeitssschäden.

Auch hier nochmals der Hinweis: Vor allem in en Hohlräumen nicht mit Wachs, sondern mit Fett konservieren.
 
@Jojoausmg ehrenhalber für Saab sei aber gesagt: in ein paar Jahren würde Dein 89er auf das 40jährige Betriebsjubiläum zugehen. Mir fehlt zugegeben der große Vergleich mit 80er Jahre Modellen anderer Hersteller. Aber ich habe das Gefühl, nach fast 40 Jahren auf der Straße (und nicht im Museum) muß man damit rechnen, daß einem der Rost dann schon öfters begegnet.

Die Fotos von @weezle kann ich von den 4 CC, die ich bisher in meinen Fingern hatte, im übrigen nicht bestätigen. Da mag @klaus Vermutung zutreffen, daß dort mehr Feuchtigkeit als üblich im Innenraum herrschte. Aus gegebenem Anlaß verweise ich auch nochmals auf die sehr gut gemachten Videos zum Thema

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

P.S.: daß die Bestandszahlen der alten CC/CD heftig sinken werden, glaube ich nicht. Denn die sind schon extrem niedrig im Vergleich z.B. zu den 900ern.
Diejenigen, die aktuell noch zugelassen sind, werden meiner Wahrnehmung nach in ihren jeweils unterschiedlichen Zuständen inzwischen von Liebhabern gekauft und entsprechend konserviert. Und dann gibt es noch ein paar tolle Enthusiasten wie @ChrisBo , die eine 20 Jahre schlafende Kiste wieder beleben.
 
Zurück
Oben