Rostbehandlung

korrosionsschutz-depot

ok,als grundsätzliche Infoquelle zur Rostbekämpfung ist die Seite OK!
Allerdings sind die Preise doch recht hoch!
Als alter Bootstischler, kann ich nur raten einfach in einen vernünftigen Laden für Segel & Bootsutensilien zu gehen. Da gibts Owatrol,BoB,Fluid Film,... meist um einiges günstiger! Z.B. www.toplicht.de aus Hamburg.
 
Tja, das ist sicherlich richtig, irgendwo BILLIGER bekommt man es immer.

Aber der link ist wegen des Bootszubehörs sehr interessant
 
Tja, dumm nur, daß diese Schiffsbude "Toplight" z.b. bei allen Fluidfilm Produkten teurer ist als das Korrosionss.-Depot und nichtmal die gleiche Auswahl hat!

Es geht immer irgendwie auf die Billigtour, lohnt sich aber fast nie.
Denn im Falle des KD hat man eben alles auf einer Seite und muss nicht alles zusammensuchen. Beratung ist auch ganz gut. Und an dem Beispiel oben sieht man, die Preise sind nicht schlecht.
 
tja stephan, mal verliert man, mal gewinnen die anderen ,-)
deshalb habe ich das bindewort "meist" eingefügt! und für den hamburger an sich ist es eh günstiger, wenn er mal eben was braucht!
an der fachlichen kompetenz habe ich auch nicht gerüttelt, das war lediglich die empfehlung einer zweiten bezugsquelle für manche chemikalien! Also entspann dich,wir wollen doch eh alle das gleiche ,-)
gruß arne

@klaus:was und wofür brauchst du denn bootszubehör?
 
Ich schraube mir jetzt ein Nebelhorn ans Auto :)

Nee: diese grob begossenen Leuchten aus der Berufsschifffart finde ich auch "an Land"
als Aussenleuchten ganz schön.
 
na wenn dann aber bitte ein handbetriebenes Nebelhorn ,-)

ok, wenn's nur ne latüchte sein soll, da kann ich nicht helfen. und diese traditionellen messingdinger sind halt geschmacksfrage und ne frage der eigenen polierwut ,-) mit glück findest du sowas auch bei ebay!
gruß arne
 
Nö, poliert wird da nichts, die Dinger haben ja eine grobe Sandgussstruktur.

(Back to Topic.)
 
http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/4458-rostbehandlung.html

Nochmal ein Test von ARD :mad::mad::mad:

Ist Fertan wirklich so Scheiße

(Verwendete Abkürzungen: L: Lösemittelhaltig. W: Wasserlöslich)
Gruppe 1: Gute rosthemmende Wirkung
-Kreidezeit Rostschutzfarbe (L, Ökoprodukt)
-Streich mit Anti Rost (L)
-Krautol Metallgrund (L)
-Aglaia Rostschutzfarbe (L, Ökoprodukt)
-Bahr Meisterklasse Rostschutzgrund (L)
-Genius Rostschutz Haftgrund (L)
Gruppe 2: Befriedigende rosthemmende Wirkung
-Auro Naturharzöl-Rostschutzgrund (L, Ökoprodukt)
-Livos Duro Rostschutz (L)
-Hornbach Rostschutz, Kunstharzbasis, für außen und innen (L)
-Alpina Eisen, Stahl Rostschutz (W)
-Supernova Rostschutzgrund (L)
-Obi Classic Rostschutzgrund (W)
-Hornbach Rostschutz für außen und innen (W)
-Glasurit Anti Rost Grund Dickschicht (L)
-Mipa Rostversiegelung und Mipa Primer (L, Dreischicht-Verfahren)
-Histor Rostschutz (L)
Gruppe 3: Mäßige rosthemmende Wirkung
-Noverox Formel gegen Rost. Wirkt direkt auf Rost (Rostschutzemulsion)
-Erbedol Rost- und Haftprimer (L)
-BOB Rostversiegelung und BOB Primer (L, Dreischicht-Verfahren)
-Hagebau Rostschutzgrund (L)
-Einza Korral Primer (L)
-Correpair 1,2,3 (L, Dreischicht-Verfahren)
-Hammerit Metallschutzlack (L, Einschicht-Verfahren)
Gruppe 4: Schlechte rosthemmende Wirkung
-Fertan und Ferpox Grundierung (W, Dreischicht-Verfahren)
-Corroless No 1 (L)
-Owatrol (L)
-Coca Cola (enthält geringe Mengen rostlösender Phosphorsäure)
-Bahr Meisterklasse Acryl Rostschutzgrund (W)
-Dulux Acryl Rostschutzgrund (W)
-Noverox Color Anti Rust (Einschicht-Verfahren)
-Krautol Metallgrund (W)
-Brunox (Rostumwandler)
-Tannox (Rostumwandler)
Fazit
Die Auswertung der Prüfbleche im Juli nach der insgesamt einjährigen Bewitterung hat sich nur
unwesentlich vom ersten Testergebnis aus dem Frühjahr unterschieden.
 
Nochmal ein Test von ARD :mad::mad::mad:
Ist Fertan wirklich so Scheiße

(Verwendete Abkürzungen: L: Lösemittelhaltig. W: Wasserlöslich)
Gruppe 1: Gute rosthemmende Wirkung
-Kreidezeit Rostschutzfarbe (L, Ökoprodukt)
-Streich mit Anti Rost (L)
-Krautol Metallgrund (L)
-Aglaia Rostschutzfarbe (L, Ökoprodukt)
-Bahr Meisterklasse Rostschutzgrund (L)
-Genius Rostschutz Haftgrund (L)
Gruppe 2: Befriedigende rosthemmende Wirkung
-Auro Naturharzöl-Rostschutzgrund (L, Ökoprodukt)
-Livos Duro Rostschutz (L)
-Hornbach Rostschutz, Kunstharzbasis, für außen und innen (L)
-Alpina Eisen, Stahl Rostschutz (W)
-Supernova Rostschutzgrund (L)
-Obi Classic Rostschutzgrund (W)
-Hornbach Rostschutz für außen und innen (W)
-Glasurit Anti Rost Grund Dickschicht (L)
-Mipa Rostversiegelung und Mipa Primer (L, Dreischicht-Verfahren)
-Histor Rostschutz (L)
Gruppe 3: Mäßige rosthemmende Wirkung
-Noverox Formel gegen Rost. Wirkt direkt auf Rost (Rostschutzemulsion)
-Erbedol Rost- und Haftprimer (L)
-BOB Rostversiegelung und BOB Primer (L, Dreischicht-Verfahren)
-Hagebau Rostschutzgrund (L)
-Einza Korral Primer (L)
-Correpair 1,2,3 (L, Dreischicht-Verfahren)
-Hammerit Metallschutzlack (L, Einschicht-Verfahren)
Gruppe 4: Schlechte rosthemmende Wirkung
-Fertan und Ferpox Grundierung (W, Dreischicht-Verfahren)
-Corroless No 1 (L)
-Owatrol (L)
-Coca Cola (enthält geringe Mengen rostlösender Phosphorsäure)
-Bahr Meisterklasse Acryl Rostschutzgrund (W)
-Dulux Acryl Rostschutzgrund (W)
-Noverox Color Anti Rust (Einschicht-Verfahren)
-Krautol Metallgrund (W)
-Brunox (Rostumwandler)
-Tannox (Rostumwandler)
Fazit
Die Auswertung der Prüfbleche im Juli nach der insgesamt einjährigen Bewitterung hat sich nur unwesentlich vom ersten Testergebnis aus dem Frühjahr unterschieden.
Prost Coke !!! - und Loriots-"Loblied auf Mike Sanders" könnt ich eigentlich auch mal wieder posten, damit der auch sein Fett weg bekommt...*gröhl*

Guten, fröhlichen Morgen allerseits !

Gerd B.
 
Ist Fertan wirklich so Scheiße ?


Für den 900er uninteressant, es gibt eigentlich keine Einsatzgebiete dafür , da nahezu alle Hohlräume erreichbar sind.

Mit der Thematik MIKESANDERS hat dies nur am Rande zu tun, da damit kein Rost "umgewandelt" wird.
 
Ich habe in Schweisstreibender Arbeit Fertan und Ferpox Grundierung (W, Dreischicht-Verfahren) die ganze Karre behandelt :mad::mad::mad:

Ich raffe die Testidioti nicht,...

Fertan als Umwandler und dann Ferpox drauf + Acryllack oder Unterbodenschutz sollte eigentlich optimal Konservieren für 3-4 Jahre...

Jetzt habe ich mir die ganze Arbeit gemacht und lese solch einen Mist....

Fertan wurde in oltimer Foren immer und immer wieder mit entsprechender Nachbehandlung durch Ferpox oder Hammerit als gut empfohlen...

Also ich werde alles beobachten und falls in circa 1 Jahr alles am blühen ist wird der Hersteller einen bitterbösen Brief erhalten + weiter Empfehlung meinerseits, falls ich 3 Jahre Ruhe habe... werde ich an das ARD schreiben...:biggrin:

Irgendwer ist immer der Lügenbold:evil:


 
Ich versteh auch nicht wie man ein als wasserlösliche angepriesenes Produkt dann ohne Nachbehandlung "liegen" lassen kann.......

Ich habe bisher, mit Nachbehandlung auch keine schlechten Erfahrungen mit Fertan gemacht.
 
Fertan = Vertane Zeit

Ich habe Fertan einwirken lassen nach 2 Stunden nochmals Wassernebel drauf das Produkt sollte nicht austrockenen.

5 Tage wirkenlassen und dann mit Wasser abgespült bei 30 C° Temp. war es auch schnell trocken und dann Ferpox draufgepinselt es hat gestunken wie Hulle....

Es muß halten, Ferpox ist wie Schwimmbadfarbe es versiegelt wirklich sehr gut.

Laut eines mehr als kundigen Saabschraubers hat er auch nur positive Erfahrungen gemacht und seit 7 Jahren Ruhe vor dem großen Rost...
 
Die schlimmsten 900er-Rostleichen, die ich bisher gesehen habe, waren alle aus dem Grossraum München.
Ach hier im forum gibts da ja einschlägige Erfahrung.

Das kann ich leider bestätigen, ich habe aus dem Raum München fast eine Rostleiche gekauft:eek:
 
Die AWT´s fangen in der Regel dort an zu gammeln der Dreck ist, die Feuchtigkeit sammelt sich im Dreck.
Der Rost hat dann freie Bahn....
Meist links und rechts die Ecken dort sind Vertiefungen und Rizen wo die Feuchte mit dem Blech fantastisch zu Rost reagiert....

An meinem 8V sind die AWT´s noch top mein TU hat rechts einen neuen Boden und links ist ehr noch sauber.

Beide wurden jetzt mit Fertan und Ferpox gemacht und dann mit Fluid Film Nas..

Ein typischer AWT

15443466abd8b8dc22.jpg
 
schönes Bild, bzw. eben nicht so schön. Aber man sieht gut, wo man prüfen muss. . . bevor man sich mit dem Töfftöff bindet.
 
Zurück
Oben