Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren

@StRudel: Ganz herzlichen Dank für die lieben Worte!
So motiviert, habe ich heute auch noch ein paar Handgriffe erledigt. Habe mir die ausgebauten Seitenscheiben vorgenommen. Leider eine Menge Rost dran (unterm Gummi):
2013-04-15 17.05.08.jpg
(hier liegt die Scheibe auf einem Schaumstoffpolster).

Wenn man etwas mit dem Finger das Gummi aufbiegt, sieht es noch schlimmer aus:
2013-04-15 17.28.50.jpg

Von meiner Ursprünglichen Idee, hier mit Pelox (phosphorsäurebasiert) zu arbeiten, habe ich angesichts dessen Abstand genommen. Das sieht mir doch eher nach einem Fall aus für...
genau, Owatrol Öl.

Nach einer ersten Behandlung:
2013-04-15 17.35.06.jpg

Schon etwas besser. Aber da muss noch mehrmals Owatrol drauf.

Nachdem ich die erste Seite gemacht habe, habe ich mir das andere Fenster (Beifahrerseite) angeschaut. Das sieht noch bedeutend schlimmer aus:

2013-04-15 17.49.17.jpg

Hier ist der Metallkern stellenweise komplett weggerostet. Ich bin nicht sicher, ob das noch dauerhaft zu retten ist. Aber, lebensdauerverlängernd wird das Owatrol Öl auch hier auf jeden Fall wirken, also drauf damit.

Und wenn es irgendwann nicht mehr geht, habe ich schon die Idee, das Gummi vorsichtig komplett abzulösen und den Metallkern zu ersetzen. Sollte eigentlich möglich sein. Aber damit beschäftige ich mich dann in ein paar Jahren :smile:

Ansonsten habe ich heute noch ein paar mal die Roststellen, die ich am Wochenende entdeckt habe, ein paar mal mit Pelox eingeschmiert, das wird jetzt noch einige Tage so weitergehen, einschmieren, dann mal wieder alles gelöste schwarze mechanisch abkratzen, dann wieder einschmieren, bis irgendwann nur noch blankes Metall da ist.

LG Andy
 
StRudel hat es schön gesagt: Tolle, sach(dien)liche Texte und immer noch Hut ab vor Deinem Durchhaltevermögen. Macht Spaß, regelmäßig mal reinzuschnuppern.

PS: Solltest Du mal über die Ergänzung Deines User-Namens nachdenken, so muss der bitte irgendwas mit Owatrol zu tun haben. Kann es sein, dass Du - entsprechend berühmten Zeichentrickvorbildern - als Kind in ein Fass mit Owatrol gefallen und seither nicht mehr davon los gekommen bist? :rolleyes:
 
Ist doch klar - andynz ist ab sofort der Owatroll. :cheers:
 
OK ok ok, kann dann bitte ein Admin meinen User-Namen ändern?

Heute habe ich nichts am Wagen gemacht, dafür aber das Alltags-Cabrio verkauft um die nötigen Mittel zu haben, mit dem grünen weiterzumachen. Fahre ich halt die nächsten Wochen mit dem Porsche rum. Mein Ziel: Bis Kassel muss der grüne fertig sein! Ich kann doch schlecht ohne Saab kommen!

LG Andy
 
Da hast du dich ja nun selbst unter Zeitdruck gesetzt... :rolleyes: :top:
 
Andy... Was ist mit deiner Sig passiert? Da fehlt doch Einer... (der, mit dem man zu Treffen hätte fahren können...)
 
(...)

Heute habe ich nichts am Wagen gemacht, dafür aber das Alltags-Cabrio verkauft um die nötigen Mittel zu haben, mit dem grünen weiterzumachen. Fahre ich halt die nächsten Wochen mit dem Porsche rum. Mein Ziel: Bis Kassel muss der grüne fertig sein! Ich kann doch schlecht ohne Saab kommen!

LG Andy

W wie weg... das war ja 'ne schnelle Aktion, Andreas, oder?
Und die Frau, was macht die nun? Ohne Scheiben Cabrio fahren?
 
Das war an mir vorbei bzw aus dem Gedächtnis gegangen... Danke Stefan.
 
Die Frau fand ihn zu groß und zu unübersichtlich. Sie war am Wochenende noch mal länger damit unterwegs und hat dann entschieden dass sie definitiv was kleineres will. Lg
 
hab schon immer gesagt, die schwere 902 Kupplung ist nix für Frauenfüsse :smile:
 
Die Frau fand ihn zu groß und zu unübersichtlich. Sie war am Wochenende noch mal länger damit unterwegs und hat dann entschieden dass sie definitiv was kleineres will. Lg

Kleine Autos sind scheiße!


Und vor allem noch nicht mal übersichtlicher. Ich weiß, warum Frauen nicht autofahrn können: sie fahren Frauenautos. Einen Kleinwagen bekomme ich auch nicht eingeparkt, das geht nicht. Neulich wieder erlebt: Renaud Migraine zur Miete, absolut uneinparkbar.

Ich empfehle einen Altbenz, w123,w126, auch noch w124 und w2101 (obwohl letzterer auch noch ein Kleinwagen ist. Zwar kleinwagenuntypisch übersichtlich, aber eben leider klein). Man bekommt einen w123 in Parklücken, die einem mit einem Twingo versagt bleiben (selber ausgetestet nach Wette mit twingofahrender Beinahe-Schwägerin - war mühsam, mitgezählte 37 Züge, ging aber).




Bitte, kauf Deinem Eheweib KEINEN Kleinwagen! Tu Dir und Ihr und uns und den anderen Straßennutzern das nicht an!

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: Saabs sind auf langen Strecken zu Hause und nicht auf dem Parkplatz. Die ansteigende Seitenlinie und das dann wieder abfallende Heck machen das Einparken auch nicht einfacher. Nach hinten unübersichtlich, beim Cabrio wird das nicht besser werden... Wenn es ein Saab sein soll, empfehle ich einen 9000CC: gerade Fensterlinie, man kann vom Fahrersitz den Heckspoiler sehen, und hinter dem geht's senkrecht runter.
 
Dann hätte ich noch irgendwen ausfallend beschimpft und den Werksmarsch oder anderes tausendjähriges Liedgut zitiert oder verlinkt.
 
Cabriolets, die hintenrum einigermaßen übersichtlich (flache Gürtellinie, achtern eckig) sei könnten... da fiele mir der Peugeot 306 oder der inzwischen in andere Preissphären abgehobene A124 (Cabriolet des W124) ein. Beide bin ich allerdings noch nicht als Cabriolets gefahren.

Ergänzung: BMW E30 und der leidige Audi 80.
 
Auch heute habe ich wieder etwas weiter gemacht. Erstmal Verdeckkastendeckel und die Stange mit der kaputten Feder abgebaut.
2013-04-17 18.11.18.jpg

Dann weiter die rostigen Stellen mit Pelox behandelt. Sehen schon viel besser aus, auch wenn es noch was dauern wird bis der letzte Rost weg ist.
2013-04-17 18.26.09.jpg

LG Andy
 
So, hinter mir liegt ein Wochenende an dem ich mich fast die ganze Zeit um den Saab gekümmert habe. Freitag nachmittag und Samstag war ich Teile kaufen. So habe ich u.a. eine helle Innenausstattung in ganz ordentlichem Zustand und ein Verdeck mit nach Hause gebracht. Auch ein paar Technik-Teile (z.B. Zahnriemensatz mit Riemen, Umlenkrollen, Wasserpumpe).

Am heutigen Sonntag musste ich dann erst meiner Liebsten die Antriebswellengelenke am Nissan tauschen, die waren hin. Danach habe ich mich ans Putzen der neuen Innenausstattung gemacht, zunächst der Seitenverkleidungen und der anderen Kunststoffteile. Hier ein paar Impressionen:
2013-04-21 16.25.29.jpg2013-04-21 16.46.08.jpg2013-04-21 19.16.16.jpg2013-04-21 21.53.03.jpg

Und wen es interessiert, wie ich dabei vorgegangen bin: Ich habe All Purpose Cleaner von Valet Pro genommen in der Verdünnung 1:4 und den mit einem Schmutzradierer (gibts für kleines Geld in jedem Drogeriemarkt) eingearbeitet, dann mit klarem Wasser abgespült. Demnächst kommt noch Colourlock Kunstleder/Vinyl-Pflege drauf.

LG Andy
 
Der Nissan hat das andere SAAB Cabrio ersetzt?
 
Oh nein, denn Nissan gibt es schon lange, der sollte eigentlich in Rente gehen, wenn sie das cab genommen hätte. Sie mag halt kleine Stadtautos.
 
Zurück
Oben