Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang

...wie wurden denn di-box und kerzen geprüft???... das kann x-ursachen haben... aber eben nicht den lader.... wie auch...???
 
Welche Kerzen?
 
Sind mittlerweile alle Schläuche neu?
(oder stochern wir wieder mal im Nebel)
 
Himmel hilf - 15 Seiten Thread und kein Stück weiter.....
 
Andreas - Tausche bitte sofort diese Schläuche aus!!! Ich will wissen wie's weitergeht.
 
Folgendes haben wir bereits gemacht. Wischerhebel und Blinkerhebel getauscht. Unterdruckschläuche erneuert (1er sah auch nicht mehr gut aus davon) und Licht instand gesetzt. Verblieben sind nun noch Blinker rechts geht immer nur dann und wann, das Ruckeln bei hoher Drehzahl, ABS Leuchte und neu Spritzwasser funktioniert nicht pumpt das immer nur gegen den Motor und läuft dann komplett aus, weiss aber jetzt auch nicht wie man an die Schläuche davon kommt wenn es die sein sollten. Des weiteren werden seine Start-Schwierigkeiten gerade wenn er länger gestanden ist schlimmer es dauert dann mitunter bis zu einer halben Minute bis er Zündet. Wenn er dann erstmal gelaufen ist springt er ohne größere Probleme wieder an. Mal gucken was das nun wieder sein kann.
 
...Hatten wir den KW-Sensor/OT-Geber schon?
 
Ist es denn nicht so das wenn der KW-Sensor defekt wäre das das Auto dann gar nicht mehr starten würde? Schliesslich sagt der doch den Steuergerät wann es einspritzen muss oder verstehe ich da was falsch?
 
...suche mal nach "kurbelwellensensor" oder "ot geber"... der geht nicht immer "digital" kaputt. da gibts diverse möglichkeiten - ein verschmutzter kw-sensor, der falsche werte liefert, kabelbruch, oxydation und und und... kann! also durchaus ein kandidat sein...
 
Schön & gut, aber OHNE Werkstatthilfe kommt er nicht weiter.
 
Gibts hier schon was neues?

Oder haben bei euch die Werkstätten über Weihnacht/Neujahr geschlossen?
 
Nein, nichts neues die Saab Werkstatt die wir uns für den check ausgesucht haben, hatte zwischen den Jahren zu versuchen jetzt bald einen Termin zu bekommen. Sobald wir was genaueres wissen geben wir es hier aber bekannt!
 
Des weiteren werden seine Start-Schwierigkeiten gerade wenn er länger gestanden ist schlimmer es dauert dann mitunter bis zu einer halben Minute bis er Zündet. Wenn er dann erstmal gelaufen ist springt er ohne größere Probleme wieder an. Mal gucken was das nun wieder sein kann.

versuch mal, VOR dem Starten vom kalten Motor für zumindest 30sec die Zündung eingeschaltet zu lassen, ohne zu starten

erst dann starten, dann berichte uns, ob sich dadurch etwas geändert hat
 
Falls Du beim nochmaligen Lesen und Nachdenken nicht selbst drauf kommen solltest:
Schlechtes Starten kann mit der Kraftstoffversorgung und deren Druck zusammenhängen.
Wenn du dort Druckverlust hast (Undichtigkeit, Rücklaufventil), wird die Benzinpumpe, wenn sie richtig funzt, bei Zündung an in ca. 30 Sekunden den ausreichenden Druck wieder erzeugen, bevor der Motor startet. Wenn Du gleich startest, muß sie so lange fördern, bis die Spritversorgung zum Starten reicht, also orgelst Du etwas länger. Der Motor, hoffentlich auch Deiner, springt gern an, sofern er Sprit kriegt (und Zündfunken zur rechten Zeit).
Also ist Stock Cars Tip eine Prüfung Deiner Spritversorgung und engt die Fehlerursache weiter ein. Weiterhin viel Glück, eine Gute Saabwerkstatt und ein Gutes Neues!
 
Zurück
Oben