Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich habe die Suche bemüht, aber kein so wirklich passendes Thema gefunden. Gerne eröffne ich diesen Thread rund um das Thema [I]Autopflege [/I]im Innen- und Außenbereich :smile:. Seitdem ich ein eigenes Auto habe, beschäftige ich mich intensiv mit der Thematik Rund um die Pflege von Kfz. Mit unseren Saab fahre ich nie in eine automatische Waschanlage, sondern bevorzuge die Handwäsche. Mir geht es aber nicht darum, darüber zu diskutieren wo eine Handwäsche noch erlaubt ist oder nicht :tongue: Welche Pflegemittel benutzt ihr für was, welche zusätzlichen Hilfsmittel habt ihr am Start, welche Erfahrungen habt ihr gemacht - teilt eure Eindrücke und Tipps. Bei mir sieht es so aus... [U]Technik:[/U] [LIST] [*]Festool Shinex RAP 150 Poliermaschine [*]"No Name" Exzenterpoliermaschine [*]Tornador Reinigungspistole für den Kompressor [*]Numatic "George" Sprühextraktionssauger [/LIST] Der Hochdruckreiniger ist aktuell defekt und wird vorerst nicht ersetzt, da ich in der letzten Zeit auch keinen gebraucht habe. Bei den[U] Pflegemitteln[/U] kann man sich natürlich züchtigen und loslassen. Ich möchte jetzt keine Marke aus dem Autozubehör schlecht reden, denn auch hier gibt es sehr gute Produkte. Erwähnenswert ist die [LIST] [*]Surf City Garage "Black Max" Pflegeemulsion für Kunststoffe. Auf unlackierten 900I-Stoßfängern habe ich bisher kein vergleichbares Ergebnis erzielt :top: [/LIST] Für das Abwischen des Saab zwischendurch nehme ich gerne [LIST] [*]Meguiars "Wash & Wax Anywhere" - in Verbindung mit einem Sauberen Microfasertuch eine super Sache, wenn man die Karosse nach einem kleinen Schauer wieder sauber und glänzend machen möchte. [/LIST] Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps :ciao:
  • Antworten 108
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist ja nun bereits seit Jahren hinreichend erörtert worden....
  • Autor
[quote name='bigintelligence']Das ist ja nun bereits seit Jahren hinreichend erörtert worden....[/QUOTE] :confused::confused::confused:
Und ich fahre in die örtliche Waschanlage XY die gerade frei ist, wozu soll der neue Thread gut sein:confused::confused: Die Suchfunktion ist eh schon überlastet....:biggrin: Deine Festool Maschine hätte ich aber auch gerne:ciao:
  • Autor
[quote name='Karsto']Und ich fahre in die örtliche Waschanlage XY die gerade frei ist, wozu soll der neue Thread gut sein:confused::confused:[/QUOTE] Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Ich verstehe gerade nicht, was an dem Thread so verwerflich sein soll. Es soll Leute geben, für die Autopflege ein Hobby ist und ein Erfahrungsaustausch ist doch nur positiv. ...also falls noch jemand etwas produktives zu meinem Ausgangspost beizutragen hat freue ich mich darüber :smile:
Ob man das hier in voller Tiefe beackern kann, ist natürlich eine Frage. Gibt ja auch sehr gute Autopflege-Foren, und letztlich hat jeder mit diesem oder jenem Produkt gute Erfahrungen gemacht und ist dabei geblieben. Ich denke, es gibt viele gute Produkte, die auf Augenhöhe nebeneinander existieren und es ist am Ende doch irgendwie eine Glaubensfrage wie beim Motoröl... :cool: Ich benutze seit Jahren die Produkte von Swissöl (heißt jetzt Swissvax). Zunächst nur die Cleaner Fluids (Strong, Medium und Regular), die ich abhängig vom Lackzustand einsetze. Zum auftragen die Pads vom gleichen Anbieter. Hatte jahrelang einfach Froté-Handtücher zum abpolieren benutzt. Habe mir aber kürzlich so eine Sammeltasche von Swissvax mit diversen Tüchern gegönnt. Damit geht es nochmal um einiges einfacher. Danach zur Versiegelung das Onyx-Wachs, mit der Hand aufgetragen und anschließend mit Microfasertuch abgerieben, damit es glänzt. In der Regel reicht das beim Alltagseinsatz mit 2 bis 3 Mal pro Jahr. Verarbeitung aller Produkte wirklich sehr einfach und nicht sonderlich anspruchsvoll, auch kein Kraftaufwand und keine Maschine. Kürzlich habe ich mir dann auch noch das Carbath / Autowaschzeug gekauft, welches spürbar besser wirkt als die diversen 0815-Baumarkt-Shampoos die ich bisher zur Wagenwäsche (von Hand) benutzt habe. Im gleichen Zug habe ich mir auch noch von Pätzolds 2 Eimer mit Gridguard (Sieb am Boden) zugelegt, so daß ich mit dem Waschhandschuh in einem Eimer das frische Waschwasser aufnehmen und im anderen im sauberen Wasser den Handschuh auswaschen kann. Okay, war jetzt von der Reihenfolge nicht ganz logisch, aber mit dem Zeug tuts für mich. Ich bin mit den Ergebnissen - auch im Verhältnis zum Arbeitsaufwand - sehr zufrieden. Gruß, Erik
  • Autor
[quote name='erik']Ob man das hier in voller Tiefe beackern kann, ist natürlich eine Frage. Gibt ja auch sehr gute Autopflege-Foren, und letztlich hat jeder mit diesem oder jenem Produkt gute Erfahrungen gemacht und ist dabei geblieben. Ich denke, es gibt viele gute Produkte, die auf Augenhöhe nebeneinander existieren und es ist am Ende doch irgendwie eine Glaubensfrage wie beim Motoröl... :cool:[/QUOTE] Es gibt auch für viele andere Themen die in diesem Forum "beackert" werden spezielle andere Foren. Ich denke weil es hier um die [B]Pflege [/B]von [B]Autos[/B] geht, und wir im Bereich [I]Stammtisch [/I]sind hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung :smile: Danke Dir [mention=16]erik[/mention] für deine Ausführungen. Zwei Grid Guard Eimer nutze ich auch schon seit Jahren, eine wirklich sehr lohnenswerte Anschaffung. Diese Eimer sind vor allem auch sehr stabil. Bei den Produkten von Swissvax könnte ich auch noch schwach werden, leider sehr teuer. Vielleicht kannst Du mal berichten, ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt. das hier toppt natürlich auch Swissvax :biggrin: [attachment=118626:name]
Da ich sonst nix vergleichbares ausprobiert habe kann ich nicht sagen, ob sich der "Mehrpreis lohnt". Ich denke, es ist sicherlich kein Sonderangebot zum Dumpingpreis. Für mich geht das aber in Ordnung, da mich das Ergebnis inkl. dem Arbeitsaufwand überzeugt hat. Daher bleibe ich bei Swissvax. Ist ja auch recht ergiebig.
Für mich ist die Autopflege ebenfalls ein wichtiger Baustein in der Auseinandersetzung mit meinen Fahrzeugen. Ich benutze seit einiger Zeit Produkte von Meguiar´s. Sehr gute Erfahrungen habe ich bei der Innenraumreinigung und -pflege mit Meguiar´s [I]Carpet & Interior Cleaner[/I] (Heavy Duty) gemacht. Faszinierend finde ich auch immer wieder die Wirkung von [I]Reinigungsknete[/I], die sollte in keinem gut sortierten Pflegeset fehlen. Wie von [mention=16]erik[/mention] bereits genannt, ist die Verwendung der richtigen Tücher und Pads entscheidend für den Arbeitsaufwand und das Endergebnis.
[quote name='Saabcona']Faszinierend finde ich auch immer wieder die Wirkung von [I]Reinigungsknete[/I], die sollte in keinem gut sortierten Pflegeset fehlen. Wie von [mention=16]erik[/mention] bereits genannt, ist die Verwendung der richtigen Tücher und Pads entscheidend für den Arbeitsaufwand und das Endergebnis.[/QUOTE] Die habe ich auch aber irgendwie verstehe ich die Anwendung nicht. Muss man dafür einen speziellen Reiniger kaufen oder reicht ein bisschen Spüli mit Wasser in der Sprayflasche? Muss ich das in kreisenden oder senk- bzw. waagerechten Bewegungen machen? Mann merke ich, das es gut oder eben falsch ist? Kann man etwas beschädigen und wenn wie/ was?
[quote name='AeroCV']Die habe ich auch aber irgendwie verstehe ich die Anwendung nicht. Muss man dafür einen speziellen Reiniger kaufen oder reicht ein bisschen Spüli mit Wasser in der Sprayflasche? Muss ich das in kreisenden oder senk- bzw. waagerechten Bewegungen machen? Mann merke ich, das es gut oder eben falsch ist? Kann man etwas beschädigen und wenn wie/ was?[/QUOTE] ... das ist doch beim Putzworkshop ausführlich präsentiert worden. Da warst Du doch auch. Alles vergessen?
  • Autor
[quote name='AeroCV']Kann man etwas beschädigen und wenn wie/ was?[/QUOTE] Die Knete benutze ich nicht so gerne aber sie macht ihre Aufgabe schon ganz gut. Viel falsch machen kann man nicht, wenn man genug "Clay Lube" verwendet damit die Knete gut rutscht. Dieses Zeug gibt es in gut sortierten Autopflegeshops im Internet. Ich drücke die Knete flach und nutze meist kreisende Bewegungen. Zwischendurch den gelösten Schmutz runterkneten.
[quote name='truk13']... das ist doch beim Putzworkshop ausführlich präsentiert worden. Da warst Du doch auch. Alles vergessen?[/QUOTE] Ja aber eben alles vergessen ist ja bald 4 Jahre her. Gekauft habe ich die damals. Seit dem aber nie bzw. ungern genutzt. [quote name='Kurti']Die Knete benutze ich nicht so gerne aber sie macht ihre Aufgabe schon ganz gut. Viel falsch machen kann man nicht, wenn man genug "Clay Lube" verwendet damit die Knete gut rutscht. Dieses Zeug gibt es in gut sortierten Autopflegeshops im Internet. Ich drücke die Knete flach und nutze meist kreisende Bewegungen. Zwischendurch den gelösten Schmutz runterkneten.[/QUOTE] Das probiere mal. Der neue Fred hat mir auf jeden Fall schon mal geholfen. :biggrin:
Ich habe die Knete von Swissvax inkl. dem dazu gehörigen Fluid. Funktioniert nur zusammen, dafür aber sehr gut.
Hm, wir machen da eher wenig Gedöns von: Cabriodächer 1mal im Jahr (Renovo oder RaggTop), Lederpflege 1mal im Jahr (Sonax Professional), Metalliclack 1mal im Jahr (Sonax Nano). Dafür aber: Keine Sparsamkeit bei Technik und Rostvorsorge (C+N, Champagneröl, etc.) Ach so: Wäsche überwiegend von Hand.
[quote name='leo_klipp']Ach so: Wäsche überwiegend von Hand.[/QUOTE]Tja, nur wo kann man das noch?
  • Mitglied
Bei uns hier hat seit einigen Jahren eine neue Indoor Waschhalle aufgemacht, da ist das kein Problem…… Gruß, Thomas
[quote name='Flemming']Tja, nur wo kann man das noch?[/QUOTE] ...bei diesen komischen Selbstwaschboxstationen und bei mir zu Hause, dann gucken die NRW-Kurgäste immer besonders bös/neidisch, ist bei uns aber okay, solange man biologisch abbaubare Produkte nutzt.
Auf dem Land. ;-) Innenraum hatte ich oben vergessen. Da nutze ich Hauptsächlich die Produkte vom Lederzentrum und ansonsten normalen, milden Haushalts-Universalreiniger oder nur lauwarmes Wasser mit sauberem Lappen zum abwischen.
[quote name='Flemming']Tja, nur wo kann man das noch?[/QUOTE] Es gibt doch überall die Waschboxen. Nur bei gutem Wetter ist halt auch die Dorfjugend bzw. die Tiefer-, Lauter-, Breiterfraktion mit dabei. Manchmal ganz nett und der Rest lädt zum schmunzeln, erstaunen und schämen ein.
No Name Exzenter Poliermaschine, weiche bzw. mittelweiche Pads, 3 in 1 Mezerna (Lacke sind nicht verwittert), verschieden Tücher, Dr. Kochs Quick Detailer, Petzolds Wachs, Effax Lederbalsam und Effax Lederkombi als Reiniger und immer an einer Hochdruckstation, mit zur Hilfenahme eigener Eimer. Ergebnis ist immer gut.
[quote name='AeroCV']Es gibt doch überall die Waschboxen. Nur bei gutem Wetter ist halt auch die Dorfjugend bzw. die Tiefer-, Lauter-, Breiterfraktion mit dabei. Manchmal ganz nett und der Rest lädt zum schmunzeln, erstaunen und schämen ein.[/QUOTE]Ja, nur ist da bei uns Handwäsche und selbst mitgebrachte Produkte untersagt. Mit dem Lappen an den Kannten und im Einstieg lang ist kein Problem. Aber eine ganze Wagenwäsche schon.
[quote name='Flemming']Ja, nur ist da bei uns Handwäsche und selbst mitgebrachte Produkte untersagt. Mit dem Lappen an den Kannten und im Einstieg lang ist kein Problem. Aber eine ganze Wagenwäsche schon.[/QUOTE] Echt!? :confused::eek: Wie will man den sonst den Wagen abtrocknen?
OK, außerhalb der eigentlichen Waschbox ist auch eigenes erlaubt. Ich trockne meine Autos aber nicht mit Wasser ab. Also kann ich dafür aus der Waschbox raus fahren.
[quote name='leo_klipp']...bei diesen komischen Selbstwaschboxstationen [B]und bei mir zu Hause[/B], dann gucken die NRW-Kurgäste immer besonders bös/neidisch, [B]ist bei uns aber okay[/B], solange man biologisch abbaubare Produkte nutzt.[/QUOTE] Sicher ? Normalerweise verbietet das Ortsrecht das Waschen auf dem eigenen Grundstück ohne Ölabscheider, Unterbodenwäschen sind eh tabu. Und auf das Waschmittel kommt es im Grunde gar nicht an. Selbst wenn auf dem Shampoo ein blauer Engel kleben würde. Wir haben bei uns in der Kleinstadt vier Waschplätze, zum Glück inklusive Wasserhahn, die Schrubberbürsten würde ich niemals benutzen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.