@ saabwilliger: Ich will jetzt auf keinen Fall lehrmäßig rüberkommen, aber ich glaube ich muss jetzt doch mal VM´s Sichtweise, bzw. die Sicht jedes Selbsständigen, der nicht nur 2 Eimer Farbe, ein paar Pinsel und eine Garage für den Anfang braucht, erläutern.
Also VM will Saab kaufen.
Schritt 1 ist, dass er eine Analyse erstellt, was kostet mich das, bzw. wieviel Geld brauche ich für den Anfang?
Schritt 2 ist, wie finanziere ich das? Wieviel habe ich, und wieviel Geld brauche ich von Geldgebern?
Schritt 3 ist, wie, wann und wieviel kann ich die Finanzierung, den Unterhalt und den Gewinn generieren?
Aus den Antworten baut VM dann ein Konzept auf, dass er den Geldgebern vorlegt, die das fehlende Kapital ihm leihen sollen. Ganz klar ist dabei, dass ihm keiner das
nötige Geld
leiht, wenn er nicht
glaubhaft macht, dass er es auch
zurückzahlen kann samt Zinsen und Tilgung, d.h.....

Ich habe Betrag Y + X (Kredit) und dafür muß ich Umsatz Z erwirtschaften um meine Verbindlichkeiten zu decken. Z erwirtschaft ich aber erst mit 140 000 Autos/a - daraus folgt........

Ich muß den Gläubigern glaubhaft machen, dass ich es schaffen werde 140 000 Autos/a zu bauen.
Und wie er das schafft steht dann auch im Konzept.
Da er zuvor errechnet hat, dass er 400 Melönchen braucht zum Starten, kann er folglich auch keine 70 000 Autos kalkulieren, da er damit keine Deckung erreicht.
Die Gläubiger hat er also überzeugt, er selber glaubt natürlich auch an sein Konzept, warum sollte er also von was anderem Reden. Natürlich kann es
schief gehen, oder sogar viel besser laufen - ist ja nur ein Konzept (eine Idee).
Dazu muss man auch sagen, dass selbst Selbsständige nervös sind, wenn sie 50k Euro im minus sind, aber die Millionen von der Bank läßt sie ruhig schlafen. Das liegt daran, dass das eine kleine Problem kurzfristig zu erledigen ist, die Millionen aber erst in 10 - 16 Jahren abbezahlt sein müssen, und bis dahin fließt noch viel Wasser vom Vännern in den Kattegat
P.S.: Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass die 400 oder x Million mit Sicherheiten (Eigenkapital und Firmenwert) gedeckt sind, denn sonst gibt es gar kein Geld.