josef_reich
Ranicki
- Registriert
- 27. Feb. 2005
- Beiträge
- 8.394
- Danke
- 2.110
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- LPT
Was da zu Zeit läuft, hat wohl nichts mehr mit "Investorensuche" zu tun - vielmehr klingt es eher nach verzweifeltem Ramsch-Ausverkauf eines Konkursverwalters, der zu einem bestimmten Termin die Hütte besenrein übergeben muß. Da klappert man halt als erstes alle nur denkbaren obskuren Adressen ab, ob nicht jemand den Krempel en bloc übernehmen mag.
Und zum Thema "Gesundschrumpfen"...
Hallo, Leute - Realitätsmodus zuschalten. Zur Zeit lediglich ein einziges GM-Derivat in Fertigung, dieses quasi fix und fertig - einschließlich Fertigungsanlagen - in die Hand gedrückt bekommen. Dieses ist dann noch zuden bekannterweise lediglich als Stufenheck erhältlich. Ein Kombi oder Fließheck - groß angekündigt, aber bisher Fehlanzeige oder in zweiterem Falle sogar gar nicht vorgesehen. Die zweite Ex-GM-Premium-Mangelmutante wird dann *irgendwann* (TM) in Mittelamerika zusammengedübelt werden - oder auch nicht - alles restliche Gefasel von "...vielen neuen Eigenentwicklungen..." für künftige Zeiten ist bei näherer Betrachtung lediglich Phantasie mit Quarkschaum.
Fertigungsanlagen stehen still, Entwicklungsabteilungen auf Minimalstbetrieb, Prototypenaufbau und Erprobung wegen fehlender Teile - Fehlanzeige. Ob überhaupt die serienfasssenden Langläufer-Werkzeuge für den Kombi vollständig sind, wage ich zu bezweifeln, denn alle Variantenteile der bisher gezeigten Kombis wurden garantiert noch mit Prototyp- und Vorserienwerkzeugen geklöppelt - die halten aber keine Serienstückzahlen aus. Jeder, der auch nur mal näher als bis zum Werkzaun an die Automobilindustrie herangekommen ist weiss somit - Teminverzug bis zum geht-nicht-mehr - zudem - lange still stehende Fertigungsanlagen müssen recht aufwändig erneut in Betrieb genommen werden. Mal eben "Hauptschalter" umlegen und loslegen - ist nicht.
Also, erklärt mir mal - Wo soll da bitte noch "Gesundgeschrumpft" werden...?
Und zum Thema "Gesundschrumpfen"...
Hallo, Leute - Realitätsmodus zuschalten. Zur Zeit lediglich ein einziges GM-Derivat in Fertigung, dieses quasi fix und fertig - einschließlich Fertigungsanlagen - in die Hand gedrückt bekommen. Dieses ist dann noch zuden bekannterweise lediglich als Stufenheck erhältlich. Ein Kombi oder Fließheck - groß angekündigt, aber bisher Fehlanzeige oder in zweiterem Falle sogar gar nicht vorgesehen. Die zweite Ex-GM-Premium-Mangelmutante wird dann *irgendwann* (TM) in Mittelamerika zusammengedübelt werden - oder auch nicht - alles restliche Gefasel von "...vielen neuen Eigenentwicklungen..." für künftige Zeiten ist bei näherer Betrachtung lediglich Phantasie mit Quarkschaum.
Fertigungsanlagen stehen still, Entwicklungsabteilungen auf Minimalstbetrieb, Prototypenaufbau und Erprobung wegen fehlender Teile - Fehlanzeige. Ob überhaupt die serienfasssenden Langläufer-Werkzeuge für den Kombi vollständig sind, wage ich zu bezweifeln, denn alle Variantenteile der bisher gezeigten Kombis wurden garantiert noch mit Prototyp- und Vorserienwerkzeugen geklöppelt - die halten aber keine Serienstückzahlen aus. Jeder, der auch nur mal näher als bis zum Werkzaun an die Automobilindustrie herangekommen ist weiss somit - Teminverzug bis zum geht-nicht-mehr - zudem - lange still stehende Fertigungsanlagen müssen recht aufwändig erneut in Betrieb genommen werden. Mal eben "Hauptschalter" umlegen und loslegen - ist nicht.
Also, erklärt mir mal - Wo soll da bitte noch "Gesundgeschrumpft" werden...?