Zum Inhalt springen

Scheinwerfer-Reflektor-Aufhängung reparieren?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hat schon mal jemand die starre Reflektoraufhängung repariert? Das verwendete Material ist bei fast allen meiner Scheinwerfer spröde geworden und bei einigen komplett auseinandergefallen, wodurch der Reflektor nicht mehr richtig aufgehängt ist. Wäre schade, den ansonsten intakten Scheinwerfer wegzuwerfen. Bevor ich mir selbst über eine Lösung Gedanken mache, hat jemand schon ein Patent? :smile:
[quote name='ralftorsten']Hat schon mal jemand die starre Reflektoraufhängung repariert? Das verwendete Material ist bei fast allen meiner Scheinwerfer spröde geworden und bei einigen komplett auseinandergefallen, wodurch der Reflektor nicht mehr richtig aufgehängt ist. Wäre schade, den ansonsten intakten Scheinwerfer wegzuwerfen. Bevor ich mir selbst über eine Lösung Gedanken mache, hat jemand schon ein Patent? :smile:[/QUOTE] Ja, ich! Kostet deswegen bei Nachahmung 5 Euro in die Kaffekasse!:biggrin: Lies mal das: [URL]http://www.saab-cars.de/457412-post6.html[/URL] Hält bei meinem nun schon bestimmt schon 3 Jahre und ist auch TÜV-tauglich!:smile:
  • Autor
Danke sehr! :smile: dann kann ich doch so manchen Scheinwerfer vor dem sicheren Tod auf dem Müll bewahren... :smile:
Hab noch nie eines [I]dieser [/I]Teile geklebt, aber für Kunststoffe aller Art kann ich den Megabond 2000 sehr empfehlen. Leider jedoch teuer... Hab damit schon vieles geklebt, Indoor, wie Outdoor; z.B. vor ein paar Jahren an einem Staubsauger das flexible Kunststoffrohr wieder in den Handgriff eingeklebt. Trotz grösserer Belastung an dieser Stelle (Staubsauger wird daran rumgezogen, Schlauch zerrt ungleichmässig) hält die Verbindung einwandfrei. [IMG]http://img401.imageshack.us/img401/2350/megap.jpg[/IMG]
Nicht mehr angemeldet.
Meint ihr diese hier? Die baue ich mir immer aus defekten Scheinwerfern aus (Reflektor blind, oder andere Beschädigungen). Wäre mal interessant zu wissen, warum manche verspröden und andere nicht... Oft habe ich das nicht gesehen, dass die versprödet sind..
Nicht mehr angemeldet.
[quote name='ra-sc91']Genau die Dinger. Die schwarze Halterung bröselt. Falls Interesse an einer Statistik besteht: 9000 CSE, EZ 97, Sommerfahrzeug, Garagenwagen, bei etwa km 80.000 beidseitig zerbröselt.[/QUOTE] 9000i '89>600 tkm, nie zerbröselt, 9000 turbo '87 > 380 tkm nie zerbröselt 9000 CS 2,3 i '92, nie zerbröselt 9000 CD '91 370tkm, nicht zerbröselt (wobei der neue Scheinwerfer vom Vorbesitzer bekommen hat...) 9000CS '97, 200tkm, nicht zerbröselt... ....usw...
Nicht mehr angemeldet.
[quote name='ra-sc91']Entweder zerbröseln die Dinger nur beim CSE, oder bei extrem geringer Kilometerleistung.[/QUOTE] Hat damit sicherlich nichts zu tun: Meiner ist kein CSE, sondern "nur" ein ganz normaler CS Bj. 97, Kilometerleistung normal, ca. 20tkm/Jahr. Trotzdem sind mir die Dinger zwischen den Fingern regelrecht zu Staub zerbröselt :mad:. Entweder kamen die Dinger von zweierlei Lieferanten oder aus ganz unterschiedlichen Chargen (-> Fertigungsfehler)
  • Autor
Anfassen darf man sie nicht... dann zerbröseln sie auch nicht... :biggrin: 1997er Aero, 225000 km - beidseitig zerbröselt 1996er CSE 380 kkm - nicht zerbröselt 1998er Anni 115 kkm - nicht zerbröselt 1997er Aero 220 kkm - zerbröselt 1996er Aero, 240 kkm - nicht zerbröselt mindestens 2 von 3 weiteren Paaren aus unbekanntem Auto auch zerbröselt. Also ich kann keinen sinnvollenTrend erkennen, aber es scheint tatsächlich,die Aeros zerbröseln... tja, das Topmodell wäre so teuer gewesen, dass an dem Plastik gespart wurde... :biggrin:
[quote name='ralftorsten']Anfassen darf man sie nicht... dann zerbröseln sie auch nicht... :biggrin: [/QUOTE] Ich habe die alle schadfrei rausbekommen....und das geht nicht ohne Anfassen..:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.