Januar 26, 200916 j Autor Moinsen, kurze Frage: pannen die V4-Motoren (ohne Anbauteile) ohne Probleme auch in den SAAB? Oder gibbet da ein Problem mit dem Anflantschen ans Getriebe?
Januar 26, 200916 j Soll jetzt mal ein öldichter Motor in den 9-5? Vielleicht dann auch gleich das Getriebe austauschen?
Januar 26, 200916 j Jein! An sich paßt das schon, aber es müssen ggf. ein paar Dinge beachtet werden: - Motorlagerböcke (links und rechts) sind beim Ford mit M8-Gewinde, beim SAAB M10 -> aufbohren und Gewinde schneiden - Ölwanne ist anders, also eine vom SAAB einbauen- - Das Ölsaugrohr ist ebenfalls wegen der Ölwanne anders, mit umbauen - Wenn ich es recht im Kopf habe, sind die Kühlwasserleitungen anders, die vom SAAB anbauen - Schwungrad ist anders, vom SAAB übernehmen; ACHTUNG! Die Buchse im Kurbelwellenflansch für die Getriebewelle ist beim Ford auch anders, muß ebenfalls umgebaut werden. Im Prinzip Kleinkram, wenn man es weiß. :smile: Gruß, Erik
Januar 26, 200916 j Na dann. Aber meinst Du nicht, das der Motor ein bisschen klein für ein so großes rotes Auto ist?
Januar 26, 200916 j :sleep: Muß hier eigentlich alles mit sinnlosen Kommentaren zugemüllt werden? :rolleyes:
Januar 26, 200916 j 1.7l mit 145 sollte dann doch reichen [IMG]http://www.classicteile-oed.de/grafik/motor%20Kopie.jpg[/IMG]
Januar 26, 200916 j Paßt grundsätzlich. Ich habe mal in einer Ford-Werkstatt einen Motor vom Transit in meinen 95er bauen lassen müssen, weil sich bei dem Saab-Motor die Lager der Ausgleichswelle verabschiedet hatten. Wenn ich mich recht erinnere, paßte bis auf die Ölwanne alles. Der Ford-Motor stammte aus einem Transit der Feuerwehr und hatte nur ca. 25.000 km gelaufen. Es war ein sogenannter "Türkenmotor" (LC = Low Compression), der ein sehr angenehmes weiches Laufverhalten hatte. Der vorherige HC-Motor lief wesentlich rauher. "Türkenmotor" weil der der Transit mit diesem Motor bei den Türken besonders beliebt war. DanSaab
Januar 26, 200916 j [quote name='Ziehmy']Moinsen, kurze Frage: [B][I]pannen[/I] [/B]die V4-Motoren (ohne Anbauteile) ohne Probleme auch in den SAAB? Oder gibbet da ein Problem mit dem Anflantschen ans Getriebe?[/quote] Mensch, Ziehmy, der 9-5 hat ja schon tiefe Furchen in deinem Unterbewusstsein hinterlassen! Ich mach' mir bald Sorgen...
Januar 26, 200916 j [quote name='Onkel Kopp']Mensch, Ziehmy, der 9-5 hat ja schon tiefe Furchen in deinem Unterbewusstsein hinterlassen! Ich mach' mir bald Sorgen...[/quote] Nur keine Panik , es besteht überhaupt kein Grund zur Sorge , er hat die Lage voll im Griff :smile: Trolligen Abend noch Detlef
Januar 27, 200916 j Autor Achja, einige können's echt nicht lassen..... :cool: Daher hier mal eine Bitte: Erinnert mich bitte nicht ständig an den "[COLOR=red][B]Roten Eimer[/B][/COLOR]" - da habe ich gerade damit begonnen diese Geschichte zu bereinigen und beginne mich wieder für die Sonett zu interessieren, und dann bekommt man wieder einen Dämpfer verpasst! :frown: Ich versuche, den 9-5 zu vergessen/zu verdrängen, macht das bitte auch - zumindest in den Freds, die mit dem Eimer nix zu tun haben! Ich muss noch 1 1/2 Monate überstehen - dann habe ich es hoffentlich geschafft - dann bin ich wieder ruhig, ausgeglichen, entspannt, habe wieder Spaß beim Autofahren und kann mich in der Freizeit wieder der Sonett widmen...... :biggrin:
Januar 27, 200916 j Autor [quote name='AndreMio']1.7l mit 145 sollte dann doch reichen [IMG]http://www.classicteile-oed.de/grafik/motor%20Kopie.jpg[/IMG][/quote] Haben wollen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Januar 27, 200916 j [quote name='Ziehmy']Haben wollen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:[/quote] Eh....Ziehmy.....dann musst du aber nen paar hässliche Löcher in die Haube der Sonett frickeln.... :eek::eek:
Januar 27, 200916 j Autor [quote name='ssason']Eh....Ziehmy.....dann musst du aber nen paar hässliche Löcher in die Haube der Sonett frickeln.... :eek::eek:[/quote] Könnte eng werden, es gibt aber auch solche oder ähnliche Varianten, die durchaus in die Sonett passen. Zugegeben, viel Platz ist da nicht, der normale Luftfilter des 96ers passt ja auch schon nicht... Da suche ich ja auch immer noch nach einer vernünftigen Lösung!
Januar 27, 200916 j Hier noch ein paar Zusätze, die Lagerböcke solltest du von deinem alten Motor nehmen, die vom Ford sind anders. Der Ventilator muss ebenfalls getauscht werden. Vorher beim Fordhändler Auszieher für das Nadellager Schwungradseite ausleihen. (Ford: Nadellager; Saab: Buchse) Ich hab das ganze schon hinter mir, läuft einwandfrei. Eigentlich sogar besser weil der Motor viel ruhiger läuft. Solltst du jedoch die Absicht haben den abgebildeten "blauen großen" in das "rote kleine" einzubauen, könnte es mit der Ruhe bald vorbei sein. Es bleibt dann letztendlich die Frage übrig, ob jemand der solch einen Motor einbaut, überhaupt auf Laufruhe wert legt?! grüße amadeus
Januar 27, 200916 j [quote name='erik'] Muß hier eigentlich alles mit sinnlosen Kommentaren zugemüllt werden? [/QUOTE] Das gilt leider für eine große Anzahl von Forenthemen ! Es wäre schön, wenn es gelänge, nicht die Anzahl von "Postings" zu zählen sondern deren Qualität zu bewerten.
Januar 27, 200916 j [b]Beim Thema bleiben ![/b] Das sehe ich auch so ! Ich gehe eigentlich davon aus, dass uns im Forum gemeinsame Saab-Interessen verbinden. Aber leider mehr als gelegentlich driftet ein Thema ins Nichtssagende und Banale ab. Diese Form des Austauschs ist ja dann grundsätzlich nichts Verwerfliches; aber es gehört m.E. irgendwie woanders hin. Ich z.B. lese neue Beiträge in bestimmten Themen garnicht mehr, da sich hier beharrlich nur Tagebücher privater Lebensgewohnheiten abbilden. Sorry, aber ich möchte damit niemand zunahe treten.
Januar 27, 200916 j [quote name='sumpfpost']Das sehe ich auch so ! Ich gehe eigentlich davon aus, dass uns im Forum gemeinsame Saab-Interessen verbinden. Aber leider mehr als gelegentlich driftet ein Thema ins Nichtssagende und Banale ab. Diese Form des Austauschs ist ja dann grundsätzlich nichts Verwerfliches; aber es gehört m.E. irgendwie woanders hin. Ich z.B. lese neue Beiträge in bestimmten Themen garnicht mehr, da sich hier beharrlich nur Tagebücher privater Lebensgewohnheiten abbilden. Sorry, aber ich möchte damit niemand zunahe treten.[/quote] Na ja, aber so schlimm wars ja nu auch wieder hier nicht - oder ? Gruß Detlef
Januar 28, 200916 j Autor Ohohohohoh... Jungs! Merkt Ihr eigentlich gar nicht, dass wir hier gerade das tun, was hier kritisiert wird? In einem Fred zu einem ganz anderen Thema wird über etwas völlig anderes diskutiert... :rolleyes:. Aber der die eigentlich Frage ja auch hinreichend beantwortet wurde, ist das doch auch nicht so schlimm, oder?!?!?!
April 23, 200916 j Hab genau diesen Umbau vor Jahren mal (mit-)gemacht. (Transit-Motor in 96er) erik hat soweit ich mich erinnern kann alle Fallstricke genannt. Habe damals nur geholfen, meine aber mich zu erinnern, das da noch ein Zahnrad war mit Transit = grobe Zahnung -> SAAB = feine Zahnung. Die Kurbelwellenbuchse war am heimtückischsten, wir haben uns ziemlich lange gewundert, warum dieser verd*** Motor nicht ins Getriebe rutscht. Blieb immer ein paar mm vorher stehen.
September 30, 20168 j [quote name='DanSaab']Paßt grundsätzlich. Ich habe mal in einer Ford-Werkstatt einen Motor vom Transit in meinen 95er bauen lassen müssen, weil sich bei dem Saab-Motor die Lager der Ausgleichswelle verabschiedet hatten. Wenn ich mich recht erinnere, paßte bis auf die Ölwanne alles. Der Ford-Motor stammte aus einem Transit der Feuerwehr und hatte nur ca. 25.000 km gelaufen. Es war ein sogenannter "Türkenmotor" (LC = Low Compression), der ein sehr angenehmes weiches Laufverhalten hatte. Der vorherige HC-Motor lief wesentlich rauher. "Türkenmotor" weil der der Transit mit diesem Motor bei den Türken besonders beliebt war. DanSaab[/QUOTE] Da würde mich jetzt echt mal interessieren was es im Bereich Ölwanne, Ölmeßstab und Halterohr für den Meßstab an Unterschieden gibt. Die Ölwanne sieht beim Ford ja tiefer aus....und die Halterohre sollen ja auch unterschiedlich sein. Das man beim Einbau in den Saab die Saab - Ölwanne benötigt ist klar... aber was ist mit dem Rest. Darf man das eigentlich mischen? Bearbeitet September 30, 20168 j von herberto96
Oktober 1, 20168 j Folgende Arbeiten [B]müssen [/B]durchgeführt werden: 1.Also Ölwanne tauschen heißt auch Tausch des Ölansaugrohres. 2. Ölmeßstab und Halterohr vom Fordmotor verwenden. 3. Schwungrad vom Saab- Motor verwenden. 4. Nadellager vom Kurbelwellenstumpf des Ford- Motors ausziehen und Buchse des Saab Motors (bzw. neue Buchse) einsetzen. 5. Motorlagerböcke vom Saab - Motor verwenden. Ich fahre seit Jahren so herum und mein Motor hat sich noch nie über Ölmangel beklagt. grüße Amadeus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.