Mai 30, 20196 j Autor Hallo, ich starte gerade einen Versuch die völlig wabbeligen Pappen unten am Armaturenbrett zu stabilisieren. Dazu hab ich die Dinger ausgebaut, etwas ausgerichtet und dann die Rückseite mit verdünntem wasserfestem Holzleim getränkt. Ich hoffe das funktioniert :-) und warte gerade voller Spannung.... Hat hier jemand schon einen ähnlichen Versuch unternommen? Neu wird es die Dinger ja vermutlich nicht mehr geben. Gruß Martin
Mai 30, 20196 j Autor Die Verkleidungen unter dem Sicherungskasten und unter der Lenksäule. Formpappe mit Schwarzem Filz drauf.
Mai 30, 20196 j Ahh, nun, die wird labberig, wenn die nicht richtig befestigt ist und dadurch dauernd "durchgewalkt" (durch Bremsen, Kuppeln und Gasgeben)...
Juni 1, 20196 j Autor Hi Klaus, das war auch meine Alternatividee. Mal sehen, was der Leim bringt, sonst muss ich mir die Dinger noch einmal zum Experimentieren beschaffen. Ich werde berichten.
Juni 25, 20196 j Autor Hi, für Bastler mit dem gleichen Problem: Das Einpinseln mit stark verdünntem, wasserfesten Leim funktioniert prima. Die Pappen sind wieder fest, aber noch biegsam, damit sie ordentlich montiert werden können. Ausgerissene Löcher konnte ich so auch wieder reparieren. drei bis vier Schichten sollten es schon sein. Viele Grüße Martin
Juni 25, 20196 j So gefährlich ist der vermutlich verwendete Weißleim (Ponal etc.) auf Basis PVAC-Dispersionen auch wieder nicht, auch viele Deiner und meiner Möbel sind mit sowas verleimt und fallen bei Dir etwa die Fliegen von der Wand :tongue: ? Ich benutze sowas für vielerlei Zwecke, zuletzt habe ich das Flechtwerk meines Papierkorbs (im Arbeitszimmer !) damit stabilisiert. Wer etwas tiefer einsteigen will, kann da mal reingucken: [url]https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylacetat[/url]
Juni 26, 20196 j Ich meinte Kunstharz, nicht den Weißleim - der ist relativ unbedenklich; wenn es sich denn wirklich um Weißleim handelt.
Juni 26, 20196 j Hast natürlich Recht, andererseits ist die Menge ( die man zur Randverstärkung eines Dachhimmels z.B braucht ) doch relativ überschaubar, nur mal so im Vergleich zu jeder GFK-Karosserie von Fahrzeugen und Booten.
Juni 26, 20196 j Stimmt natürlich; und wenn man bedenkt, wieviel Kleber man für einen neuen Dachhimmelbezug verwendet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.