Nachteil2:
Das mutmaßliche Wasser in der Kraftstoffmischung war kein Wasser....... sondern sehr wahrscheinlich illegal entsorgtes Kühlmittel. IR-Glykol in der Gebrauchtölanalyse ist positiv und es stammt nicht aus meinem Kühlkreislauf.
Den Schraubern muss ich ganz sicher nicht erklären was Kühlmittel tut wenn es ins Motoröl gelangt.
Kein Wunder, dass das Auto entgegen aller von mir gefundenen Studienergebnisse so merkwürdig gefahren ist.
Und auch kein Wunder, dass meine Öldruckanzeige gestiegen und gestiegen und gestiegen ist.
Anhang anzeigen 230807
Die Viskosität vom Motoröl hat sich innerhalb von etwa 25 Betriebsstunden
verdoppelt.
Der Verschleiß bei Blei entspricht verglichen mit den normalen 0w30/0w40-Analysen ungefähr einem Verschleiß von 800.000 Kilometern
Bei Kuper ungefähr 126.000 Kilometern und bei Eisen ungefähr 117.000 Kilometern. Am überraschendsten ist eigentlich, dass die Lagerschalen überhaupt noch vorhanden sind.
Experiment geglückt kann man dann wohl eher weniger sagen.