Hallo Forum,für meine Bühne gab es endlich eine Lösung, warum meine Bühne nicht unter Last anhebt. Im Rahmen der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass meine Pumpe nach dem sie ausgebaut war, sich sehr schwer von Hand drehen lässt. Daher habe ich angenommen, dass sie der mögliche Fehler ist, vielleicht unter Last einen erheblichen Widerstand für den Motor darstellt. Ich habe die Pumpe demontiert, die Deckel der Pumpe abgeschraubt. Man sieht dann nur die Zahnräder, die man aber nicht demontieren kann. Die Pumpe drehte jetzt aber viel leichter. Als möglicher Fehler habe ich im Net nach einer anderen Pumpe gesucht und bin bei der Firma „Hpyneu“ fündig geworden. Diese bietet entsprechende ORSTA-Pumpen an. Ich habe mir daher eine zukommen lassen. Diese Pumpe (4.4) war zwar von der Förderleistung etwas schwächer als meine 6.4., d.h. die Fördergeschwindigkeit ist durch das geringere Fördervolumen etwas langsamer, aber das macht nur ein paar Sekunden insgesamt aus, also wen interessiert das?! Dann habe ich die Pumpe bei mir verbaut, die mich etwa 200 Euro gekostet hat. Nach Inbetriebnahme der Bühne war aber immer noch kein Hebevorgang möglich, der Motor hat sich weiter gequält, durch den Lastschalter den Motor ab geschalten. Jetzt war ich wirklich am Ende mit meinem Latein. So komplex sind die Anlagen nicht, als dass sie nicht zu verstehen sind. Echte Ratlosigkeit für mich. Auf Anraten eines Elektrikers habe ich mich nun an die elektrische Seite rangemacht, um wirklich auszuschließen, ob den der Motor überhaupt richtig Last verarbeiten kann, der Motor vielleicht zu schwach ist. Zunächst habe ich mich am Schutzschalter vergriffen. Manchmal sollen die Dinger wohl auch kaputtgehen. Also habe ich wirklich erst einmal gemessen, ob denn alle drei Phasen wirklich anliegen. Dabei habe ich alle drei Phasen einzeln gegen den Schutzleiter(Gehäuse) einzeln geprüft, dann die Phasen unter sich gegeneinander. Und siehe da, es fehlte eine. Der Fehler lag in meinem Verlängerungskabel. Dort waren auf der einen Seite des Steckers nicht alle drei Phasen belegt. Da mein Verlängerungskabel nur 4 –polig ist waren die Erde (Grün/Gelb), 2 Phasen und der Neutralleiter (blau) belegt. Aus dem Neutralleiter habe ich dann die 3. Phase gemacht. Jetzt hatte ich drei Phasen und den Schutzleiter, der Motor war somit jetzt richtig belegt. Siehe da, meine Bühne hebt jetzt unter Last endlich ein Auto!!!!!!!!! P.S. Als Hauptfehler konnte ja nun die Pumpe ausgeschlossen werden. Diese arbeitet, wenn auch vielleicht schwerer, aber sie funktioniert. Deshalb werde sicher meine alte Pumpe nochmal mit einem Dichtsatz versehen, schauen, ob die neuen Dichtungen einen Leichtlauf der Pumpe ermöglichen und sie mir dann auf Lager legen. Vielleicht drücken die Deckel der Pumpe aufgrund der gequetschten und gesetzten Dichtungen gegen die Pumpenräder?! Ein entsprechender Dichtsatz von etwa 25 Euro für diese Pumpen wird von HypNeu auch angeboten. Vielleicht gibt es diesen Dichtsatz noch günstiger irgendwo. Ich werde den Dichtsatz sicher irgendwann nachbestellen und hoffen, dass die Pumpe dann etwas besser dreht, aber mein Lehrgeld von 200 Euro habe ich jetzt vorerst gezahlt. Im Zuge der Aufarbeitung habe ich auch eine komplette Überholung der Pumpe gedacht. Das ist aber bei den Pumpen nicht möglich. Diese Info habe ich von zwei unabhängigen Firmen bekommen. Kurzum… Die Pumpe werde ich aufarbeiten, mit anderen Dichtungen bestücken und auf Lager legen. Die 4.4. Pumpe von HypNeu bleibt jetzt drinnen und gilt als Lehrgeld. Abschließend nochmal. Prüft wirklich die „Bestromung“ des Motors, geht Schritt für Schritt sinnig durch und prüft die Bauteile einzeln und nach den entsprechenden Hinweisen hier im Chat. Meine Bühne hebt nun wieder, mein Schätzchen hebt und ich werde mir sicher noch eine zweite zulegen für mein Moped. Das Produkt Hebebühne, egal ob von TAKRAF oder Lunzenau ist Erbmasse!! Behandelt diese ordentlich, wartet Sie regelmäßig und sie begleitet euch das ganze Bastler- Leben!!!
Ich will allen Teilnehmern hier für Ihre Berichte, Erfahrungen und Hinweise danken!!!! Es ist wichtig, dass hier Wissen und Erfahrungen weitergegeben wird.