welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?

Du hast Recht, verschrammter Stoßfänger und eingedrückte Karosserieecke. Ich meine da auch schon Rost zu erkennen :frown:. Und ist das ein Lichtreflex oder ist die Tür hinten rechts leicht eingedrückt, die Schutzleiste scheint da eine kleine Welle zu machen. Vielleicht doch kein Sammlerstück zum Wegstellen.

Besteht denn sonst aus dem Forum Interesse, ich könnte da am Freitag mal hinfahren und mir den anschauen, neugierig bin ich doch. Als günstiger Daily Driver trotzdem zu gebrauchen, wenn so etwas wie eine Wartungshistorie besteht.
 
@Onkel Kopp:

Was hältst Du denn von dem nachfolgenden Wagen? Der müsste doch auch bei Dir in der Nähe sein und ist das letzte Modelljahr (1991, damit der ausgereifteste) des CC (in Europa) mit ABS und Schiebedach, was der andere nicht hat.

Farbe: Citrinbeige- bzw. champagnermetallic (Code 227)

O.k., Laufleistung ist zwar um einiges höher, aber bei dem B202i ist das doch nicht so wild. Macken allerdings hat er an der hinteren Tür und Radlauf rechts.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
 
ja der puristische CC ist interessant. das einzige was mir bei den CCs nicht gefällt, ist, dass man so leicht reinglotzen kann, die fenster irgendwie mies getönt sind. wie im glas haus!:confused:
 
ja der puristische CC ist interessant. das einzige was mir bei den CCs nicht gefällt, ist, dass man so leicht reinglotzen kann, die fenster irgendwie mies getönt sind. wie im glas haus!:confused:

Bei einem Wunsch-Occasionswagen mit sehr beschränktem Budget muss man entweder:

- Kompromisse eingehen
- sehr sehr lange warten (oder Glück haben)
- Budget erhöhen
 
@cc670: Danke für den Tipp, aber eigentlich suche ich ja gar kein weiteres Auto. Herzogenrath ist aber wirklich um die Ecke. Mein Angebot steht, bei Interesse eines anderen Forenmitgliedes mir eines der beiden Autos mal anzuschauen.

Nach einer Nacht "drüber schlafen" ist mein "Haben wollen"-Reflex auch etwas abgeklungen. Statt 1000 € für ein 4. Auto in die Hand zu nehmen, sollte ich diesen Betrag lieber in den Erhalt meines 900 stecken. Das Fahrwerk gefällt mir nämlich gar nicht mehr. Die ZKD könnte prophylaktisch demnächst auch mal gewechselt werden, das Verbindungsrohr vom Kat zum Vorschalldämpfer ist ziemlich gar, die Fahrertür hat einen kleinen "Windschaden", etwas Rost gibt es auch undsoweiterundsofort. Irgendwas ist halt immer. Es ist nun mal meiner, ich hänge irgendwie dran.

@dulx: Die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht. Da dein Bedarf mit Hilfe des Forums schon mal eingegrenzt worden ist, nämlich auf "Wenn Saab 9000, dann i CC, wären die in Köln und Herzogenrath nix für dich? In beiden Fällen blieben 1000 Euro als Reserve für anfallende Reparaturen in der Anfangszeit.
 
oncle copp: bin in der schweiz. und ein CS mit "i" ist gar nicht einfach zu finden. mal schaun was das jahr so bringt. ich kenne die einschlägigen börsen. abwarten und tee trinken. und hoffen dass ecclestone es noch schafft :)
 
OK, das ist natürlich ziemlich weit weg von hier.
 
Ein weiteres Angebot wäre noch der da.
Kann mich erinnern den schon einige Male bei Autoscout gesehen zu haben, Preis wird daher wohl noch Spielraum nach unten haben.

Austattung mit Leder, Automat, Klima, Tempomat wieder perfekt zum cruisen.

Dazu ab MFK und - wenn gewünscht mit Garantie.
 
hehe !

(klorolle und klogardinen..passt zum cc..)
 
Ach, kostet der auch nur so wenig? :biggrin:

Naja,

nicht 900€, aber viel mehr wird er wohl nicht bekommen, trotz der Investition in Motorrevision und LPG Anlage...

Ist nunmal Schicksal von uns Saabfahrern. Verkaufen dürfen wir die Kisten nicht mehr...:tongue:
 
...deshalb wurde ja dieser fred eröffnet, um diesen notstand auszunutzen :P
wenn saab def. schliesst, wird es richtig günstig. ich denke aber dass da noch was zustande kommt. europäische marken lässt man nicht einfach so untergehen.
 
...deshalb wurde ja dieser fred eröffnet, um diesen notstand auszunutzen :P
wenn saab def. schliesst, wird es richtig günstig. ich denke aber dass da noch was zustande kommt. europäische marken lässt man nicht einfach so untergehen.

Wenn Saab schließt wird das auf die alten Modelle sicher keinen Preistrend nach unten mit sich ziehen.

Die neuen Modelle werden leiden....
 
die alten auch, denn viele (laien, keine forumsfreaks in ehelicher gemeinschaft mit dem werkstattschef) haben schiss, dass die ersatzteile ausgehen und schweineteuer werden.
 
die alten auch, denn viele (laien, keine forumsfreaks in ehelicher gemeinschaft mit dem werkstattschef) haben schiss, dass die ersatzteile ausgehen und schweineteuer werden.

Nöö, weniger. Hätten die vor sowas schiss, würden die schon lange nicht mehr die alten fahren (901 oder 9000er).....
9000er können kaum noch billiger werden. 901 noch weniger.....
 
Naja,

nicht 900€, aber viel mehr wird er wohl nicht bekommen, trotz der Investition in Motorrevision und LPG Anlage...

Wenn er eh nicht mehr viel bekommt, wieso nicht behalten? So just for fun...

Ist nunmal Schicksal von uns Saabfahrern. Verkaufen dürfen wir die Kisten nicht mehr...:tongue:

Ja, das stimmt. Also heißt es weiterfahren, bis die Kisten auseinanderfallen. In meinem Fall also:

  • 9-5 bis 2011
  • 900 bis 2056

Nich, Klaus? :tongue:
 
rover war ja auch nie richtig gut. wo war es herausragend bzw pionier ? sicherheit ? technologie ? oder purer GB-beamtenwagen ?
 
Zurück
Oben