Wo sind sie, die frühen Turbos?

ich hab ja nun keinen blassen vom 900I

vermute mal weil er wie meiner ein emblem auf der haube hat...;-) im selben monat sein H erhält,
sogar die laufleistung ist ähnlich.

der ist zuuuuu glatt und es fehlt das leder..
oder falsche farbe?
 
Warum haben die 84er eigentlich nie Rost????
 
Kann ich auch so bestätigen. So gut wie überhaupt kein Rost an meinem 84er Buchhalter.
 
Warum haben die 84er eigentlich nie Rost????

Weil manche Besitzer nicht wissen, wo sie danach suchen müssen.:cool:

Das o.g. Exemplar ist wirklich interessant, wahrscheinlich schreckt der etwas höhere Startpreis die üblichen Schnäppchenjäger etwas ab.
Bei ernsthaftem 8VTU-Interesse den Wagen einfach mal anschauen.
 
Das o.g. Exemplar ist wirklich interessant, wahrscheinlich schreckt der etwas höhere Startpreis die üblichen Schnäppchenjäger etwas ab.
Wobei die Kiste, wenn sie halbwegs den Bildern entspricht, am Ende weitaus billiger kommen könnte, als die üblichen und vermeintlichen 250€-'Schnäppchen'.
 
Ja, der sieht lecker aus... vorm mitbieten würde ich aber den Käufer kontaktieren und den Mindestpreis erfragen. Allgäu gilt ja gemeinhin als Märchenland... und dabei kann man dann auch erfragen, welche Werkstatt... :rolleyes: Weil, solche Aussagen wie: bester Wagen in Europa o.ä. kennt man ja...
 
Ja, der sieht lecker aus... vorm mitbieten würde ich aber den Käufer kontaktieren und den Mindestpreis erfragen. Allgäu gilt ja gemeinhin als Märchenland... und dabei kann man dann auch erfragen, welche Werkstatt... :rolleyes: Weil, solche Aussagen wie: bester Wagen in Europa o.ä. kennt man ja...

Na, nicht übertreiben :smile:
Schade, daß ein schwarzes Schaaf einen ganzen Landstrich in Mißgunst fallen lässt
 
Ich vermute, der ist richtig gut.
Wahrscheinlich scheuen viele den Einstandspreis.
Andererseits wird das gleiche Geld und sogar mehr für stark beanspruchte 16s aus Beginn der 90er Jahre gefordert und bezahlt - das verstehe ich nicht so ganz.
Die 84er und 85er kann ich auch als rostarm bestätigen, offensichtlich war in den beiden Jahren das Grundier- oder Lackierverfahren anders als in späteren Jahren. Zumindest bilden sich so schnell keine blühenden Unterrostungen, wenn der lack beschädigt ist. Meine 84er hatten alle perfekte Antriebswellentunnel, Radläufe, Türen und Motorhauben und waren ungeschweißt. Als irgendwann Ende 1985 eine andere Grundierung und Ende 1986 der PVC-Unterbodenschutz zum Einsatz kamen begann es darunter kräftig zu rosten.
Wer keinen 16v turbo braucht und auf Leder/Klima/Aero-Kit verzichten kann könnte mit dem 8v turbo gut beraten sein.
Anschauen, fahren und berichten, wenn es von hier bis zum Allgäu nicht so weit wäre würde ich mal hinfahren, nur um anzusehen.
 
Ach, ich denke, dass die Aussagen im Angebot recht eindeutig sind. Vielfach ist so etwas ja sehr schwammig formuliert. Aber bei der Karre kann man den Anbieter ja ggf auf
0 Rost, 1 Besitzer, 30 Jahre, 100% Originalität
festnageln. Exakt so hat er dann im Zweifel zu liefern. Egal, woher und für wie teures Geld er sich solch eine Edel-Hütte im schlimmsten Falle dann selbst erstmal kaufen muss.
Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt, hat entweder Entsprechendes zu bieten, oder ist sich der Folgen seinens Handels absolut nicht bewußt.
 
Ach, ich denke, dass die Aussagen im Angebot recht eindeutig sind. Vielfach ist so etwas ja sehr schwammig formuliert. Aber bei der Karre kann man den Anbieter ja ggf auf festnageln. Exakt so hat er dann im Zweifel zu liefern. Egal, woher und für wie teures Geld er sich solch eine Edel-Hütte im schlimmsten Falle dann selbst erstmal kaufen muss.
Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt, hat entweder Entsprechendes zu bieten, oder ist sich der Folgen seinens Handels absolut nicht bewußt.

Das die Aussage nicht stimmt sieht man ja am rechten Feder-Dom... aber wenn das alles ist.....:)
 
Was ist eigentlich dem BKV widerfahren?
 
Das ist aber unter Umständen den Lagerbedingungen geschuldet....
 
Hier in die Niederlande werden die Oldtimer Regeln sich ändern, ich erwarte nicht das da noch viel Oldi Saabs beikommen hier.

Ich habe eine 'undercover Steilschnauzer' T16S aus 1984:

120483-wo-sind-sie-die-fruehen-turbos-saab1.jpg
120484-wo-sind-sie-die-fruehen-turbos-saab2-1-.jpg


Ich baue es wieder zurück nach Steilschnauzer, die breite Ariflow Stossfänger gefällen mir nicht.
 

Anhänge

  • saab1.jpg
    saab1.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 139
  • saab2 (1).jpg
    saab2 (1).jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 134
Es gab auch aurflow für Steilschnauzer. Die alte Frontschürze zu finden dürfte aber nicht einfach werden.
 
Zurück
Oben