Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

jetzt habe ich auch einmal eine Frage, die mir auch beim Suchen unter diesem Thema nicht ausreichend beantwortet wurde. Ich habe ein 9-3T Cabrio, Bauj 2003, also 185 PS -Maschinchen. Bin jetzt mit ihm zur 110t-Inspektion gewesen und kann auf der Rechnung keinen Posten mit Steuerkette wechseln oder ähnlich entdecken.

Auf Nachfrage in der Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass dieser Motor eine Steuerkette aus Metall hat, die jetzt nicht gewechselt werden muss. Im Inspektionsumfang ist jedoch ein Wechsel angegeben.

Was soll ich denn nun glauben? Auch die Diskussionen in diesem Forum sind nicht ganz eindeutig, Tendenz ist allerdings wechseln! Was mache ich nun?

 

Grüße aus dem Sauerland

Willie

Hallo,

 

wo soll stehen das die Steuerkette (ist immer aus Metall) gewechselt wird??

 

Ein Zahnriemen wird gewechselt für ne Kette gibt es keine Intervalle.

Vor 180TKm würde ich auch nicht darüber nachdenken...

Verschleiß der Steuerkette am Kettenspanner messen - danach wird entschieden, ob die Kette gewechselt werden muss, oder nicht.

Beim 2.0T Aero spannt er bis 19mm, zulässig sind jedoch max. 15mm.

(bitte korrigiert mich, falls falsch)

 

Theoretisch braucht man eine Steuerkette NIE zu wechseln - praktisch wurde sie bei meinem bei 100.000km getauscht (17mm Spannung) :frown:

hallo xanthos

 

denke mal deine wurde innerhald dieser komischen Kampagne gewechselt...Gab doch da irgendwas...

 

Also bei meinem "Alten" war sie 190TKm drin ohne Probleme...

 

Ein Intervall gib es nicht und steht auch nirgends!

Im Inspektionsumfang ist jedoch ein Wechsel angegeben.

Was soll ich denn nun glauben?

 

In welchem Inspektionsumfang ist denn der Wechsel vorgegeben?

 

Hmmmmmm?

  • Autor

Hallo zusammen,

ich schau morgen noch einmal nach, was im Kundendienstheft steht. Vielleicht habe ich ja mal wieder Blödsinn gelesen. Bin halt auch schon ein alter Mann! *grins*

 

Grüße aus dem kalten Sauerland

Willie

  • 1 Jahr später...

Hallo!

Fahre einen 9-3 Baujahr 98 und habe nach 270tkm immernoch die erste Steuerkette drin...alles bestens soweit.

 

schönen Gruß

Tewy

Steuerkette oder was? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Bei 110.000km wird der Poly-V-Riemen inkl. Spannrollen gewechselt,vielleicht meinten sie das......für die Steuerkette gibt es keine Vorgabe.

Gruß,Thomas

In der Tat... bei 110 tkm ist der Poly V Riemen, Steuerriemen, Treibriemen, Keilriemen, Zahnriemen (und welche Bezeichnungen sonst noch so benutzt werden) mit dem Wechsel dran.

 

Die Steuerkette lt. Serviceheft garantiert NICHT.

 

Der Poly V Riemen sollte jedoch auch tunlichst gewechselt werden, da der kaputte für eine Vielzahl der Saab-Pannen verantwortlich ist.

 

Ohne den geht nix!!

In der Tat... bei 110 tkm ist der Poly V Riemen, Steuerriemen, Treibriemen, Keilriemen, Zahnriemen (und welche Bezeichnungen sonst noch so benutzt werden) mit dem Wechsel dran.
Ähm, den Zahnriemen aber bitte aus dieser Reihe streichen! Zahnriemen werden für normal nur für Nockenwellen und Einspritzpumpentrieb eingesetzt, alternativ zur Steuerkette. Bei Saab bei den (zugekauften/zugeheirateten?) Dieseln.

 

Flemming

Hallo!

Fahre einen 9-3 Baujahr 98 und habe nach 270tkm immernoch die erste Steuerkette drin...alles bestens soweit.

 

schönen Gruß

Tewy

 

Respekt

Darf ich mal nach der Motorisierung fragen und wer bzw. wie die Wartung gemacht hat?

  • 3 Monate später...
eigentlich sollte man aus der Reihe auch Steuerriemen streichen...
Hallo zusammen,

 

jetzt habe ich auch einmal eine Frage, die mir auch beim Suchen unter diesem Thema nicht ausreichend beantwortet wurde. Ich habe ein 9-3T Cabrio, Bauj 2003, also 185 PS -Maschinchen. Bin jetzt mit ihm zur 110t-Inspektion gewesen und kann auf der Rechnung keinen Posten mit Steuerkette wechseln oder ähnlich entdecken.

Auf Nachfrage in der Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass dieser Motor eine Steuerkette aus Metall hat, die jetzt nicht gewechselt werden muss. Im Inspektionsumfang ist jedoch ein Wechsel angegeben.

Was soll ich denn nun glauben? Auch die Diskussionen in diesem Forum sind nicht ganz eindeutig, Tendenz ist allerdings wechseln! Was mache ich nun?

 

Grüße aus dem Sauerland

Willie

 

Hallo Willie, ich selbst fahre ein 9-3er Cabrio Aero (Baujahr 08/2000, 107 TKM gelaufen) mit 205 PS - ebenfalls mit Steuerkette. Auf E-Mail-Anfrage hat mir Saab vor kurzem mitgeteilt, dass diese Kette ca. 150.000 km halten soll, dass dies aber -anders etwa als bei dem Polyriemen- nicht auf einen bestimmten Kilometerstand von vornherein genau festgelegt sei, sondern von dem werkstattseitig zu überprüfenden Zustand der Kette (Spannung ?) letztlich abhängt, d.h. Wechsel nur bei konkret festgestelltem Bedarf.

Hast Du in Deinem Kundendienst(Service-)heft oder der Gebrauchsanleitung zu Deinem Cabrio darüber eine konkrete Angabe gefunden ?

Also nochmal:

 

Steuerketten haben kein Wechselintervall, wird nach Zustand entschieden (Kettenspanner prüfen)

Saabs haben vorwiegend Ketten, ausgenommen V6, 1,8i und Diesel

 

Die meinten bestimmt den Antriebsriemen, ist der Poly V der bei 110Tkm gewechselt werden sollte.

  • Autor

Hallo zusammen,

 

es ist der Polyriemen, der in der Wartungsanweisung gemeint ist. Habe damals die beiden Teile nicht korrekt beschrieben. Mein "Freudlicher" meinte, dass bei den Inspektionen die Steuerkette angeschaut wird und nur bei Bedarf gewechselt wird. Der Polyriemen wird spätestens bei der 150tausender Inspektion automatisch gewechselt, falls Verschleiß vorher zu sehen ist, auch wesentlich früher.

Tja, ihr habt Recht, der 93I ist Geschichte. Den habe ich im Januar 2008 mit 170.000km gegen einen 93III eingetauscht. Da habe ich mit Polyriemen oder Steuerkette mit 35.000km noch etwas Ruhe. Hoffe ich.

 

Grüße aus dem Sauerland

Willie

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.