Zum Inhalt springen

Hirschtalgfett & Vaseline kontra Weichspüler

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das sind ja, sofern ich nix mißverstanden habe, jeweils die Ansätze von Ruth & Klaus zur 'Rekonditionierung' der Dichtgummis (Scheibe - Dach & S cheibe - Scheibe) am Cab.

Kann evtl. mal ein Chemiker o.ä. sagen, wie beide Änsätze wirken und worin überhaupt die Wirkung besteht ('wanderne' Weichmacher?) Und da sich die Gummis zw. Tür- & Seitenscheiben von dem Profil am Dach doch wohl auch im Material recht stark unterscheiden, muß ja auch nicht in beiden Fällen der gleiche Ansatz der beste sein ...

Der Weichspüler dient zum einmaligen Grundreinigen & Auffrischen alter Dichtungen, d.h. die regelmässige Pflege (Vaseline oder Hirschtalgfett) erübrigt sich damit natürlich nicht.
  • Autor

Was verstehst Du denn unter 'Auffrischen'?

Habe das Gefühl, daß der Seitenscheibengummi, welcher vorher bei jeder Berührung 'knarrte' nach dem Einreiben am Freitag schon deutlich weicher geworden ist.

 

Worin besteht denn die unterschiedliche Wirkung beider Ansätze ?

Ich möchte mich nicht nur darüber freuen, daß es besser wurde, sondern mögl. auch wissen, warum ...

NaJa, und wie gesagt, die Materialien (Seite / oben) sind ja doch auch recht unterschiedlich.

Ich möchte mich nicht nur darüber freuen, daß es besser wurde, sondern mögl. auch wissen, warum ...

 

Schön, dann erwarte ich die Analyse.

In der Zwischenzeit behandle ich die Dichtungen mal weiterhin damit :smile:

Hi René,

 

also das mit der chemischen Beschreibung wird nicht klappen, weil viel zu umfangreich.

Ich weiß leider nicht, aus welchem Gummi die Dichtungen sind (NBR, NR, EPDM, NR/NBR ...) schätze mal NBR.

Nur soviel: Gummi hat immer Weichmacher, die mit der Zeit aus dem Gummi rausdiffundieren. Das geht unter Sonneneinstrahlung schneller (wieder abhängig vom eigentlichen Material) und dann härtet Gummi aus.

Man kann durch Weichspüler versuchen den Weichmacher wieder "einzulagern", wobei vorsichtig dosierte Wärme hilft. Das funktioniert aber nicht sehr oft, besser gesagt richtig harten Gummi bekommst Du nicht mehr weich. Mit der Wärme sollte man außerdem vorsichtig sein, da sie unter anderem auf Dauer einwirkend als künstliche Alterung dient. (1 Monat bei 70°C => 8 Monate RT)

 

Zur Pflege solltest Du, wie Klaus schon geschrieben z.B. Hirschfett benutzen. Was auch gut hilft ist Glycerin.

Damit "versiegelst" Du die Oberfläche und ein aushärten wird damit erschwert.

Bitte keine Fette benutzen, die mineralische Öle enthalten. Mit Silikonöle auch vorsichtig sein (je nach Gummiart).

 

 

Gruß

Elmar

Lenor

 

Hi,

wenn Du mit "Weichspüler" etwas anderes als Lenor etc. meinst, liegst Du garnicht so falsch.

 

Diese Weichspüler bestehen zu 80% aus Silikon und der Rest aus Duftstoffen etc..

 

Ist genauso gut wie der Sonax Kram, ist günstiger und das Auto riecht nachher gut. ;-))

 

Falls Du das nicht schon meintest ....

 

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Autor
Gummi hat immer Weichmacher, die mit der Zeit aus dem Gummi rausdiffundieren. Das geht unter Sonneneinstrahlung schneller (wieder abhängig vom eigentlichen Material) und dann härtet Gummi aus.
So weit schon klar. Darum erwischt es ja z.B. den Gummi zw. Tür- & Seitenscheibe besonders böse.
Man kann durch Weichspüler versuchen den Weichmacher wieder "einzulagern", ...
So etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht. Also übers WE so 2* am Tag mittels Lappen schön den Weichspüler auf die Gummis aufgetragen. Folge: Das permanente Geknarze inbsosondere zw. den beiden linken Scheiben ist jetzt (erstmal?) endlich weg.
Zur Pflege solltest Du, wie Klaus schon geschrieben z.B. Hirschfett benutzen. Was auch gut hilft ist Glycerin.

Damit "versiegelst" Du die Oberfläche und ein aushärten wird damit erschwert.

O.K., wenn ich das richtig verstanden habe, dient dies aber 'nur' der Erhaltung, und nicht der Rekonditionierung. Richtig?

btw: Wo bekommt man das Zeug am praktischsten?

eignet sich Hirschtalg auch für ungehirschte Saabs? :rolleyes:

btw: Wo bekommt man das Zeug am praktischsten?

 

Hirschtalg?

 

Apotheke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.