Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
seit heute abend ist mein Leerlauf etwas erhöht und geht nicht mehr zurück (9000 Turbo MY88) was kann das sein Gaszug klemmt nicht die Nadel pendelt zwischen 1100 und 1500 Umin.

Da würde ich als erstes mal nachschauen, ob irgendwo ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder gerissen ist. Das wäre so der Klassiker...

 

Gruß,

Erik

  • Autor

ja man das wars auch an der Drosselklappe war ein Schlauch eingerissen .du solltest deinen Namen in Urigella umbenennen

 

Grüsse Superaero

Wer ist Urigella? :hmmmm:

 

Schau am besten direkt nach, wie es um die restlichen Unterdruckschläuche steht. Oder noch besser, gleich alles neu machen. Gibts als Meterware fuer ein paar Euro. Dann hast du Ruhe! :driver:

 

Gruss,

Erik

  • Autor

urigella ist der der die Löffelverbiegen kann ganz bekannter Fernsehzauberer fantastisch der typ kennst du den nicht?Naja die Schläuche um die drosselklappe

hab ich vorhin gewechselt läuft perfekt nochmals vielen Dank.

  • 1 Jahr später...

Huhu...

 

Ich zieh das Thema nochmal nach oben *schäm* :redface:

 

Zu Uri Gella:

Kennt man doch :tongue: Im Moment gibt's doch im Fernsehen "Who's the next Uri Gella?" :rolleyes:

 

Zum Leerlauf:

Meiner ist auch erhöht... Ca. 1200 rpm... IMMER... Ob kalt, warm... Egal. U-Druck-Schläuche sind alle NEU (seitdem ist das Problem da)... Hatte im Gleichen Zug den LMM schön mit Bremsenreiniger durchgepustet -.-

 

Ne Idee? Leerlaufsteller hab'sch auch schon gereinigt, keine Besserung.

 

Das doofe daran ist, dass man - wenn man steht und im Leerlauf ist - den 1. bzw. Rückwärtsgang mit GANZ viel Gefühl einlegen muss, sonst kracht's :mad:

 

(da muss ich aber eh noch bei gucken... Manchmal "blockieren" Gänge - dann geht goarnix mehr...)

 

Gruß,

Alex

<klugscheißmodus on>

Der Mann heißt Uri Geller

<Klugscheißmodus off>

 

Ansonsten, Glückwunsch, Erik :-)

  • Autor
Meiner hat das Problem nicht mehr,u.a. war die Ursache das die Drosselklappe nicht richtig geschlossen hat ,weil die Rückstellfeder ausgelutscht war.Schau mal danach und Drosselklappe reinigen,am besten ausbauen.
<klugscheißmodus on>

Der Mann heißt Uri Geller

<Klugscheißmodus off>

 

Ansonsten, Glückwunsch, Erik :-)

 

*mich in Grund und Boden schäm und Dir für Deine Korrektur meines Fehlers die Füße küss*

 

:adore::adore::adore::adore::adore:

Meiner hat das Problem nicht mehr,u.a. war die Ursache das die Drosselklappe nicht richtig geschlossen hat ,weil die Rückstellfeder ausgelutscht war.Schau mal danach und Drosselklappe reinigen,am besten ausbauen.

 

kk ^^ Danke :smile:

 

Morgen hab ich nen Tag Urlaub, da kann ich da nochmal ein bisschen rumspielen *ggg*

  • Autor
Aber nichts kaputt machen:biggrin:

1) Ne Idee? Leerlaufsteller hab'sch auch schon gereinigt, keine Besserung.

 

2) Das doofe daran ist, dass man - wenn man steht und im Leerlauf ist - den 1. bzw. Rückwärtsgang mit GANZ viel Gefühl einlegen muss, sonst kracht's :mad:

 

3) (da muss ich aber eh noch bei gucken... Manchmal "blockieren" Gänge - dann geht goarnix mehr...)

 

Gruß,

Alex

 

1) Nun, neben der richtigen Stellung der Drosselklappe (und Schalter) (Es muß ganz leise klicken, ehe die Drosselklappe in die Ruheposition geht. Hörst Du das, wenn du per Hand - Motor aus - die Drosselklappe öffnest und wieder schließt? ) - Sonst Leerlaufregler / Temp.fühler - Lambdasonde - LMM, Du siehst, eine ganze Menge Möglichkeiten..

 

2) Das ist nicht normal. Der 1 Sollte auch bei etwas erhöhter Drehzahl ohne Krache reingehen

 

3) Schau Dir mal den "Siltenblock" an! Der ist garantiert nicht mehr ganz in Ordnung...

3) Schau Dir mal den "Siltenblock" an! Der ist garantiert nicht mehr ganz in Ordnung...

 

Ich weiß ^^ der is von Dir :biggrin:

 

Hat nach zigtausend Kilometern wieder das zeitliche gesegnet (natürlich auf'm Treffen beim Saabcommander).

 

Aber da ich seit letztem mal immer Kabelbinder dabei hab, war's kein Problem.

 

Aber der isses denk ich nicht. Ich glaub, dass die Synchron-Ringe langsam ableben... musste jaml gut 150 km ohne Kupplung nach Hause eiern :frown:

 

Aber da ich heut Urlaub hab, geht's jetzt ran ^^

 

Gruß,

Alex

Ich weiß ^^ der is von Dir :biggrin:

 

Ist Öl drangekommen?

 

Ich schicke Dir einen neuen....das Teil war eigentlich völlig in Ordnung (ich spreize die immer in Schaubstock mit einer WAPU-Zange, ob zu sehen, ob schon Ansätze von lösen zwischen Gummi und Metall da ist...:confused:

 

Schick mir Deine Adresse per PN

Ist Öl drangekommen?

 

Ich schicke Dir einen neuen....das Teil war eigentlich völlig in Ordnung (ich spreize die immer in Schaubstock mit einer WAPU-Zange, ob zu sehen, ob schon Ansätze von lösen zwischen Gummi und Metall da ist...:confused:

 

Schick mir Deine Adresse per PN

 

Quatsch!!! :eek:

 

Das Teil hat doch mittlerweile wieder einiges hinter sich!!! Ich lass diesmal einfach nen Kabelbinder drum, und gut is...

 

Hab aber eben nochmal ein bisserl geschaut... war tatsächlich der Schlauch an der Ansaugbrücke lose, aber wohl erst seit heute (heute morgen hat er sich arg geschüttelt).

 

Drosselklappe geht superleichtgängig, Schalter schaltet ordnungsgemäß... Standgas variiert aber mittlerweile... so zwischen 1000 und 1200...

 

Hab mal bei's Getriebeöl geschaut, und siehe da: es war zu wenig drin. Also mal was nachgekippt. Subjektiv mein ich, dass er sich jetzt etwas "weicher" schaltet, aber haken tut's immernoch. Meist, wenn ich aus dem Vierten raus will... Fühlt sich in etwa an, wie die Schaltsperre am 900er... Kurz wieder ein- und anschließend wieder ausgekuppelt, schon gehts. Die anderen Gänge gehen eig. normal.

 

Gruß,

Alex

  • Autor
Bau deine Drosselklappe mal wie gesagt aus und halte sie gegen das Licht ob irgendwo was durchschimmert.Das mit dem Kabelbinder kenne ich irgendwo her .:biggrin:Dumm das die in Regelmäßigen Abständen immer durch die Motorhitze platzen.
Bau deine Drosselklappe mal wie gesagt aus und halte sie gegen das Licht ob irgendwo was durchschimmert.Das mit dem Kabelbinder kenne ich irgendwo her .:biggrin:Dumm das die in Regelmäßigen Abständen immer durch die Motorhitze platzen.

 

Nun, wenn ihr schon ein Provisorium macht, dann macht 2 Schlauchschellen drum. 1 oben, 1 unten.....

 

Ich mache immer (was heißt hier immer. Mußte bis jetzt 2-3 Male welche wechseln, bei meinem roten komischerweise noch nicht, der hat noch den ersten drin, ist aber auch immer Ölfrei geblieben....) einen neuen (oder guten gebrauchten rein.....

  • Autor
DAs Problem bei mir war nicht direkt der Silentblock sondern das die Schrauben immer gebrochen waren.Für eine Notdürftige Reperatur um nach Hause zu kommen ist der Kabelbinder vertretbar denke ich.
DAs Problem bei mir war nicht direkt der Silentblock sondern das die Schrauben immer gebrochen waren.Für eine Notdürftige Reperatur um nach Hause zu kommen ist der Kabelbinder vertretbar denke ich.

 

Du schriebst, dass Du das kennst, dass die Kabelbinder regelmäßig mit der Motorhitze platzen.

Hört sich für mich nicht nach einer notdürftigen Reparatur - um nach hause zu kommen - an....:cool:

  • Autor
Manchmal ist man auch eben Faul um Kleinigkeiten zu reparieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.