Veröffentlicht Dezember 19, 200618 j Weiß jemand womit die Schienen innen am AERO-/AirFlow-Kit geklebt sind, oder womit man diese ordentlich haltbar wieder ankleben kann? Bei meinem einen Satz sieht das Zeug irgendwie hellblau aus. Was ist das eigentlich für ein Material, bzw. womit (kleberseitig) anlösbar? Gerade beim 'Überwinden' der Radläufe ist die Klebestelle ja leider doch rechst stark beansprucht ...
Dezember 19, 200618 j Hallo René, ich habe vor ca. 7 Jahren mal die Schiene einer Türbeplankung mit Sikaflex (weiss lieder nicht mehr welche Nr.) angeklebt. Hält bis heute bombig. Gruß Fernando
Dezember 19, 200618 j Autor Danke Dir herzlich! Aber die Tür ist hierbei auch die einfachste Aktion, da die Planke nur gerade rauf geschoben wird. An den radkästen ist's leider haariger.
Dezember 19, 200618 j Die Frage habe ich mir auch gestellt. Bei meinem hat irgendwer einige Teile auch mit Heißklebepistole festgeklebt. Davon bin ich aber nicht wirklich begeistert. Bin gerade dabei alle alten "Klebungen" wieder abzumachen. Danach werde ich Sie mit 2K-Epoxy festkleben. Wenn das nicht hält, dann hält gar nix. EDIT: was ich mit dem Zeug nicht schon alles für die Ewigkeit vereint habe
Dezember 20, 200618 j Leider kann ich keine Langzeiterfahrung vorweisen, aber mit Sikaflex halten die Aluschienen der Planken (auch die Seitenteile hinter und vor der Tür) immerhin seit den Neuaufbau August 2005/bzw. 25000km
Dezember 20, 200618 j Autor Prima Klaus: DAS war's, was ich hören wollte ! Sikaflex: Nandonando sprach da von versch. Nr'n? Habe nur das weiße Zeug, mit dem auch auch die Gummis angeklabt habe ... @Klaus: Kannst Du nicht auch evtl. etwas zu meiner Radlaufleisten-Frage sagen? Oder fährst Du, dank 195er, die vom AERO?
Dezember 20, 200618 j Für solche Verklebungen eignet sich meiner Ansicht nach der Karosseriekleber "Terostat" von Teroson ganz hervorragend. Hält Wie Sau - auch auf kleinsten Klebeflächen.
Dezember 20, 200618 j Prima Klaus: DAS war's, was ich hören wollte ! Sikaflex: Nandonando sprach da von versch. Nr'n? Habe nur das weiße Zeug, mit dem auch auch die Gummis angeklabt habe ... @Klaus: Kannst Du nicht auch evtl. etwas zu meiner Radlaufleisten-Frage sagen? Oder fährst Du, dank 195er, die vom AERO? Zu den Leisten habe ich was geschrieben. Die Sikaflex-Nr .ist 221 SCHWARZ
Dezember 20, 200618 j ... Aber die Tür ist hierbei auch die einfachste Aktion, da die Planke nur gerade rauf geschoben wird. An den radkästen ist's leider haariger.... ?? Die Planken werden doch bei den Radkästen auch nur aufgeschoben.. Tür lösen und draufschieben... die umliegen Pfalz muss ja nur ganz leicht weggezogen werden.. aber da treten ja keine großen Zugkräfte auf...
Dezember 20, 200618 j Autor die umliegen Pfalz muss ja nur ganz leicht weggezogen werden.. aber da treten ja keine großen Zugkräfte auf...Na Katte, bei 45°C im Schatten mag das angehen. Jetzt bei 'einstelligen' Temperaturen halte ich die Kräfte schon für recht beachtlich. Ist ja immerhin rd. 'nen cm, den das Stück vor muß (selbst, wenn man das Blech richtig hart umbiegt - habe da zum Glück wenig Bruchgefahr, da nagelneu aus Niro).
Dezember 20, 200618 j Die Befestigung der Aero-Beplankung scheint ein ernstes Problem zu sein! Bei meinem damaligen SAAB-Dealer stand mal ein 16S, bei dem die Beplankung rundum von Aussen mit Spax-Schrauben festgedonnert war?!?!?! Die Schraubenköpfe hatte man dann leicht mit Schmatze abgedeckt und farblich ein wenig angepasst...... Sah grauenvoll aus und irgendwie tat mir das Auto auch leid (NEIN! Ich habe ihn nicht gekauft!). Der Wagen kam als Unfaller zum Händler und wurde dort wieder zusammengedängelt. Da war also auch ein Vertragshändler scheinbar überfordert......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.