Zum Inhalt springen

Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...

Empfohlene Antworten

Was macht die Batterie BEIM orgeln ????

Bzw häng ne andere/neue rein und sehr wahrscheinlich ist dein Problem Vergangenheit

  • Antworten 185
  • Ansichten 29,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was macht die Batterie BEIM orgeln ????

Bzw häng ne andere/neue rein und sehr wahrscheinlich ist dein Problem Vergangenheit

 

Batterie ist vor 2 Jahren eine originale GROSSE von GM reingekommen. Hab dafür extra den Batteriehalter breiter gemacht. Aber ich halt mal nen Multimeter beim Orgeln dran und kann auch gegen die beim LPT tauschen, der eine gleiche und gleichjunge Batterie trägt.

 

Dabei erschließt sich aber nicht, was die Batterie mit dem Problem beim Kaltstart zu tun hat. Warm startet der Wagen ja ad hoc.

Hab im Tech2 beim Durchklickern nur eine Temperaturangabe gefunden bei ausgeschaltetem Motor bei ca. 9°C, was auch so im SID stand und auch ca. stimmt mit der Außentemp. Hab dann den Wagen nach 2x langem Orgeln gestartet bekommen und dann stieg die Temp-Angabe im Tech2 im Sekundentakt immer weiter an.

Kannst du genau sagen, in welchen Menüs/Untermenüs ich die ZWEI Tempsensoren angezeigt bekomme beim Tech2?

Kühlwasser und Ansaugluft. Müsste beides Motor-SG sein.
Moin in die Runde!

 

Hänge mich hier mal ran, weil mein 2001er Aero seit paar Tagen KALT sehr schlecht anspringt.

 

Symptome:

- nur beim Kaltstart

- nach 3,4,5x Orgeln fängt er an zu stottern und kommt dann irgendwann

- läuft dann auf ca. 1400U/min und braucht dann ca. 1Min, um bei 900U/min anzukommen (das macht er bereits, seitdem ich ihn habe)

- bei warmen Motor startet er sofort (und Leerlaufdrehzahl auch normal)

......Bin gespannt auf die tatsächliche Ursache!

 

Moin Seb,

 

hab an meinem Troll ein sehr ähnliches Verhalten - ICOM-Anlage eingebaut.

 

Er orgelt länger, wenn er kalt ist - springt dann an.....und irgendwann geht er nach einiger Zeit in den LPG Modus über.

So hohe Drehzahl hat er allerdings nicht.....oder es ist mir noch nicht aufgefallen, da ich direkt los fahre ;-)

 

Im Benzin-Start-Modus hat er das Verhalten nicht.

Beim Warmzustand im LPG-Modus springt er ebenfalls sofort an.

Ich hab mich dran gewöhnt - da ich auch von Anbeginn kein anderes Verhalten kannte.

- Batterie neu

Wie sieht denn die Langzeitadaption aus?
1) auf Benzin umgeschaltet - mal schauen, was er morgen früh sagt.
Aber nicht erst 3 Sekunden vor dem Abstellen denn sonst hat die

Wie sieht denn die Langzeitadaption aus?
keine Chance sich auf Benzin zu adaptieren. ... Wäre dann höchstens hinsichtlich leckende Benzindüsen von Interesse.
Na, für die musst du auch schon ein paar 100km fahren damit sich da signifikant was ändert... Wenn die aber bereits kurz vor der Regelgrenze steht könnte er beim anlassen einfach zu fett laufen.

Hab den gestern Abend ca. 5-10Min mit ein wenig Drehzahl im Stand laufen lassen - auf Benzin.

Heute Morgen sprang er wieder nicht an, obwohl ich ihn gleich beim ersten Mal recht lange hab orgeln lassen (ca. 5s).

Beim zweiten Versuch sprang er dann an.

Bin gerade bei der Arbeit vom Parkplatz gefahren. Vorher Temperaturen ausgelesen: Kühlwasser 24°C, Ansaugluft 17°C.

Sprang gleich beim ersten Mal an, wenngleich der LPT noch schneller und sanfter anspringt.

 

Checke gleich weitere mögliche Fehlerquellen.

........: Kühlwasser 24°C, Ansaugluft 17°C.

.......

 

Weshalb solch eine hohe Differenz ??? Ist nach einer Pause von 8-9 Stunden doch noch so viel Restwärme im Kühlsystem?

 

.......OT...nun weiß ich woher die "Globale Erderwärmung" herkommt :rolleyes:

Vorher Temperaturen ausgelesen: Kühlwasser 24°C, Ansaugluft 17°C.

Und da hast du die

Wie sieht denn die Langzeitadaption aus?

nicht gleich mit ausgelesen?!

Wahlweise auch, wenn er dann läuft, auf Benzin die Kurzzeitadaption anschauen. Denn die muss (müsste so es daran liegt) ja dann notgedrungen eine weg gelaufene Langzeitadaption korrigieren. Aber erst wenn er in Lambdaregelung ist.
Weshalb solch eine hohe Differenz ??? Ist nach einer Pause von 8-9 Stunden doch noch so viel Restwärme im Kühlsystem?

 

 

Hab den Wagen nach 40tkm Autobahnfahrt bei 140km/h um 9:30h abgestellt und die o.g. Werte um ca. 15h gemessen. Lagen also nur 5,5Stunden dazwischen.

 

Werde morgen früh vor dem ersten Startversuch beide Tempwerte messen und mit der Außentemperaturanzeige im SID vergleichen. Wo bekommt das eigentlich die Info über die Außentemperatur her? Hat der 9-5 auch einen dedizierten Außentempsensor wie der 9k, bei der das Ding hinter der Stoßstange saß?

 

[mention=2503]Flemming[/mention]:

Von Adaptationswerten habe ich keine Ahnung. Wo kann ich die mit Tech2 auslesen?

Hab den Wagen nach 40tkm Autobahnfahrt bei 140km/h um 9:30h abgestellt und die o.g. Werte um ca. 15h gemessen. Lagen also nur 5,5Stunden dazwischen.

 

Werde morgen früh vor dem ersten Startversuch beide Tempwerte messen und mit der Außentemperaturanzeige im SID vergleichen. Wo bekommt das eigentlich die Info über die Außentemperatur her? Hat der 9-5 auch einen dedizierten Außentempsensor wie der 9k, bei der das Ding hinter der Stoßstange saß?

 

[mention=2503]Flemming[/mention]:

Von Adaptationswerten habe ich keine Ahnung. Wo kann ich die mit Tech2 auslesen?

 

Ja, Außentemperatursensor sitzt in der Stoßstange unterhalb des Nummerschildes, frei im Fahrtwind.

Ohne das im WIS gegengeprüft zu haben, behaupte ich mal, dass der aber nur die Anzeige im SID versorgt. Der Motor dürfte die Außentemperatur über den LMM errechnen.

Ja, das SID hat seinen eigenen Sensor. Wäre mir auch neu wenn das den Wert weiter reicht zum, Motor. Zur Klima könnte sein.

 

Motor hat seinen eigenen wobei der auch mehr Ladelufttemperatur und nicht Ansauglufttemperatur ist. Sitzt ja hinter dem LLK. Luftmasse natürlich LMM. Der liefert aber nur Masse/Zeit, keine Temperatur.

 

[mention=2503]Flemming[/mention]:

Von Adaptationswerten habe ich keine Ahnung. Wo kann ich die mit Tech2 auslesen?

Dur frächst Sachen. Alles unter Trionic. Lambdaregelung müsste die Kurzfristige wiedergeben und Additive und Multiplikative Adaption zusammen die Langfristige (absolut, im Leerlauf und relative Korrektur).
Ja, das SID hat seinen eigenen Sensor. Wäre mir auch neu wenn das den Wert weiter reicht zum, Motor. Zur Klima könnte sein.

 

Motor hat seinen eigenen wobei der auch mehr Ladelufttemperatur und nicht Ansauglufttemperatur ist. Sitzt ja hinter dem LLK. Luftmasse natürlich LMM. Der liefert aber nur Masse/Zeit, keine Temperatur.

 

Dur frächst Sachen. Alles unter Trionic. Lambdaregelung müsste die Kurzfristige wiedergeben und Additive und Multiplikative Adaption zusammen die Langfristige (absolut, im Leerlauf und relative Korrektur).

 

Widerspruch: gemäß WIS liefert der LMM die Temperatur über Messung mittels PTC-Widerstand....

Wo findest du denn das? Bitte nicht das innere Messprinzip ansehen. Im Bauch hat der PTC, deren Signal wird aber intern verarbeitet und (bei diesem Typ/Fahrzeug) nicht raus gereicht. Denn die messen auch nicht die Temperatur sondern eine Abkühlung eines beheizten Elementes, die wieder einen Rückschluss auf den Luftmassenstrom zulässt.

 

Der LMM hat drei Anschlüsse (Adern). Masse, Spannungsversorgung und Signalausgang. Letzterer ist ein getaktetes Signal, Information über den Lufttmassenstrom steckt in der Frequenz. zumindest wenn ich vom 9-5 MY01 mit Trionic7 ausgehe.

Wo findest du denn das? [...]

In der Technischen Beschreibung des LMM. (nicht in der Kurzfassung)

In der Technischen Beschreibung des LMM. (nicht in der Kurzfassung)
Ja. Und da ist auch das Schaltbild, das nur einen Ausgang vom U/f Wandler zeigt und in der Beschreibung und im Schaltplan steht auch, was im (!) LMM mit den Signalen der PTCs gemacht wird. Oder hast du da eine andere Beschreibung? Wobei ich selbst den Beschreibungen im WIS nicht immer glauben würde. Schau dir die vom LMM für den 2,2TiD, Text und Pinbelegung. Passt nicht zusammen, schon in einem Dokument.
  • 2 Wochen später...

Ich hätte da auch ein Problem.

 

Ich habe einen Saab 9-5 3,0 und er springt nicht an. Hatte die Batterie abgeklemmt für 1 Tag. Wieder abgeklemmt und er startete wieder. Jetzt wollte ich heute morgen wegfahren und wieder tut sich nichts. Alle Lampen gehen an wie gewohnt nur der Anlasser dreht nicht. Das war auch der Grund warum ich die Batterie abgeklemmt hatte.

 

Nun meine Frage. Hat jemand eine Idee woran das liegt und wo genau sitzt der Anlasser?

.....

 

Nun meine Frage. Hat jemand eine Idee woran das liegt und wo genau sitzt der Anlasser?....

 

Hallo und willkommen hier im Forum,

auch wenn es ein ärgerlicher Anlass(er) ist.

 

Der Anlasser - siehe Foto. sitzt nach hinten unten am Getriebe hinter dem Block.

Gehe davon aus, das es sich um einen V6 handelt.

 

Ist es ein Schalter oder Automat?

Wie verhält sich das Radio?

 

hier Beiträge wo es um das beschriebene Thema geht:

 

http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5i-zusammenhang-zuendschloss-radio-und-funk-zv.61206/

 

http://www.saab-cars.de/threads/9-i-cabrio-springt-mit-an.62791/

V6.jpg.da2c7c7d848dcd2aee373455f05b279e.jpg

Richtig es ist ein V6.

 

Ich habe die Treats gelesen aber keine richtige Lösung gefunden.

 

Es funktioniert eigentlich alles wie immer bis auf den Anlasser. Ein Nachbar meinte man hört den magnetschalter nicht. Ist der am Anlasser dran?

 

Warum ist er gestern wieder ganz normal angesprungen und heute nicht mehr?

das ist jetzt zwar nicht der V6 Motor im folgenden Link - dafür kannst du aber den Anlasser und die Kabelverbindung zum Magnetschalter erkennen - Bild 2 :

 

 

http://fixmysaab.com/9-5_repair/oil-pressure-sensor/step1.asp?nsteps=3

 

Der kann natürlich klemmen.....

 

http://www.thesaabsite.com/faqs/9-5%20(9600)/FAQ--electrical-category--starter-replacement-instructions-v6.html?id=424

hi, hört sich stark nach defektem Sperrschalter vom Automatikgetriebe an ... hatte genau dasselbe vor ein paar Monaten. Sitzt unter der Batterie. Wenn der defekt ist ( bzw. verschlissen) dann rührt der Anlasser sich nur noch, wenn der Sperrschalter dazu Bock hat. Eisspray raufsprühen hatte bis zum Ausbau geholfen. Schaltbox kostet 200,00€ :( --- ist aber nur eine Vermutung.. so heisst das Teil in Englisch : Neutral Safety switch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.