Veröffentlicht Dezember 21, 200321 j Hi, der Benzindruckregler und sein Benzindruck sind ja für den Durchzug im oberen Drehzahlbereich verantwortlich. Der heißgeliebte 3,3 bar Regler ist ja nun relativ selten zu finden und scheinbar der effektivste Regler (Aus 185 PS Version für den 900 Turbo). 1. Frage: Hat jemand schon mal mit Erfolg Alternativen ausprobiert oder einen anderen Bosch Regler mit weniger Druck für den Saab auf einen höheren justiert? 2. Frage Sind Bosch Regler und Lucas Regler mit 3 bar vom Leistungsverhalten direkt vergleichbar? Grüsse Thomas
Dezember 21, 200321 j Also ich habe einen Lucas 3 bar Regler drin, habe leider keinen Vergleich, aber wenn man am APC Kasten rumspielt ist 3 Bar sinnvoll, 3,3 ist für viel Leistung noch besser, allerdings sollte man auch nicht zu viel Benzindruck haben... Sagt mir bitte noch mal jemand, warum man nicht zu viel Benzindruck haben sollte? Ich denke Lucas und Bosch nehmen sich nicht viel in diesem Teil... Ich hoffe nicht, dass man einen Benzindruckregler so empfindlich bauen kann, wie andere Teile die Lucas gebaut hat... lol
Dezember 21, 200321 j Also grundsätzlich läßt sich aus jedem Regler jeder erforderliche Benzindruck rausholen - dafür klemme man die Reglerdose mit Hilfe einer entsprechend großen Knarrennuß zwischen die Schraubstockzwingen... und gib ihm (was sich da physikalisch genau abspielt, hat irgendjemand schon mal irgendwo im Forum beschrieben; ich spar mir also die Worte = Suchenfunktion) ...aber: genau wie bei jeglichem Tuning läuft man auch hier die Gefahr, das Zusammenspiel aller Parameter - in diesem Fall Einspritzleistung, Luftzufuhr und -menge, Ladedruck und Abluftgegendruck sowie ggf. zusätzliche Kühlmittel - durcheinander zu bringen. Für einen Benzindruck über 3.2 bar (pers. Erfahrungswert) benötigt man speziell abgeglichene Einspritzdüsen als Grundvoraussetzung, damit es in der Brennkammer nicht zu streuenden Nebenzündungen kommt. Das hätte nämlich zur Folge (es sei denn man hat aufgrund einer 2.3 Kopf-Umrüstung weniger Verdichtung), daß Benzinrückstände an den Kolbenringen vorbei ins Öl gelangen, ergo irgendwann auch im Lader ankommen, der sich daraufhin sehr schnell (oder auch später) verabschieden dürfte - der mag nämlich 98 Octan+ überhaupt nicht. Also fleißiges Quetschen :lol:
Dezember 21, 200321 j Danke KGB... Das wollte ich doch nur hören... hehe Bleib doch einfach bei 3 Bar Benzindruck, Thomas... Viel Glück
Dezember 24, 200321 j 3,3 bar in Verbindung mit 9K Düsen (150431) ist IMHO die beste lösung. weitere Info: http://www.900aero.com/main/tech_main_fuel.htm
Dezember 24, 200321 j schonmal ausgerechnet, weiviel Benzin damit dann in den Motor kommt? Die 9k Düsen haben einen Durchlass von ca 360ccm, die normalen 900 Düsen nur 249ccm. Die 9k Düsen fahren mit ca 3 bar. Wenn man also den Druck erhöht und dazu nicht das Steuergerät neu abstimmt, kommt der Motor nicht mit den Taktungsintervalen hinterher und der Motor läuft zu fett.
Dezember 25, 200321 j Mal 'ne Frage dazu: ich habe in meinem 900i16V ein Steuergerät aus dem 9000i2.0 drin - bedeutet das, dass ich jetzt auch die Einspritzdüsen ändern müßte :?: :?:
Dezember 25, 200321 j Hast du denn überprüft, ob die Einspritzdüsen-Nummern nicht doch gleich sind? Denn das könnte gut sein. Wenn nicht, kannst du immer noch in ERfahrung bringen, welche Durchflusswerte beide haben, und wenn die nicht um mehr als 15% variieren, kannst du alles dabei belassen. Gruß Jan
Februar 20, 200421 j benzindruckregler hi! meine frage in bezug auf oben besprochenes thema: wenn man eine umgelötete box hat, sprich eine rote box: ist es ratsam auch den benzindruckregler zu tauschen!? auf 3,3 bar!? fahre einen ´92er 900 S turbo 16, indem standardmässig ja der 3,0 bar regler drin ist und die boscheinspritzung. gruß daniel
Februar 20, 200421 j Für die 136 KW-Version genügt der serienmässige 3,o bar Regler, auch der Serien-Zündverteiler (EndNr. 010) dieses Baujahres passt.
Februar 23, 200421 j mahlzeit, nicht böse sein, aber hier werden ständig äpfel mit katoffeln verglichen, ohne dass die meisten sagen, ob sie nun von äpfeln oder erdäpfeln sprechen. denn lucas hatte schon immer 3 bar, bosch 2,5 oder 2,8 (da seht ihr's, ich weiss auch nicht ob ich äpfel oder vielleicht birnen meine :?: ). @Jedy: wenn dein ´92er 900 S turbo 16 kein US_modell ist, dann hat er LUCAS!!! hätte er bosch, dann bestimmt nicht (zumindest serienmässig) mit 3 bar. gruss PS: und dann war da ja noch die geschichte mit den verteilern. PPS: bosch und lucas-einspritzventile sind nicht austauschbar, da unterschiedliche elektrische ansteuerung.
Februar 23, 200421 j Hi! Böse sein? Auf keinen Fall - ich bin über jede Belehrung dankbar. Jedoch hast du mich jetzt noch mehr verwirrt ... Bist du ganz sicher, dass es für Bosch nur 2,5 und 2,8 bar gibt?! Folgende Liste sagt wieder etwas anderes aus .. http://www.forum-auto.de/technik_teilenummern.htm Mein Auto ist kein US-Import. Wer weiß 100 % welche Einspritzanlage in einem ´92er Vollturbo verbaut ist. Selbst schauen kann ich erst ab 01.März ... Gruß Daniel
Februar 23, 200421 j hallo, definitiv LUCAS. alle turbos ab '90 haben weltweit LUCAS, nur Nord-Amerika behielt BOSCH. der 3 bar BOSCH ist für ein bestimmtes modell des "i". die liste unter dem link stammt sogar ursprünglich mal von mir. gruss
Februar 23, 200421 j soweit ich das verstehe, ja. wenn du den LDD etwas erhöht hast kann es dir nämlich passieren dass der motor unter volllast zu mager läuft. @all: kann jemand vielleicht mal ein paar Bilder machen... verstehe nämlich überhaupt nicht wie das mit dem Druckreglerquetschen geht... danke.
Februar 23, 200421 j hi! Irgendwie werde ich immer verwirrter ... ;) Die einen sagen mit 3,0 bar läuft er zu mager, wie andere behaupten mit 3,3 bar bekommt er zuviel Sprit! Aber wie wird es denn jetzt in der Praxis gelebt !? Ich meine hier im Forum sind doch genug Leute mit bearbeitetem APC-Steuergerät oder irr isch misch da!? ;) Gruß Daniel
Februar 23, 200421 j Das heisst, es ist doch sinnvoll der Druckregler zu tauschen !? das kommt drauf an. JanJan weiss da besser bescheid, da ich mich mit 0,85 zufrieden gebe und er schon einiges ausprobiert hat. allgemein läuft der LUCAS jedoch von haus aus schon ziemlich fett. für eine normale rote box sollten die serienmässigen 3 bar genügen. dieses thema gabs hier aber (glaub ich) schon mal. gruss
Februar 23, 200421 j Serienmässig sind aber keine 3.0bar-Dosen verbaut, sondern 2.8 oder so was...oder irr ich mich da??? Was passiert eigentlich, wenn ich meinem 900i (sauger) ne 3.3bar Dose verpasse...zu fett??? Greez Raphi
Februar 24, 200421 j ...goar nischt. Verbrauchst halt etwas mehr, und der Gesamtverschleiß wird steigen - solltest häufiger ´nen Ölwechsel machen. Aber da beim Sauger die Verdichtung anders liegt, spielt das thermisch eine untergeordnete Rolle. Das Problem liegt nur bei tu-Fahrzeugen und gesteigertem Ladedruck vor = Möglichkeit, dass Benzinrückstände übers Öl in den Lader gelangen. @werfragtedas? Druckdose (2.8er) in eine passende Knarrennuss schieben und das Ganze in einen Schraubstock spannen. Vorsichtig zu drehen (ca.2-2,5mm für 3.0-3.2, danach wird´s heikel...)
Februar 24, 200421 j Serienmässig sind aber keine 3.0bar-Dosen verbaut, sondern 2.8 oder so was...oder irr ich mich da??? Greez Raphi JA, Du irrst Dich falls Dein Turbo eine Lucas-Einspritzung hat., Serie z. b. beim 900 TU16 mit Lucas CU14 ist der 3,0bar-Regler. NEIN, Du irrst Dich nicht falls Dein Turbo eine Bosch-Einspritzung hat Serie z. b. beim 900 TU16 mit Bosch LH 2.2 ist der 2,5bar-Regler.
Februar 24, 200421 j Autor FSE Power Valve Hi zusammen, wenn wir schon bei Benzindruckreglern sind, sagt euch "FSE Power Valve" etwas? Was leistet der und läßt er sich so (Ohne andere Einspritzventile) verbauen? Grüsse Thomas
Februar 24, 200421 j FSE power valve ist ein "rising rate" benzindruckregler, wenn ich mich richtig erinnere. heisst, benzindruck steigt im verhältnis progressiver zum druck im ansaugtrakt. beispiel: serienregler (3 bar) liefert bei 1 bar ladedruck 4 bar benzindruck. progressiv liefert bei 1 bar ladedruck 4,5 bar benzindruck usw. http://www.speedparts.se/images/prod/ventiler/diag_brtrreg.jpg hier mal ein diagramm von speedparts.se. sollte damit klar werden :-)
Februar 25, 200421 j @stephan: hast du den Regler verbaut? bin auch am Überlegen mir sowas zuzulegen.
Februar 25, 200421 j ben, nein hab ich nicht eingebaut. in engl. foren findest du aber genug dazu, hat leider nicht nur vorteile. einige dieser "rrfpr", wie es so schön heisst, haben ein nicht zu unterschätzendes eigenleben...
Februar 25, 200421 j Autor O.k, aber.... ....nach der Zeichnung hieße das ja, das z.B. mit dem serienmäßig eingestellten APCs (Egal, ob 160 oder 185 PS), der der Benzindruck entsprechend dem zurückgehenden Ladedruck bei Vollast auch wieder zurückgeht . Trotzdem würde er immer noch mehr Druck liefern als ein Serien Benzindruckregler. Liege ich da richtig? Welches Eigenleben meinst Du genau? Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.