Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

die sehen dann so aus :biggrin: :

 

Also praktisch so in echt und belegt? :biggrin:

Aber das führt nun zu weit am Thema "Saabbilder" vorbei...

  • Antworten 179
  • Ansichten 16k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In Ludwigsburg (bei Stuttgart) gibts auch Frauenparkplätze. DIE sind jedoch breiter als die Parkplätze für Behinderte...

 

(Ja, mein Mobiltelefon kann abgefahren gute Bilder machen :biggrin:)

Frauenparkpl.jpg.0a3c13be4ac30a12a6019ec465645632.jpg

Zeit für'n neues...
ein verkleinertes aber dennoch sehr aussagekräfiges bild meines (noch alten)Mobiltelefons :biggrin:

DSC00187.JPG.8af6c2365cc6e74c1a0d6259f626cd14.JPG

So Schilder ignoriere ich mit Vorsatz, mit Vorliebe an Rastplätzen. Soll ich etwa immer bis ans Endes des Platzes durch den Regen laufen müssen, wenn es direkt vor der Tür freie Plätze gibt, und das nur weil ich mit einem Y-Chromosom auf die Welt gekommen bin?

 

So langsam ist fraglich, wer hier in diesem Land auf Grund seines Geschlechts diskriminiert wird.

 

Männer, wehrt Euch!

hhmmm, thematisch würde das jetzt schon passen:

hhmmm, thematisch würde das jetzt schon passen:

 

Jo, und alles typische Weiberkarren. :biggrin:

Jo, und alles typische Weiberkarren. :biggrin:
Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ...

Wenn meine bessere Hälfte im Fernsehen oder auf der Straße auf ein 'frauentaugliches' Auto zeigt, spielt sich das größenmäßig generell deutlich oberhalb des derzeit von ihr gefahrenen Voyi ab. Kinder, Oma, Dreirad und Wochenendeinkauf müssen jederzeit gleichzeitig und ohne Sortiererei oder Bückerei verladbar sein. Da fällt jeder 9k schon als viel zu klein unten durch.

w123 T-Modell?

 

Dank leichtgängiger Kugelumlauflenkung auch von zarten Damenhänden einzuparken.

 

Und an die Sitze gewöhnt man sich... oder rüstet Recaros nach. angeblich kriegt man auch welche aussem w126 rein, da läßt es sich dann aushalten.

Ein W123Kombi grösser als ein US-Windelbomber?

Da trügt Dich Deine proschwäbische Produktbrille doch etwas.:cool:

Mag ja sein, daß man in der Amikiste mehr Platz hat, aber ein bißchen Selbstachtung muß man sich doch erhalten.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ...

Wenn meine bessere Hälfte im Fernsehen oder auf der Straße auf ein 'frauentaugliches' Auto zeigt, spielt sich das größenmäßig generell deutlich oberhalb des derzeit von ihr gefahrenen Voyi ab. Kinder, Oma, Dreirad und Wochenendeinkauf müssen jederzeit gleichzeitig und ohne Sortiererei oder Bückerei verladbar sein. Da fällt jeder 9k schon als viel zu klein unten durch.

 

Da sind mir die automobilen Vorlieben meiner Liebsten doch wesentlich angenehmer.:smile:

Mag ja sein, daß man in der Amikiste mehr Platz hat, aber ein bißchen Selbstachtung muß man sich doch erhalten.

 

Wohl wahr.....:rolleyes:

Klingt danach, als würde man in diesem Falle am besten einen Leichenwagen anschaffen.

Da ist der Kofferaum teilweise ausziehbar und somit noch besser zu beladen. :biggrin:

Ein W123Kombi grösser als ein US-Windelbomber?

Da trügt Dich Deine proschwäbische Produktbrille doch etwas.:cool:

Viel zu klein! Der Kofferraum mag ja noch angehen, aber die Breite der Hinterbank läßt da doch zu wünschen übrig. Ein 126er wäre da schon die bessere Wahl, aber 126T sind halt 'recht selten' und Fahrzeuge mit hinteren Briefkastenschlitzen mag ich nicht.
Jo, und alles typische Weiberkarren. :biggrin:

 

Schon mal einen Tipo gefahren ?!? Das Fahrwerk war Lichtjahre besser als die deutsche Konkurrenz, die Mechanik ist eh haltbar und ab dem Facelift war sogar Verarbeitung und Sicherheit absolut o.k. Leider alle von Spaghettinis verheizt ...

Also ein reines Kurzstreckenfahrzeug?:smile:

 

Genau! Nur Werksverkehr.:cool:

bild von deinem SCANIA ??

 

:biggrin: Aha, hast es erkannt. Ist doch auch ein Saab, gelle:cool:

Ich wollte es erst al Rätselbild einstellen.....:tongue:

  • Mitglied
warum bin ich nur so lange (hauben-)scania gefahren -- unschlagbar in den baustellen
  • Autor

Mich würde mal interessieren, wie sich der neue Scania V8 Motor mit 620 PS fährt.

 

@Niels: Was habt ihr da für eine Modellreihe?

http://www.hornoxe.com/wp-content/picdumps/picdump35/hornoxe.com_picdump35_38.jpg

und noch eines hinterher..

http://www.reuters.com/resources/pictures/galleries/Stories/633260111339375000/Previews/92_15_RTR1R5C9.jpg

ach du scheiße ... sicher nicht schlimm sieht aber UNGESUND aus!!!

 

weiter sollt das wasser halt nicht mehr steigen

  • Autor
Schau dir mal die Wand an...das Wasser war mal beträchtlich höher.
Mich würde mal interessieren, wie sich der neue Scania V8 Motor mit 620 PS fährt.

 

@Niels: Was habt ihr da für eine Modellreihe?

 

T124 mit 400 PS, BJ 97 (oder 98), Sattel mit Atlas Ladekran. 400 PS reichen uns, da ein Schwimmbecken max. 1,5to wiegt. Blöd nur, dass wir in den Kasseler Bergen und die Autobahn kurz vor Wien einmal runter Splitten müssen(leer), oder beladen einmal runter schalten:biggrin:

Ein Hauber ist es nur durch Zufall geworden; Wir brauchen vorne Gewicht, damit wir ein Schwimmbecken mit Kran weit auslegen können. Der Kran ist der letzte der Baureihe mit einfacher Abstützung (Ausladung wenn ich mich nicht irre bei 10m). Scania war damals der einzige Hersteller mit Hauber (europäisch), ausserdem der einzige, bei dem der Hilfsrahmen für den Kran "einfach" aufgeschraubt werden konnte.

Der Auflieger ist eine Sonderanfertigung aus Frankreich, einzeln aufgehängte Räder, damit wir eine durchgehende, tiefe Ladefläche erhalten, pneumatisch absenkbar auf eine Bodenfreiheit von ca. 2cm:cool:

Scania.gif.be9e875bb795d4897a483e03988258b9.gif

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.