Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
ich höre immer wieder vom meinem Umfeld wie hässlich meine Saabs wären oder aber wie schön sie doch sind aber ein zwischending höhrt man nie .Kann man Ihn entweder nur Lieben oder Hassen?
  • Antworten 54
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wen jetzt?

901 oder 9000?

Hass und Liebe?

Falsches Forum!

 

Roland

 

P.s. Bei Hassen und Lieben; komm mir Bitte nicht mit sowas! Gebrauchsgegenstände. Autos eben nur! Aber auf meinen alten Schweden lass ich nichts kommen :biggrin: !

Hast Du nicht gewuss ? ...

 

ich höre immer wieder vom meinem Umfeld wie hässlich meine Saabs wären, oder aber wie schön sie doch sind, aber ein Zwischending hört man nie. Kann man Ihn entweder nur lieben oder hassen ?

... Liebe macht eben blind... !

Das gilt auch für andere Automarken ( z.B. solche aus USA), ;-) sowie für Partner usw.)... *gröhl*

 

Na dann gut N8 Grufti :biggrin:

Wenn es um den 900 geht, so muss man feststellen, dass seine Linienführung einerseits sehr gelungen und anderseits aber auch sehr merkwürdig ist.

 

Es ist eben kein Allerweltsliebling. Aber genau das macht aus meiner Sicht seinen Reiz aus.

 

Gruß, Jörg.

Wenn alle ihn Lieben würden...

 

müsste ich wohl ein anderes Auto fahren.:driver:

  • Autor
ich meine die alten Saabs generell egal ob 900 oder 9000 ich finde es gibt eben kein Zwischending aus lieben und hassen.
definitiv: hassliebe... :biggrin:
definitiv: hassliebe... :biggrin:

 

Gleichgültigkeit!

Der 9000. Ich fand den Alfa 164 am besten gelungen aus dem Quartett infernale, dann Lancia Thema Station car, dann Saab 9000, dann Lancia Thema Limo, dann Fiat Oma.

 

Den 900I fand ich damals extrem gelungen. War halt eine andere Zeit, noch mit Regenrinnen und steilen Scheiben. Wenn ich mir andere Autos aus der damaligen Zeit angucke, zB einen Ford Sierra oder einen Opel Ascona - vielen Dank. Da stellt sich die Frage überhaupt nicht.

Den 900I fand ich damals extrem gelungen. War halt eine andere Zeit, noch mit Regenrinnen und steilen Scheiben. Wenn ich mir andere Autos aus der damaligen Zeit angucke, zB einen Ford Sierra oder einen Opel Ascona - vielen Dank. Da stellt sich die Frage überhaupt nicht.

 

 

Richtig, allerdings sollten Vergleiche in der gleichen Liga stattfinden.

Auch neben einem BMW bzw. DB bot (und bietet) ein 900er einen echten Lichtblick,

obwohl in den 80ern schon 10 Jahre alt.

müsste ich wohl ein anderes Auto fahren.:driver:

 

Da stimme ich zu! Man stelle sich nur die Situation vor: man geht einkaufen, parkt in einem riesigen Parkplatz und man sucht nach seinem Auto nach den Nummerschild! Ein bisschen Individualität schadet nie und, wenn das Auto so viel Spaß macht, wie SAAB, umso besser! :rolleyes:

müsste ich wohl ein anderes Auto fahren.:driver:

 

FÄHRT er denn wieder ... :rolleyes:

Der 9000. Ich fand den Alfa 164 am besten gelungen aus dem Quartett infernale, dann Lancia Thema Station car, dann Saab 9000, dann Lancia Thema Limo, dann Fiat Oma.

 

Von der Optik ist der Alfa sicher besser gelungen, als die CC Modelle.

Aber von der Qualität möchte ich aus diesem Quartett nur den 9000er haben (wobei der 164 V6 angeblich auch nicht schlechet war - alle 80tkm Zahnriemnwechsel vorausgesetzt)

ich höre immer wieder vom meinem Umfeld wie hässlich meine Saabs wären

 

.. einfach weghören und ignorieren ...

 

 

oder aber wie schön sie doch sind aber ein zwischending höhrt man nie .Kann man Ihn entweder nur Lieben oder Hassen?

 

 

... oder sich geschmeichelt fühlen. Ich habe manchmal das Gefühl, man wird vor allem darum beneidet, dass man bezogen auf die Wahl des eigenen Automobils ein klares Statement abgibt.

Ich finde: alles, was polarisiert, ist grundsätzlich interessanter als alles, was jedem gefällt. Und richtig: es gibt kein Zwischending - Saab gefällt oder gefällt eben nicht. Bei den neueren mag dies bestimmt anders sein.

 

Wenn sich alle in allem einig wären ... herrje, wäre das langweilig!

Von der Optik ist der Alfa sicher besser gelungen, als die CC Modelle.

Aber von der Qualität möchte ich aus diesem Quartett nur den 9000er haben (wobei der 164 V6 angeblich auch nicht schlechet war - alle 80tkm Zahnriemnwechsel vorausgesetzt)

 

 

Von der Qualität her ist der 9000 auch nicht besser als ein 164, und motormässig stellt der Alfa 3.0 wohl alles in den Schatten was die Gruppe 9000, Croma, Thema zu bieten hat. Selbst den Thema 8.32 der mit seinem Frontantrieb der gebotenen Leistung völlig überfordert ist/war.

 

Die Krönung der 164 Baureihe ist meiner Meinung nach der Q4 mit 232PS, Allradantrieb und Getrag 6 Gang Getriebe.

 

Die späteren Super Modelle wurden genau wie beim 9000 opulenter, um nicht zu sagen fetter, aber nicht schöner.

1) Von der Qualität her ist der 9000 auch nicht besser als ein 164, und motormässig stellt der Alfa 3.0 wohl alles in den Schatten was die Gruppe 9000, Croma, Thema zu bieten hat. Selbst den Thema 8.32 der mit seinem Frontantrieb der gebotenen Leistung völlig überfordert ist/war.

 

2) Die Krönung der 164 Baureihe ist meiner Meinung nach der Q4 mit 232PS, Allradantrieb und Getrag 6 Gang Getriebe.

 

3) Die späteren Super Modelle wurden genau wie beim 9000 opulenter, um nicht zu sagen fetter, aber nicht schöner.

 

1) Quatsch. Die Verarbeitungsqualität ist beim 9000er besser. Der Alfa hat andauernd mit Elektirkproblemen zu kämpfen gehabt...Finde mal 100 Alfas mit Km Leistungen über 300 tkm (mit dem ersten Motor) da findest Du eher einen Goldbarren an der Adria im August.

 

2) Die Krönung auch mit Ausfällen und Defekten

 

3) ....weiß isch jetzt nich, mit dem optischen Tuning der 164er Alfa Modelle habe ich mich nicht sooo beschäftigt

 

Ein Kollege fährt den 166er TS, der hatte nach 100tkm eine festgefressene Nebenwelle. Reparatur hat um die 2k€ gekostet.....und das ist bei Alfa fast normal....

Ich bin mal in einem 164er mitgefahren, der etwa 8 Jahre alt war und 150 tkm runter. Da hat alles gescheppert, geklappert und gequietscht...da hatte man den Eindruck in einem alten Lada zu sitzen

 

P.S.: Ich mag Alfa, aber von der Qualität.....

Ja mit Alfas ist das genau wie mit Saabs, auf die Pflege kommt es an!!

 

In unserer Familie waren von erscheinen der 164 Baureihe bis vor kurzem die verschiedene 164er im Einsatz. Bei keinem hat was geklappert, geschweige denn war irgendwas festgefressen und Elektrikprobleme gabs auch nie.

 

Das die Q4 die Krönung der Defektanfälligkeit sind ist Blödsinn.

 

Und das Alfas rosten oder Elektrik und Motorprobleme haben sollen ist übles Stammtisch Gerede und seit dem Erscheinen des 164 zum Glück kein Thema mehr.

 

Es soll ja auch mal bei Saab mit der 9-5 Baureihe Motorprobleme gegeben haben ;-).......hat man mal so gehört.......ne......:-)

Es soll ja auch mal bei Saab mit der 9-5 Baureihe Motorprobleme gegeben haben ;-).......hat man mal so gehört.......ne......:-)

 

Käme mir auch nicht ins Haus....dann würde ich auf Alfa umsteigen...:biggrin:

Sicher, das war doch auch die Zeit, da man bei Alfa die Elektrik irgendwie unter den Teppich geschmissen hat. Nix da von wegen Kabelbinder, Metallklemmen oder auch nur mit Panzertape festkleben. . .

Aber wie sieht denn das "untenrum" mit der Kompatibilität aus, könnte man z.B. den Allradantrieb in den 9000 bauen? Wohl kaum. . ? (nicht vorhandener Kardantunnel usw.)

Aber wie sieht denn das "untenrum" mit der Kompatibilität aus, könnte man z.B. den Allradantrieb in den 9000 bauen? Wohl kaum. . ? (nicht vorhandener Kardantunnel usw.)

 

Kein Problem. Auspuff weglassen :biggrin:

 

Bist Du auf Trecker umgestiegen? :rolleyes:

Trecker, was? Aber Allradantrieb ist schon was feines, und nicht nur wenns um Off-Road geht, sondern beim Rausbeschleunigen aus jeder Kurve! besonders natürlich, wenn man ein "Zuviel" an Leistung an die Landschaft übertragen muss.
achso, das Avadarrrr. Ne, das muss ich wohl vergrößern. . . zuletzt bei SpiegelOnline gesehen und spontan für superulkig befunden.
Trecker, was? Aber Allradantrieb ist schon was feines, und nicht nur wenns um Off-Road geht, sondern beim Rausbeschleunigen aus jeder Kurve! besonders natürlich, wenn man ein "Zuviel" an Leistung an die Landschaft übertragen muss.

 

Ja. Allrad ist schon eine feine Sache....

ich höre immer wieder vom meinem Umfeld wie hässlich meine Saabs wären oder aber wie schön sie doch sind ....

 

na ja, das 901 Coupè Heck hat bissel Ähnlichkeiten mit einem Jugo... mit dem Sedan Heck würde es mir noch besser gefallen... Geschmacksache halt...

 

Ich fand den Alfa 164 am besten gelungen aus dem Quartett infernale...

 

war mein letztes "Fremdfabrikat" vor dem 900er, der V6 war für mich der beste Motor, Leistung und Verbrauch wie 900er bloß ohne Turboloch, Wechselgrund war schlicht mangelnder Kofferraum... :frown:

Sicher, das war doch auch die Zeit, da man bei Alfa die Elektrik irgendwie unter den Teppich geschmissen hat. Nix da von wegen Kabelbinder, Metallklemmen oder auch nur mit Panzertape festkleben. . .

 

Siehe mein Satz bezüglich des unqualifizierten Stammtischgeredes........

Bei wie vielen Alfas hast du den schon unter den Teppich geschaut??

 

 

Schön wie gerade aus der Saab Szene immer wieder gewettert wird, wo doch gerade Saab wie ich jetzt als Saabfahrer merke oft im Kreuzfeuer der Kritik steht :-)

 

Wie oft gabs hier schon die Diskussion wie unterschiedlich und teilweise beschi..... die Qualität in den verschiedenen Saabwerken zu Zeiten des 901 war....

Und wie viele Saabs hat man schon gesehen, wo doch eher alles mit mediteraner Gelassenheit zusammengeschustert war.

Zu Zeiten wo bei Saab noch Löcher in die Motorhauben rosteten wurde bei anderen (zB. Alfa ;-) schon verzinkt.....

 

Ich persönlich finde es interessanter mal über den Tellerrand hinauszusehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.