Januar 9, 200718 j Autor den Temperaturgeber habe "ich" salopp übergangen, weil gerade bei Minustemperaturen über längere Zeit der Wagen einwandfrei anspringt.., oder ist das ein sicherer Hinweis auf einen defekten Geber ???
Januar 9, 200718 j also: Das Leerlaufregelventil, Kaltlaufregelventil etc. oder wie immer genannt, wurde gereinigt und irgendwann auch mal durchgemessen, ohne negativ aufgefallen zu sein. Beim Benutzen der Suchfunktion ist mir ein Thread aufgefallen, demnach mal Check Engine im Bezug auf die Lambdasonde auffiel, aber letztendlich die i.O. war. Das gleiche hatte ich auch mal.Also werde ich demnächst die Kabel in Kontaktspray ertränken, schlimmer kann es nicht werden...Ansonsten Einspritzventil, Benzindruckregler oder Lambdasonde testen lassen ! und ich will ja nicht stänkern ABER - wenns nur um das starten geht - VERGISS LAMBDA... die ist da noch gar nicht an der regelung beteiligt - wurde aber ja auch schon mehrfach hier geäussert...
Januar 9, 200718 j Wie siehts mit dem Temperaturfühler aus? Über dessen Meßwerte wird das Teil ja gesteuert....(oder hat der Lucas das auch nicht?) Ertster nix, da musst du früher aufstehen
Januar 9, 200718 j den Temperaturgeber habe "ich" salopp übergangen, weil gerade bei Minustemperaturen über längere Zeit der Wagen einwandfrei anspringt.., oder ist das ein sicherer Hinweis auf einen defekten Geber ??? Dann nehm doch mal an, der Sensor ist so kaputt, dass er immer signalisiert: Motor kalt. Ist der Motor kalt, springt er an. Ist er Warm, startet er mit komplett falschem Gemisch...da er ja glaubt die Kiste ist kalt. Meß den mal durch. Kalt so um die 1-2 kOhm Warm so um die 100 Ohm (200 ist auch ok...) Wenn ich mich nicht ganz irre, mit den Werten. Merkst Du kaum einen Unterschied in den Meßwerten zwischen warm und kalt, muß das Teil getauscht werden (der kann übrigens auch CE-auslösen. Kann, muß aber nicht ...)
Januar 9, 200718 j den Temperaturgeber habe "ich" salopp übergangen, weil gerade bei Minustemperaturen über längere Zeit der Wagen einwandfrei anspringt.., oder ist das ein sicherer Hinweis auf einen defekten Geber ??? nicht zwangsläufig - aer durchmessen kann nicht schaden. was ist mit dem drosselklappenpoti...??? und schonmal versucht, den fehlerspeicher deines steuergerätes auszulesen - meiner meinung nach durchaus erstmal effektiver, als hier im trüben zu fischen...
Januar 9, 200718 j Dann nehm doch mal an, der Sensor ist so kaputt, dass er immer signalisiert: Motor kalt. Ist der Motor kalt, springt er an. Ist er Warm, startet er mit komplett falschem Gemisch...da er ja glaubt die Kiste ist kalt. Meß den mal durch. Kalt so um die 1-2 kOhm Warm so um die 100 Ohm (200 ist auch ok...) Wenn ich mich nicht ganz irre, mit den Werten. Merkst Du kaum einen Unterschied in den Meßwerten zwischen warm und kalt, muß das Teil getauscht werden (der kann übrigens auch CE-auslösen. Kann, muß aber nicht ...) hier genauer....
Januar 9, 200718 j Autor Temperaturgeber messen hört sich gut an, Steuergerät wurde ausgelesen und gab Fehlercode Lambdasonde in verbindung mit Check Engine. Check Engine gab aber von alleine wieder auf. Weiterhin: Drosselklappe wurde versuchsweise gegen andere getauscht ohne Änderung, Verteilerfinger wurde auch ersetzt !
Januar 9, 200718 j Temperaturgeber messen hört sich gut an, Steuergerät wurde ausgelesen und gab Fehlercode Lambdasonde in verbindung mit Check Engine. Check Engine gab aber von alleine wieder auf. Weiterhin: Drosselklappe wurde versuchsweise gegen andere getauscht ohne Änderung, Verteilerfinger wurde auch ersetzt ! lambda einziger abgelegter fehler...??? hatte ich auch sporadisch - nach wechsel des hosenrohres dauerhaft weg. hast du auch am auspuff was getan...??? lmm...???
Januar 9, 200718 j Autor Ähh, da viel mal was runter, aus der Erinnerung heraus war das das Teil zwischen Krümmer und Kat, der allerdings auch nicht mehr funktioniert, allerdings Startprobleme hatte er vorher und hinterher ! 12 € für den Temperaturgeber, hätte ich jetzt teurer eingeschätzt, wo ?
Januar 9, 200718 j Ähh, da viel mal was runter, aus der Erinnerung heraus war das das Teil zwischen Krümmer und Kat, der allerdings auch nicht mehr funktioniert, allerdings Startprobleme hatte er vorher und hinterher ! 12 € für den Temperaturgeber, hätte ich jetzt teurer eingeschätzt, wo ? Flenner z.B....
Januar 9, 200718 j Ähh, da viel mal was runter, aus der Erinnerung heraus war das das Teil zwischen Krümmer und Kat, der allerdings auch nicht mehr funktioniert, allerdings Startprobleme hatte er vorher und hinterher ! 12 € für den Temperaturgeber, hätte ich jetzt teurer eingeschätzt, wo ? ... du meinst doch nicht etwa den dichtring, der nun bei dir "fehlt"...??? unabhängig davon, ob dein kat nun funzt oder nicht - ohne die dichtung hast du dir nat. ein tolle möglichkeit für falschluft eingebaut, die deinen ganzen regelkreis gewaltig! stören kann...
Januar 9, 200718 j ... du meinst doch nicht etwa den dichtring, der nun bei dir "fehlt"...??? unabhängig davon, ob dein kat nun funzt oder nicht - ohne die dichtung hast du dir nat. ein tolle möglichkeit für falschluft eingebaut, die deinen ganzen regelkreis gewaltig! stören kann... Aber beeinflußt das das Startverhalten?
Januar 9, 200718 j Aber beeinflußt das das Startverhalten? mhh...gute frage - weiss ich auch nicht...
Januar 9, 200718 j Autor Nee, da fehlt kein Ring am Auspuff, aber die letzte ASU hätte ohne den freundlichen Saab-Händler schon nicht mehr erfolgreich statt finden können !
Januar 9, 200718 j Nee, da fehlt kein Ring am Auspuff, aber die letzte ASU hätte ohne den freundlichen Saab-Händler schon nicht mehr erfolgreich statt finden können ! also zwischen kat und flammrohr ist bei mir nen ring...(siehe #36 im bild)...
Januar 9, 200718 j .. nein, da bei Start nur Gesteuert, nicht Geregelt wird. Hauptstellgrösse: Luftmasse vom LMM. Und wenn die Lambdasonde komplett im Fahrtwind sitzt und gar kein Abgas abbekommt: Am Startverhalten ändert sich nix.
Januar 9, 200718 j Erstmal Tempfühler, es sei denn der hat einen funktionierenden LMM in der Schublade...
Januar 9, 200718 j Erstmal Tempfühler, es sei denn der hat einen funktionierenden LMM in der Schublade... ...hast du etwa nicht...???...
Februar 15, 200718 j Ähm ... was ist aus den Problemen eigentlich geworden? Wars mit Austausch des Temp. Fühlers gelöst? Gruß Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.