Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oder wen Gewerbetreibenden aus der Umgebung als Strohmann nehmen. . . zB Handy-Promoter, die haben sogar nen Gewerbeschein (zumindest der o2-Verticker, den ich kenn).
  • Antworten 63
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Mitglied
[quote name='Rene_Mhm']Nö. Wenn er die Hose verkauft, welche er sich privat angeschafft und im privaten Garten damit Rosen gepflanzt hat, dann ist es seine private Hose, er ist Privatmann, und er verkauft privat. Seine weiße Praxishose verkauft er allerdings gewerblich. Du verwechselst da etwas: Das eigentliche Problem besteht darin, daß er seinen 'Dienstwagen' oder der Maler seinen Transporter mit der selben Gewährleistung verkaufen muß, wie ein gewerblicher Autohändler, ohne von der Materie jedoch etwas zu verstehen, das Risiko abschätzen zu können, oder gar einschätzen zu können, was im Ernstfall tatsächlich 'gewährleistet' werden muß.[/QUOTE] Lohnt sich also nicht, Dir Deine Semmel aus den Rippen zu leiern :biggrin: :bawling:
[b]nur für Export[/b] Mich erschleicht eher der Eindruck, dass der Begriff "nur für Export" eher mit "Hauptsache, weit weg" zu tun hat, damit der Käufer oder Wiederverkäufer nicht wegen Gewährleistungsansprüchen um die Ecke kommt. Dies ließe dann den Schluß zu, dass mit einer ernsthafteren Macke am Fzg. bzw. höheren Instandsetzungskosten zu rechnen ist. Wahrscheinlich fallen diese Fahrzeuge auch deswegen gelegentlich auf, weil sie bei der mobile.de Suchfunktion über den niedrigsten Preis für einen "relativ" guten Kurs angeboten werden. Im Subtext erscheint dann der Begriff "Nettopreis" und die Freude, ein gutes Angebot gefunden zu haben, ist für einen Endverbraucher dahin. Viele Grüsse Thomas
[quote name='OlympiaP2']Lohnt sich also nicht, Dir Deine Semmel aus den Rippen zu leiern :biggrin: :bawling:[/quote]DEN muß Du mir erklären, verstehe ich nicht ...[quote name='racinggreen']Mich erschleicht eher der Eindruck, dass der Begriff "nur für Export" eher mit "Hauptsache, weit weg" zu tun hat, damit der Käufer oder Wiederverkäufer nicht wegen Gewährleistungsansprüchen um die Ecke kommt.[/quote]Nö, nicht unbedingt. Aber Autos im knapp 4- oder gar nur dreistelligen Preisrahmen lassen nun mal keine Rückstellungen für Gewährleistungsansprüche zu. Und auch in höheren Preissegmenten kann so eine Gewährleistung, gerade bei unbekannter Vergangenheit des Fahrzeuges, schnell nach hinten losgehen. Dies gilt natürlich insbesondere für ursprünglich hochpreisige Autos. Der eine Händler 'dreht' halt über einen attraktiven Preis gern schneller, verkauft dafür ohne Gewährleistung an Kollegen und / oder andere 'Gewerbler', während der andere das polierte Fahrzeug zu einem natürlich höheren Preis und mit Gewährleistung den Endkunden anbietet. Beides kann gleichermaßen seriös oder eben auch unseriös durchgezogen werden. Und ganz ehrlich: Wenn ich den, auf den Firma zugelassenen, Familien-Pampers-Bomber mal verkaufe, dann mit Sicherheit auch nicht mit Gewährleistung an Endkunden. Schließlich will man sich danach nicht über irgendwelche eigentlichen Verschleißreparaturen streiten müssen, welche ein privater Käufer für in die Gewährleistung fallend hält. Manche Leute haben ja tatsächlich recht abwegige Vorstellungen, nach bei 10 Jahre alten Autos ganz 'Neuwagen-like' mind. 1 Jahr lang nichts 'fällig werden' darf.
so ähnlich.In der Praxis gibt es Versicherungen,die das Gewährleistungsrisiko übernehmen,aber nur bis zu einem(r) bestimmten Alter/Laufleistung.Das Gewährleistungsrisko kann ein kleiner Krauter selbst nicht tragen,da hat man ja ständig den Konkursverwalter im Hausflur....ergo:alles was die Versicherung nicht nimmt kann nur in Export oder an Gewerbetreibende. Ziel des Gesetztes war,den Verbraucher vor Betrug zu schützen...erreicht wurde,daß es keine billigen Autos mehr gibt..
ergo: Das Gesetz schützt den Verbraucher vor billigen Autos.
Und bei uns nehmen die Händler, welcher bekannten und geschätzten Marke auch immer, Autos die älter als sechs Jahre sind erst gar nicht mehr in Zahlung. Angeblich tragen die Gebrauchtwagenversicherungen das Risiko nicht mehr. Fazit: Autos über sechs Jahre sind quasi nur noch zum (fast-) Schrottpreis zu veräussern....
Wieso? Was spricht gegen einen Verkauf von Privat an Privat? Ist doch ohnehin der Weg, welcher zumindest hier in unserem Bereich oft der beste ist.
  • Mitglied
In Zahlungsnahme ist doch sowieso nur was für "faule". Habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man einen Wagen privat verkauft 1. mind. den Preis bekommt, den der Händler bereit ist zu zahlen und 2. eine bessere Verhandlungsposition beim Händler hat, außer man verschleudert seinen Gebrauchten an den Händler. @René Die "Idee" dahinter war: Spitzenauto mit Reparaturflatrate
[quote name='OlympiaP2']Spitzenauto mit Reparaturflatrate[/quote]Dafür mußt Du "nur", wie lachgas, 4 Jahre lang ein Spitzenforum wie dieses hier betreiben ...
[quote name='Rene_Mhm']Dafür mußt Du "nur", wie lachgas, 4 Jahre lang ein Spitzenforum wie dieses hier betreiben ...[/QUOTE] Je nach mathematischen Kenntnissen der dortigen Mitglieder können es auch 5 Jahre werden....
*brüll* :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Aber mal ehrlich: Freuen wir uns mit Frank, daß das kleine Einmaleins nicht jedermanns Sache ist !
  • Mitglied
[quote name='Rene_Mhm']Dafür mußt Du "nur", wie lachgas, 4 Jahre lang ein Spitzenforum wie dieses hier betreiben ...[/QUOTE] Ja, und weil ich doch so faul bin, dachte ich, ich zieh Dich lieber über den Tisch als mir soviel Arbeit zu machen. Aber unsere Vorstellungen differieren doch noch ein wenig was den Wert angeht...
[quote name='Rene_Mhm']Wieso? Was spricht gegen einen Verkauf von Privat an Privat? Ist doch ohnehin der Weg, welcher zumindest hier in unserem Bereich oft der beste ist.[/QUOTE] Stimmt. Aber man muss die Zeit und vor allem die Lust dafür haben. Ich habe das einmal gemacht mit einem Golf III - oh man was da für Typen aufkreuzten - ne danke! Bei Saab allerdings geben sie einem z.Zt. richtige Mondpreise wenn man einen neuen kaufen möchte - man wird also "genötigt" bei der Stange zu bleiben *lol* Da lohnt sich der Kauf eines neuen noch. Wie der Händler seinen Rabatt ausrechnet ist mir als Privatkunde eh wurscht. Ob er jetzt einen Mondpreis für den alten zahlt oder siebenhundertfünfzig % Rabatt gibt..... ;-)) Da einem aber so oder so die aufgerufenen Preise die Tränen in die Augen treiben wird der gute so lange gefahren bis Tüv oder Politik uns scheiden!
[quote name='OlympiaP2']Aber unsere Vorstellungen differieren doch noch ein wenig was den Wert angeht...[/quote]Ich habe mir darüber keinerlei Gedanken gemacht. Die 'Kommaverschiebung' war auch eher symbolisch als betragsmäßig gemeint. Und wenn nichts unerwartetet passiert, glaube ich einen Verkauf für zumindest 10 Jahre ausschließen zu können. Wenn mal ein 900er gehen müßte, wäre das sicher zuerst das 92er TuCab ('Grotti'), aber weder die Semmel noch das AuCab (ist jetzt über 5 Jahre bei mir).
  • Mitglied
[quote name='Rene_Mhm']Ich habe mir darüber keinerlei Gedanken gemacht. Die 'Kommaverschiebung' war auch eher symbolisch als betragsmäßig gemeint. Und wenn nichts unerwartetet passiert, glaube ich einen Verkauf für zumindest 10 Jahre ausschließen zu können. Wenn mal ein 900er gehen müßte, wäre das sicher zuerst das 92er TuCab ('Grotti'), aber weder die Semmel noch das AuCab (ist jetzt über 5 Jahre bei mir).[/QUOTE] Ich kann warten... nein im Ernst, habe auch nicht erwartet, dass Du den loswerden willst. War von mir aus auch nicht ernst gemeint
[quote name='Farbenstern']Die Händler haben mir gesagt wenn ich ein Gewerbe betreibe dürfen Sie verkaufen oder wollen Sie und wenn nicht dann geht es nicht.[/QUOTE] Hast Du explizit danach gefragt ? [quote name='racinggreen']Mich erschleicht eher der Eindruck, dass der Begriff "nur für Export" eher mit "Hauptsache, weit weg" zu tun hat, damit der Käufer oder Wiederverkäufer nicht wegen Gewährleistungsansprüchen um die Ecke kommt. Dies ließe dann den Schluß zu, dass mit einer ernsthafteren Macke am Fzg. bzw. höheren Instandsetzungskosten zu rechnen ist.[/quote] dagegen würde sprechen, dass es sich um fast jedes 2. Auto auf m.de und as24.de handelt. Wenn man mal davon absieht, dass Autos eh nicht fuer die Ewigkeit gebaut sind... [/QUOTE] Wie sieht's nun praktisch aus? Ich stehe auch vor dem Problem, dass ich einen Zweitwagen neben dem Saab brauche... aber fast alles was in Frage kommt ist "Händler oder Expert". Wenn keiner fragt, dann klappt das wohl, oder ? Was, für den Fall, dass die betreffende Karre nach 2 Wochen einen kapitalen Getriebeschaden hat ? Kann ich dann trotzdem auf die Gewährleistung pochen, oder den Deal rückgängig machen ? Ich meine, ein gewisses Risiko hat man bei Autos immer.... klar. /To
[quote name='targa']Hast Du explizit danach gefragt ? Was, für den Fall, dass die betreffende Karre nach 2 Wochen einen kapitalen Getriebeschaden hat ? Kann ich dann trotzdem auf die Gewährleistung pochen, oder den Deal rückgängig machen ? Ich meine, ein gewisses Risiko hat man bei Autos immer.... klar. /To[/quote] Ne so einfach ist das nicht, aber wenn man bei Händlern nachfragt, dann kommt schon mal folgendes: okay ich habe hier ein Formular. Ausschluß der gewährleistung..... Gekauft wie gesehen mit folgenden Mängeln (z.B. Motor läuft nicht rund, Ölaustritt an mehreren Stellen, Klopfen im Motorraum....) - was natürlich nicht stimmt ( sonst würdest du den wagen ja auch nicht kaufen) aber damit sind die raus aus der Gewährleistung. Wenn dir das egal ist und du das Risiko eingegehn willst machen das viele Gebrauchtwagenhändler so, also nur für den Export will nicht unbedingt was heißen.
[quote name='targa'] Was, für den Fall, dass die betreffende Karre nach 2 Wochen einen kapitalen Getriebeschaden hat ? Kann ich dann trotzdem auf die Gewährleistung pochen, oder den Deal rückgängig machen ? Ich meine, ein gewisses Risiko hat man bei Autos immer.... klar. /To[/QUOTE] Ich würd mich einfach entscheiden: entweder mit Gewährleistung beim seriösen Händler, alternativ von Privat oder vom Händler als Export-Bastlersonstwas Fahrzeug mit dementsprechenden Preisabschlag. Rosinenpickerei klappt wahrscheinlich nicht! Gruß Thomas
[quote name='ul']Rosinenpickerei klappt wahrscheinlich nicht![/quote]Genau! Den SuperTruper-Export-Schnäppchen-Preis und dazu das 5Jahre-Sorglos-Paket gibt's wohl eher seltener. Und Sicherheit (in diesem Fall in Form einer Gewährleistung) hat nun mal ganz objektiv einen gewissen Preis.
[quote name='bibo93']Und bei uns nehmen die Händler, welcher bekannten und geschätzten Marke auch immer, Autos die älter als sechs Jahre sind erst gar nicht mehr in Zahlung.....[/QUOTE] Wo bei uns? In Taipei ? :confused:
  • 3 Wochen später...
Nochmal konkret. Wenn ich ein Auto kaufen möchte, welches "nur an Wiederverkäufer" bzw. gewerblich angeboten wird, vom Verkäufer aber "kein Weg drumherum" angeboten wird.... kann ich einen beliebigen "Gewerbetreibenden" aus meinem Bekanntenkreis vorschicken ? /To
  • Mitglied
wenn du mit dem risk der zero-gewährleistung leben kannst/willst
Ja. klar. sonst würde ich nicht fragen... Geh ich bei einem Gebrauchten eigentlich eh nicht von aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.