Veröffentlicht Januar 12, 200718 j Moin Da der Riss im Krümmer schon so grob 180° rum reicht, will ich das Ding mal wechseln, Turbo soll drinnen bleiben. Kommt man an alles nötige auch von oben ran, und kann man den Turbo beim Wechsel auch drinnen lassen? Gibt's ein paar Tricks sich die Sache zu erleichtern? ;) Gruß Johannes
Januar 12, 200718 j Abschrauben kannst Du den Krümmer von oben : 7 Muttern am Kopf, 4 Schrauben/Muttern am Lader. Bei abgerissenen Bolzen wirds dann schon etwas kniffeliger.
Januar 12, 200718 j Bei abgerissenen Bolzen wirds dann schon etwas kniffeliger. Oft dann erst beim Festziehen.....
Januar 12, 200718 j Autor Ok danke. Ist die Frage, ob ich es in der Garage mache, oder davor. In der Garage schläft grad der 9000 vor sich hin, und der müsste sonst erst weg (rausrollen geht net, also rausfahren). Aber da werd ich's vor der Garage machen.
Januar 12, 200718 j . Aber da werd ich's vor der Garage machen. Dann drück ich Dir mal die Daumen, dass kein Stehbolzen reißt, denn das ist vor der Garage Sch.... (in der Garage nat. auch..) asdf asdf
Januar 12, 200718 j ... Aber da werd ich's vor der Garage machen. Du hast die obigen Beiträge gelesen?? Tausche den Krümmer IN der Garage, dort arbeitet es sich mit der Bohrmaschine angenehmer:rolleyes:
Januar 12, 200718 j Autor Ich kenn die Geschichte mit den Stehbolzen, beim 9000 durft ich desswegen den Kopf tauschen ;). Vor der Garage ist Privatgrundstück, da kann er zur Not auch ein paar Tage stehen. Und wenn alle Stricke reißen, kann ich ihn immernoch in die Garage rollen (wird nur ziemlich aufwändig). Na mal sehen, vielleicht fahr ich ihn doch rein. Will den 9000 halt nicht 10 Meter rangieren, steht schon seit 'nem knappen Monat und wird auch noch eine Weile stehen.
Januar 12, 200718 j Du hast die obigen Beiträge gelesen?? Tausche den Krümmer IN der Garage, dort arbeitet es sich mit der Bohrmaschine angenehmer:rolleyes: ich würde es auch in der garage machen............... nicht das es draußen anfängt zu regnen und du dann beim bohren auf ne wasserader triffst, mit grünem wasser, dann bist du doppelt angepißt hihihihihihihi
Januar 12, 200718 j Ich kenn die Geschichte mit den Stehbolzen, beim 9000 durft ich desswegen den Kopf tauschen ;). ... Gut, dann vergiss den Hinweis auf die Bohrmaschine und bring ZK oder Wagen in eine kompetente Werkstatt, falls Bolzen reissen, denn B202-Köpfe wachsen nicht nach!
Januar 12, 200718 j Autor Beim 9000 sind die Bolzen gerissen bevor ich mich dran zu schaffen gemacht hab ;). Als ich in die Garage bin, hat er schon bei jedem Gasstoß wie verrückt geklappert (Krümmer war nimmer fest, hatte gleich 3 Bolzen erwischt). Den Kopf hab ich auch noch da, wenn ich mal Zeit und Lust hab, bohr ich die 3 Bolzen aus. Beim 900 hab ich auch schonmal den Krümmer ausgebaut, und da ist nix gerissen. War allerding's ein Schlachtauto, der war sowieso aufgebockt und den Turbo hab ich auch gleich mit rausgeholt.
Januar 12, 200718 j ...denn B202-Köpfe wachsen nicht nach! Wäre eine gute Pflanze, auf der solche Köpfe wachsen..... Wobei, noch gibt es doch genug davon (9000er...)
Januar 12, 200718 j Autor So'n blöder Dreck. Also der Krümmerwechsel ging eigentlich recht problemlos, war nur etwas nervig das Ding da raus zu bekommen. Hatte vor einer ganzen Weile mal die Halterung die den Auspuff mit dem Getriebe verbindet abgemacht, dadurch konnt ich den Turbo weit genug nach oben ziehen und den Krümmer unten rausziehen. Allerdings ist der Ersatzkrümmer auch nicht völlig dicht (so wie der der drinnen war vor vll 30tkm), und vor allem hat das Rohr zwischen Turbo und Kat 'nen schönen großen Riss, desswegen klingt der auch wie'n Träcker.
Januar 12, 200718 j ...und vor allem hat das Rohr zwischen Turbo und Kat 'nen schönen großen Riss,.... Bald ersetzen, dem Kat zuliebe! Und die Abstützung des Laders sollte auch wieder dran....
Januar 12, 200718 j Autor Na die vom Lader an's Getriebe hab ich dran, aber da ist weiter hinten noch eine Halterung, ungefähr da wo der Knick im Rohr zwischen Knie und Kat ist.
Januar 12, 200718 j Autor Naa die Ecke nach'm Turbo ;). Hab ich als "Knie" kennen gelernt. Die eine Halterung wird ja von den beiden unteren Schrauben am Übergang Krümmer<->Turbo gehalten, die 2. wird hinten an's Getriebe geschraubt, und bildet dann eine art Auflagefläche für das Rohr das vom Kat nach vorn geht, das ist da zusätzlich mit 'nem Bügel fixiert.
Januar 13, 200718 j Na die vom Lader an's Getriebe hab ich dran, aber da ist weiter hinten noch eine Halterung, ungefähr da wo der Knick im Rohr zwischen Knie und Kat ist. Achso: die typische Unterrostungsstelle vom Flammrohr Aber bringe diese Halterung wieder an nachdem Du das Rohr getauscht hast (ca. 120 EUR), sonst schwingt die Auspuffanlage zu stark.
Januar 13, 200718 j was für ein Knie ? Hast Du sicher bemerkt, als Du am Lader geschraubt hast: Da steckt die Lambdasonde drin.
Januar 13, 200718 j Autor Achso: die typische Unterrostungsstelle vom Flammrohr Aber bringe diese Halterung wieder an nachdem Du das Rohr getauscht hast (ca. 120 EUR), sonst schwingt die Auspuffanlage zu stark. Jup, genau da (und nur da) ist das Flammrohr rostig wie nix und genau da ist auch der Riss. Hatte das Ding mal testweise rausgeworfen, weil er zwischen 3000 und 4000 rpm ziemlich schwingt (geht auf Dauer auf die Nerven), aber hat sich dadurch net verändert.
Januar 13, 200718 j wobei man auch bedenken muss das ein gerissenes Rohr durch die Abgashitze sehrschnell zum Loch werden
Januar 26, 200718 j Krümmer schweißen? Hallo, mein Krümmer hat einen ca. 1,5 cm langen Riß. Kann man so etwas schweißen und verlängert man damit das Krümmerleben, oder soll ich einfach so weiterfahren bis der Krümmer ganz futsch ist? Hab ja schon öfter gelesen, dass die Risse normal sind und man sich erstmal keine Sorgen machen muss. Gibt es eigentlich irgendwelche Maßnahmen, die Krümmerrisse verhindern können? Gruß Chris
Januar 26, 200718 j Hallo, mein Krümmer hat einen ca. 1,5 cm langen Riß. Kann man so etwas schweißen und verlängert man damit das Krümmerleben, oder soll ich einfach so weiterfahren bis der Krümmer ganz futsch ist? Hab ja schon öfter gelesen, dass die Risse normal sind und man sich erstmal keine Sorgen machen muss. Gibt es eigentlich irgendwelche Maßnahmen, die Krümmerrisse verhindern können? Gruß Chris Macht der Krümmer Krach (tackern, wenn er kalt ist)?
Januar 26, 200718 j Naja, es ist schon nicht ganz leise nach dem Starten, bin bisher jedoch noch nie auf die Idee gekommen, dass das der Krümmer ist. Hör ich das direkt aus dem Riss tackern? Und wenn ja, was dann? Werd mir das nachher mal anhören.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.