Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Fans,

zu folgender "Leidensgeschichte" hätte ich gerne eure Meinung gewußt:

Habe mir vor ca. 6 Monaten einen Saab 9-5 Aero Kombi (MY02, 250 PS, Aut.) zugelegt, um (schweren Herzens) meinen alten Volvo 850 T5 (mit dem ich über 250tkm zurückgelegt habe...) zu ersetzen. Habe den Saab mit 45tkm auf der Uhr und in tadellosem Zustand von einem Händler erworben.

So weit, so gut - nur: im letzten halben Jahr hatte ich nun häufiger den ADAC in Anspruch nehmen müssen, als in den 10 Jahren zuvor, in denen ich mit meinem Volvo unterwegs war. Zunächst Not-Stop auf der Autobahn, da der Motor nicht mehr abkühlte (def. Thermofühler) - der ADAC kam nach 1 Stunde und riet mir, nicht mehr weiter zu fahren. Dann versagte der Saab kürzlich mitten auf einer Kreuzung seinen Dienst (def. Zündbox) - ADAC schleppte ab. Kleinere Zwischenfälle (wie z.B. gebrochener Türverschluss im Innenraum) vernachlässige ich mal.

Nun also meine Frage an euch: Ist der Aero tatsächlich so anfällig, oder habe ich möglicherweise eine "Montags-Kiste" erwischt, oder ist das einfach nur Pech (und es kann jetzt nur noch besser werden...;-)) - oder sind meine Ansprüche (in Sachen Zuverlässigkeit) an einen Wagen der gehobenen Mittelklasse einfach zu hoch ?

Spiele schon ernsthaft mit dem Gedanken, den Wagen wieder abzustossen, und mir einen anderen Sportkombi (keinen Saab !) zuzulegen.

Bin gespannt auf eure Meinungen !

  • Antworten 55
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich wünsche mir, daß Du nur Pech gehabt hast...:eek:

Zumindest ein schlechter Start....

 

Sollte eigentlich bei einem Wagen mit der Km Lesitung nicht passieren.

 

Aber die Zündbox ist nunmal (leider) ein sensibles Teil und versagt den Deinst teilweise von jetzt auf gleich....manchmal nach einpaar 10tkm, manchmal hält sie "ewig"....

Aber in 6 Monaten war ein defekter Thermofühler und die Zündbox?...

Oder war es doch mehr, dann führe mal alles auf. Evtl. ein Montagsauto...

 

ISt nicht schön, aber da kenne ich ganz andere Geschichten von ganz anderen Marken (BMW/Mercedes), die wegen El. Problemen (bie Neuwagen) regelmäßig stehen geblieben sind....

DI-Kasette ist eigentlich schon Standart. Sollte auf Garantie gehen.

Wie gesagt: Manche halten bis in die Pilze die anderen rauchen schon frühzeitig ab. Meist meldet sie sich aber vorher an. Bei Dir war sie gleich in Dutt.

 

Thermostat...ich würde sagen das war einfach Pech. Manchmal geht eben was kaputt, ist aber kein typisches Teil würde ich sagen.

 

Der Türinnengriff ist auch doof, aber auch hier kein typischer Fehler.

 

Ich würde noch mal durch das 9-5er-Forum stöbern und nach Ölschlamm suchen. Könnte noch interessant werden? Wenn ich so querlese, dann habe ich das Gefühl, dass SAAB in immer mal wieder von teilweise extremen Qualitätsschwankungen heimgesucht wird.

 

Mach dir aber vorerst keine großen Sorgen. Nicht mal Volvo baut Qualität vom anderen Stern. Da habe ich schon genug von Luftmassenmessern, Kopfdichtungen und anderen Scherzen gehört und gelesen. Und die deutschen Premiummarken kochen definitiv auch nur mit Wasser....

 

Also, weiterfahren und abwarten....ach ja, und schön alle 10tkm das Öl wechseln.

.......ach ja, und schön alle 10tkm das Öl wechseln.

 

Ja, das vergaß ich. Vor allem das!!! Wichtig!

Gemessen an den mir bekannten Leidensgeschichten mit dem T5 scheinst Du damit wirklich Glück und mit dem 9-5 Pech eben gehabt zu haben.

 

(was ist eigentlich ein "Sport"Kombi...?)

Also, ich lese da auch nicht unbedingt etwas ungewöhnlich,

habe einen 2002 Aero.

Bei 60000 neuer Motor mit Turbo und Kat,Kupplung Getriebe bei 120000,Wasserpumpe bei 90000km,eine Zündbox bei 118000km...was vergessen?

Turbo jetzt gerade - muß aber nicht am Auto liegen

 

(was ist eigentlich ein "Sport"Kombi...?)

 

Ein schneller Kombi? :cool:

...mit wenig Platz?
Also, ich lese da auch nicht unbedingt etwas ungewöhnlich,

habe einen 2002 Aero.

Bei 60000 neuer Motor mit Turbo und Kat,Kupplung Getriebe bei 120000,Wasserpumpe bei 90000km,eine Zündbox bei 118000km...was vergessen?

Turbo jetzt gerade - muß aber nicht am Auto liegen

 

Nun, Deine Verschleißgeschichte ist aber auch nicht gerade typisch! :biggrin:

 

Volltuning und heizen....:cool:

Per Pefinition. Muss ja auch nur ein Golfbag rein. Wieso sind Golfbags eigentlich das Maß der Dinge?

 

Fährst Du noch SAAB oder spielst Du schon Golf?

  • Autor

also, leude...

bin ja ganz begeistert von euren blitzschnellen (teils aufmunternden) stellungnahmen. also eben ein bisserl pech gehabt - und weiter saab-fahren, oder ? is ja auch sonst (wenn er denn fährt) ein ganz geiles auto.

tja, und ein "sport-kombi" ist für mich ein geräumiges und alltags-/familien-taugliches kfz mit ausreichend leistung (fun-faktor)...

also, leude...

bin ja ganz begeistert von euren blitzschnellen (teils aufmunternden) stellungnahmen. also eben ein bisserl pech gehabt - und weiter saab-fahren, oder ? is ja auch sonst (wenn er denn fährt) ein ganz geiles auto.

tja, und ein "sport-kombi" ist für mich ein geräumiges und alltags-/familien-taugliches kfz mit ausreichend leistung (fun-faktor)...

 

Aber bitte bitte, alle 10 tkm Ölwechsel (oder einmal im Jahr, wenn Du in einem Jahr weniger als 10tkm fährst) !!

 

:rolleyes:

also, leude...

bin ja ganz begeistert von euren blitzschnellen (teils aufmunternden) stellungnahmen. also eben ein bisserl pech gehabt - und weiter saab-fahren, oder ? is ja auch sonst (wenn er denn fährt) ein ganz geiles auto.

tja, und ein "sport-kombi" ist für mich ein geräumiges und alltags-/familien-taugliches kfz mit ausreichend leistung (fun-faktor)...

 

Schöne avants heißen Sportkombi

...(was ist eigentlich ein "Sport"Kombi...?)

Diese feinsinnige Frage, lieber Namensvetter, ist in diesem Forum durchaus berechtigt. Denn in den amtlichen Katalogen von Herrn Saab wird so ein Fahrzeugtyp nicht beschrieben. Es gibt wohl den 9-3 und den 9-5 SportCombi. Selbstredend. Ja nee alles klar.

Aber Sport Kombi?:eek:

Das klingt geheimnisvoll abgedroschen. Tja. Wer weiß wer weiß...

Nun, Deine Verschleißgeschichte ist aber auch nicht gerade typisch! :biggrin:

 

Volltuning und heizen....:cool:

 

Sie ist auch nicht gerade untypisch, wenn ich mich erinnere, was meiner (Aero Kombi MY 02) alles geschmissen hat auf dem Weg bis 140.000 km. Für mich heißen diese Autos daher

 

Seltsame

Anhäufung

Auffälliger

Beschwerden

toi toi toi

 

meiner hat jetzt knapp 58tkm und außer einem Radlager vorn noch nix gehabt, keinen einizigen Werkstattaufenthalt, der nicht geplant war.

Die Ölwann hab ich abnehmen lassen bei 55tkm - blitzsauber.

Sie ist auch nicht gerade untypisch, wenn ich mich erinnere, was meiner (Aero Kombi MY 02) alles geschmissen hat auf dem Weg bis 140.000 km. Für mich heißen diese Autos daher

 

Seltsame

Anhäufung

Auffälliger

Beschwerden

 

Den SAAB Spruch kann ich nicht nachvollziehen...

Aero MY04 - 211.000km - nichts bis auf den Ausfall des Xenonlichts (das auf jedem Meter meiner Kilometeranzeige brannte...)

Volvo vs Saab

 

Egal wies läuft, Pech kannst du auch mit einem Audi oder Mercedes haben, schon viel schlimmeres gehört.

Und Glückwunsch zu Aufstieg!

Denn Du weisst ja:

Der Volvo ist der Saab des armen Mannes!!:biggrin:

Bisher haben wir noch jeden zu mehr PS rumgekriegt.

:tongue:

 

ups, falsches Thema

Den SAAB Spruch kann ich nicht nachvollziehen...

Aero MY04 - 211.000km - nichts bis auf den Ausfall des Xenonlichts (das auf jedem Meter meiner Kilometeranzeige brannte...)

 

Klar, wenn man mal was negatives über Saab sagt, melden sich sofort drei Foristen, um kundzutun, wie zuverlässig ihre Mobile sind.

 

Hab ich leider nichts von gehabt, als bei 38000 km der Turbo den Geist aufgab oder als bei 1700 km im Januar bei Schneeregen das Wasser aus der Heckklappe den Kofferraum vollquatschte, nur so als Beispiel. Dann wünscht Du so eine Schietkarre dahin, wo der Pfeffer wächst und sie kotzt Dich einfach nur noch an. Desgleichen, wenn Du bei 110000 km den Bremskraftverstärker für gut 500 Euro wechseln darfst, einTeil welches nach Auskunft des KD-Leiters so gut wie nie bei einem Auto getauscht werden muss, selbst nicht bei den hier immer geschmähten Opels. Ich wünschte, das Sch...auto wäre besser (und damit billiger) gewesen. Dann wären ja sicherlich auch die Gebrauchtwagenpreise nicht so im Keller, aber über den 9.5 herrscht wohl landläufig die Meinung, dass er zu den weniger zuverlässigen im Lande zählt.

 

Und - by the way - auch ich hatte schon mal ein Auto, bei dem ich auf 100000 km nur den Scheibenwaschwasserbehälter auswechseln musste. War ein Uno 75 ie Kat, obwohl Fehler in allen Teilen.

....im Januar bei Schneeregen das Wasser aus der Heckklappe den Kofferraum vollquatschte, nur so als Beispiel. Dann wünscht Du so eine Schietkarre dahin, wo der Pfeffer wächst ....

 

 

 

Nur der Vollständigkeit halber: Der Schlauch vom Waschwasserbehälter war abgerutscht, nicht?

Hi,

 

die DI-Kassette ist tatsächlich ein Schwachpunkt bei Saab, aber wenn erstmal eine neue drin ist, hast Du damit sicher längere Zeit Ruhe. Ansonsten ist diese Kassette natürlich sehr genial und merzt sonst übliche Schwachstellen wie Zündverteiler, feuchte Zündkabel und -Kerzenstecker aus.

 

Deine anderen Probleme sehe ich auch als nicht Saab spezifisch an - das kann wohl bei jeder Marke passieren. Horrorstories gibt's über jeden Hersteller, vielleicht weil alle auch Montags produzieren :eek:

 

Bei Deinem 2002er könnte demnächst noch das SID- (Bordcomputer) und Klima-Display fällig ein. Durch Kontaktprobleme am Flachbandkabel der LCD-Anzeige werden mehr und mehr Segmente der Anzeige dunkel.

 

Aber auch hier befindet sich Saab im Club zusammen mit etlichen anderen Autoherstellern. Deshalb die Marke zu wechseln, bringt einen nur vom Regen in die Traufe.

 

Grundsätzlich ist (für mich!) auch ein Volvo ein schönes Auto (neben noch einigen anderen echt guten (meistens teuren) Herstellern. Bin oft und gerne den 850 T5 gefahren (als Leihwagen). Aber für mich bleibt nach Abwägen aller Vor- und Nachteile - so wie ich sie bewerte - ein Saab allererste Wahl.

Wir haben jetzt den 4. Saab, alle waren super zuverlässig, und wenn doch mal was war (DI-Kass. z.B.) hat unser Saab-Zentrum hier alles ruckzuck wieder in Ordnung gebracht.

...

 

die DI-Kassette ist tatsächlich ein Schwachpunkt bei Saab...

 

 

Hielten früher beim 9000 ca. 100tkm, die neuere 9000Version mind. das Doppelte.

Die Lebensdauer der 9-5-DI kenne ich nur vom HörenSagen.

Nur der Vollständigkeit halber: Der Schlauch vom Waschwasserbehälter war abgerutscht, nicht?

 

 

Kanpp vorbei ist auch daneben. Nein, das war gute 100000 km später. Auch war der Schlauch nicht abgerutscht, sondern hatte ein Loch, was man erst fand, nachdem man den ganzen Plastikmüll, der das Heckfenster umgibt, weggebrochen hatte. Keine Ahnung, wie das da reingekommen war. Der hier angesprochene Fall kurz nach Übergabe wurde dadruch gelöst, dass hinten die komplette Leuchteneinheit in der Heckklappe getauscht wurde. Begründung danmals: Da hat wohl jemand bei der Montage zu fest draufgehauen und nun sitzt sie nicht richtig.

 

Hätte bloß jemand noch im Werk auf das ganze Auto einmal richtig draufgehauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.