Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Montagsautos gibts bei jedem Hersteller

 

tut mir ja leid, das Du so ein Pech mit deinem Saab hast.

Ich bin mit meinem top zufrieden.

Selber hatte ich auch schon mit einem Audi A4 Avant 2.5 V6 tdi mächtig in die Schei... gegriffen. Den habe ich mit 80 TKM und einem Alter von 3 Jahren gekauft. Nach 2 Monaten hatte die Kiste einen Getriebeschaden. Kosten über 3000,- Euro.

Aber solche Beispiele gibt es sicher von jedem Hersteller. Nur das ich mir eigentlich ein Premiumauto gekauft hatte in der Hoffnung dies zu vermeiden.

 

Gruß

schorsi

  • Antworten 55
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

tut mir ja leid, das Du so ein Pech mit deinem Saab hast.

Ich bin mit meinem top zufrieden.

Selber hatte ich auch schon mit einem Audi A4 Avant 2.5 V6 tdi mächtig in die Schei... gegriffen. Den habe ich mit 80 TKM und einem Alter von 3 Jahren gekauft. Nach 2 Monaten hatte die Kiste einen Getriebeschaden. Kosten über 3000,- Euro.

Aber solche Beispiele gibt es sicher von jedem Hersteller. Nur das ich mir eigentlich ein Premiumauto gekauft hatte in der Hoffnung dies zu vermeiden.

 

Gruß

schorsi

 

Da sprichst du ein wahres Wort. In die Sch.. greifen kann ich bei jedem Hersteller.

 

Ich habe allerdings in meinem Leben erst einen Mercedes gehabt und habe mittlerweile den 2. Fünfer BMW. Dieses waren bzw. sind Dienstwagen und von einer beispiellosen Defektunanfälligkeit geprägt, dass man heulen könnte. Ich denke immer, dass das daran liegt, dass ich sie nicht wirklich bezahle. Genauso habe ich das Gefühl, dass bei denen der Kilometerzähler langsamer dreht, also wenn ich eine bestimmte Strecke mit meinem Privatwagen fahre, kommen 80 km auf die Uhr, mit dem Fünfer aber nur 65. Nun sind es auch keine dollen Varianten. Der Merser war ein E 220, letztes Baujahr der W 124er Reihe, der erste Fünfer ein 523i und der jetzige ein 525 I touring.

 

Wenn ich mich so in meinen beiden 9.5 gefahren bin, die ich zwischen dem ersten und dem zweiten Fünfer als Privatwagen mit Kilometerabrechnung gefahren habe, kam mir manchmal die philosophische Frage nach der Definition von Zufriedenheit. Vielleicht wäre ich besser bedient gewesen, wenn ich mir einen Opel Corsa oder VW Polo oder irgendein anderes Vehikel der A 0-Klasse gebraucht für kleines Geld gekauft und mich aufs Kilometergeldeinstreichen beschränkte hätte. Als Student bin ich mit diesen "rappelkisten" auch klar gekommen und fühlte mich nicht schlechter aufgehoben, als in einem 45000-€ 9.5-er mit 25k auf der Uhr, bei dem ich weiss, dass er mich beim nächsten Einparkmanöver mit einem splittrigen Radlagerknacken wieder zur Weißglut bringen wird. Das jetzige Saab 9.3 Cabrio mit V 6 schließt sich allerdings an die drei Dienstwagen an. Es hat in kanpp 8 Monaten bei 8500 km auch null Defekte gezeigt, von einem mininmalen Magerruckeln abgesehen, was mir gar nicht als Defekt aufgefallen wäre, wenn die Werkstatt nicht gefragt hätte, ob ich das auch habe.

Hielten früher beim 9000 ca. 100tkm, die neuere 9000Version mind. das Doppelte.

Die Lebensdauer der 9-5-DI kenne ich nur vom HörenSagen.

 

Naja, ich schließe mich da eher der Aussage von turbo9000 an, mal halten sie ein paar zig-tausend Km, mal ewig: Bei unserem letzten 9000er CS war eine bei 160.000 Km und die nächste bei 190.000 Km fällig.

Kosten bei Saab...

 

...also deine Teilekosten waren doch eigentlich minimal, oder? Die Situationen sind halt eher ärgerlich! Ansonsten würd ich den auch weiterfahren! Wir haben bei unserem AERO am Motor mal einiges machen lassen, was nicht zwingend nötig gewesen wäre (Turbo, ZKD,....meine Meinung), aber ansonsten läuft der trotz knapp 140k km super!

 

Bis dann!

...also deine Teilekosten waren doch eigentlich minimal, oder? Die Situationen sind halt eher ärgerlich! Ansonsten würd ich den auch weiterfahren! Wir haben bei unserem AERO am Motor mal einiges machen lassen, was nicht zwingend nötig gewesen wäre (Turbo, ZKD,....meine Meinung), aber ansonsten läuft der trotz knapp 140k km super!

 

Bis dann!

 

Eine neue ZKD wollten die mir bei km-Stand 140000 auch verkaufen, weil die alte angeblich nur noch wenige 1000 km halten sollte. Bin dann in eine andere werkstatt gefahren und erhielt die Auskunft, dass die ZKD nur ein wenig schwitzt. Wie war das bei Dir?

Eine neue ZKD wollten die mir bei km-Stand 140000 auch verkaufen, weil die alte angeblich nur noch wenige 1000 km halten sollte. Bin dann in eine andere werkstatt gefahren und erhielt die Auskunft, dass die ZKD nur ein wenig schwitzt. Wie war das bei Dir?

 

 

Also haben beide Werrkstätten dieselbe Diagonse gestellt und lediglich unterschiedlich kommentiert.

Klar, wenn man mal was negatives über Saab sagt, melden sich sofort drei Foristen, um kundzutun, wie zuverlässig ihre Mobile sind.

 

:confused: :confused: :confused:

Was willst Du mir mit diesem Posting kund tun?

Ein verunsicherter Forumsneuling fragt nach Saab-spezifischen Fehlern und ob es ein Fehlkauf war und Du schreibst, was DU für eine Mistkarre hattest.

Gilt DEIN Posting wohl obligatorisch für alle User, oder dürfen andere auch noch Ihre Meinung Kund tun???

 

Nachdem man Dich darauf anspricht, schreibst Du plötzlich, dass man überall Mistkarren kriegen kann. Ich hoffe wohl, dass auch Du das kapiert hast, dass nicht jeder "ach so tolle" Saab so sein muß wie Deiner. Hattest leider ein Montagsauto erwischt - Pech gehabt, aber das in fast jedem Posting kund zu tun, macht Dich auch nicht glücklicher...

:confused: :confused: :confused:

Was willst Du mir mit diesem Posting kund tun?

Ein verunsicherter Forumsneuling fragt nach Saab-spezifischen Fehlern und ob es ein Fehlkauf war und Du schreibst, was DU für eine Mistkarre hattest.

Gilt DEIN Posting wohl obligatorisch für alle User, oder dürfen andere auch noch Ihre Meinung Kund tun???

 

Nachdem man Dich darauf anspricht, schreibst Du plötzlich, dass man überall Mistkarren kriegen kann. Ich hoffe wohl, dass auch Du das kapiert hast, dass nicht jeder "ach so tolle" Saab so sein muß wie Deiner. Hattest leider ein Montagsauto erwischt - Pech gehabt, aber das in fast jedem Posting kund zu tun, macht Dich auch nicht glücklicher...

 

Das lag mir auch auf der Seele, danke, hast mir Arbeit abgenommen.

Ich kann auch Geschichten von A3 TDI erzählen mit zwei Turboladern und 3 Motoren bis 70 tkm...aber ich laß es.

Gruß der Florist.

Mein Saab hat immerhin über 100tkm gehalten ohne einen Defekt.

BMW kommt bei uns nie wieder ins Haus, nachdem wir vor 9?Jahren etwa einen 3er hatten.

Die ersten Kilometer bekam dieser im Winter zwischen Berlin und Nordsee, bei -15Grad draußen.

Ansich in Ordnung, aber ohne Heizung recht unangenehm.

Nach 3000 Kilometern der erste Werkstattaufenthalt, ...

2 Jahre blieb er in der Familie, danach gabs nur noch Saab

wenn man ein paar Mal abgeschleppt wird, dann zerrt das unheimlich an den Nerven-abgesehen von dem Ärger der damit immer verbunden ist. (Abschleppwagen mit Saab Huckepack auf Werbetour)
wenn man ein paar Mal abgeschleppt wird, dann zerrt das unheimlich an den Nerven...

 

 

Und die Schäden waren jedesmal nicht vor Ort reparabel?

Was war es denn im Einzelnen?

Dieses Getöse findet man in vielen Markenforen. Die werden als Nestbeschmutzer beschimpft, die anderen als markenhörig.

 

Ich finde es gut und richtig und notwendig, daß sich hier auch diejenigen zu Wort melden, deren Begeisterung mangelhaft geworden ist.

 

Andernfalls sollte man beim Einloggen stets ein Glaubensbekenntnis für Saab fordern. Und jede kritische Stimme müßte als Sakrileg verurteilt - oder besser noch sofort gelöscht - werden. Dann reicht auch ein Saab-Prospekt vor dem Bildschirm. Schöne heile Welt...

@huetj1

 

Zitat von huetj1:

 

"Eine neue ZKD wollten die mir bei km-Stand 140000 auch verkaufen, weil die alte angeblich nur noch wenige 1000 km halten sollte. Bin dann in eine andere werkstatt gefahren und erhielt die Auskunft, dass die ZKD nur ein wenig schwitzt. Wie war das bei Dir?!"

 

->> Das war vor einem Jahr und lief noch vor dem Kauf des Wagens (ist ein 9-3 AERO) noch zu Lasten des Vorbesitzers. Ich persönlich kenne die Diagnose nicht. Damals ist dann gleich die Ölwanne abgekommen (alles sauber;-)!!, neues Sieb rein und Kurbelwellengehäusentlüftung eingebaut.

 

Der Vorbesitzer (Rechtsanwalt) kam sich auch etwas abgezogen vor, gerade weil Turbo + ZKD ja meist nicht gleichzeitig in die Brüche geht...

 

Wegen Ölverlust: Beim 2.0T sieht das interessant aus: Meine Ventildeckeldichtung ist leicht undicht (sag ich mal, obwohl sie ja auch erneuert wurde... Saab meint, das sei normal, also immer und überall so...), ein kleiner Ölfilm hat sich Motorabwärts gebildet, der Ri ZKD läuft. Dann sieht es halt so aus, als wenn jene undicht wäre-was nicht stimmt! Diesen Bereich des Motors kann man aber (im GG. zu hinten!!) gut reinigen, dann kontrollieren und - Tada - alles trocken bis auf die Ventildeckeldichtung. Aber da ich nach 10tkm immer noch den Ölstand bei max hatte, mache ich mir da nun absolut keine Gedanken drum!

 

 

By the way: Ich würd mein 9-3 AERO Coupé gegen Aufpreis gerne gegen ein Cabrio eintauschen... Wenn wer was weiß... immer her damit;-)

 

Zum allgemeinen dieser Diskussion: Montagsprodukte sind ärgerlich und nicht der Standart! Ich denke, dass die Saab (Benzin!!) Motoren wirklich gut sind! Mein 9-3 AERO (205PS) hat eine irre Laufruhe-durch die direkte Einspritzung Leistung im unteren Drehzahlbereich (im Vgl. zum T16S!!) und ich fahre den Wagen Langstrecke - wenn ich Zeit habe - bei 120km/h mit teilweise unter 7 Litern! Das finde ich absolut super, zumal ein Golf+Co da auch nicht drunter kommt (TDi mal ausgenommen).

 

Zum TDi: Da gibts bei uns in der Family auch lustige Stories zu:

 

4x Golf bzw. Passat TDi (90PS) über 300.000 mit 1. Motor/1. Getriebe

1x Golf IV TDi Motorschaden bei 45.000km (Ventilbruch)!

1x Golf SDi (64PS) mit 465.000km mit 1. Motor und 1. Gear box!

 

Viel Glück noch und pass mit der ZKD auf-nicht dass du noch weitere Aggregate (oder den Kopf!) durch Überhitzen schädigst!

 

Alles Gute,

Marten

 

Wegen Ölverlust: Beim 2.0T sieht das interessant aus: Meine Ventildeckeldichtung ist leicht undicht (sag ich mal, obwohl sie ja auch erneuert wurde... .

 

 

Das ist ein (erst) seit einigen Monaten andauerndes Problem (welches auch 901/9000) betrifft:

 

Saab scheint den Zulieferer gewechselt zu haben, egal ob man eine teure Original- oder Alternativ-Dichtung verwendet, die Abdichtung ist mangelhaft !

:confused: :confused: :confused:

Was willst Du mir mit diesem Posting kund tun?

Ein verunsicherter Forumsneuling fragt nach Saab-spezifischen Fehlern und ob es ein Fehlkauf war und Du schreibst, was DU für eine Mistkarre hattest.

Gilt DEIN Posting wohl obligatorisch für alle User, oder dürfen andere auch noch Ihre Meinung Kund tun???

 

Nachdem man Dich darauf anspricht, schreibst Du plötzlich, dass man überall Mistkarren kriegen kann. Ich hoffe wohl, dass auch Du das kapiert hast, dass nicht jeder "ach so tolle" Saab so sein muß wie Deiner. Hattest leider ein Montagsauto erwischt - Pech gehabt, aber das in fast jedem Posting kund zu tun, macht Dich auch nicht glücklicher...

 

 

Wozu diese Hektik? Überlass mal ruhig mir, was ich kapiere und was nicht. Ich hatte mit 2 Saab 9.5 hintereinander Pech wie Du es so schön formulierts und tue das so lange kund, wie ich es für nötig halte. Es gibt ja genügend Kollegen hier, die ähnliches erlebt haben. Nur darauf sollte dieser Beitrag abzielen. Mistkarren bei anderen Herstellern habe ich in diesem Ausmaß nicht erlebt.

 

(was ist eigentlich ein "Sport"Kombi...?)

:eek::eek: :eek:

@ klaus

 

ich BITTE dich, wie ein saab-liebhaber wie du, mit aktuell 5446 beitraegen, so eine frage stellen kann*tsts*.

Liebe Saab-Fans,

zu folgender "Leidensgeschichte" hätte ich gerne eure Meinung gewußt:

Habe mir vor ca. 6 Monaten einen Saab 9-5 Aero Kombi (MY02, 250 PS, Aut.) zugelegt, um (schweren Herzens) meinen alten Volvo 850 T5 (mit dem ich über 250tkm zurückgelegt habe...) zu ersetzen. Habe den Saab mit 45tkm auf der Uhr und in tadellosem Zustand von einem Händler erworben.

So weit, so gut - nur: im letzten halben Jahr hatte ich nun häufiger den ADAC in Anspruch nehmen müssen, als in den 10 Jahren zuvor, in denen ich mit meinem Volvo unterwegs war. Zunächst Not-Stop auf der Autobahn, da der Motor nicht mehr abkühlte (def. Thermofühler) - der ADAC kam nach 1 Stunde und riet mir, nicht mehr weiter zu fahren. Dann versagte der Saab kürzlich mitten auf einer Kreuzung seinen Dienst (def. Zündbox) - ADAC schleppte ab. Kleinere Zwischenfälle (wie z.B. gebrochener Türverschluss im Innenraum) vernachlässige ich mal.

Nun also meine Frage an euch: Ist der Aero tatsächlich so anfällig, oder habe ich möglicherweise eine "Montags-Kiste" erwischt, oder ist das einfach nur Pech (und es kann jetzt nur noch besser werden...;-)) - oder sind meine Ansprüche (in Sachen Zuverlässigkeit) an einen Wagen der gehobenen Mittelklasse einfach zu hoch ?

Spiele schon ernsthaft mit dem Gedanken, den Wagen wieder abzustossen, und mir einen anderen Sportkombi (keinen Saab !) zuzulegen.

Bin gespannt auf eure Meinungen !

 

@ becker

 

ein auto, auch ein saab, darf ausserplanmaessig mal "anfaellig" sein. die tatsache, dass es dich bei deinem debuet mit einem saab erwischt hat, ist natuerlich peinlich. du hast 10 jahre einen volvo gefahren und achtest jetzt verstaendlich mit argusaugen darauf, was der saab macht. was die di anbelangt, weiss ich von meinem kumpel, dass es eine servicekampagne fuer den kostenlosen austausch der di bei den meisten 9-5 gibt. also, tritt deinem "vertragshaendler" mal auf die fuesse, wenn du es noch nicht gemacht hast.

 

und ansonsten wuensche ich dir viel spass mit diesem schweden.:smile:

 

so long

 

f.

:eek::eek: :eek:

@ klaus

 

ich BITTE dich, wie ein saab-liebhaber wie du mit aktuell 5446 beitraeen, so eine frage stellen*tsts*

 

 

 

 

Aber ich bin immerhin noch lernfähig.

:smile:

Aber ich bin immerhin noch lernfähig.

@ klaus

 

als einen kombi nach der definition "mutlifunktionskastenwagen" sehe ich den volvo 244, den alten volvo 740/760, omega oder citroen xm. fahrzeuge die den platzbedarf einer japanischen 2-zimmer-wohnung erfuellten.

 

aber die heutigen kombimodelle gehen ganz klar in richtung "lifestyle". ich kenne soviele menschen, die einen solchen kombi fahren, obwohl sie ihn gar nicht brauchen.

 

sportkombis, wie zum beispiel die von saab, erfüllen diesen anspruch, meiner meinung nach voll.

 

weisst du, hinter welchem aktuellen auto ich am liebsten hinterherfahre? einem saab 9-3 sportkombi und das am liebsten wenn es dunkel ist. der ist nicht beleuchtet, DER IST ILUMINIERT!*freu* das macht mich verdammt stolz, einen saab zu fahren. auch wenn ich einen 9000 habe. das ist egal, ist doch meine familie:smile: !

 

so long

 

f.

:smile:

@ klaus

 

als einen kombi nach der definition "mutlifunktionskastenwagen" sehe ich den volvo 244, den alten volvo 740/760, omega oder citroen xm. fahrzeuge die den platzbedarf einer japanischen 2-zimmer-wohnung erfuellten.

 

aber die heutigen kombimodelle gehen ganz klar in richtung "lifestyle". ich kenne soviele menschen, die einen solchen kombi fahren, obwohl sie ihn gar nicht brauchen.

 

sportkombis, wie zum beispiel die von saab, erfüllen diesen anspruch, meiner meinung nach voll.

 

weisst du, hinter welchem aktuellen auto ich am liebsten hinterherfahre? einem saab 9-3 sportkombi und das am liebsten wenn es dunkel ist. der ist nicht beleuchtet, DER IST ILUMINIERT!*freu* das macht mich verdammt stolz, einen saab zu fahren. auch wenn ich einen 9000 habe. das ist egal, ist doch meine familie:smile: !

 

so long

 

f.

 

Danke.

 

Weniger für Deine Erklärung dieses (für mich eben etwas ausgelutschten) Gattungsnamens, sondern für die schöne Darstellung Deiner Beobachtung des 9-3er Hecks.

 

Viel Spass auch weiterhin!

weiss ich von meinem kumpel, dass es eine servicekampagne fuer den kostenlosen austausch der di bei den meisten 9-5 gibt. also, tritt deinem "vertragshaendler" mal auf die fuesse, wenn du es noch nicht gemacht hast.

 

Hier die Daten:

 

Kundenpflegeprogramm 154 44

 

Betroffene Fahrzeuge

Saab 9-5 M00-02 mit Motoralternative B205/B235.

Saab 9-5 M01-03 mit Motoralternative B308 bis einschl. Fahrgestellnummer 33027727

 

Saab 9-3 (9400) M00 - 02 mit Motoralternative B205/B235

 

Die Seriennummer der Zündkassette kontrollieren.

 

Falls die Seriennummer im nachstehenden Intervall liegt, ist die Zündkassette auszutauschen, sonst nicht.

 

B205/235: Seriennummern D000000 - D336210 oder B083821 - B096117.

 

B308: Serienummern C048743 - F000999.

Aha, dann müsste ich da auch mal hingucken ...

 

Blöde Frage: Wo finde ich denn die DI Seriennummer ? Oben, unten, vorne, hinten?

 

Ähhm, naja es ist doch viel bequemer, schön im warmen zu sitzen und die Frage einzutippen, als bei Wind und Wetter im Motorraum 'rumzuwühlen.

 

Die DI selbst müsste ich eigentlich schon finden :biggrin:

soooo blöd bin ich auch wieder nicht :stupid:

 

Die DI selbst müsste ich eigentlich schon finden :biggrin:

 

 

Sicher.

Die befindet sich vorn (das ist die Seite mit den weissen Leuchten)

unter der grossen (Metall-)abdeckung und ist oberhalb eines grösseren Gegenstand aus Metall und dunklem Kunststoff befestigt.

Echt jetzt? Ich hätte doch glatt unter der Beifahrer-Fußmatte gesucht.

 

Spaß beiseite, dort (unter der Fußmatte) befindet sich beim Smart die Batterie - naja, ungefähr ... :flute:

  • Autor
@ becker

 

ein auto, auch ein saab, darf ausserplanmaessig mal "anfaellig" sein. die tatsache, dass es dich bei deinem debuet mit einem saab erwischt hat, ist natuerlich peinlich. du hast 10 jahre einen volvo gefahren und achtest jetzt verstaendlich mit argusaugen darauf, was der saab macht. was die di anbelangt, weiss ich von meinem kumpel, dass es eine servicekampagne fuer den kostenlosen austausch der di bei den meisten 9-5 gibt. also, tritt deinem "vertragshaendler" mal auf die fuesse, wenn du es noch nicht gemacht hast.

 

und ansonsten wuensche ich dir viel spass mit diesem schweden.:smile:

 

so long

 

f.

 

 

alle bisherigen reparaturen an meinem saab haben mich nix gekostet (garantie / kulanz / scham...;-)). das eigentlich ärgerliche an den vorkommnissen ist sowieso der zeitaufwand, der organisatorische aufwand (ersatzwagen / öpnv) und die ganzen nervereien drumherum.

danke dir trotzdem für den hinweis auf die saab-servicekampagne !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.