Zum Inhalt springen

ventilator hinter temperatursensor ausbauen...

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Hallo!

Dazu kann ich nichts sagen,was ich sagen kann ist das ich keine Geräusche mehr habe,und wenn es dann damit getan ist,einmal im Jahr oder je nach Bedarf den Ventilator sauberzumachen und dann wieder etwas von dieser Paste draufzumachen,dann soll mir das reichen,die Viertelstunde kann ich erübrigen.

Gruß,Thomas

mal so eine ganz dumme Frage kann ich den Wiederstand davor testen, ob der die Temperatur richtig testet, ich habe nämlich den Eindruck das er bei mir nicht richtig misst, denn auf LOW kommt schön eiskalte Luft und wenn ich dann auf 16° C stelle finde ich nicht das die ordentlich runter kühlt, oder liegt das an der Außentemp????:confused:
  • 3 Wochen später...

Hallo Leute,

bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Fahre seit 1987 Saab 9000 und meinen letzten habe ich 1996(9000 CSE 2.0 LPT) neu gekauft.

Meine Heizung (ACC)hat ähnliche Probleme und ich vermute auch den Temperaturfühler als Ursache.(scheint kein Unterschied zwischen 900 und 9000 zu sein)

Habe das kleine Gitter entfernt und wollte mich am Wochenende mal aufmachen und den Lüfter reinigen.

Nur der kleine Widerstand(Sensor) der als erstes zu sehen ist: ist der auf beiden Seite verlötet?

Bei mir ist der nur auf einer Seite mit einem blauen Kabel verlötet.

Grüße

Logo

  • Moderator
Nur der kleine Widerstand(Sensor) der als erstes zu sehen ist: ist der auf beiden Seite verlötet?
Schaust du hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=162306&postcount=6 - ist es der? Sieht beidseits verlötet aus! :rolleyes:

 

Im übrigen herzlich willkommen, viel Spaß mit dem Auto und mit uns und, da ich der erste Antworter bin, an dieser Stelle von mir der Hinweis: alle hier wollen auch Fotos von deiner Errungenschaft sehen!

 

Gruß, patapaya

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antwort und den Willkommensgruß:rolleyes:

Wie geschrieben ist meine "Errungenschaft" seit 11,5 Jahren bei mir und hat klaglos 240000 km gelaufen.

Zu meiner Frage:

Auf dem Foto ist der rote kleine Widerstand zu sehen. Ist der an beiden Seiten mit den blauen Kabeln verlötet? Kann man finde ich nicht so genau erkennen. Ich kann den bei meinem Wagen abziehen und er hängt dann nur an einer Seite am blauen Kabel. :frown:

Grüße

Logo

  • Moderator
Wie geschrieben ist meine "Errungenschaft" seit 11,5 Jahren bei mir und hat klaglos 240000 km gelaufen.
Wer lesen kann... Sorry, war vorhin etwas in Eile und hab da nicht so genau hingesehen... :rolleyes:

Ist der an beiden Seiten mit den blauen Kabeln verlötet? Kann man finde ich nicht so genau erkennen.
Ich hab meinen noch nicht draußen gehabt, aber ich gehe davon ganz stark aus - alles andere würde keinen Sinn machen. Aber das kann dir sicher noch jemand bestätigen, der das Teil schon in der Hand hatte.
Auf dem Foto ist der rote kleine Widerstand zu sehen. Ist der an beiden Seiten mit den blauen Kabeln verlötet?
Hi

Ja, der ist für normal an beiden Seiten mit einem blauen Kabel direkt auf zwei Kontake auf der Rückseite verbunden, siehe auch meine Bilder in http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=286131&postcount=15 in diesem Thread. Ich hatte meinen gerade ausgelötet um ein wenig Litiumfett in die Lager zu tun. Seit dem ist er auch ruhig. Kamera war leider unterwegs. Die Pins auf der Rückseite sind auch im Kunststoff leidlich beschriftet, + und - für den Lüfter, die anderen beiden sind der Thermofühler. Einfach wieder dranlöten, wenn du ihn auseinandernimmst auch die Lager fetten (nichtharzend!).

 

CU

Flemming

Bei meinem Kollegen ist auch ein Geräusch aufgetreten an der Klima. Wir können es nicht identifizieren, woher es kommt.

Wenn es der Temperatursensor ist, dann würde das Geräusch ja nicht verschwinden, wenn er die ECON-Taste drückt oder?

 

Bei ihm ist es wie ein Schleifgeräusch, das sich wie ein metallenes Schleifen/Kratzen anhört, das nach einiger Zeit aufhört, aber irgendwann wieder für ca. 20 Sekunden wiederkommt.

 

Wenn er ECON drückt, ist es gleich wieder weg. Ist das Schleifgeräusch des Sensorventilators dauerhaft da, oder nur temporär?

 

Der Kollege sagt schon mal Danke.

 

Ach so: Die Klima kühlt aber einwandfrei. Kalibriert hat er die Klima bereits des öfteren. In wenigen Fällen zeigt er einen Fehler an. Die letzten beiden Male keinen Fehler.

 

Gruß aus Köln

Martin

Wenn bei mir der Klimakompressor zuschaltet habe ich kurz ein Geräuch von Gummi was unter Spannung gerät, aber nur wenn er zuschaltet ich gehe davon aus das es bei mir der Keilriemen ist. LAs deinen Kollegen diesen doch mal prüfen ob der vielleicht zu stramm sitzt. ansonnst Klima aus und in die Werksatt, denn so ein Kompressor ist nicht billig
Wenn es der Temperatursensor ist, dann würde das Geräusch ja nicht verschwinden, wenn er die ECON-Taste drückt oder?
Doch, der läuft immer wenn die Zündung an ist + einen Nachlauf von IMHO ca. 2 min.

 

Bei ihm ist es wie ein Schleifgeräusch, das sich wie ein metallenes Schleifen/Kratzen anhört, das nach einiger Zeit aufhört, aber irgendwann wieder für ca. 20 Sekunden wiederkommt.
Hört sich eher danach an als wenn die Kupplung des Kompressors verschlissen ist. Die mal prüfen und ggf. nachstellen/ersetzen. In der Suche findest du dazu passende Anleitungen.

 

CU

Flemming

Das Geräusch kommt aber irgendwie nicht aus dem Motorraum, sondern wir würden es direkt hinter den Lüftungsausgängen (wie nennt man die?) oder aus der Richtung orten.

Das Schleifen würden wir nicht hören, wenn wir bei laufendem Motor vor dem Auto stehen würden. Das kommt irgendwie von innen.

 

Nächsten Freitag will er in die Werkstatt. Solange macht er das Ding besser aus nach allem, was ich so gelesen habe.

 

Das Geräusch ist ungefähr so zu beschreiben, als wenn jemand im Kino hinter Euch sitzt und langgezogen und leise "schhhhh" macht, damit Ihr leise seid... Also außen bei laufendem Motor hört man das garantiert nicht.

Nächsten Freitag will er in die Werkstatt. Solange macht er das Ding besser aus nach allem, was ich so gelesen habe.
Jepp. Dann berichte mal was es denn war, vielleicht hilft es in Zukunft ja mal jemandem.

 

Flemming

  • Moderator
Das Geräusch kommt aber irgendwie nicht aus dem Motorraum, sondern wir würden es direkt hinter den Lüftungsausgängen (wie nennt man die?) oder aus der Richtung orten.
Strömungsgeräusch aus den Lüftungskanälen?? Da war doch mal was mit einer gelösten Isolierung im Lüfterkanal in der Nähe des Lüftermotors - finde es aber gerade nicht... Könnte das so etwas sein?

@patapaya

nein, ich denke nicht, dass es so etwas ist. Mit dem Luftstrom hat es wohl nichts zu tun.

Eher schon Stellmotoren, die beim Stellen Schleifgeräusche machen. Komisch ist halt, dass das Geräusch sofort verschwindet, wenn man ECON drückt.

 

Frage: Wenn es der Kompressor wäre, würde man das Geräusch dann eindeutig identifizieren, dass es von innen, also "hinter der Frontscheibe" und nicht aus dem Motorraum, kommt?

 

Bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt. Der Kollege ist sich sicher, dass er den Vorführeffekt haben wird: er fährt hin, das Ding zeigt keinen fehler und macht keine Geräusche. Ist doch oft so.

 

Gruß

Martin

Frage: Wenn es der Kompressor wäre, würde man das Geräusch dann eindeutig identifizieren, dass es von innen, also "hinter der Frontscheibe" und nicht aus dem Motorraum, kommt?
Nein, zumindest vom Fahrersitz aus kommt es aus der gleichen Richtung. Haube auf und jemand rechts neben den Wagen stellen und dann die Klima einkuppeln.

 

Flemming

  • 2 Wochen später...

So, der Kollege hat einfach mal nen Klimaservice machen lassen. Es waren gerade einmal noch 160 gr. Kühlmittel drin. Es gehören aber 800gr. hinein.

Gleichzeitig haben sie wohl den Lüfter des Temperatursensors geprüft, der staubfrei war und lautlos lief.

 

Seitdem wohl keinerlei Geräusche mehr.

Hoffentlich bleibts dabei.

Ich selbst habe auch gleich nen Klimaservice machen lassen, damit ich nicht auch Geräusche höre.

 

Schön, wenn beim Kollegen die Schäden immer zuerst auftreten, dann kann ich immer schon prophylaktisch tätig werden. :cool:

 

Gruß

Martin

  • 1 Jahr später...

Top-Anleitung !

 

MoinDa ich heute auch mal dran gegangen bin, habe ich mal ein Bilder gemacht. Hier erst mal eins zu den Schnapphaken. Es müssen nicht die oben und unten ........

 

Flemming

 

 

Danke für die super Anleitung!:smile:

 

Ich habe gerade eine entsprechende Reinigung, inkl. Mini-Ölung vorgenommen...

Wieder eingebaut... und ich dachte: Scheiße, hast was kaputt gemacht, läuft nicht...

Dann mit der Taschenlampe reingeleuchtet.....läuft ...... und so leise... ich hör´nix mehr....

 

Geil. Und die ganze Aktion hat ungefähr 10min gedauert (inkl. mit dem Teil von der Garage rein laufen,

sauber pinseln, sauber pusten, öltröpfchen rein, nochmal mit einem Q-Tip reinigen, wieder einbauen, testen)

 

Schön, dass nervige Dinge manchmal so einfach zu beheben sind!:rolleyes:

 

Nochmals Danke an alle und besonders Flemming für die Bild-Anleitung!:party:

 

Gruß, Carsten

Schoin zu hören und danke für die Rückmeldung. Ist doch eine schöne Motivation (nicht nur für mich) sich mal die (ja meist nicht allzugroße) Mühe zu machen und solche Arbeiten für andere zu dokumentieren :smile:.

 

CU

Flemming

  • 7 Monate später...
So, der Kollege hat einfach mal nen Klimaservice machen lassen. Es waren gerade einmal noch 160 gr. Kühlmittel drin. Es gehören aber 800gr. hinein.

Gleichzeitig haben sie wohl den Lüfter des Temperatursensors geprüft, der staubfrei war und lautlos lief.

 

Seitdem wohl keinerlei Geräusche mehr.

Hoffentlich bleibts dabei.

Ich selbst habe auch gleich nen Klimaservice machen lassen, damit ich nicht auch Geräusche höre.

 

Schön, wenn beim Kollegen die Schäden immer zuerst auftreten, dann kann ich immer schon prophylaktisch tätig werden. :cool:

 

Gruß

Martin

 

Das Geräusch kam wohl vom Klima-Verdampfer, deswegen hörte man nichts wenn die ECON taste gedrückt war und man hatte den Eindruck das Geräusch würde aus den Austrittsdüsen kommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.