21. Januar 200718 j Kleine Geschichte, da ist noch garnix mit. Du weisst das die meis von innen vergammeln? Vor allem bei großem Anteil Stadtverkehr. Gegengeschichte: Edelstahlendtopf für 400€ gekauft, 2 Jahre später (eingefahren und vom Aussehen her top) wieder für 200€ verkauft. Betrachte es als Geldanlage. Wenn man den beim PKW-Verkauf drunter lässt bekommt man eh nix dafür.
21. Januar 200718 j Wenn man den beim PKW-Verkauf drunter lässt bekommt man eh nix dafür. Deshalb suche ich mir meißtens einen Liebhaber für das Auto, der bereit ist für Features was rauszutun. Ehrlich ich habe beim 9-3/900/2 / 9-5 )-3/2 seit 5 Jahren noch keinen JT hier in Deutschland gesehen der von Innen her durchrostet. Meinst Du vielleicht Simons? Dat kann sein
27. Januar 200718 j Autor Du weisst das die meis von innen vergammeln? Vor allem bei großem Anteil Stadtverkehr. Gegengeschichte: Edelstahlendtopf für 400€ gekauft, 2 Jahre später (eingefahren und vom Aussehen her top) wieder für 200€ verkauft. Betrachte es als Geldanlage. Wenn man den beim PKW-Verkauf drunter lässt bekommt man eh nix dafür. hallo thalion, was hattest/hast du den fuer einen auspuff in edelstahl verbaut? hast du eine photo evtl.?
27. Januar 200718 j Unter meinem 9000 Aero ist eine seit 2002 drunter - da ist noch garnix mit. Hängt auch viel vom Fahrverhalten ab. Bei viel Langstrecke, halten die normalen ewig. Bei meinem roten knapp 400tkm und 9 Jahre... Der Vorschalldämpfer ist immernoch der ersten (Auslieferung!!) Also 550tkm und 18 Jahre....( da mußte ich nur mal den Flansch schweißen...)
27. Januar 200718 j Hängt auch viel vom Fahrverhalten ab. Bei viel Langstrecke, halten die normalen ewig. Bei meinem roten knapp 400tkm und 9 Jahre... Der Vorschalldämpfer ist immernoch der ersten (Auslieferung!!) Also 550tkm und 18 Jahre....( da mußte ich nur mal den Flansch schweißen...) ja echt nicht schlecht. Übrigens...Step3 und vieel Kurzstrecke...und Marcus (der neue Besitzer) fährt auch nicht Langstrecke
28. Januar 200718 j Autor hallo aero270, im forum steht so viel von der haltbarkeit und materialschonung der hirschtunerrei im gegensatz zu den schweden. weniger druck und relativ mehr leistung etc. was haelst du davon, du kennst meine bestrebungen sehr gut?
28. Januar 200718 j Zur "Gewährleistung" hinzu gebe ich Dir sogar Garantie... habe allerdings bedenken, daß Dir der Motor um die Ohren fliegt, wenn Du Dir etwas schwedisches für ein schwedisches Fahrzeug einbaust...
28. Januar 200718 j Autor ...das wollte ich hoeren! Dachte eh schon immer, dass Saab aus einem Schweizertal kommt...
28. Januar 200718 j http://static.garaget.org/archive/3702/3576/thumb_3576-287027.jpg ach ... es ist schön in Schweden...
28. Januar 200718 j Autor http://www.saabcentral.com/phpgallery/The-Godfather/P7210527 ...habe ich bei einem Nordic link gefunden. Ist wohl von Abbott und sieht auch nett aus. Haben die evtl. ihre Produktionsqualitaet verbessert?
28. Januar 200718 j ...das wollte ich hoeren! ... und wenn Du lieb bist, bekommst Du auch noch ein Eis. Mit Dir hat aero270 den perfekten Kunden gefunden ... viel Spass!
28. Januar 200718 j ...schade, dass es nur noch ganz wenig Firmen geben, die sich solcherlei Mühen für den klassischen 9o1 geben... In der Hinsicht beneide ich euch "Moderne"...
28. Januar 200718 j Autor ...schade, dass es nur noch ganz wenig Firmen geben, die sich solcherlei Mühen für den klassischen 9o1 geben... In der Hinsicht beneide ich euch "Moderne"... ...zur Linderung der Sehnsuechte empfiehlt der Saabdoktor einen schoenen Zweit- oder Dritt-Saab aus der 9.3 I Serie und alles (und ein wenig mehr) ist wieder moeglich... (auf Wunsch meiner kleinen Tochter die Lieblingssmileys)
28. Januar 200718 j Eine Möglichkeit,die allenfalls nach Ausfall des letzten öffentlichen Verkehrsmittels in Betracht käme....
28. Januar 200718 j ...schade, dass es nur noch ganz wenig Firmen geben, die sich solcherlei Mühen für den klassischen 9o1 geben... In der Hinsicht beneide ich euch "Moderne"... und die "Modernen" müssen ja neben dem Mechaniker ja heute auch noch "Informatiker" sein.....
29. Januar 200718 j Autor und die "Modernen" müssen ja neben dem Mechaniker ja heute auch noch "Informatiker" sein..... ...oder einen prima Saabschrauber finden, der nicht am Gaengelband des Werkes haengt und immer nur sagt, was er alles nicht kann/darf/empfiehlt und allein Hirsch vom Hoerensagen kennt...
29. Januar 200718 j ...oder einen prima Saabschrauber finden, der nicht am Gaengelband des Werkes haengt und immer nur sagt, was er alles nicht kann/darf/empfiehlt und allein Hirsch vom Hoerensagen kennt... alles steht und fällt mit der betreuenden Werkstatt ich hab 1997 auch fremd-tunen lassen... und es wird immer leute geben, die dagegen wettern (p.s. mein diesel hat den hirschen drin ...) hier mal ein richtiges tuning
29. Januar 200718 j Autor ...danke norbert fuer die aufmunternden worte. habe mit Ferritta Inox, Nordic und aero270 fuer mein Gefuehl fuers erste eine gute Kombi im Sinne meiner Fruehlingserwachens-Anfrage gefunden. Moege Uhr mit uns ein!
29. Januar 200718 j Saab Tuning Hallo zusammen! habe mit Ferritta Inox, Nordic und aero270 fuer mein Gefuehl fuers erste eine gute Kombi im Sinne meiner Fruehlingserwachens-Anfrage gefunden. Jup, kann dieser Kombination nur zustimmen
2. Februar 200718 j Autor @Franken-Aero Mit Nordic hast du eine gute Wahl getroffen. ...mal sehen, ob dann nicht doch (m)ein Aero mit euren "alten" Viggen mithalten kann?! 250hp 370Nm und dies ist nur Stufe 2... Uhr sei mit uns. :biggrin:
2. Februar 200718 j Das kann er bestimmt. Nana Konstantin. Nicht so bescheiden. Richtig muesste es heissen: Das koennte er bestimmt. (wenn der Viggen noch Serie waere) Gruss, Martin
2. Februar 200718 j Das kann Ich nicht bestätigen. Ein Freund Bibo93 hat ja den 185 PS Motor, mit der ECU von Abbott auf 222 PS. Im unteren Drezahlberreich komme Ich weg, aber das wars dann auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.