Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Leute!

 

Bei meinem Saab 900 I Softturbo EZ 5.92 mit man. Schaltung bleibt das Kupplungspedal hängen und er macht beim Anfahren einen Satz nach vorne und fährt manchmal einfach los, obwohl das Kupplungspedal völlig durchgetreten ist...

 

Wer kann mir sagen, was das sein müsste? Ist das "nur" die Kupplung oder hängt da noch mehr dran?

 

Reparatur aufwändig? Kostspielig?

 

Mein Kumpel ist Meister, allerdings bei VW... Ist das zu schaffen oder sagt Ihr gleich Saab-Fachwerkstatt?

 

Wenn selber, wo kriege ich am günstigsten Teile her?

 

Ist die Kupplung eigentlich Hydraulisch? Konnte kein Kupplungsseil finden...

 

Danke und Gruß

 

Bernd

Hallo!

 

Leute!

 

Bei meinem Saab 900 I Softturbo EZ 5.92 mit man. Schaltung bleibt das Kupplungspedal hängen und er macht beim Anfahren einen Satz nach vorne und fährt manchmal einfach los, obwohl das Kupplungspedal völlig durchgetreten ist...

 

 

Bernd

 

Wenn er das nur manchmal macht,ist´s der Kupplungsgeberzylinder-gibt´s bei den üblichen Verdächtigen-hobbybastlertaugliche Arbeit.

  • Autor

Erst machte er das nur manchmal...

 

Jetzt macht er das nahezu bei jedem Anfahren... :-(

 

Ist nach den Unterlagen zu urteilen, die letzten Jahre nichts in der Richtung erneuert worden... :-(

 

Mit was für Kosten ist da teilemäßig in etwa zu rechnen?

 

Gruß

 

Bernd

hydraulische kupplung: ja

 

kupplungsgeber liegt bei 80,- EUR glaub ich...

 

wenn du nen verlust von hydraulikflüssigkeit bemerkst kommt auch noch der nehmer in frage, den dann in verbindung mit ner kompletten kupplung...

komplette Sachs-Kupplung kostet bei flenner.de ca. 200 chipse

+ ca. 70 für den Nehmerzylinder

+ ca. 10!? für das Pilotlager

+ ggf. Gerberzylinder

+ ggf. 80 für den Hydraulikleitung (wenn die Alte kurz vor exitus ist...) :smile:

+ ggf. Schwungscheibe planen lassen...

 

Die Arbeiten kann man selber erledigen, wenn man schrauben kann... beim ersten Mal mit ein bischen Geduld :biggrin:

 

hier noch ein Tread zu dem Thema: Neue Kupplung beim 900 tu 16s - Saab

hobbybastlertaugliche Arbeit.

 

das ist mal 'ne Super-Angabe für unsereins!

 

/To

das ist mal 'ne Super-Angabe für unsereins!

/To

Gell !

 

 

bleibt das Kupplungspedal hängen

Reparatur aufwändig? Kostspielig?

 

 

Klingt mir fast wie: gebrochene Feder im Kupplungsgeber. Wenn's das sein sollte: ca. 6 € für die Feder, 12 € + Versand für neue Dichtungen vom Geberzylinder. Reparaturanleitung von Gerd im Gelben Forum lesen + 2-3 Std. Arbeit.

 

Grüße!

Torben

..ist ja mal was neues-´ne undichte Feder (oder warum geht der Druck langsam weg,wenn er das Pedal unten hält)

Neuer KG,da ist im Zweifelsfall die neue Feder schon drin

ich halte von dem überholen nicht viel...

 

die dinger sind min. 15 jahre und in der regel min. 200tkm alt... bei 80,- eur würde ich mich jetzt nicht verrückt machen!

ich halte von dem überholen nicht viel...

Gewisse Stallbewohner halten ebenfalls nicht viel vom Tierarzt -

und er macht sie trotzdem gesund... !, gell ? *g*

 

Guten Morgen auch

 

Grufti

Ach ... schmeisst doch in Eure SAABs die Scheine direkt in bar rein...
  • Autor

Es geht voran...

 

So, heute waren wir dabei...

 

Alles auseinander und genau geschaut... Also Kupplung arbeitet bei Pedalbetätigung völlig normal (Motor aus versteht sich) ... trennt sauber ruckt nicht uns so weiter. Auch luft scheint nicht drin zu sein. Geberzylinder ist ein bisschen mit Öl benetzt aber sifft nicht... Der wird es demnach wohl nicht sein...

 

Die Kupplungsgeschichte hat so wie es aussieht 203TKM hinter sich... Daher werde ich wohl auf Neuteile zurückgreifen.

 

Habe heute mit einem bekannten Saab-Schrauber telefoniert (gruß uns special thanx an Thomas! :-) ) bzw. habe den Hörer an meinen Kumpel weitergegeben... der meinte es könnte eher der Nehmerzylinder sein... da bei Pedalbetätigung alles normal aussieht...

 

Werde morgen Geber und Nehmer bestellen und wir werden zunächst den Nehmer tauschen. Ich berichte Euch wie es weiter geht. Jetzt fahre ich erstmal Kadett B-Coupé :) / :(

 

Viele Grüße und danke schon mal soweit

 

Bernd

 

... der meinte es könnte eher der Nehmerzylinder sein...

 

 

der Tip ist aber wohl durch ein Missverständniss zustandegekommen, erster Kandidat ist der Geberzylinder (der zudem auch einfacher zu wechseln ist, beim Nehmerzylinderwechsel muß die Kupplung mit raus).

Und dann ordentlich entlüften, mit der Pumpmethode klappt das leider nicht immer so wie man will.

 

 

gruß Thomas

Geberzylinder ist ein bisschen mit Öl benetzt aber sifft nicht... Der wird es demnach wohl nicht sein...

 

...dachte ich auch während der letzten Monate bei No.1. Nachdem ich dann alles (!) durch hatte, war's doch der Geber. Heute getauscht - läuft wie neu.

...dachte ich auch während der letzten Monate bei No.1. Nachdem ich dann alles (!) durch hatte, war's doch der Geber. Heute getauscht - läuft wie neu.

 

Murphy's law. Es ist immer das letzte Teil :rolleyes:

es gibt halt Leute,die darauf bestehen ihre Erfahrungen selber zu machen...
es gibt halt Leute,die darauf bestehen ihre Erfahrungen selber zu machen...

 

Nach dem Motto doppelt hält besser :biggrin: :biggrin: Die Beschreibung deutet auf Geberzylinder hin (am Kupplungspedal) - kenne ich schon aus mehreren Beispielen! Also Rallyefahrer nochmal drüber nachdenken ...

Nun, zumal der Geber auch schneller gewechselt ist...(von Laienhand möglich..)
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, Kupplung läuft wieder! :-)

 

Irgendwie bin ich jetzt völlig durcheinander mit Geber- und Nehmerzylinder...

 

Welcher ist denn nun was?

 

Also es war der Zylinder direkt unten beim Kupplungspedal. Und der Zylinder direkt an der Kupplungsglocke ist der der leicht mit Öl benetzt ist.

 

Kann jemand hier bitte kurz für Klarheit sorgen? :-)

 

Meine Kupplung läuft jedenfalls wieder wie ne eins. So gut war sie noch nie und ich habe auch noch nie ein Auto erlebt, wo sich so gut Kuppeln/Schalten lies. Freu.

 

Danke für Eure Hilfe

 

Bernd

 

PS.: Ich kann Euch aber auch sagen, dass ist vielleicht ein sch... Gefühl, wenn man halb aus seiner Garage gefahren ist, die Kupplung versagt, die Batterie versagt, und die Karre keinen cm. mehr vorwärts noch rückwärts will und man nicht mal aus dem Auto kommt, da da ja das Garagentor ist... *graus* Ist dann aber nach Ausschalten aller Verbraucher zum glück noch mit dem letzten bisschen Stömchen aus der Batterie angesprungen. *puh*

Aber nun ist ja alles wieder in Ordnung. :-)

Der Geber gibt den Druck des Kupplungspedals weiter an den Nehmer ...
  • Autor

Gut, so habe ich es auch verstanden. (Anfangs...) Dann hat da irgendjemand was anderes erzählt. :-)

 

Also war der Geber-Zylinder im Eimer.

Dann hat da irgendjemand was anderes erzählt. :-)

 

Wer denn das?

 

Der Name erklärt doch alles....

So, Kupplung läuft wieder! :-)

*puh* Aber nun ist ja alles wieder in Ordnung. :-)

Für wie lange ? ;-)

  • Autor
Für wie lange ? ;-)

 

Hoffe doch lange genug! ;) Wieso?

 

 

Wer jetzt da für Verwirrung gesorgt hat, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen... Ist ja nun auch egal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.