Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
was würdet Ihr sagen welche Personengruppe der typische Saabfahrer,ich stelle diese Frage weil ein Kollege gemeint hat ein alter 900er wäre ein typisches Lehrerauto.
  • Antworten 176
  • Ansichten 18,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

was würdet Ihr sagen welche Personengruppe der typische Saabfahrer,ich stelle diese Frage weil ein Kollege gemeint hat ein alter 900er wäre ein typisches Lehrerauto.

 

Ne, kein Text

 

Ralf

alternative menschen mit geld

(aus der masse hervorstechen, saab ist nicht günstig)

4 große A

 

AUTOVERMIETER :biggrin:

  • Mitglied

5 große A

manchmal auch Angestellte :eek:

6.

Gibt auch Arschlöcher, die Saab fahren :biggrin:

6.

Gibt auch Arschlöcher, die Saab fahren :biggrin:

 

oder einfach Studenten, die nicht vom BAföG leben und keine Söhne vom Beruf sind :)

oder einfach Studenten, die nicht vom BAföG leben und keine Söhne vom Beruf sind :)

 

Das wäre 7. Arme Schweine :biggrin:

Das wäre 7. Arme Schweine :biggrin:

mir war es schon immer bewusst :)

ich würde es vereinfachen auf Individualisten! :biggrin:

 

Angestellter Individualist z.B. ich ...

Die meistens Saab Fahrer :driver:haben einen an der :stupid: und meinen Sie fahren jetzt einen gebrauchten Saab und wäre :alberteinstein: intellektuell

 

Habe den Link nochmal dazugefügt :biggrin:

Ausnahmen bestätigen die Regel !

 

War da nicht was mit den drei großen A? Architekten, Ärzte, Anwälte??

Ja, sicher, früher, vor ca. 20 Jahren "war da nachweislich mal was mit den drei großen A" -

Inzwischen jedoch sind fast alle sog. Saab901 Klassiker in die Jahre gekommen, billig weiterverkauft worden und zum Grossteil an Besitzer geraten, die ein zwar "besonderes" Auto fahren, jedoch kein Geld mehr für Wartung, Instandhaltung usw. investieren wollten, bzw. konnten...

Das sind die bis aufs technische Zahnfleisch ausgelutschten Saabgrotten, die man schon vor mehr als 10 Jahren im Raum München (ich spreche da aus jahrelanger, eigener Erfahrung, denn ich habe mir damals z.B. mit Hobby-Getriebetausch von Combi-Coupés in Cabrios in meiner Freizeit einiges Taschengeld "dazuverdient" *g*), reihenweise mit kapitalen Motor-Getriebeschäden, oder mit anstehendem ca. 6tausend DM TÜV-Reparaturstau kostenlos gegen Abholung "geschenkt" bekam...

Überlebende Saabklassiker befindet sich heute meist in Händen von ausgesprochenen Liebhabern, die es sich leisten können, diese zwar unwirtschaftlich, jedoch hingebungsvoll mit rosaroter Saabbrille betrachtend aufwändig instandhalten, oder gar restaurieren zu können; der Rest wird von meist "mittellosen" ;-) Studenten und technisch ahnungslosen jugendlichen Anfängern verheizt bis zum bitteren TÜV-Ende.

Und wem Gruftis Meinung, der seinen ersten Saab vor ca. 20 Jahren gebraucht gekauft und bis heute (fast *g*) ausschliesslich Saab Klassiker gefahren hat, nicht passt, der lese bitte nochmal oben den Titel "Ausnahmen bestätigen die Regel" ! ... :biggrin:

Vielleicht sollte man es auf A-lternative zusammenfassen :biggrin:

 

Oder aber wir haben allesamt insgeheim Schildkröten, oder sind alle Nichtraucher, oder mögen gerne Snickers. Der Spekulationen sind keine Grenzen gesetzt. (Was nicht heißt, dass das alles auf mich zutrifft...)

...sehr schön zusammengefasst und "nach gedenkt". Dem wäre vermutlich nichts mehr hinzuzufügen, aber ich versuche es trotzdem mit einem

8. A = Autoren (nein, nicht Autorennen)

 

und wage mich an die Behauptung, das Anfang der 80er die wirklich nicht billigen Vollausstattungsvarianten in erster Linie von Leuten gekauft wurden, die eben aus Prinzip keinen Wagen aus deutscher Fertigung (und mit entsprechendem Image behaftet) besitzen wollten. Denn damals hatte Saab, und auch Volvo, eben noch KEIN Image, das sich auf irgendwelche A's hätte reduzieren lassen. Aber Geld musste man schon in gewissem Umfang haben - genau wie heute.

 

mit nachdenklichen Grüßen

Da muß und kann ich Dir nur recht geben :tongue:

Die Saabs von 300-1999 euronen sind meist ausgelutschte - Studenten- Freiberufler -Träumer oder Gebrauchtbücherlesermenschen die ein Auto haben wollten welches jenseits aller Klitschees seinen guten Ruf hat.

Dann aber werden die Rostlöcher mit Pflaster abklebt und das Öl 50.000 km drin gelassen, die Multikultis mit 3 kindern und Eis und Schokolade auf der Rücksitzbank wollten dann schließlich auch nicht viel für ein Auto ausgeben.

Der Saab war und ist ja robust, da wird dann geflickt.

Die kleinen Türrempler in der City, die abgestoßenden Ecken an den Stoßstangen usw....:rock:

Gefahren wird der Wagen dann meist nur Kurzstrecke in der Großstadt, weitere BAB Strecken werden dann meist mit 90 hinter den LKW´s gefahren.

Solche Fahrzeuge sind meist nur noch was für den Schlachter :(

 

Das andere extrem sind leider auch die Tiefer/Breiter/Schneller zum Glück gibt es nur wenige verhunzte Turbos :cool:

hast du da jemand bestimmtes im auge :confused: fängt mit W.. an

Grufti, Gerd, Till, Lupus, der abgemahnte Saabhans, Usw. ====> Gott sei Dank, ich kann's nicht sein, das ist kein "W" dabei ! :confused: *gröhl*

  • Mitglied
Grufti, Gerd, Till, Lupus, der abgemahnte Saabhans, Usw. ====> Gott sei Dank, ich kann's nicht sein, das ist kein "W" dabei ! :confused: *gröhl*

 

das du dich ansprochen fühlst ?? nee, nicht wirklich !!

hast du unser konstruktives / konspiratives telefonat (ob deines alters) vergessen ??

I und J noch dazu

 

Ich könnte noch I (Ingenieure) und J (Journalisten) ergänzen. Besonders aus letzterer Berufsgruppe habe ich einige Saabs im Freundes- und Kollegenkreis. Sowohl 901 (Coupe und Cabrio), 902, 9-3 I, 9000, 9-5 (Limo und Kombis) - alles ist vertreten, alle übrigens recht zufrieden und seit Jahren "treu". Zwei meiner Kollegen schwanken übrigens gerade bei der Auto-Neuanschaffung zwischen V 50 und 9-3 II Sportkombi. Ich würde ja den letzteren nehmen ;-) der V 50 wirkt doch etwas bieder. Mal sehen ob bald zwei Volvos oder doch zwei weitere Saab

auf unserem Hof stehen.

 

baas27

@norbert:

du kannst es einfach nicht lassen :mad:

  • Mitglied
@norbert:

du kannst es einfach nicht lassen :mad:

 

gelobe besserung .:biggrin: echt

9. A_utobastler oder A_utoschrauber

 

Damals neu ? Leute mit zuviel Geld und zuwenig Ahnung von Autos ... also tendenziell doch die klassischen 'drei A', die gern zitiert werden.

 

Ingenieure fahren übrigens eher keinen Saab (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die entscheiden sich für Vorsprung durch Technik oder für die Freude am Fahren.

 

Grüße Hardy

Ohje... Schlimm, wenn man (mitsamt dem größten Teil der Familie) zum Klischee gehört... :eek:

 

Am Besten gefällt mir das mit den Individualisten und Klassik-Liebhabern!! Und die Schrauberei ist bei den älteren Modellen wohl zwingende (und spaßige) Voraussetzung, außer man hat einen Goldesel... :rolleyes:

Werbekaufleute...

Schüler/Soldaten...

Diplom-Ing. der E-Technik...

Fahrlehrer....

Friseure...

 

Ich glaube die Liste lässt sich beliebig for(d)führen -> Admins

Ingenieure fahren übrigens eher keinen Saab (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die entscheiden sich für Vorsprung durch Technik oder für die Freude am Fahren.

 

Grüße Hardy

 

Audi?

BMW?

 

Ich habe jedenfalls einen Benz und einen offenen Saab

 

Noch eine Selbsteinschätzung:

 

ADC = Art Director's Car.

Der Saab funktioniert genau so wie ein Art Director. Sein Antrieb ist heisse Luft.

 

:biggrin: :biggrin:

 

geniales Werbung von Saab zitiert aus:

 

http://lars.gfscom.ch/site/content.asp?typ=Analysen&category=Saab&subcategory=

 

Und Saab dreht immer noch am Image-Rad:

 

http://youtube.com/watch?v=jZHsp7IvvzI

Hallo allerseits

 

ich lese hier in dem wirklich außerordentlich informativen Forum zwar schon seit etwa einem Jahr fleißig mit, habe bisher aber noch nichts aktiv geschrieben. Nun will ich mich auch mal zu Wort melden.

 

Ich bin nun seit einigen Monaten auch SAAB-Fahrer, aber schon seit über 10 Jahren SAAB-Fan. Bin als Kind in SAABs sozusagen aufgewachsen und habe nun, nach jahrelanger VW (Irr-)Fahrt, den Weg zurück gefunden. :smile:

 

Also wenn ich so an meinem Bekanntenkreis denke, sowohl den näheren, als auch den weiteren, dann fährt da kein einziger Architekt, Anwalt, Journalist, Arzt, Lehrer usw. einen Saab.

Die SAAB-Fahrer die ich kenne sind eher gelernte Feinmechaniker, KFZ-Mechaniker, ö.ä., sowie Physiker(innen) und (ich glaube) Industriedesigner (Viele Grüße übrigens!)

Also eher technisch ausgerichtete Berufe, aber keinesfalls notwendigerweise "Intellektuell" im akademischen Sinne.

 

Vielleicht sollten wir nicht so viel spekulieren, oder alten Klischees nachlaufen, sondern einfach mal eine Umfrage im Forum starten?

 

Viele Grüße

Nibohr

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.