Januar 29, 20232 j Mitglied Ja, da sieht man, dass es dem Ende zugeht! Die neue Batterie habe ich auch schonmal rein gestellt, muß noch festgeschraubt werden, ...Vor der ersten Fahrt nicht vergessen - nicht dass es damit geht wie mit der Kabeldurchführung... !
Januar 29, 20232 j Autor Ja, da sieht man, dass es dem Ende zugeht! Vor der ersten Fahrt nicht vergessen - nicht dass es damit geht wie mit der Kabeldurchführung... ! Ne, sicher nicht. Falls ich das rostige Originalteil nicht mehr finde kann ich auch erstmal das Teil aus dem Schlachter klauen. Da es das Ding aber noch neu gibt und das alte eh schon ziemlich rostig und mitgenommen war, bestelle ich einfach ein neues. Was ich auch nicht vergessen darf ist alle Achslager und Querlenker festzuziehen, wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht. Ich werde sowieso nochmal alles prüfen wo ich dran war. Muß ja gleich zum TÜV da schon längst überfällig. Sind aber nur 500m die Straße runter ins Dorf zum Werkstatt-TÜV.
Januar 29, 20232 j Mitglied Was ich auch nicht vergessen darf ist alle Achslager und Querlenker festzuziehen, wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht. Solche Sachen schreibe ich mir immer auf meine Werkstatttafel oder einen Zettel. Gerade wenn lange Pausen zwischen den einzelnen Arbeitsschritten liegen, finde ich das sicherer. Bereits endgültig festgezogene Schrauben zu markieren, ist auch ganz nett, wird dann tückisch, wenn man an eine Stelle doch nochmal ran muss - und die Markierung nicht entfernt...
Februar 3, 20232 j Autor So, gestern und heute wieder gute Fortschritte gemacht. Gestern wurden ein Kotflügel, die Schwellerverkleidungen und eine gute vordere Stoßstangenhaut zum Lackierer gebracht. Er hat dann heute noch die Motorhaube abgeholt. Wird in ca. 2 Wochen fertig sein. Passt mir gut, bin die kommenden 2 Wochen auf Dienstreise. Nichtsdestotrotz habe ich heute die alte Stoßstange angebaut, weil ich heute gerne zum Dorf-Werkstatt-TÜV fahren wollte. Bin aber nicht so zügig voran gekommen wie ich mir das gedacht hatte. Und auf die 2 Wochen kommt es jetzt auch nicht an. Front ist wieder komplett mit Stoßstange, Unterboden-Luftleitblechen, Radhausschalen, Scheinwerfern und Blinkern. Die Radhausschalen sind aber nicht mehr so besonders, daher Ersatz bestellt (gute Gebrauchtteile). Im Innenraum habe ich mich weiter um die vielen Kleinigkeiten gekümmert. Fehlt noch Türverkleidung rechts, Schwellerverkleidung. Im Kofferraum noch ein paar Verkleidungsteile. Jetzt kann ich das Wochenende noch nutzen um die restlichen Detailarbeiten zu erledigen. Eine Reinigung innen und außen ist auch bitter nötig nach der langen Verweil mit Rost- und Schleifarbeiten. Der Dreck zieht ja in alle Ecken...
Februar 3, 20232 j Mitglied Au ja - gibt es die noch neu, oder ist das NOS aus deinem Regal? Mangels Bedarf hab ich danach gar nicht geschaut, wie es bei meinen da aussähe...
Februar 5, 20232 j Autor Es ging weiter mit ein bißchen Kleinkram, der aber wie üblich länger braucht als man denkt. Den Standard-Heckspoiler habe ich von der "neuen" Heckklappe demontiert, darunter alles sauber gemacht und eine kleine Roststelle beseitigt. Wie auch immer es zu sowas unter dem Spoiler kommt, im Keim erstickt - Durchmesser 6-7mm. Den Viggen-Heckspoiler hatte ich schon vor einer Weile von der alten Heckklappe demontiert. Dort sitzen seitlich je eine Klammer, die den Spoiler an der Heckklappen-Seitenkante fixieren. Die Klammern sind leider verrostet und teils nicht mehr existent. Die Schrauben sind auch so verrostet, daß der Tx25 einfach durchdrehte. Habe die Schrauben jetzt ausgebohrt und konnte zumindest links die beiden Einschraubbuchsen mit eingeschlagenem Torx-Bit herausdrehen. Rechte Seite wehrt sich noch, aber da kümmere ich mich dann in 2 Wochen drum wenn ich von Dienstreise zurück bin. Da kommen dann neue Gewindehülsen und Schrauben rein, dieses Mal Edelstahl damit da Ruhe ist. Sonst habe ich noch am Batterie-Halteblech eine abgerissene Schraube durch Mutter aufschweißen entfernt. Das Gewinde konnte so problemlos gerettet werden. Ist schon wieder neu lackiert der Bereich. Ich habe dann noch diverse Kleinteile wie Halteclips und sowas zusammen gesucht. Und was fehlt habe ich nachbestellt. Am Unterboden noch mehrere Nietschrauben eingesetzt, wo die ab Werk angeschweißten Stehbolzen für Hitzeschutzbleche und Radhausschalen abgerissen waren. Mir hat am Ende genau eine davon gefehlt - ist nachbestellt...
Februar 15, 20232 j Gibt es noch / wieder neu. Ist zu sehen von wo der kommt? Habe mal einen "neuen" 9-3I Kühlergrill bestellt, der ist in Taiwan hergestellt worden - teilweise leider in fragwürdiger Qualität.
Februar 15, 20232 j Autor Ja, ist ein Taiwan-Produkt. Macht so einen guten Eindruck wie er frisch aus der Packung kommt. Was die Haltbarkeit angeht muß man sehen was die Zeit so bringt. Ich werde gelegentlich berichten wenn es dazu was zu sagen gibt. Ist zu sehen von wo der kommt? Habe mal einen "neuen" 9-3I Kühlergrill bestellt, der ist in Taiwan hergestellt worden - teilweise leider in fragwürdiger Qualität. Was war daran in deinen Augen fragwürdig?
Februar 15, 20232 j Was war daran in deinen Augen fragwürdig? Bei der Ausführung mit Mesh-Gitter ist dieser nur unzureichend befestigt. Ansonsten war es in Ordnung. Die originalen Teile von Damals machen trotzdem im Ganzen einen stabileren Eindruck.
Februar 15, 20232 j Anscheinend https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kuehlergrill/gitter-kuehlergrill-ohne-emblem/1020420/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kuehlergrill/gitter-kuehlergrill-mit-strebe-ohne-emblem-mit-rautengitter-schwarz/1020421/ Hauptsache die Chrombeschichtung ist wie beim Originalteil vernünftig haltbar, das ist bei anderen Marken ja durchaus fragwürdig in der Ausführung.
Februar 15, 20232 j Ich habe den normalen Grill genommen, nicht den mit Gitter. Ich weiß... Modell 420, Kurti hatte anscheinend das Modell ...421.
Februar 18, 20232 j Autor Heute ging es mit Kleinigkeiten weiter. Diverse Clips an den Verkleidungen der C-Säule und Heckklappe erneuert da die alten defekt sind. Die Teile werden dann morgen wieder montiert. Der Heckspoiler ist auch wieder in Ordnung. Wie oben schon beschrieben hatten sich 2 der Gewindebuchsen für die seitlichen Halteklammern gewehrt. Die wurden heute mit Hilfe eines Dremels mit Fräseinsatz zum aufgeben "überredet". Neue Buchsen aus Edelstahl wurden eingeschraubt, teils mit Flüssigmetall die Fehlstellen gefixt. Den Spoiler habe ich dann schonmal probeweise auf die Heckklappe aufgesetzt. Evtl. kann ich den morgen dann wieder montieren.
Februar 21, 20232 j Autor Heute war ich noch kurz beim Lackierer. Die Teile sind soweit lackiert, er möchte aber noch ein wenig Zeit fürs finish haben. Bei mir eilt es nicht, auf ein paar Tage kommt es jetzt auch nicht an. Heute habe ich noch die rechte Türverkleidung repariert. 2 Kunststoffblöcke mit Haltepins waren heraus gefallen, da sich die Verklebung gelöst hatte. War aber recht einfach und schnell mit Heißkleber wieder zu fixen. Wenn der Heckspoiler wieder drauf ist kann ich die Innenverkleidung der Heckklappe wieder einbauen. Die C-Säulen-Verkleidung links muß noch rein, und noch ein paar Kleinigkeiten wie fehlende Schrauben für die Domstrebe, Schwellerverkleidung innen und außen... Jetzt fehlt wirklich nicht mehr viel zur Fertigstellung.
Februar 25, 20232 j Mitglied Die Frittentheke ist dann auch auf der neuen Heckklappe eingezogen. [ATTACH]223146[/ATTACH] [ATTACH]223147[/ATTACH] Das sieht gut aus……………… Gruß, Thomas
Februar 26, 20232 j Die Frittentheke ist dann auch auf der neuen Heckklappe eingezogen. [ATTACH]223146[/ATTACH] [ATTACH]223147[/ATTACH] Sehr schön!
Februar 26, 20232 j Autor Heute wurde noch das Kofferraumschloß von der alten in die neue Heckklappe umgebaut. Vor Einbau wurde es noch gereinigt (das Kläppchen am Schlitz hing offen fest) und neu geschmiert mit Balistol. C-Säulenverkleidung links hinten wieder eingebaut. Nach Demontage der Stoßstange wurde der Kotflügel vorne rechts ausgebaut. Am oberen Schraubenloch an der A-Säule war etwas Rost entstanden. Wieder eine klassische Stelle, wo sich über die Jahre der Lack durch scheuert und dann beginnt es zu rosten. Also abgeschliffen, mit Pelox-RE entrostet, neu grundiert und lackiert. Die Kotflügelauflagekante wurde noch mit Unterbodenschutz-Wachs behandelt. Und dann konnte der neu lackierte Kotflügel auch angeschraubt werden, fürs erste nur locker damit man ihn noch ausrichten kann. Die neu lackierte Stoßstange habe ich zeitlich nicht mehr geschafft, da geht es also weiter die nächsten Tage.
März 5, 20232 j Autor Heute habe ich nochmal etwas Zeit gefunden und weiter gemacht. Die alte Stoßstange wurde ihres Innenlebens beraubt - seitliche Innenträger, Hartschaum-Einsatz und Alu-Träger. Die neue, neu lackierte Stoßstangenhülle wurde dann damit aufgerüstet. Den unteren Luftschirm sowie das Gitter habe ich als Neuteil spendiert. Die Stoßstange habe ich dann am Wagen montiert und gleich auch noch versucht die Kotflügel einigermaßen auszurichten. Leider hat der linke Kotflügel (gutes Gebrauchtteil von Aero-World) offenbar beim Transport jeweils einen auf die vordere und hintere obere Ecke bekommen. Der ist verbogen und lässt sich leider bisher nicht in die passende Form zurück bringen. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen. Wahrscheinlich werde ich noch einen guten Gebraucht-Kotflügel neu lackieren lassen, dann ist vorne alles aus einem Guß. Außerdem wurden die beiden Schweller-Verkleidungen probemontiert. Rechts muß ich noch 2 abgerissene Gewinde ersetzen, das hatte ich vergessen. Kommt dann die Tage dran. Dann fehlt jetzt nur noch die Montage der neu lackierten Ersatz-Haube sowie ein paar kleine Dinge wie Einstiegsleiste Beifahrertür, Radhausschalen vorne, Nebelscheinwerfer usw. - dann kann ich endlich wieder raus aus der Werkstatt. Hier noch ein Sneak-Peak:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.