Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle miteinander,

 

habe heut einen 96L V4 geschenkt bekommen, leider ohne Papiere, so dass ich nicht nichts genaueres sagen kann.

Habe kurz geprüft, ob er noch anspringt, nur da rührt sich gar nichts!!!:frown:

Elektrik funktioniert soweit ich gesehen hab.

Karosserie Kotflügel, Türen durch, Dach ok, Rest kann ich noch nichts sagen.

Stand mind. 2 Jahre draussen, von innen aber nicht nass.

Sieht sonst ziemlich komplett aus, so dass ich am überlegen bin, den Wagen herzurichten.

Suche jetzt erst mal allgemeine Tipps, wo drauf ich zu achten habe.

 

Danke im voraus

Aus welcher Ecke unseres Landes kommst Du denn?
  • Autor

Danke für die schnellen Antworten.

Komme aus NRW, Essen.

Sobald ich Fotos gemacht habe, stelle ich sie mal rein.

Weiss noch nicht genau, ob ich mich an sowas rantrauen soll, ist erstes Objekt.

Danke für die schnellen Antworten.

Komme aus NRW, Essen.

Sobald ich Fotos gemacht habe, stelle ich sie mal rein.

Weiss noch nicht genau, ob ich mich an sowas rantrauen soll, ist erstes Objekt.

 

Ha, wo, wann, warum? Essen? Wo? Bin da!!

 

Wenn du magst kann ich ja mal gucken kommen....mein Vater hat auch nen 96er, allerdings einen 2-Takter von `65

  • Autor

Komm aus Essen-Altenessen, Auto steht aber noch bei einem Autohändler (auch in Essen).

Hat von den 96er zwei rumstehen, von dem zweiten ist allerdings nur noch die Rohkarosse übrig.

Stehe auf Autos, die nicht jeder hat, fahren privat Familienkutsche Fiat Multipla.

Können gern mal einen Termin vereinbaren, ab nächste Woche kein Problem.

Wird einer der letzteren 96er sein, da er die schwarzen Stossstangen hat.

Gerne! Bei welchem Händler steht er denn? Jemand bekanntes oder ein kleiner Händler?
  • Autor

Mit so schneller Hilfe hät ich nicht gerechnet.

Der Wagen steht bei einem Gebrauchtwarenhändler Nähe Stadtmitte.

Bekannt glaub ich eher weniger.

Können uns ja nächste Woche irgendwo treffen, fahren dann dorthin.

  • Autor
So hier erstes Bild

Sieht bescheiden aus. Was soll er denn kosten?

Mit diesem Exemplar tust du dir vieeel Arbeit an!

  • Autor

Hallo auch.

 

Nix kostet er. Geschenk des Hauses

Na dann nehm ich auch einen! Oder ist der hintere nicht zu haben?
  • Autor

Da ist aber nur noch die Rohkarosse übrig, ohne Motor und Anbauteile.

Und hinten vom Radlader "erwischt" worden

...dann hab ich doch kein Interesse mehr, wenn dass so ist.

Viel Spaß mit dem Wagen falls du ihn wirklich nimmst!

  • Autor

Hab mir gedacht, für lau, jau.

Solange ich nur Arbeit investiere, ist nicht weiter tragisch.

Den ich bekommen habe, ist ja soweit komplett, nur eben halt gut durchgerostet.

Elektrik ist ja auch soweit in Ordnung. Nur konnte ich den Motor noch nicht testen, da der Anlasser keinen Mucks von sich gibt.

Sind ja sogar noch die Schlüssel vorhanden.

Das Auto muss bis zuletzt gefahren sein, Kennzeichen liegen im Auto.

Also ich würde dir nen günstiges Angebot machen ^^ .... ich denke wenn du

einen halbwegs beisammen, insb. rostfrei seienden 96er (wie meinen ;-) )

kaufen würdest, hast du mehr spass damit.

 

Nichts gegen dein Vorhaben, aber da steckt mehr als nur ein bisschen Arbeit

drin ... da kannst du von vorne bis hinten dich "durchschweißen", also richtig

viel Arbeit, und anschließend ist die wahrlich nicht preiswerte Lackierung fällig.

 

Was mit dem Motor / Getriebe ist, weist du leider auch noch nicht ....

 

Kaufen müssen wirst du zusätzlich alle erdenklichen Dichtungen, Kedar,

Antidrönmatten, etc. nciht zu vergessen, dass sich da Auto noch eine Menge

Sachen wird einfallen lassen ...

 

Zusammengefasst: Preislich denk ich lohn es nicht das Auto anzufassen, da du

für sagen wir mal 2000-2500 Euro ein halbwegs solide dastehendes Exemplar

erwerben kannst. Nicht perfekt, aber fahrbereit und nahezu rostfrei.

 

Wenn du dich dennoch an das Werk wagst, wünsch ich dir viel Erfolg, und das

gesammelte Forum steht dir sicher gerne mit Rat zur Seite ( Ich jedenfalls ).

 

Grüße und Viel Erfolg, Lucas

 

PS: Wenn ein Lederlenkrad drin ist, ich würde es nehmen ;-)

Es geht ja nicht immer nur um das "Besitzen" eines Autos, sondern auch etwas zu besitzen das man "selber" gemacht hat.....
  • Autor

Danke Benway, aber ich hab da irgendwie "Bock" drauf.

Wenns eben halt nicht gelingt, weiss ich wenigstens, das ich demnächst die Finger davon lassen soll.

Muss ja für den Wagen erst mal nix ausgeben, ist schon mal von Vorteil.

Hab mich sonst mit Elektrik befasst (jahrelang Autoradios und alles was dazu gehört) in verschiedenen Autos eingebaut und selbst schon an Autos rumgeschraubt, aber noch nicht selbst ein Auto wieder aufgebaut.

Bis jetzt jedes meiner Autos mit jede Menge elektrischen/ elektronischen "Schnick-Schnack" versehen. Meist konnte man mich schon früher hören als sehen.

Jetzt kommt eben mal das äussere dazu (Kind im Mann).

Meine Frau (fährt Fiat Multipla) steht wie ich auf Autos, die nicht alltäglich sind und schraubt ganz gern auch mal mit. Also so ne Art Familienarbeit.

Also warum nicht das Angebot nutzen?

Werd jetzt mal am Wochenende schauen, was mit dem Motor ist.

Hab schon meine Fühler ausgestreckt, um anhand der Fahrgestellnummer etwas genaueres über den Wagen zu erfahren.

Hallo nochmal,

 

versteh mich nicht falsch, ich wollte dir das nicht umbedingt ausreden.

Wenn du die Möglichkeiten hast das Auto auch länger in einem unfertigen Zustand stehen zu haben, und nicht das Fahren, sondern der Aufbau dein Ziel sind, wirst du sicher eine Menge Freude mit dem Wagen haben.

 

Wenn der Motor tatsächlich unbrauchbar sein sollte, ist auch dies kein Grund aufzugeben, Motoren gibt es für vergleichsweise wenig Geld zu kaufen.

 

Viel Erfolg wünsch ich dir,

 

Grüße, Lucas

Wenigstens erwirbst Du keinen Blender. Aber ansonsten stimme ich "benway"

zu.

Dieses Projekt wird viel Zeit, Geld und Nerven kosten. In der Euphorie will man

sowas nicht sehen. Und hören. Ich weiss. Aber es ist leider so.

Trotzdem, Viel Glück!

  • Autor

Das wird sicher ne Menge Zeit in Anspruch nehmen, aber das hat ein Restaurationsobjekt wohl so an sich.:smile:

Hab bei mobile oder autoscout 96er für 2000,- € gesehen und das Projekt wird sicher diese Summe überschreiten, aber da weiss ich wenigstens, was ich hab (momentan Rost:biggrin: ).

Hab auch nicht speziel das Modell gesucht, wurd mir ja praktisch in die Wiege gelegt.

Falls mir der Aufwand doch zu gross ist, kann ich das auch abblasen.

Brauch ich mich dann wenigstens nicht dem Geld nachzuheulen, da ich ja nichts bezahlt habe.

Kann mir denn einer einen Rat geben, wie ich am einfachsten den Motor überprüfen kann, ob er noch ok ist?

Hab versucht, ihn zu starten, leider kam kein Muckser vom Anlasser.

Irgendwo vieleicht so ne Art Kurbel versteckt?http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif

Kurbel ist gut ^^

 

Anschieben kannste ja mal versuchen, aber AN wirst du ihn nach der Standzeit

ohne eine weile gurgeln und einer satten Portion Bremsenreiger wohl kaum

bekommen.

Könntest mittels anschieben höchstens herausfinden, ob er überhaupt dreht.

 

Grüße, Lucas

Ich würde mal jemanden ranlassen, der sich mit sowas auskennt und nach der

Ursache der Startunwilligkeit fahnden. Vielleicht nur der Magnetschalter vom

Anlasser. Sogar sehr wahrscheinlich.

Furchtlose könnten ihn auch mit ner Stange anschleppen. Und dann dem Rest

auch noch den Rest geben.

Ansonsten mal die eigenen Möglichkeiten (auf die finanziellen) realistisch

einschätzen. Ersatzteile, besonders Blech ist rar und teuer! Das ist kein

Vergleich zu ähnlich geformten Wolfsburgern, wo jedes Teil aus dem Katalog

bestellt werden kann.

Alleine ne vernünftige Lackierung mit Vorarbeiten frisst Dir 2 Riesen weg.

So sieht´s aus.

  • Autor

Motor wollte ich nicht unbedingt noch mehr kaputt machen, wenn er`s denn ist. E-Teile für ältere sind nun mal auch rar. Kann aber auch bei noch recht aktuellen Fahrzeugen geschehen (privat Fiat Multipla E-Teile bei Fiat:confused: , dummer Schlüssel mit Wegfahrsperre kostet 120,-)

Hab Werkstätten, wo ich Rep. billiger ausführen kann. Will aber nach Möglichkeit so vieles wie möglich selber machen, um die Kosten natürlich so niedrig wie möglich zu halten.

Lackierung lass ich ev. in Polen machen. Meine Frau kommt daher und hat dort noch jede Menge Verwandtschaft, die sowas machen:biggrin: .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.