September 18, 201113 j Absolute Zustimmung. Was haben die sich dabei bloß gedacht. Keine Ahnung! Vielmehr frage ich mich, wer kauft denn sowas?? Ich bin jedenfalls fast rückwärts umgefallen, als ich dieses Ungetüm zum ersten Mal auf einem Parkplatz gesehen hab.
September 18, 201113 j Hier mal mit Ton: http://translate.google.at/#it|de|giugiaro Gruß-> Google Übersetzer - haut mal wieder völlig daneben. Giugiaro wird "Dschudscharo" (mit rollendem "r") ausgesprochen. Das Auto wird dadurch nicht schöner, aber praktisch wars - hab mal ein Sofa damit transportiert.
September 18, 201113 j ... Vielmehr frage ich mich, wer kauft denn sowas?... Leute, die Ed Hardy Klamotten tragen und denen Ihr Hyundai Coupe zu klein geworden ist:smile:
September 18, 201113 j Ich glaube für Ed Hardy Träger ist ein Hyundai Coupé nicht angesagt genug - oder zu wenig Mainstream. Die kaufen eher 3er BMW, Audi TT oder Mini.
September 18, 201113 j Keine Ahnung! Vielmehr frage ich mich, wer kauft denn sowas?? Eine Frau bei uns im Sozialdienst. Gut zu anderen, hart zu sich selbst :D
September 18, 201113 j Hier in Köln fahren die Ed Hardy Träger ranzige Fords mit wahlweise "kölsche Bloot" oder "Böhse Onkels" Aufkleber auf der Heckscheibe. Et Schackeline ist natürlich auch "on Board".
September 18, 201113 j Ganz oben auf meiner "Bestenliste" steht natürlich dieser Daewoo: [ATTACH]57716.vB[/ATTACH] Frage mich auch hier was die Frontpartie darstellen soll.... sieht aus wie bei den Ludolf´s ausem Haufen zusammengebastelt!
September 18, 201113 j Momentan hässlich: A1 Q5 Q7 Hyundai Veloster Golf V Passat CC Der alte BMW 1er Der neue BMW 1er Die neue MB A-Klasse Gumpert Apollo ...
September 18, 201113 j Na da scheint der gute Herr aber den ein oder anderen Ramazotti, Martini und Grappa zuviel gehabt beim Arbeiten ...
September 18, 201113 j @ misterted: Ist ein Daewoo Rezzo. Auch designed vom Giorgetto Giugiaro. Den hatten wir doch schon...guckst Du eine Seite weiter vorn... Link: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/13847-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-25.html#post733675 Das Desing stammt von Pininfarina.
September 18, 201113 j Ihr wisst aber schon, dass das Designfirmen sind, bei denen wahrscheinlich die "Urväter" gar nicht mehr aktiv sind?!
September 18, 201113 j Oft sieht man nach Jahren (Jahrzehnten) das Design eines Autos mit anderen Augen, bei was ich aber seit 21 Jahren spastische Anfälle bekomme, ist folgender Hobel: http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0002940/NISSAN/NISSAN-100-NX--1993-1995-.jpg
September 19, 201113 j Das Desing stammt von Pininfarina. Und Italdesign (Giugiaro). Dadurch wurde er aber nur doppelt so hässlich :D
September 19, 201113 j Hier in Köln fahren die Ed Hardy Träger ranzige Fords mit wahlweise "kölsche Bloot" oder "Böhse Onkels" Aufkleber auf der Heckscheibe. Et Schackeline ist natürlich auch "on Board". Ach du Sch... Hier in Aachen sind Böhse Onkels-Aufkleber vor allem auf ranzigen Corsa B und Astra F zu finden, dazu meist in Kombination mit einem fetten Sportauspuff, der sich hervorragend optisch in das Gesamtbild der ansonsten serienmäßigen Optik und den rostigen und verschmutzten Stahlfelgen ohne Radkappen einfügt. Die Onkels-Mucke schallt laut aus den Fenstern, die auch bei relativ schlechtem Wetter natürlich immer offen sind und drin hockt ein schüchterner Baseball-Cap-Träger der versucht böse oder cool (oder beides) zu gucken. Der Gipfel der Peinlichkeit.
September 19, 201113 j was den Trabant angeht: dafür, daß sie ihrer sozialistischen Bruderrepublik DDR u.a. mit Viertaktverbot das Autobauen fast unmöglich machten, müßte Rußland/ Sowjetunion eigentlich auch mal Schmerznensgeld zahlen. ähm...möchte mal einwerfen, dass es in der DDR sehr wohl 4 Takter gab. Angefangen bei Shiguli (später Lada) ...welche auf einen Fiat 124 basierten. Nicht zu vergessen: Moskvich-welcher auf Rüsselsheimer Fertigungsanlagen (Opel Kadett von `46)gebaut wurde. Nebenbei fuhren alle Skodas (MB100/1000/105) mit 4 Takt Technik rum. Nicht zu vergessen: Dacia. Dann gab es in den frühen 80er auch den Golf 1,Volvo 244, Citroen und ich glaube 86 den Mazda 323. Ende der 80er gab es zudem den Wartburg und den Trabant mit 4 Takt (VW POLO) Motoren
September 19, 201113 j ähm...möchte mal einwerfen, dass es in der DDR sehr wohl 4 Takter gab. Das ist unbestritten! Ändert aber nichts an der Tatsache: .........dafür, daß sie ihrer sozialistischen Bruderrepublik DDR u.a. mit Viertaktverbot das Autobauen fast unmöglich machten Mir ist nur dieser "echte" DDR 4Tackter bekannt: http://de.wikipedia.org/wiki/EMW_340 Gruß->
September 19, 201113 j Mir ist nur dieser "echte" DDR 4Tackter bekannt: http://de.wikipedia.org/wiki/EMW_340 Gruß-> Naja...wobei dies eigentlich ein 326er BMW ist. Welcher dann 1953 vom 311er Wartburg abgelöst wurde. "Hammer" Motorleistungen aus heutiger Sicht: V6 2 Liter und saaagenhafte 55 PS Stimmt aber: nen echten 4 Takter aus DDR Produktion gab es leider nicht. (Mal abgesehen von nachkriegs EMW und AWO(<-BMW R35) )
September 19, 201113 j Auch schön widerlich - das "Hängebauchschwein" von BMW:[ATTACH=CONFIG]80948[/ATTACH] "Hängebauchschwein" finde ich sehr passend! Obwohl ich das hochgelegte Hängbauchschwein BMW X1 noch einen ganzen Tick hässlicher finde... http://www.auto-bilder.org/autobilder/bmw-x1-8936.jpg
September 19, 201113 j Naja, das war ja nur die Studie. Die entschärfte Version hats dann in den Handel geschafft: http://www.motornews.eu/cms/upload/berichte_auto/bmw/bmw_x1_09_4.jpg Anm. zur Farbe: Besser gehts nicht. Kommt definitiv auf meinen E28.
September 20, 201113 j Anm. zur Farbe: Besser gehts nicht. Kommt definitiv auf meinen E28. ...oh - "stuhl-metallic"...naja, wers mag...
September 20, 201113 j @ Designpleiten: Die Designer müssen ja meist mehr als einen Entwurf abliefern. Damit die Auswahl vorstandskompatibel einfach wird und einer der beiden "richtigen" Entwürfe gewählt wird, liefert man halt man eben noch zwei, drei "interessante" / "unkonventionelle / "extravagante" (zu deutsch: abgrundtief hässliche) Entwürfe mit. Blöd bloß, wenn es dann einer dieser Entwürfe schafft ... Außerdem muss ein Anreiz da sein, das größere, teurere Modell zu kaufen. Darum hatten die BMW Bürzelheck-Dreier (Compact, ti) immer so komische Scheinwerfer. Wer sparen will, muß halt ein wenig leiden. @ Rezzo Die Grundform des Rezzo ist gar nicht mal so übel, leider haben die dem Wagen so einen kitschigen, chromigen Daewoo-Grill drangepappt. Mit einem einfachen "Lattengrill" könnte der ein völlig unauffälliger Familien-Kleinvan sein. Es gibt irgendsonen Nissan, der sieht genau so aus wie der Rezzo, bloß nicht verschandelt. Der Rezzo fuhr ab Werk auf Minimalstbereifung auf Stahlfelgen mit serienmäßig ausgeblichenen Baumarktkappen ... der durfte in Entwicklung und Produktion halt überhaupt nichts kosten. Das sieht man schon daran, daß in dem Auto die uralte Vectra A Instrumentenkombi und die Lüftungsdüsen aus dem Astra F verbaut werden mussten. Immerhin - ausgereift sind die Teile ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.