Zum Inhalt springen

Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche

Empfohlene Antworten

Irgendwie schlecht drauf? Vielleicht frag ich mal die Schnecke, was los ist...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 78,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ähem...ich mein ja nur...:redface:

Schnecke? , den hab ich nicht kapiert

In diesem Fall haben die Ereignisse Dich wohl eingeholt.

Lieber Hft,

ich würde sagen, genau umgekehrt wird ein Schuh draus !

Genau aus Anlass der jüngsten Ereignisse habe ich das "Nein" durchgestrichen und ein Ausrufezeichen, welches zum Nachdenken anregen soll, hinter "Danke" gesetzt... Ho®st me ? :tongue:

 

Na dann gut N8

 

Grufti :smile:

über Politdreck labern könnt ihr nebenan. . .

Bitte ist "Banause" eine Beleidigung ?

 

Gute N8 Grufti

Der Alfa Romeo Arna ist meiner Meinung nach eines der traurigsten Beispiele von 'badge-engineering'. Geboren aus "Alfa Romeo Nissan Autoveicoli", kurz "ARNA" als Nissan Cherry Bruder/Schwester und nie geliebt (zu Recht):

http://www.einszweidrei.de/alfa/arna_two.jpg

http://www.einszweidrei.de/alfa/arnati-3.jpg

 

Ein Alfa Lenkrad passt auch nicht so ganz in die triste Nissan Landschaft...

Um mal wieder zum Hauptstrang zu kommen:

 

So langsam wirds hier ja echt interessant! ARNA hab ich ja noch nie gehört!

 

Gibts darüber noch mehr Info? Tztz, Sachen gibts...

 

Da fällt mir übrigens noch einer ein. Der ungeliebte und verschmähte, und damit wirklich seltene SAAB 600!

 

Gibts irgendjemand in diesem Forum, der so ein Ding schon mal in live gesehen hat?

 

Nur am Rande, ich bin vor vielen Jahren mal einen Lancia Delta 1600 GT gefahren. Und das war ein super Auto. Zumindest was Motor und Fahrwerk angeht. Die Elektrik war nämlich eine Katastrophe und Korrosionsschutz kannten die Italiener nur vom Hörensagen...

@gj9000

Wenn der Arna eines der traurigsten Beispiele ist, was ist denn dann für dich der Saab 600?!

Die Interieur Landschaft war bei Alfa zu der Zeit übrigens genauso trist ;-)

Aber bei anderen Marken auch nicht erwähnenswert besser.

 

 

@turboflar

Infos überden Alfa Arna findest du reichlich über google und in jedem vernünftigem Alfa Buch.

Alfa Arna, ich oute mich :-)

 

hab' ich mal gehabt, wenn auch nur als Zweitwagen, damals, als ich noch Alfisti war (herrlich, dieser Heckantrieb):rolleyes:

Den Arna gab's damals 3 Jahre alt zum Preis von ausgelutschten Golf 1 mit Magerausstattung.

Schwarzer Lackierung und grünen Streifen, recht spritziger 86 PS Boxermotor, glaub Doppelvergaser, und nachgerüsteten Alfa Alufelgen mit 390er TRX Michelinwalzen...:cool:

 

Dann kam die Wende und die Gebrauchtwagenpreise stiegen, mit Gewinn weiterverkauft.:frown:

@gj9000

Wenn der Arna eines der traurigsten Beispiele ist, was ist denn dann für dich der Saab 600?!

Die Interieur Landschaft war bei Alfa zu der Zeit übrigens genauso trist ;-)

Aber bei anderen Marken auch nicht erwähnenswert besser.

 

 

@turboflar

Infos überden Alfa Arna findest du reichlich über google und in jedem vernünftigem Alfa Buch.

 

dann auch bitte nicht vergessen den SAAB 9-2X, der verkaufts sich nähmlich auch nicht gut!

Au,....der ARNA. Jupp, kann ich zustimmen. Da hat Alfa wirklich nur im wirtschaftlichen Interesse gehandelt....und ist selbst damit voll am Ziel vorbeigeschossen. Ein Alfisti will einen Alfa und keinen italienischen Golf.

 

Übel sind auch die FIAT ausgeburten wie Argenta und Regatta. DIe haben dem Designer die Kurvenschablone weggenommen und abgewartet was dabei rauskommt.

 

Auch Opel Corsa SR (Stufenheck) oder Ford Orion..(später Escort Stufenheck)....überhaupt Ford der späteren Epoche. Waren Granada, Consul (YEAHHH!) und Knudsen-Taunus noch barocke aber stilsichere Autos, so bekomm ich beim Anblick eines frühen Modeos immer Lippenherpes. Der letzte Scorpio mag allein schon wegen seiner extrem skurrilen Glupschaugenoptik eine gewisse Fangemeinde bekommen/haben, aber so richtig schön fand ich die Kisten auch nie.

 

Citroen Visa. Neuzeit-Ente....und nicht mal eine besonders gute! Schneller weggerostet wie der Organspender. Obgleich die Exemplare der ersten Reihe einen gewissen Charm hatten. Quasimodo konnte schließlich auch das Herz von Esmeralda erobern.

 

Renault 25 und Safrane.....wer zum Teufel hat eigentlich in Frankreich unter Größenwahn gelitten und wollte damit ernsthaft ins "Oberhaus" einreiten?

 

Chrysler Voyager Mk.1. Am besten noch mit Woody-Folie beklebt. Sieht immer aus wie selber gemacht. Echte Woodys sind lange tot oder in Liebhaberhänden. Findet euch damit ab lieber Vorstand!

@Kevin: Wo Du gerade unsere heissgeliebten Klassiker Orion und der Corsa SR aufzählst, darf da aber ein wunderschönes, stilistisch sehr gelungenes Fahrzeug in dieser Reihe nicht fehlen: Der VW Derby oder dann der spätere Polo classic (beide Stufenheck). sieht bei irgendwie aus, als sei der Kofferraum nachträglich drangebrutzelt worden.... :cool:
Den Derby II fand ich als 2-türer noch irgendwie nett-skurril, der Polo Classic ist aber ein gerechtfertigter Spitzenkandidat für diese Kategorie. Dann darf aber ein Renault Chamade nicht fehlen....oder in (in D nicht angeboten) der Clio mit Stufenheck.....grausig....

China!

 

ich war letztes Jahr in Shanghai in den Ferien, also was da herum fährt

da fahren Citroen Ax und Peugeot 206 mit Stufenheck rum!

auch die alten VW Santana werden dort noch neu verkauft!

Mir kommt es vor als ob die ganzen Westlichen Autobauer, die Fertigungsanlagen von Autos, wo hier nicht mehr rentieren einfach nach China verfrachtet haben und die sollen dann schauen das sie den Altmüll loswerden!

alle Japaner wo man Dort kaufen kann, sehen dort genau gleich aus! wie bei uns hier!

würde hoffen das die anderen dort voll auf die Schnauze fallen!

und ich denke wenn die Chinesen so weitermachen, werden sie bestimmt sehr viel Autos nach Europa Exportieren, es ist nur eine Frage der Zeit!

War doch vor 30 Jahren bei den Japanern genau gleich, und dann werden sicher einige Eurpäische Autobauer vom Markt verschwinden!

@gj9000

Wenn der Arna eines der traurigsten Beispiele ist, was ist denn dann für dich der Saab 600?!

 

Naja, das war kein Erfolg, aber keineswegs traurig:smile: : (habe das nur auf English)

 

"The Saab 600 was a rebadged Lancia Delta, sold by Saab after a deal with Lancia (this deal was a part of the co-operation between Saab Automobile and Fiat-Lancia-Alfa Romeo, in the 1980s, which also resulted in the 'Type 4' project, which provided the common platforms for the Saab 9000, the Lancia Thema, the Fiat Croma and the Alfa Romeo 164). The 600 was developed because, at the time, Saab did not have the finances to support the production of entirely new models and looked to other companies in order to provide a new model line-up.

Versions available were: 1500 base, 1500 GL and 1500 GLS, as per Saab nomenclature of the era.

The Saab 600 was designed by Giorgetto Giugiaro and, in common with the company's other models, was a front-wheel drive and a hatchback, with a rallying pedigree. Saab helped with the design of the 600/Delta. As a result of this Scandinavian input, both the Saab-Lancia 600 and the Lancia Delta had better resistance to rust than most Italian cars and were better suited to a cold climate. The Lancia Delta earned the European Car of the Year Award in 1980."

dann auch bitte nicht vergessen den SAAB 9-2X, der verkaufts sich nähmlich auch nicht gut!

 

Stimmt! Und gleich dazu den 9-7X:eek:

Stimmt! Und gleich dazu den 9-7X:eek:
Geht's hier nun um die 'vergangene Epoche', oder um Aktuelle Fehlbildungen?

Hatten wir hier schon mal einen Zeitraum festgelegt?

dann auch bitte nicht vergessen den SAAB 9-2X, der verkaufts sich nähmlich auch nicht gut!
sind das nicht tendentiell tolle Autos, die sich nicht gut verkaufen (900er). Ich mag den 9-2x.

 

Auch Opel Corsa SR (Stufenheck) [/Kevin]Corsa TR hiess der... in Holland *DER RENNER*
Citroen Visa. Neuzeit-Ente[/Quote] geiles auto
...... Safrane.....wer zum Teufel hat eigentlich in Frankreich unter Größenwahn gelitten und wollte damit ernsthaft ins "Oberhaus" einreiten?
Das erste quasselnde Auto nach K.I.T.T.
Chrysler Voyager Mk.1. Am besten noch mit Woody-Folie beklebt.
Der Standard-Aufkleber lautet: "Made in Austria!"

Genau, der R25. . . hat ein Bekannter in V6-Version, äußerlich total kaputt, also immer wieder gut, nichts ahnende Prolldeppen an der Ampel zu veräppeln. . .

Der Motorcompöter musste nur leider gebrückt werden. Labert jetzt noch allerlei sinnfreien Nonsens zusammen - "Bitte sofort nachtanken" (Tank is voll, was soll das?) "nächster Service in 5000 km" (fünf minuten später) "in 2000 km. . ." "Motorsteuerung defekt" (Wieso, geht doch *gastret*) - was aber auch Laune macht, nur Radläufe und Unterboden werden den nächsten TÜV nicht mehr sehen.

Hallo alle zusammen,

 

ich stimme flo voll und ganz zu und zeige hier noch mehr (in meinen Augen) grausige und unsinnige Autos der letzten Jahre:

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da2703a55.jpg

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da270903f.jpg

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da2709fdd.jpg

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da270af7c.jpg

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da270bf1b.jpg

 

 

...übrigens bei weitem nicht auf eine Stufe zu stellen mit den beiden folgenden wunderschönen klassischen und zeitlosen Originalen:

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da27216c2.jpg

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1417945c6da2720723.jpg

 

Viele Grüße,

Nibohr

 

ja bei diesen SUV´s grauts mir auch immer, Danke für die Bilder

Nachdem wir ja aus der vergangenen Epoche mit den Postings in der Gegenwart angekommen sind geb ich auch meinen Senf dazu:

 

Bei manchen der hier geposteten Schaurigkeiten könnte man ja noch sagen die hatten einfach kein Geld für Design. Wobei ich bei den meisten Grausigkeiten aus vergangenen Tagen finde: schrecklich aber irgendwie stimmig.

 

Was aber dabei rauskommt, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt zeigt m. E. der Maybach (besonders 62 S).

Hier haben die Autobauer ja wirklich jeden Maßstab verloren.

Höhe, Breite, Länge passen null zusammen.

Spaltmaße wie beim Selbstbausatz und eigentlich passt kein Bauteil wirklich zum anderen.

 

Ein Foto erspar ich uns.

Ah, auch graf S-O gelesen?

In der Reihe oben passt der kurze G - naja, aber jedenfalls der Landrover nicht. Dessen Kastenform folgt einem schönen Bauprinzip, nämlich dass jeder, der ein gerades Blech einschweißen kann, da auch reparieren kann. Was leider für die Technik nicht ganz zutrifft, vor allem nicht beim Range Rover. Der aber sonst ne ganz gute Alternative zum SUV darstellt.

einer der mein Kinderauge schon beleidigte, aber ebenso schnell wieder verschwand , da er durchrostete

Fiat_Ritmo__385433.jpg.e94ca9cf025687432fcc43b2e4409574.jpg

Ritmo... superkultig...
Ritmo... superkultig...

 

wie, eat this!

kackbrau, schlecht verarbeitet und nun die Krnöung in weiß sogar aktuell bei ebay zu ersteigern ein traum bertone alpina weiß -alptraum!

fiat-ritmo-bertone-cabrio-2-1045.jpg.8b59ae29a254c158d9e77cedceaafd55.jpg

Mann Jungs! Der Ritmo war nur interessant als Urversion! Nicht dieser facegeliftete Grausamkeit.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.