Zum Inhalt springen

Wer hat eine Standheizung - und wo ist die beim Saab 900/I ab Besten installiert !?!

Empfohlene Antworten

Hallo,

anscheinend gab es ja mal eine original Saabstandheizung.

Kann mir wer sagen, welcher Hersteller und Typ das war?

Hatte die halbwegs was getaugt, Kühlwasser warm und Scheiben frei ohne leergesaugte Batterie?

Wie sah es mit der Haltbarkeit aus?

 

Will mir ungern so nen 4-eckigen Kasten da vorn reinhängen, aber trotzdem den Winterkomfort geniessen (ja, auch da wo keine Steckdose ist ;))

 

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Sieht im Zubehörkatalog nach Eperspächer aus.

Webasto BBW46 (mit Universal-Einbausatz) hatten wir im 99er und machte dort einen guten Dienst

Jou, gab es und lief auch prima. Macht die Scheiben Eisfrei und es wird kuschelig warm. Batterieprobleme hatte ich auch keine. Nur ist jetzt mein Rückschlagventil im Eimer. :confused:

 

[ATTACH]68319.vB[/ATTACH]

Saab-Standheizung.thumb.JPG.92b25c1337495dfa43143afd25574b01.JPG

@scotty:

die BBW hat ja einen guten Ruf, aber der Bauraum. :eek:

Das Foto von 901flpt zeigt jedoch ein originale "Saab"-Heizung, welche keine BBW46 zu sein scheint.:confused:

 

@901flpt:

Kannst Du eventuell noch eine Nahaufnahme vom Typenschild einstellen.

Also im 99er hatte sie gerade noch Platz, da wird sie im 900er wohl kaum zu groß sein.

 

Überdies schrieb ich ja: Zubehörkatalog --> Eberspächer

Typenschild hier. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/108366-wer-hat-eine-standheizung-und-wo-ist-die-beim-saab-900-i-ab-besten-installiert-typenschild1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/108367-wer-hat-eine-standheizung-und-wo-ist-die-beim-saab-900-i-ab-besten-installiert-typenschild2.jpg

 

Ansonsten siehe #28

Typenschild1.thumb.jpg.cdea76161948eae4283dbf6284ddc60a.jpg

Typenschild2.thumb.jpg.f2e0c3a11efdf143998e9824bee0cef4.jpg

super Danke.

Ist also original ne Ardic 091-B und mit 4,7KW sollte die warm machen. :smile:

Ardic wurde glaube irgendwann mal von Eberspächer aufgekauft.

 

Und ich ärgere mich grad richtig, da ich bei einem kleinen Volvo-Intermezzo vor 5 Jahren mal genauso ein Teil liegen hatte und wegen Totallschaden des Wagens vor Einbau das ganze wieder verkauft hab.:argh:

 

Na mal schaun vielleicht gibt´s sowas ja noch irgendwo....

Original gab es auch die Eberspächer B1L. Ich hatte mal die Saab-Papiere dazu gepostet: http://www.saab-cars.de/saab-archive/58099-gebrauchsanweisung-standheizung-99-900-a.html

 

Einbauort rechts unter der Rückbank. Geht natürlich nur, wenn da kein Steuergerät sitzt (8v Lambdaregelung, ABS, APC, etc.), also eher bei Modellen der frühen 80er.

War aber in meinem 88er auch noch original ab Auslieferung verbaut, zusammen mit Calix-Motorheizung, die Eberspächer heizt ja nur die Luft.

Ja so nen Ding hab ich aus nem 99-er noch liegen, aber nur warme Luft im Innenraum tut dem Motor im Winter auch nix Gutes. Und solange die E-Mobility-Szene noch kein flächendeckendes Netzt mit frei zugänglichen Steckdosen aufgestellt hat bringt so ein elektrischer Blockwärmer auch nix. :)

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Also über 'ne Calix kann ich bislang nur gutes berichten, nachdem sie meine neue Werkstatt eingebaut und zum Funktionieren gebracht hat. Bei -9°C und abgetauter Motorhaube und Windschutzscheibe einsteigen und starten ist schon nett :smile: Über die wirtschaftlichen Kriterien a/h 500 Watt wollen wir uns nicht unterhalten...

Ja, aber ich seh schon die Klagen der Fussgänger, welche im Winter über das Kabel dieser Heizung gestolpert sind, wenn ich auf der Strasse parke. ;)

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

In Zukunft werden wohl tausende Verlängerungskabel von den Balkonen in den Gendering-Cities herabhängen, um die ganzen Eletrosmarts zu laden... Von daher... :rolleyes:
Also über 'ne Calix kann ich bislang nur gutes berichten, nachdem sie meine neue Werkstatt eingebaut und zum Funktionieren gebracht hat. Bei -9°C und abgetauter Motorhaube und Windschutzscheibe einsteigen und starten ist schon nett :smile: Über die wirtschaftlichen Kriterien a/h 500 Watt wollen wir uns nicht unterhalten...
Die hättest doch leicht selber einbauen können. Wo ist denn Deine neue Werkstatt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.